Antenne-Bergstraße-Podcast

Antenne-Bergstraße-Podcast

By Antenne Bergstrasse

Antenne Bergstraße ist ein ehrenamtliches "Mitmach-Radio für Alle". 365 Tage im Jahr sind wir "On Air" und zusätzlich einmal im Jahr für mehrere Tage in Südhessen sogar als UKW-Radio. Weil die Sendezeit aber eigentlich immer zu kurz ist, um all die interessanten Themen und Geschichten in Südhessen und an der Bergstraße im Radio abbilden zu können, gibt´s auch unsere Podcasts. Mit den Themen die in unserer Region die Menschen berühren. Freut euch auf spannende Geschichten und noch spannendere Gäste aus Südhessen, der Bergstraße und dem Odenwald!
Available on
Amazon Music Logo
Castbox Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Eltern-Zeit | Adventszeit

Antenne-Bergstraße-PodcastNov 25, 2021
00:00
19:07
Noch mehr Auswanderergeschichten aus dem Südlichen Afrika - Wie Deutsch-Südwest zu Namibia wurde

Noch mehr Auswanderergeschichten aus dem Südlichen Afrika - Wie Deutsch-Südwest zu Namibia wurde

Die Sommerpause geht in die nächste Runde und wir sind zurück mit neuen Auswanderergeschichten aus dem südlichen Afrika. Diesmal bringt Peter Wagener die beiden parallelen Geschichten von zwei Familien mit, die Anfang bzw. Mitte des 20. Jahrhunderts im heutigen Namibia ihr Glück gesucht haben. Peters zwei Gesprächspartner, der Farmer, Politiker und Buchhändler Anton von Wietersheim sowie der Touristikunternehmer Werner Beddies beschreiben die Geschichte ihrer beide Familien, vor dem Hintergrund der Geschichte Namibias - von der deutschen Kolonialzeit, über die Unabhängigkeit im Jahr 1990, bis in die vielversprechende Zukunft des Landes.


Shownotes:

Mehr Afrika-Podcasts bei Antenne Bergstraße:

Weitere Auswanderergeschichten aus dem südlichen Afrika in unserer letzten Episode hier

Die Episode "Namibia und die Deutschen" gibt es hier

Und den Podcast über Conni Reimann und den Verein Vanona e. V. finden Sie hier

Vollständige Aufnahmen unserer Interviews können Sie nach Absprache bei uns bekommen, unter birma2010(at)gmail.com

Und hier noch ein paar weitere Literaturhinweise zum Thema Namibia:

Erika von Wietersheim: Guten Morgen, Namibia! Eine Farm, eine Schule und unser Weg von der Apartheid zur Unabhängigkeit. Palmato Publishing, Hamburg 2019. – Autobiographie und Familiengeschichte.

Henno Martin: Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste. Union Deutsche Verlagsgesellschaft. Erstauflage Stuttgart 1956. Nur noch im Antiquariat oder im Gebraucht-Buchhandel erhältlich

Andrea Paluch & Robert Habeck: Der Schrei der Hyänen. Roman.Piper 2004. – Eine Neuauflage unter dem Titel: Die zweite Heimat der Störche ist für Juni 2025 angekündigt.

Unsere Quellen zum Krieg der deutschen „Schutztruppe“ gegen die Nama:

Uwe Timm: Morenga. München 1978. Roman(Autoren-Union im Bertelsmann-Verlag). – Der Roman wurde 1983/84 von Egon Günther in Südafrika unter dem Titel Morenga verfilmt.

Auch der deutsche Spielfilm Der vermessene Mensch (2023) von Lars Kraume basiert auf Morenga.

******************

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, dann freuen wir uns natürlich sehr über ein Like oder gar ein Abonnement.


Dein Feedback kannst du uns natürlich auch gerne senden: via Social Media oder per E-Mail an

.

Weitere Informationen zum „Mitmachen“ findest du unter 


Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: @AntenneBergstrasse

Instagram: @antennebergstrasse

Website: ⁠antennebergstrasse.de

Jul 12, 202501:15:57
17 Ziele - 10 Fragen | Gesundheit und Wohlergehen

17 Ziele - 10 Fragen | Gesundheit und Wohlergehen

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche.  

Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Karl-Kübel Schule in Bensheim sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein 'Gutes Leben für alle' zu tun. 

In der 14. Folge der Podcast-Serie „17 Ziele – 10 Fragen“ geht es um um das dritte Ziel: "Gesundheit und Wohlergehen“. 


Dieser Podcast ist eine Kooperation von Karl Kübel Stiftung und Antenne Bergstraße. Gefördert durch Engagement Global gGmbH mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ. 

 

Mehr Infos über die Karl Kübel Stiftung:

Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠@KKStiftung⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠@karlkuebelstiftung⁠⁠⁠⁠⁠Youtube: ⁠⁠⁠⁠⁠Zum Youtube-Kanal der Karl Kübel Stiftung⁠⁠⁠⁠⁠Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.kkstiftung.de⁠⁠⁠⁠⁠

----

Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠⁠⁠⁠Twitter: ⁠⁠⁠⁠⁠@AntenneBergstr⁠⁠⁠⁠⁠

Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠⁠

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de.

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠⁠.

Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de.

Foto: Karl Kübel Stiftung

----------

*Info: Für den lnhalt dieser Publikation ist allein Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

Jun 21, 202513:45
Auswanderergeschichten aus dem südlichen Afrika
Jun 14, 202556:26
„Hör mal rein ins Abenteuer“ - Der Burgensteig

„Hör mal rein ins Abenteuer“ - Der Burgensteig

Der Burgensteig


Begegnungen der besonderen Art erwarten dich auf diesem„Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“: Du stößt auf den besten Sekt Deutschlands an. Wir treffen einen deutschen Kult-Comedian. Und dann werden wir auch noch den Sternen ganz nahekommen. 

Klar, unser Kobold BO ist auch wieder dabei. Hör doch mal rein ins Abenteuer Burgensteig …


Mitwirkung

 

Moderator: Marco Schleicher

Reporterin: Dunja Fioriti

Kobold BO: Rebecca Schadewald

 

… außerdem

Oliver Bethke-Pohl, Ritter „Ulrich von Bickenbach“ 

Thomas Steinmetz, Burgenforscher 

Hans-Joachim Heist, Schauspieler in den Rollen „Gernot Hassknecht“ und „Heinz Erhardt“

Niko Brandner, Kellermeister der „Sektkellerei Griesel“  

Rainer Kresken – 1. Vorsitzender der Sternwarte Heppenheim 

Armin Krichbaum, „Untere Fuchs‘sche Mühle“ 

Rebecca Goga und Daniel Brendle, Wanderpaar „On Tour“, Kräuterführung und Naturerlebnisse

Matthias Schilling, Steinbruch Leverenz in Dossenheim 


Podcast-Reihe "Hör mal rein ins Abenteuer"

Zwischen Rhein, Main und Neckar liegen drei spektakuläre Fernwanderwege: Der Nibelungensteig, der Burgensteig und der Alemannenweg.

Alle, die das Unterwegssein lieben, sollten diese spannenden und abwechslungsreichen Fernwanderwege im Odenwald und an der Bergstraße entdecken. Es lohnt sich. Alle drei zählen zum zertifizierten Qualitätswanderweg "Wanderbares Deutschland".

Was dich dabei erwartet? Mit der Podcast-Reihe „Hör mal rein ins Abenteuer“ gewinnst du einen ersten Eindruck. Lass dich inspirieren von den Menschen, von der Geschichte und natürlich von der einzigartigen Natur an der Bergstraße und im Odenwald. Also, hör mal rein …

Dieser Podcast auch zum Mitlesen

Wenn du während des Podcasts mitlesen möchtest, dann wechsle einfach in unseren YouTube-Kanal. Da steht der Podcast auch zum Mitlesen zur Verfügung. Du musst nur den Button "Transkript anzeigen" aktivieren.

https://youtu.be/5C6tlixhiDQ


Verantwortlich

Projektleiterin: Simone Paepke, Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH, Leiterin Tourismusagentur

Kornelia Horn, Geschäftsführerin Odenwald Tourismus GmbH

Maria Zimmermann, Vorstand Tourismus Service Bergstrasse e.V.

Konzept und Produktion

Antenne Bergstraße e. V.

