Der PÄDcast für ganzheitliche Entwicklungsbegleitung heute, holt die Heilpädagogik ans Licht. Hier erwarten dich Themen, Menschen und Projekte, die dich und dein berufliches Tun inspirieren.
More places to listen
Der PÄDcast für ganzheitliche Entwicklungsbegleitung heute, holt die Heilpädagogik ans Licht. Hier erwarten dich Themen, Menschen und Projekte, die dich und dein berufliches Tun inspirieren.
Fragst du dich auch warum sich die Heilpädagogik mit der Digitalisierung beschäftigen sollte? Wirf mal einen Blick in einen Teil der Ergebnisse meiner Studie.
Die Innovation HP+ bildet Heilpädagoginnen zukunftsorientiert mit einem Blended Learning System aus. Damit soll allen die Chance zur Weiterbildung gegeben werden. Mehr: www.innovation-hpplus.com Unterstützt werden kann das Vorhaben hier: www.startnext.com/hpplus
PÄDcast #14 Was muss beachtet werden, wenn man sich selbständig machen möchte? Viele Fragen tauchen auf, die Bianca Neutz beantworten kann. Wer mehr über Heilpädagogik und Selbstständigkeit erfahren möchte, ist in dieser PÄDcast Folge genau richtig!
Was das Schulsystem, autoritäre Methoden, Mathematik, Sprechangst und To Dos gemeinsam haben, erfährst du in einem kleinen Ausflug in meine Biographie.
Umgang mit auffälligem, problematischem, herausforderndem Verhalten... Es gibt viele Namen und viele Aspekte. Karl Leitner gibt Ideen und Werkzeuge an die Hand, wie wir dem begegnen können.
In der Behindertenhilfe - im Kontext von Komplexeinrichtungen - wird seitdem klar ist, dass das Bundesteilhabegesetz (BTHG) kommen wird, bis heute andauernd darüber diskutiert welche Auswirkungen das haben wird. Warum viel gesprochen und wenig bewegt wird? Diese Folge versucht hierzu mögliche Antworten zu finden.
Daniela Steiner ist Beraterin und Coach für BGM. Sie erzählt von ihren Erfahrungen, macht sich stark für ein wertschätzendes Miteinander und stellt ein Modell vor, das zeigt wo die Komfortzone endet und die Panikzone beginnt.
Corinna Schick verrät uns was ILP ist, wie wir methodisch vorgehen können, um Fühlen, Denken, Handeln in Einklang zu bringen und nimmt uns mit in ihre Erfahrungswelt in der Arbeit mit Menschen in erschwerenden Bedingungen.
Viele Soziale Unternehmen beschäftigen sich mit der Frage, wie sich die digitale Evolution auf sie auswirken wird. Viele noch nicht. Bettina Wächter und Alois Pölzl haben sich intensiv mit der Fragestellung auseinander gesetzt. Mehr: www.innovation-bba.com