Bensheimer Weg 25, 64646 Heppenheim


Projektleitung

Dieter Wagner


Autor*innen

Antonia Deutsch, Michael Endres, Moritz Fahlbusch, Christa Flasche, Jasmin Mölter, Niels Reckziegel, Marco Schleicher, Dieter Wagner, Brigitte Zimmermann


Regie: Dieter Wagner

Schnitt: Moritz Fahlbusch, Marco Schleicher, Dieter Wagner.

Geräusche: Michael Endres, Niels Reckziegel

Sprecherstudio Technik: Moritz Fahlbusch, Niels Reckziegel, Marco Schleicher, Dieter Wagner

Aussenaufnahmen, Auditive Realisation / Klangdramaturgie / Sounddesign: Niels Reckziegel, Tonmeister VDT


----

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns sehr über ein Like und ein Abonnement freuen.

Ebenso ist uns natürlich dein Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an ⁠⁠⁠redaktion@antennebergstrasse.de⁠⁠⁠ willkommen.

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠⁠.

Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: ⁠⁠@⁠⁠⁠AntenneBergstrasse⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠@⁠⁠⁠antennebergstrasse⁠⁠⁠⁠⁠

YouTube: Antenne Bergstraße - YouTube


May 28, 202547:13
Namibia und die Deutschen

Namibia und die Deutschen

Am 18. Februar war er mal Gast statt Moderator bei „Aka im Gespräch“ der Darmstädter Akademie 55plus:

Peter Wagener ist Experte für Namibia, war dort beruflich als Sprachwissenschaftler und später als Sammler von Auswanderergeschichten und auch als Reiseorganisator von Namibiareisen der Aka. In den letzten 20 Jahren hat er so auf zahlreichen Reisen das Land, viele Menschen und ihre Geschichten und natürlich auch Flora und Fauna kennen gelernt. Sein Blick auf die Gegenwart und die Vergangenheit Namibias basiert auf unterschiedlichen Medien: auf Romanen und Reiseberichten, auf zahlreichen Fotos und auf Tonaufnahmen mit interessanten Namibierinnen und Namibiern. Unser Podcast ist kein Mitschnitt, sondern ein Gespräch von Maren und Peter Wagener über diese Multimediashow.

Ein Highlight in diesem Podcast sind die Tonaufnahmen mit Menschen im südlichen Afrika, die entweder selbst ausgewandert sind, oder deren Familien schon seit Generationen im Lande sind. Hier können wir nur kurze Ausschnitte aus diesen Aufnahmen präsentieren. Wenn Sie Interesse an den vollständigen Tonaufnahmen haben, zum Teil sogar mit Transkripten zum Mitlesen beim Hören, dann schreiben Sie uns doch gerne an diese Email-Adresse: birma2010@gmail.com

Wir freuen uns auch weiterhin über Feedback zum Podcast!


Shownotes:

Unsere Quellen zum Krieg der deutschen „Schutztruppe“ gegen die Nama:

Uwe Timm: Morenga. München 1978. Roman(Autoren-Union im Bertelsmann-Verlag). – Der Roman wurde 1983/84 von Egon Günther in Südafrika unter dem Titel Morenga verfilmt.

Auch der deutsche Spielfilm Der vermessene Mensch (2023) von Lars Kraume basiert auf Morenga.

Und hier noch ein paar weitere Literaturhinweise zum Thema Namibia:

Henno Martin: Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste. Union Deutsche Verlagsgesellschaft. Erstauflage Stuttgart 1956. Nur noch im Antiquariat oder im Gebraucht-Buchhandel erhältlich

Andrea Paluch & Robert Habeck: Der Schrei der Hyänen. Roman.Piper 2004. – Eine Neuauflage unter dem Titel: Diezweite Heimat der Störche ist für Juni 2025 angekündigt.

Erika von Wietersheim: Guten Morgen, Namibia! Eine Farm, eine Schule und unser Weg von der Apartheid zur Unabhängigkeit. Palmato Publishing, Hamburg 2019. – Autobiographie und Familiengeschichte.

Links zu den im Podcast beschriebenen Tierschutzprojekten:

Länderübergreifendes Schutzgebiet KAZA:

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/kavango-zambesi-kaza

Cheetah Conservation Fund:

https://cheetah.org/de/

AfriCat Foundation (Englisch):

https://africat.org/

May 24, 202501:04:59
Antenne Bergstraße im Talk mit ESC-Kommentator Thorsten Schorn

Antenne Bergstraße im Talk mit ESC-Kommentator Thorsten Schorn

May 18, 202529:51
„Hör mal rein ins Abenteuer“ - Der Alemannenweg

„Hör mal rein ins Abenteuer“ - Der Alemannenweg

Der Alemannenweg

A wie Alemannenweg heißt es heute. Aber auch A wie atemberaubende Ausblicke, apfelspezifische Regionalkultur und abwechslungsreiche Erlebnisse in artenreicher Natur. Und natürlich A wie Ausdauer.

Wir finden im Odenwald Spuren von Michael Schumacher, erfahren die Vorzüge eines Hudels und unterhalten uns mit dem Professor für DAS hessische Nationalgetränk. Also, hör mal rein ins Abenteuer Alemannenweg …


Mitwirkung

Moderator: Marco Schleicher

Reporterin: Dunja Fioriti

Kobold BO: Rebecca Schadewald


… außerdem

  • Petra Willige, „gräfliche Putzfrau“ im Schloss Erbach
  • Klaus Monitzer, Braumeister der Schmucker-Brauerei
  • Jochen Babist, 1. Vorsitzender des Vereins „Altbergbau Bergstraße-Odenwald“
  • Georg Schnellbächer, Ritter Rodenstein
  • Jürgen Poth, „Odenwälder Guggugg“
  • Ezel Iser, „Backfrau“ im Fürstenlager Auerbach
  • Alexander Mohr, Geschäftsführer des Odenwaldclubs
  • Peter Merkel, „Apfelwein-Professor“


Podcast-Reihe "Hör mal rein ins Abenteuer"

Zwischen Rhein, Main und Neckar liegen drei spektakuläre Fernwanderwege: Der Nibelungensteig, der Burgensteig und der Alemannenweg.

Alle, die das Unterwegssein lieben, sollten diese spannenden und abwechslungsreichen Fernwanderwege im Odenwald und an der Bergstraße entdecken. Es lohnt sich. Alle drei zählen zum zertifizierten Qualitätswanderweg "Wanderbares Deutschland".

Was dich dabei erwartet? Mit der Podcast-Reihe „Hör mal rein ins Abenteuer“ gewinnst du einen ersten Eindruck. Lass dich inspirieren von den Menschen, von der Geschichte und natürlich von der einzigartigen Natur an der Bergstraße und im Odenwald. Also, hör mal rein …

Dieser Podcast auch zum Mitlesen

Wenn du während des Podcasts mitlesen möchtest, dann wechsle einfach in unseren YouTube-Kanal. Da steht der Podcast auch zum Mitlesen zur Verfügung. Du musst nur den Button "Transkript anzeigen" aktivieren.

https://youtu.be/17e0yRzrxTs


Verantwortlich

Projektleiterin: Simone Paepke, Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH, Leiterin Tourismusagentur

Kornelia Horn, Geschäftsführerin Odenwald Tourismus GmbH

Maria Zimmermann, Vorstand Tourismus Service Bergstrasse e.V.

Konzept und Produktion

Antenne Bergstraße e. V.

Bensheimer Weg 25, 64646 Heppenheim


Projektleitung

Dieter Wagner


Autor*innen

Antonia Deutsch, Michael Endres, Moritz Fahlbusch, Christa Flasche, Jasmin Mölter, Niels Reckziegel, Marco Schleicher, Dieter Wagner, Brigitte Zimmermann


Regie: Dieter Wagner

Schnitt: Moritz Fahlbusch, Marco Schleicher, Dieter Wagner.

Geräusche: Michael Endres, Niels Reckziegel

Sprecherstudio Technik: Moritz Fahlbusch, Niels Reckziegel, Marco Schleicher, Dieter Wagner

Aussenaufnahmen, Auditive Realisation / Klangdramaturgie / Sounddesign: Niels Reckziegel, Tonmeister VDT


----

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns sehr über ein Like und ein Abonnement freuen.

Ebenso ist uns natürlich dein Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an ⁠⁠redaktion@antennebergstrasse.de⁠⁠ willkommen.

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠.

Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: ⁠⁠@⁠⁠AntenneBergstrasse⁠

⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠@⁠⁠antennebergstrasse⁠⁠⁠⁠

YouTube: Antenne Bergstraße - YouTube




May 03, 202546:47
„Hör mal rein ins Abenteuer“ - Der Nibelungensteig

„Hör mal rein ins Abenteuer“ - Der Nibelungensteig

Der Nibelungensteig

Eine Moorlandschaft im Odenwald? Eine legendäre Orgel? Und dann auch noch eine tonnenschwere Säule – mitten im Wald? Ja, das alles gibt‘s zu entdecken, wenn du dich dem Steig stellst. Und natürlich noch viel mehr. Geschichte und Geschichten. Bis hin zum wohl bekanntesten Nationalepos Deutschlands: Dem Nibelungenlied. Die Sage um den Drachentöter Siegfried inklusive. Hör mal rein ins Abenteuer Nibelungensteig …


Mitwirkung

Moderator: Marco Schleicher

Reporterin: Dunja Fioriti

Kobold BO: Rebecca Schadewald

… außerdem

  • Marco Kollbacher, Ranger beim Felsenmeer Informationszentrum
  • Knud Seckel, Minnesänger und Epenerzähler
  • Patrick Demuth, Nibelungensteig-Kenner
  • Birgit Wagner, Organistin
  • Alexander Mohr, Geschäftsführer des Odenwaldklubs
  • Stefan Meisenzahl, Weingut Meisenzahl Bürgstadt
  • Florian Wolf, Trail-Runner


Podcast-Reihe "Hör mal rein ins Abenteuer"

Zwischen Rhein, Main und Neckar liegen drei spektakuläre Fernwanderwege: Der Nibelungensteig, der Burgensteig und der Alemannenweg.

Alle, die das Unterwegssein lieben, sollten diese spannenden und abwechslungsreichen Fernwanderwege im Odenwald und an der Bergstraße entdecken. Es lohnt sich. Alle drei zählen zum zertifizierten Qualitätswanderweg "Wanderbares Deutschland".

Was dich dabei erwartet? Mit der Podcast-Reihe „Hör mal rein ins Abenteuer“ gewinnst du einen ersten Eindruck. Lass dich inspirieren von den Menschen, von der Geschichte und natürlich von der einzigartigen Natur an der Bergstraße und im Odenwald. Also, hör mal rein …

Dieser Podcast auch zum Mitlesen

Wenn du während des Podcasts mitlesen möchtest, dann wechsle einfach in unseren YouTube-Kanal. Da steht der Podcast auch zum Mitlesen zur Verfügung. Du musst nur den Button "Transkript anzeigen" aktivieren.

https://youtu.be/AvCoLAAN3D4


Verantwortlich

Projektleiterin: Simone Paepke, Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH, Leiterin Tourismusagentur

Kornelia Horn, Geschäftsführerin Odenwald Tourismus GmbH

Maria Zimmermann, Vorstand Tourismus Service Bergstrasse e.V.

Konzept und Produktion

Antenne Bergstraße e. V.

Bensheimer Weg 25, 64646 Heppenheim


Projektleitung

Dieter Wagner


Autor*innen

Antonia Deutsch, Michael Endres, Moritz Fahlbusch, Christa Flasche, Jasmin Mölter, Niels Reckziegel, Marco Schleicher, Dieter Wagner, Brigitte Zimmermann


Regie: Dieter Wagner

Schnitt: Moritz Fahlbusch, Marco Schleicher, Dieter Wagner.

Geräusche: Michael Endres, Niels Reckziegel

Sprecherstudio Technik: Moritz Fahlbusch, Niels Reckziegel, Marco Schleicher, Dieter Wagner

Aussenaufnahmen, Auditive Realisation / Klangdramaturgie / Sounddesign: Niels Reckziegel, Tonmeister VDT


----

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns sehr über ein Like und ein Abonnement freuen.

Ebenso ist uns natürlich dein Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an ⁠redaktion@antennebergstrasse.de⁠ willkommen.

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠.

Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: ⁠⁠@⁠AntenneBergstrasse

⁠⁠Instagram: ⁠⁠@⁠antennebergstrasse⁠⁠⁠

YouTube: Antenne Bergstraße - YouTube




Apr 18, 202546:39
Die drei Leben der Melanie Levensohn

Die drei Leben der Melanie Levensohn

Apr 12, 202501:08:41
Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Heinrich Metzendorf - der Reformarchitekt

Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Heinrich Metzendorf - der Reformarchitekt

Folge 24

Er wird gerne als der „Baumeister der Bergstraße“ bezeichnet, dessen Werke sowohl in der Industrie- und Zweckbauarchitektur als auch im Bereich des Wohnungsbaus einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Mit seinem kreativen, innovativen Stil und einem ausgeprägten Sinn für Funktionalität prägte er das Stadtbild und die Baukultur der Region und darüber hinaus. Von imposanten Industriebauten über funktionale Arbeiterhäuser, bis hin zu eleganten Wohnhäusern – Metzendorf verstand es, die Bedürfnisse seiner Zeit mit einer klaren ästhetischen Vision zu vereinen.

Korrektur zu Minute 11:40: Das dort erwähnte Reihenhaus ist inzwischen saniert worden. Die Aufnahmen zu diesem Podcast entstanden bereits im Jahr 2023. Wir haben dies im Podcast ergänzt.

Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠⁠⁠⁠.

Musik:"Lobby Time" Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License⁠⁠creativecommons.org/licenses/by/4.0/⁠⁠

----
Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de.
Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠.
Antenne Bergstraße auf Social Media:
Facebook: ⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠
Instagram: ⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠



Mar 28, 202520:46
Polargebiete, Meere und ihre Rolle im globalen Klimasystem mit Prof. Dr. Antje Boetius.

Polargebiete, Meere und ihre Rolle im globalen Klimasystem mit Prof. Dr. Antje Boetius.

Als Antje Boetius zu diesem Aka-Gespräch eingeladen wurde, hat sie geantwortet: “Ja, das würde ich als Darmstädterin gerne machen.“ Und Darmstadt war begeistert, diese überaus erfolgreiche Meeresbiologin zu Gast zu haben. Der Andrang war riesig. Kein Wunder! Denn Frau Boetius ist Professorin der Universität Bremen und seit 2017 Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, dem Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. Sie hat an rund 40 meeresbiologischen Erkundungsexpeditionen teilgenommen und war Leiterin verschiedener internationaler Forschungsreisen. Vielfach ausgezeichnet und in wichtige Ämter berufen, ist sie heute auch eine der wichtigsten Stimmen in der Klimawandel-Diskussion. Es war aber auch sehr unterhaltsam, als sie von ihrem Großvater und ihren Eltern erzählt hat...

Für alle, die nicht live dabei sein konnten, gibt hier der Podcast zur Veranstaltung, in unserer Reihe

Nachgeliefert - Aka im Gespräch frei Haus.

In eigener Sache: Wir bitten die Zuhörer, die sich diesen Aka-Podcast freundlicherweise anhören, um FEEDBACK!!! Sagt uns, was euch gefallen oder überhaupt gar nicht gefallen hat. Oder was immer euch dazu so einfällt. Bitte!!! info(at)aka55plus.de

Und hier die versprochene Überraschung: Die Sprache der Wale: https://www.zdf.de/nachrichten/wissen/buckelwal-wal-gesang-studie-kommunikation-mensch-sprache-100.html

Musik: Auszug aus Whalestep von Mathias Lohne

Datei: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Whalestep.ogg,Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Bild: Esther Horvath, AWI 20230913_AntjeBoetius_ArcWatch_EstherHorvath_021.jpg,16.02.2024 17:22:30Lizenz: Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 

Ein Podcast mit Peter und Maren Wagener

----

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen

hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen.

Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media

oder per E-Mail an ⁠⁠⁠⁠redaktion@antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠.

Weitere Informationen zu unserem

medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠.

Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: @⁠⁠⁠⁠AntenneBergstrasse⁠⁠⁠⁠

Instagram: @⁠⁠⁠⁠antennebergstrasse⁠⁠⁠⁠

Twitter: @⁠⁠⁠⁠AntenneBergstr⁠⁠⁠⁠

Website: ⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠

Mar 17, 202501:12:06
Fastnacht an der Bergstraße

Fastnacht an der Bergstraße

Die fünfte Jahreszeit steht kurz vor Ihrem Höhepunkt. Im Podcast hört Ihr Highlights aus unserem Programm zur Fastnacht an der Bergstraße. Mit dabei sind das Kinderballett des SV Erbach, die Sitzungspräsidentin der HR Weiberfastnacht Michael Hartnagel-Keil und das Zugkomitee des Heppenheimer Umzuges.

Reporter: Gerlinde Bannert, Irene Drayß, Michael Endres, Ute Späth

Verwendete Musik:

"Carneval Intrigue",  Kevin MacLeod (incompetech.com)https://incompetech.com/wordpress/2015/04/carnival-intrigue/ Lizensiert unter "Creative Commons: By Attribution 4.0" https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

----

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen

hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen.

Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media

oder per E-Mail an ⁠⁠⁠⁠redaktion@antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠.

Weitere Informationen zu unserem

medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠.

Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: @⁠⁠⁠⁠AntenneBergstrasse⁠⁠⁠⁠

Instagram: @⁠⁠⁠⁠antennebergstrasse⁠⁠⁠⁠

Twitter: @⁠⁠⁠⁠AntenneBergstr⁠⁠⁠⁠

Website: ⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠



Bei Antenne Bergstraße kann jede*r

mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten.

Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns

erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an ⁠⁠⁠⁠kontakt@antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠.



Feb 20, 202511:54
Conni Reimann in Namibia. Von der Bergstraße nach Grootfontein.

Conni Reimann in Namibia. Von der Bergstraße nach Grootfontein.

Nein, hier geht es nicht um DEN rauhbeinigen Cowboy Konny Reimann aus Hamburg, bekannt aus den Medien. 

Bei uns geht‘s um DIE Conni Reimann aus Bensheim.

Seit über 20 Jahren lebt die ehemalige Polizei-Kommissarin aus dem Weschnitztal in Grootfontein am Rande der Kalahari-Wüste in Namibia. Von Anfang an hat sie sich dort für benachteiligte Menschen engagiert; unter anderem war sie maßgeblich daran beteiligt, zehn Kindergärten in den ärmeren Wohnvierteln aus- und umzubauen. Unterstützt wird sie dabei inzwischen von dem Verein Vanona e. V., gegründet von Kerstin Fuhrmann aus Heppenheim (info@vanona.de).

In dem afrikanischen Land hatten sie und ihr Mann Peter eine Farm gekauft und zum „German Bauernhof“ ausgebaut mit Gemüsegarten, einer Zitrusplantage, vielen Tieren und einem florierenden Gästebetrieb mit Übernachtungsmöglichkeiten.

Im letzten Jahr war Conni Reimann mal wieder für ein paar Wochen in der alten Heimat an der Bergstraße. Wir haben diese Gelegenheit genutzt, sie einzuladen zu einem „Aka im Gespräch“-Abend, eine Veranstaltung der Akademie 55plus in Darmstadt. Da der Vortragssaal komplett voll war und manche Interessenten zu Hause bleiben mussten, haben wir das Gespräch mitgeschnitten, bearbeitet und gekürzt für unsere Podcast-Reihe „Nachgeliefert: Aka im Gespräch – frei Haus. DerPodcast für alle, die nicht live dabei sein konnten.“

mit Peter Wagener und Maren Wagener

Feb 12, 202542:07
Heppenheimer Geschichte und Geschichten: Das Heppenheimer Centgericht und der endliche Rechtstag des Niklas Dörsam.

Heppenheimer Geschichte und Geschichten: Das Heppenheimer Centgericht und der endliche Rechtstag des Niklas Dörsam.

Folge 23:

Heppenheim war Sitz eines Centgerichts, 1224 fand die erste überlieferte Gerichtssitzung statt. Anlass genug um einmal näher hinzuschauen. Wo wurde Recht gesprochen und wo wurden Urteile verkündet? Was versteht man unter einem „Endlichen Rechtstag“? Anhand des authentischen Falls des Niclas Dörsam wird in diesem Podcast Geschichte mit atmosphärischen Hörspiel-Elementen kombiniert, welche die Vergangenheit zum Leben erwecken.


Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠⁠⁠⁠.


----

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen

hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen.

Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media

oder per E-Mail an ⁠⁠⁠⁠redaktion@antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠.

Weitere Informationen zu unserem

medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠.

Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: @⁠⁠⁠⁠AntenneBergstrasse⁠⁠⁠⁠

Instagram: @⁠⁠⁠⁠antennebergstrasse⁠⁠⁠⁠

Twitter: @⁠⁠⁠⁠AntenneBergstr⁠⁠⁠⁠

Website: ⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠



Bei Antenne Bergstraße kann jede*r

mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten.

Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns

erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an ⁠⁠⁠⁠kontakt@antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠.



Jan 05, 202514:20
Adventskalender | Charles Dickens - Eine Weihnachtsgeschichte Folge 18 - 24

Adventskalender | Charles Dickens - Eine Weihnachtsgeschichte Folge 18 - 24

Die Antenne liest Dickens! Wir präsentieren "Eine Weihnachtsgeschichte" in 24 Teilen. Gelesen von unseren Sprecher der Antenne. Hier im Podcast erscheint nun die letzte von mehreren Folgen. Diese Woche Folge 18 bis 24.

Viel Spaß!

--

Nach Charles Dickens "A Cristmas Carol" in der Übersetzung von E.A. Moriarty. Bearbeitung und Regie: Michael Endres

Sprecher: Jens Guthmann, Timo Karcher, David Simon, Dieter Wagner, Michael Endres, Andrea Fak, Jasmin Mölter


Verwendete Musik unter CC-Lizenz Attribution:

"Toccata and Fugue in D Minor", Kevin Macleod abgerufen unter: ⁠commons.wikimedia.org/wiki/File:Tocc…AN1100350).mp3⁠Lizenz: ⁠creativecommons.org/licenses/by/3.0/⁠

Requiem in D minor, K. 626 - III. Sequence - Lacrymosa (For Piano - Liszt) von Markus Staab,Abgerufen unter: ⁠musopen.org/de/music/43683-requ…m-in-d-minor-k-626/⁠Lizenz: ⁠creativecommons.org/licenses/by/3.0/⁠

"Deck the Halls", Kevin Macleod abgerufen unter: https:/⁠commons.wikimedia.org/wiki/File:Deck…AN1100263).oga⁠Lizenz: ⁠creativecommons.org/licenses/by/2.0/deed.en⁠


"Deck the Halls", Michael Rondeau abgerufen unter: ⁠musopen.org/music/42989-deck-the-halls-brass-arr/⁠Lizenz: ⁠creativecommons.org/licenses/by/3.0⁠


"Ding Dong Merrily on High", Steves Bedroom Band abgerufen unter: ⁠musopen.org/music/42407-ding-dong-merrily-on-high/⁠Lizenz: ⁠creativecommons.org/licenses/by/3.0⁠

"Silent Night", Kevin MacLeod (incompetech.com) abgerufen unter: ⁠commons.wikimedia.org/wiki/File:Sile…AN1100075).mp3⁠Lizenz: ⁠creativecommons.org/licenses/by/3.0⁠ „Joy to the World“, Michel Rondeau abgerufen unter: ⁠musopen.org/music/43500-joy-to-the-world/⁠Lizenz: ⁠creativecommons.org/licenses/by/3.0⁠


Händels Messias, HWV 56, Hallelujah, National Chorus of Koreaabgerufen unter: ⁠commons.wikimedia.org/wiki/File:The_…Hallelujah.ogg⁠Lizenz: ⁠creativecommons.org/licenses/by/3.0/⁠

Dec 23, 202401:01:01
Adventskalender | Charles Dickens - Eine Weihnachtsgeschichte Folge 11 - 17

Adventskalender | Charles Dickens - Eine Weihnachtsgeschichte Folge 11 - 17

Dec 17, 202401:03:57
Adventskalender | Charles Dickens - Eine Weihnachtsgeschichte Folge 7-10
Dec 10, 202452:41
17 Ziele - 10 Fragen | Bildung

17 Ziele - 10 Fragen | Bildung

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche.  

Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Karl-Kübel Schule in Bensheim sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein 'Gutes Leben für alle' zu tun. 

In der 13. Folge der Podcast-Serie „17 Ziele – 10 Fragen“ geht es um um das vierte Ziel: "Bildung“.


Dieser Podcast ist eine Kooperation von Karl Kübel Stiftung und Antenne Bergstraße. Gefördert durch Engagement Global gGmbH mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ.

Mehr Infos über die Karl Kübel Stiftung:

Facebook: ⁠⁠⁠⁠@KKStiftung⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠@karlkuebelstiftung⁠⁠⁠⁠Youtube: ⁠⁠⁠⁠Zum Youtube-Kanal der Karl Kübel Stiftung⁠⁠⁠⁠Website: ⁠⁠⁠⁠www.kkstiftung.de⁠⁠⁠⁠

----

Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: ⁠⁠⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠⁠⁠Twitter: ⁠⁠⁠⁠@AntenneBergstr⁠⁠⁠⁠

Website: ⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de.

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠.

Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de.

Foto: Karl Kübel Stiftung

----------

*Info: Für den lnhalt dieser Publikation ist allein Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

Dec 07, 202409:34
Adventskalender | Charles Dickens - Eine Weihnachtsgeschichte Folge 1 -6
Dec 06, 202454:25
17 Ziele - 10 Fragen | Menschenwürdige Arbeit

17 Ziele - 10 Fragen | Menschenwürdige Arbeit

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche.  

Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Karl-Kübel Schule in Bensheim sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein 'Gutes Leben für alle' zu tun. 

In der 12. Folge der Podcast-Serie „17 Ziele – 10 Fragen“ geht es um um das achte Ziel: "Menschenwürdige Arbeit“.


Dieser Podcast ist eine Kooperation von Karl Kübel Stiftung und Antenne Bergstraße. Gefördert durch Engagement Global gGmbH mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ.

Mehr Infos über die Karl Kübel Stiftung:

Facebook: ⁠⁠⁠⁠@KKStiftung⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠@karlkuebelstiftung⁠⁠⁠⁠Youtube: ⁠⁠⁠⁠Zum Youtube-Kanal der Karl Kübel Stiftung⁠⁠⁠⁠Website: ⁠⁠⁠⁠www.kkstiftung.de⁠⁠⁠⁠

----

Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: ⁠⁠⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠⁠⁠Twitter: ⁠⁠⁠⁠@AntenneBergstr⁠⁠⁠⁠

Website: ⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de.

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠.

Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de.

Foto: Karl Kübel Stiftung

----------

*Info: Für den lnhalt dieser Publikation ist allein Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

Nov 09, 202410:36
Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Eines Menschen Fußspur – eine Sage aus Heppenheim Erbach

Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Eines Menschen Fußspur – eine Sage aus Heppenheim Erbach

Folge 22:

Sagen überliefern, volkstümliche, meist kurze Erzählungen und werden zunächst in mündlicher Form weitergetragen. Oftmals sind dabei historische Ereignisse verarbeitet, der wahre Kern mit fantasievollen Elementen ausgeschmückt. In diesem Podcast erfahren wir, wie es dazu kam, dass es oberhalb von Erbach ein Flurkreuz gibt. Der Text ist gereimt und in dieser Form im Heppenheimer Laternenweg integriert.


Verwendete Musik: "Adagio in G minor (Harpsichord)"  Markus Staab, Verfügbar unter CC BY 3.0 Lizenz auf musopen.com


Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠⁠⁠⁠.

----

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen

hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen.

Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media

oder per E-Mail an ⁠⁠⁠⁠redaktion@antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠.

Weitere Informationen zu unserem

medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠.

Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: @⁠⁠⁠⁠AntenneBergstrasse⁠⁠⁠⁠

Instagram: @⁠⁠⁠⁠antennebergstrasse⁠⁠⁠⁠

Twitter: @⁠⁠⁠⁠AntenneBergstr⁠⁠⁠⁠

Website: ⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠



Bei Antenne Bergstraße kann jede*r

mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten.

Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns

erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an ⁠⁠⁠⁠kontakt@antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠.

Bild: Antenne Bergstraße

Oct 26, 202408:54
Interkulturelle Woche 2024 | Talk: "Neues Leben im Haus am Maiberg"
Oct 19, 202439:02
17 Ziele 10 Fragen | Infrastruktur

17 Ziele 10 Fragen | Infrastruktur

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche.  

Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Karl-Kübel Schule in Bensheim sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein 'Gutes Leben für alle' zu tun. 

 In der 10. Folge der Podcast-Serie „17 Ziele – 10 Fragen“ geht es um um das neunte Ziel: "Infrastruktur“. 


Dieser Podcast ist eine Kooperation von Karl Kübel Stiftung und Antenne Bergstraße. Gefördert durch Engagement Global gGmbH mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ. 

 

Mehr Infos über die Karl Kübel Stiftung:

Facebook: ⁠⁠⁠⁠@KKStiftung⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠@karlkuebelstiftung⁠⁠⁠⁠Youtube: ⁠⁠⁠⁠Zum Youtube-Kanal der Karl Kübel Stiftung⁠⁠⁠⁠Website: ⁠⁠⁠⁠www.kkstiftung.de⁠⁠⁠⁠

----

Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: ⁠⁠⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠⁠⁠Twitter: ⁠⁠⁠⁠@AntenneBergstr⁠⁠⁠⁠

Website: ⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de.

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠⁠.

Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de.

Foto: Karl Kübel Stiftung

----------

*Info: Für den lnhalt dieser Publikation ist allein Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.

Oct 13, 202412:53
IKW 2024 | Interkulturelles und Interreligiöses Friedensgebet"

IKW 2024 | Interkulturelles und Interreligiöses Friedensgebet"

Auch 2024 waren wir dsa offizielle Veranstaltungsradio der Interkulturellen Woche in Heppenheim. In unserem Podcast gibt's deswegen einiges zum Nachhören:

Es ist eine feste Tradition in der Interkulturellen Woche: Die Heppenheimer Gemeinschaften unterschiedlichster Glaubensüberzeugungen laden zum Gebet für den Frieden ein – zum "Interkulturellen und Interreligiösen Friedensgebet". Wir waren am 25.9. im Kastanienhof vor Ort und haben das gebet Live übertragen und aufgezeichnet.

Oct 06, 202427:34
Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Georg Metzendorf – Planung und Bau des Heppenheimer Vinzenzklosters

Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Georg Metzendorf – Planung und Bau des Heppenheimer Vinzenzklosters

Folge 21

Von 1925 – 1927 ist in Heppenheim der Neubau des Klosters der Vinzentinerinnen entstanden. Georg Metzendorf erhielt diesen nicht alltäglichen Auftrag. Wie gelang die Umsetzung? Was passierte mit den Originalplänen? Hintergründe und Planungsdetails und noch vieles mehr rund um die Entstehung dieses sakralen Bauwerks erzählt uns Dr. Ing. Rainer Metzendorf, Enkel und Biograph von Georg Metzendorf.

Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠⁠.

----

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an ⁠⁠redaktion@antennebergstrasse.de⁠⁠.

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠.

Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: @⁠⁠AntenneBergstrasse⁠⁠ Instagram: @⁠⁠antennebergstrasse⁠⁠ Twitter: @⁠⁠AntenneBergstr⁠⁠

Website: ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠


Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an ⁠⁠kontakt@antennebergstrasse.de⁠⁠.

Bild: Antenne Bergstraße

Sep 14, 202420:12
"Der See" von Agnes Jatzek | Lampertheimer Schreibwettbewerb 2024

"Der See" von Agnes Jatzek | Lampertheimer Schreibwettbewerb 2024

„Emotional gepackt – spannend, warm und empathisch“

 

Das war das Jury-Urteil für den Sieger-Beitrag „Der See“ beim diesjährigen Lampertheimer Schreibwettbewerb.

 

Die Kurz-Geschichte von Autorin Agnes Jatzek sorgt tatsächlich für Bilder im Kopf. Bilder, die aus mehreren Gründen den Leser auch zum Schwitzen bringen - und heute auch euch als Hörer und Hörerin. Der Sieger-Beitrag „Der See“ fasst das diesjährige Wettbewerbs-Motto „Jetzt oder nie“ in fesselnde Worte zum Lesen und Hören. Jetzt als Podcast.

 

 

Über den Lampertheimer Schreibwettbewerb

 

Nach den großen Erfolgen der letzten „Lampertheimer Schreibwettbewerbe“, hat die Stadt im Jahr 2024 bereits zum fünften Mal interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen eingeladen, fantasievolle Erzählungen und Geschichten auf Papier zu bringen.


Das Thema in diesem Jahr: Die kleine oder auch die große Entscheidung: „Jetzt oder nie“. Jeder hat so seine Erfahrungen und Vorstellungen beim Abwägen dieser Entscheidung. Einmal mehr hat Antenne Bergstraße aus den eingereichten Beiträgen, fünf Geschichten in eine Hörfassung gebracht. In bewährter Zusammenarbeit mit den Organisatoren und Organisatorinnen des Schreibwettbewerbs vom Fachbereich „Bildung, Kultur und Ehrenamt“ der Stadt Lampertheim.

Mehr Infos gibt es auf der Website der Stadt Lampertheim.

 

----

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de.

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter www.antennebergstrasse.de.

Antenne Bergstraße auf Social Media:
Facebook: @AntenneBergstrasse
Instagram: @antennebergstrasse
Twitter: @AntenneBergstr

Website: www.antennebergstrasse.de


Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de.

Bild: Agnes Jatzek – „Untiefen“

Sep 13, 202424:01
„It´s showtime, Enno!“ von Bärbel Jakob | Lampertheimer Schreibwettbewerb 2024

„It´s showtime, Enno!“ von Bärbel Jakob | Lampertheimer Schreibwettbewerb 2024

„It´s showtime, Enno!“

 

Jetzt oder nie – die Chance auf der großen Bühne nutzen? Jetzt oder nie eine perfekte Präsentation abliefern? Was fällt euch als erstes ein, wenn ihr die Überschrift der heutigen Kurzgeschichte hört: „It´s showtime, Enno“.


Für Kurzgeschichten-Autorin Bärbel Jakob wäre das viel zu langweilig. So viel sei schon mal verraten: Da ist alles drin. Eine Prise Spannung, ungläubiges Staunen und natürlich darf der Humor nicht fehlen. Aber jetzt genug verraten.


Bärbel Jakob liest ihre Kurzgeschichte natürlich selbst. Exklusiv für diesen Podcast.


Über den Lampertheimer Schreibwettbewerb

 

Nach den großen Erfolgen der letzten „Lampertheimer Schreibwettbewerbe“, hat die Stadt im Jahr 2024 bereits zum fünften Mal interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen eingeladen, fantasievolle Erzählungen und Geschichten auf Papier zu bringen.


Das Thema in diesem Jahr: Die kleine oder auch die große Entscheidung: „Jetzt oder nie“. Jeder hat so seine Erfahrungen und Vorstellungen beim Abwägen dieser Entscheidung. Einmal mehr hat Antenne Bergstraße aus den eingereichten Beiträgen, fünf Geschichten in eine Hörfassung gebracht. In bewährter Zusammenarbeit mit den Organisatoren und Organisatorinnen des Schreibwettbewerbs vom Fachbereich „Bildung, Kultur und Ehrenamt“ der ⁠Stadt Lampertheim⁠.

Mehr Infos gibt es auf der Website der Stadt Lampertheim.

 

----

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an ⁠redaktion@antennebergstrasse.de⁠.

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠www.antennebergstrasse.de⁠.

Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: @⁠AntenneBergstrasse⁠ Instagram: @⁠antennebergstrasse⁠ Twitter: @⁠AntenneBergstr⁠

Website: ⁠www.antennebergstrasse.de⁠


Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an ⁠kontakt@antennebergstrasse.de⁠.

Bild: Antenne Bergstraße

Sep 12, 202413:54
„Ein Traum wird wahr“ von Antonia Deutsch | Lampertheimer Schreibwettbewerb 2024

„Ein Traum wird wahr“ von Antonia Deutsch | Lampertheimer Schreibwettbewerb 2024

„Ein Traum wird wahr“

 

Das klingt doch wie Musik in den Ohren. Möchte das nicht jeder mal in seinem Leben sagen? Autorin Antonia Deutsch hat es getan – besser gesagt ihre Kurz-Geschichten Figur Ella.

 

Der Lampertheimer Schreibwettbewerb „Jetzt oder nie“ lädt einfach zu einem so wundervollen Gedankenspiel ein. Autorin Antonina Deutsch hat ihre kreative Idee zum Motto „Jetzt oder nie“ dann auch noch sehr unterhaltsam umgesetzt. Der Geschichte „Ein Traum wird wahr“ folgt man einfach gerne und die ideenreiche Story ist vielleicht auch für die eigenen Träume eine Inspiration. Eine neue Kurz-Geschichte zum Hören. Und jetzt geht´s zum Träumen.


Über den Lampertheimer Schreibwettbewerb

Nach den großen Erfolgen der letzten „Lampertheimer Schreibwettbewerbe“, hat die Stadt im Jahr 2024 bereits zum fünften Mal interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen eingeladen, fantasievolle Erzählungen und Geschichten auf Papier zu bringen.


Das Thema in diesem Jahr: Die kleine oder auch die große Entscheidung: „Jetzt oder nie“. Jeder hat so seine Erfahrungen und Vorstellungen beim Abwägen dieser Entscheidung.


Einmal mehr hat Antenne Bergstraße aus den eingereichten Beiträgen, fünf Geschichten in eine Hörfassung gebracht. In bewährter Zusammenarbeit mit den Organisatoren und Organisatorinnen des Schreibwettbewerbs vom Fachbereich „Bildung, Kultur und Ehrenamt“ der Stadt Lampertheim.

Mehr Infos gibt es auf der Website der ⁠Stadt Lampertheim⁠.

----

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an ⁠⁠redaktion@antennebergstrasse.de⁠⁠.

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠.

Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: @⁠⁠AntenneBergstrasse⁠⁠ Instagram: @⁠⁠antennebergstrasse⁠⁠ Twitter: @⁠⁠AntenneBergstr⁠⁠

Website: ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠


Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an ⁠⁠kontakt@antennebergstrasse.de⁠⁠.

Bild: Antonia Deutsch

Sep 11, 202428:15
"Nie wieder Amerika" von Karl Münch | Lampertheimer Schreibwettbewerb 2024

"Nie wieder Amerika" von Karl Münch | Lampertheimer Schreibwettbewerb 2024

„Nie wieder Amerika“

 

Was da wohl vorgefallen ist, wenn das jemand ausschließt? Lasst euch überraschen. Der heutige Podcast ist in zweierlei Hinsicht besonders: Er bietet auf der einen Seite Platz für skurrile Ideen, für mutige Themen und mitreißender Atmosphäre. Denn Kurzgeschichten-Autor Karl Münch unterhält mit einer ganz speziellen Art von Humor.


Und auf der anderen Seite wird der Podcast zu einem besonderen Erlebnis Dank des intensiven Vorlesens von Angus Quint, den ihr auch in der Vergangenheit an dieser Stelle schon gehört habt.

Angus Quint liest jetzt „Nie wieder Amerika“. Eine Geschichte von Kurzgeschichten-Autor Karl Münch. 

 

Über den Lampertheimer Schreibwettbewerb

 

Nach den großen Erfolgen der letzten „Lampertheimer Schreibwettbewerbe“, hat die Stadt im Jahr 2024 bereits zum fünften Mal interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen eingeladen, fantasievolle Erzählungen und Geschichten auf Papier zu bringen.


Das Thema in diesem Jahr: Die kleine oder auch die große Entscheidung: „Jetzt oder nie“. Jeder hat so seine Erfahrungen und Vorstellungen beim Abwägen dieser Entscheidung. Einmal mehr hat Antenne Bergstraße aus den eingereichten Beiträgen, fünf Geschichten in eine Hörfassung gebracht. In bewährter Zusammenarbeit mit den Organisatoren und Organisatorinnen des Schreibwettbewerbs vom Fachbereich „Bildung, Kultur und Ehrenamt“ der Stadt Lampertheim.

Mehr Infos gibt es auf der Website der Stadt Lampertheim.

 

----

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de.


Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter www.antennebergstrasse.de.

Antenne Bergstraße auf Social Media:
Facebook: @AntenneBergstrasse
Instagram: @antennebergstrasse
Twitter: @AntenneBergstr

Website: www.antennebergstrasse.de


Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de.

Bild: Pixabay

Sep 10, 202406:15
„Dieses Produkt wird dein Leben verändern“ von Sarah Illies | Lampertheimer Schreibwettbewer 2024

„Dieses Produkt wird dein Leben verändern“ von Sarah Illies | Lampertheimer Schreibwettbewer 2024

„Dieses Produkt wird dein Leben verändern“

Moment mal, das hat doch wohl jeder schon mal gehört, oder? Kann ja jeder behaupten. Diesmal stimmt´s aber wirklich. 


Dann seid gespannt auf die Story der Kurzgeschichten-Autorin Sarah Illies. Sie hat beim diesjährigen Lampertheimer Schreibwettbewerb „Jetzt oder nie“ eine sehr erfinderische Idee umgesetzt.


„Dieses Produkt wird dein Leben verändern“. Das kann so banal klingen. Ein Produkt ausprobieren oder nicht. Dass es aber gleich ein Leben verändern soll? Das ist wohl etwas weit hergeholt – oder doch nicht?

Freut euch auf ein neues, eindrucksvolles Erlebnis aus dem 5. Lampertheimer Schreibwettbewerb. Eine Kurzgeschichte zum Hören – von Autorin Sarah Illies.


 

Über den Lampertheimer Schreibwettbewerb

Nach den großen Erfolgen der letzten „Lampertheimer Schreibwettbewerbe“, hat die Stadt im Jahr 2024 bereits zum fünften Mal interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen eingeladen, fantasievolle Erzählungen und Geschichten auf Papier zu bringen.


Das Thema in diesem Jahr: Die kleine oder auch die große Entscheidung: „Jetzt oder nie“. Jeder hat so seine Erfahrungen und Vorstellungen beim Abwägen dieser Entscheidung.

Einmal mehr hat Antenne Bergstraße aus den eingereichten Beiträgen, fünf Geschichten in eine Hörfassung gebracht. In bewährter Zusammenarbeit mit den Organisatoren und Organisatorinnen des Schreibwettbewerbs vom Fachbereich „Bildung, Kultur und Ehrenamt“ der Stadt Lampertheim.

Mehr Infos gibt es auf der Website der Stadt Lampertheim.

----

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an ⁠redaktion@antennebergstrasse.de⁠.


Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠www.antennebergstrasse.de⁠.

Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: @⁠AntenneBergstrasse⁠ Instagram: @⁠antennebergstrasse⁠ Twitter: @⁠AntenneBergstr⁠

Website: ⁠www.antennebergstrasse.de⁠


Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an ⁠kontakt@antennebergstrasse.de⁠.

Bild: Sarah Illies

Sep 09, 202417:11
17 Ziele - 10 Fragen | Geschlechter-Gleichstellung

17 Ziele - 10 Fragen | Geschlechter-Gleichstellung

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen. Sie gelten weltweit und betreffen soziale, ökonomische und ökologische Bereiche.  

Doch sind sie mehr als eine schöne Utopie? Schüler*innen der Karl-Kübel Schule in Bensheim sind ihnen auf den Grund gegangen und erzählen, was ihnen daran wichtig erscheint. Und was sie selbst bereit sind für ein 'Gutes Leben für alle' zu tun. 

 In der 10. Folge der Podcast-Serie „17 Ziele – 10 Fragen“ geht es um um das fünfte Ziel: "Geschlechter-Gleichstellung“. 


Dieser Podcast ist eine Kooperation von Karl Kübel Stiftung und Antenne Bergstraße. Gefördert durch Engagement Global gGmbH mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, BMZ. 

 

Mehr Infos über die Karl Kübel Stiftung:

Facebook: ⁠⁠⁠@KKStiftung⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠@karlkuebelstiftung⁠⁠⁠Youtube: ⁠⁠⁠Zum Youtube-Kanal der Karl Kübel Stiftung⁠⁠⁠Website: ⁠⁠⁠www.kkstiftung.de⁠⁠⁠

----

Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: ⁠⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠⁠Twitter: ⁠⁠⁠@AntenneBergstr⁠⁠⁠

Website: ⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de.

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠⁠.

Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de.

Foto: Karl Kübel Stiftung

----------

*Info: Für den lnhalt dieser Publikation ist allein Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.





Aug 31, 202412:37
Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Die Vinzentinerinnen in Heppenheim – wie die Geschichte weitergeht

Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Die Vinzentinerinnen in Heppenheim – wie die Geschichte weitergeht

Folge 20 - Das Kloster der Vinzentinerinnen – wie die Geschichte weitergeht

Mit dem Bau des Klosters kommen hohe Kosten auf die Ordensschwestern zu. Wie konnte die Finanzierung gelingen? Sr. Brigitta Buchler gibt uns hierzu die Antwort. Sie erzählt in dieser Folge über die Klosterzeit der 1940er und 1950er Jahre, die Aufgaben und Arbeiten der Schwestern, dem Tagesablauf im Kloster und berichtet von der Umsetzung neuer Ideen in den letzten Jahren.

Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠.

----

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de.

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠.

Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: ⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠

Instagram: ⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠

Twitter: ⁠⁠@AntenneBergstr⁠⁠

Website: ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠


Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de. Bild: Antenne Bergstraße

Aug 26, 202434:46
Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Das Kloster der Vinzentinerinnen - Der Weg nach Heppenheim

Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Das Kloster der Vinzentinerinnen - Der Weg nach Heppenheim

Folge 19

Das Heppenheimer Vinzenz Kloster gibt es seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Wer weiß schon, weshalb das so ist? Sr. M. Brigitta Buchler steht uns dazu Rede und Antwort. Sie erklärt eindrücklich, wie die Standortsuche abgelaufen ist und wie es zur Grundstücksschenkung kam. Zudem weiß sie über viele Hintergründe zu berichten.

Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠.



---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de. Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠. Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: ⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠ Instagram: ⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠ Twitter: ⁠⁠@AntenneBergstr⁠⁠ Website: ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠ Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de. Bild: Antenne Bergstraße

Jul 29, 202415:40
Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Hintergrund: Das  Kloster der Vinzentinerinnen in Heppenheim – Die Geschichte des Ordens

Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Hintergrund: Das  Kloster der Vinzentinerinnen in Heppenheim – Die Geschichte des Ordens

Sonderfolge 19 A

"Barmherzige Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul", auch Vinzentinerinnen genannt, sind Ordensschwestern, die nach dem Vorbild des Vinzenz von Paul leben. Sr. M. Brigitta Buchler erklärt uns wie alles seinen Anfang nahm.

Die ist eine Hintegrundfolge zu "Das  Kloster der Vinzentinerinnen in Heppenheim – Der Weg nach Heppenheim."

Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠.



---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de. Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠. Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: ⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠ Instagram: ⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠ Twitter: ⁠⁠@AntenneBergstr⁠⁠ Website: ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠ Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de. Bild: Antenne Bergstraße


Jul 29, 202411:59
55 Jahre Mondlandung - Houston, hier ist die Bergstraße!

55 Jahre Mondlandung - Houston, hier ist die Bergstraße!

Zu 55 Jahren Mondlandung entführen wir euch zurück ins Jahr 1969. Wir begleiten die Astronauten von Apollo 11 Tag für Tag von Start bis Landung und hören wie Bergsträßer vor 55 Jahren dieses Ereignis erlebt haben.

Michael Endres erklärt mit Unterstützung von Martin Metzendorf die technischen und historischen Details. Jasmin Mölter hat an der Bergstraße Zeitzeugen gesucht, die euch erzählen wie dieses Ereignis damals miterlebet haben.



___


Musik:


Surf Shimmy,Kevin MacLeod (incompetech.com)

Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License

creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Jul 23, 202401:32:36
Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Eine Restauratorin am Werk

Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Eine Restauratorin am Werk

Folge 18 - heute geht es um den Beruf der Restauratorin. Am Beispiel der alten Synagoge in Heppenheim schauen wir der Restauratorin Franziska Müller bei der Arbeit über die Schulter.

In ⁠Folge 11⁠ haben wir uns bereits erklären lassen was es mit diesem Haus in der Heppenheimer Altstadt auf sich hat. In ⁠Folge 16 haben wir euch das Gebäude von Innen vorgestellt. Diesmal unterhält sich Michael Endres vor Ort mit der Restauratorin Franziska Müller über ihren beruf und ihre Arbeit an Putzresten unter dem Dach des denkmalgeschützten Gebäudes.

Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠.


Musik: Lachaim Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de. Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠. Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: ⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠ Instagram: ⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠ Twitter: ⁠⁠@AntenneBergstr⁠⁠ Website: ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠ Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de. Bild: Antenne Bergstraße


Jun 30, 202423:28
Wie wird das Wetter, Frau Horneffer? Über Prognosen, Kapriolen, Katastrophen und den Klimawandel

Wie wird das Wetter, Frau Horneffer? Über Prognosen, Kapriolen, Katastrophen und den Klimawandel

Wie haltet ihr es eigentlich mit der Wettervorhersage? Gehört es auch zu eurer Routine, abends bei ARD oder ZDF den Wetter-Experten zu folgen?

Was da um viertel nach acht oder um 22 Uhr 15 so locker und selbstverständlich aussieht, ist tatsächlich mit viel Vorbereitung verbunden. ZDF-Wetterexpertin Katja Horneffer ermöglicht uns einen Blick hinter die Kulissen und erklärt, wie es zur Präsentation des Wetterberichtes kommt. Das und viele weitere Ansichten und Einsichten bietet das ausführliche Gespräch zwischen Katja Horneffer und Peter Wagener. Peter Wagener ist Antenne Bergstraße Reporter und organisiert auch für die Akademie 55plus in Darmstadt die Gesprächsreihe „Aka im Gespräch“.

Wenn ihr jetzt wissen wollt, was die ZDF-Meteorologin sonst noch so wissenswertes und spannendes mitgebracht hat, Peter und Maren Wagener haben das ganze Gespräch für euch in einem unterhaltsamen Podcast zusammengestellt. Schon kann´s losgehen – egal wie das Wetter draußen ist.

Und wenn ihr euch über die Gesprächsreihe der Akademie 55plus in Darmstadt informieren wollt, dann findet ihr alle Infos auf der Webseite: www.aka55plus.de/index.php/oeffentliche-veranstaltungen/aka-im-gespraech

 

----

 

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Klar, auch ein Feedback ist jederzeit willkommen. Entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de.

 

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠.

 

Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: ⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠

Instagram: ⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠

Website: ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠

 

Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung brauchst Du dafür nicht. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren?

 

Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de.

 

Bild: ZDF/Torsten Silz

Jun 21, 202451:39
Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Georg Metzendorf - Häuser und viel mehr

Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Georg Metzendorf - Häuser und viel mehr

Zweifelsohne ist die Gartenstadt „Margaretenhöhe“ in Essen das größte Bauvorhaben von Georg Metzendorf, dem Reformarchitekten von der Bergstraße. Wie er zu diesem Großauftrag kam berichtet uns Dr. Rainer Metzendorf, Architekt, Stadtplaner und Enkel von Georg. Darüber hinaus erzählt er uns noch einiges mehr von seinem Großvater.

----

Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de.

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠.

Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: ⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠

Instagram: ⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠

Website: ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠

Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren?

Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de.

Bild: Antenne Bergstraße


Musik: "Lobby Time" Kevin MacLeod (incompetech.com)
Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

May 24, 202423:44
Antenne Bergstraße im Talk mit ESC-Teilnehmer Isaak
May 19, 202451:07
Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Rundgang durch die alte Synagoge

Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Rundgang durch die alte Synagoge

Folge 16 - heute sind wir mal vor Ort und zwar in der alten Synagoge. In Folge 11 haben wir uns bereits erklären lassen was es mit diesem Haus in der Heppenheimer Altstadt auf sich hat. Diesmal schaut sich Michael Endres im Inneren um und trifft Monika Slomski die dort gerade auf dem Dachboden Bodendielen entfernt um die Dachkonstruktion offen zu legen.

Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠.

---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de. Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠. Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: ⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠ Instagram: ⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠ Twitter: ⁠⁠@AntenneBergstr⁠⁠ Website: ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠ Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de. Bild: Antenne Bergstraße

Apr 27, 202406:48
Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Die Knüppelgarde

Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Die Knüppelgarde

Folge 15 - Die Knüppelgarde – ein historisches Dokument der Heppenheimer Nachkriegszeit:

Anschaulich erklärt Angela Di Turi, Mitglied im Heppenheimer Geschichtsverein, was es mit der Knüppelgarde auf sich hat. Wir tauchen ein in die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg und hören, wie die Menschen damals die wiedergewonnene Freiheit nutzten.

Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠.

---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de. Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠. Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: ⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠ Instagram: ⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠ Twitter: ⁠⁠@AntenneBergstr⁠⁠ Website: ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠ Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de. Bild: Antenne Bergstraße

Mar 30, 202413:41
Heppenheim Geschichte und Geschichten | Eine Werbeaktion aus dem 19. Jahrhundert

Heppenheim Geschichte und Geschichten | Eine Werbeaktion aus dem 19. Jahrhundert

Werbung begleitet uns tagtäglich in unterschiedlichster Form und ist aus dem Alltag gar nicht mehr wegzudenken. Aber Werbung ist kein Produkt der heutigen Zeit, sondern schon sehr lange ein gebräuchliches Mittel zum Zweck. Auf was bzw. wen spezielle Werbeaktionen im 19. Jhd. abzielten erfahren Sie im Podcast.

Zu Gast: Manfred Bräuer, Familienforscher und Experte zur Auswanderung im 19. Jahrhundert.


Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠.


---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de. Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠. Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: ⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠ Instagram: ⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠ Twitter: ⁠⁠@AntenneBergstr⁠⁠ Website: ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠ Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de. Bild: Antenne Bergstraße

Jan 27, 202407:39
Interkulturelle Woche 2023 | Talk - "Der Marokkanische Kulturverein Bensheim"

Interkulturelle Woche 2023 | Talk - "Der Marokkanische Kulturverein Bensheim"

Christa Flasche im Gespräch mit Mostafa Ben-Et-Taleb vom Marokkanischen Kulturverein Bensheim. Dies ist ein Mittschnitt der Sendung "Interkulturelle Woche - Der Talk" vom 30.09.2023.

Ein offenes Visier und ein vielfältiges Engagement für die Menschen in Bensheim.  So hat Mostafa Ben-Et-Taleb das Selbstverständnis der Marokkanischen Kulturgemeinschaft Bensheim einmal beschrieben. Ben-Et-Taleb ist im Vorstand des Vereins tätig und selbst ausgebildeter Sozialpädagoge. Die Mitglieder des Vereins verstehen sich als Bensheimer und damit als Teil der Gesellschaft. Sie verstehen sich ferner als Ansprechpartner für alle Personen und Nationalitäten aus dem speziell arab. sprechenden Raum. Sie geben damit nicht nur Menschen aus Marokko Hilfe und sind deren Anlaufpunkt, wenn sie nach Deutschland bzw. Bensheim kommen. De facto ist das auch eine Art Networking, was bei der Kulturgemeinschaft gemacht wird, wobei ein wesentlicher Punkt auch das Networking mit den deutschen Adressen und damit (den Menschen) vor Ort ist. Der Dialog spielt hier eine große Rolle.  Antenne Bergstraße begleitete vom 23.09. bis 01.10.2023 die Interkulturelle Woche in Heppenheim als Veranstaltungsradio.

Bild: Antenne Bergstraße


Dec 16, 202335:47
Der 10. Medientag: Kreis Bergstraße thematisiert sexualisierte Gewalt im Netz

Der 10. Medientag: Kreis Bergstraße thematisiert sexualisierte Gewalt im Netz

Erfahrungen, Tipps und neueste Erkenntnisse werden bei der 10. Fachtagung des Kreises Bergstraße ausgetauscht und sorgen für viele Aha-Effekte im Publikum.

Digitale Medien sind zentraler Bestandteil der Lebenswelt von Jugendlichen: Whatsapp, Instagram, Tiktok und Co. bestimmen den Alltag junger Menschen, eröffnen Lern- und Erfahrungsräume, halten den Kontakt zu Gleichaltrigen, sind Ort der sexuellen Entwicklung, bieten Abwechslung, Entspannung und Spaß.

Doch Social Media birgt auch zahlreiche Risiken. Eines davon ist sexualisierte Gewalt.

Jugendliche werden dabei nicht nur Opfer, sie sind auch Akteurinnen und Akteure und begehen Straftraten, ohne es zu wissen.

Der Fachtag beleuchtet zwei Themenfelder des Phänomens: Sexting und Cybergrooming.


 

Kinder- & Jugendtelefon

„Nummer gegen Kummer“

kostenfrei & anonym

Telefon: 0800/1110333 und 116111

www.nummergegenkummer.de

 

Hilfe bei sexueller Gewalt im Netz

www.juuuport.de

 

Hilfe-Telefon

Sexueller Missbrauch

Anrufen - auch im Zweifelsfall

0800 22 55 530

 

Links zum 10. Medientag:

 

Referentin Rebecca Michl-Krauß: www.klicksafe.de

Referent Florian Sauerwein: Referent Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger: https://hpolbb.de/tgr

 

Veranstalter:

https://www.kreis-bergstrasse.de/unser-buergerservice/familie-jugend-senioren/kinderschutz/

https://netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de/

https://dekanat-bergstrasse.ekhn.de/arbeitsfelder/medienbildung.html

 

Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt "Antenne Bergstraße" findest du unter www.antennebergstrasse.de.
Antenne Bergstraße auf Social Media:

Facebook: @AntenneBergstrasse
Instagram: @antennebergstrasse
Twitter: @AntenneBergstr

Wenn dir diese Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de.

Dec 09, 202320:48
Interkulturelle Woche 2023 | Talk "Tag des Flüchtlings"

Interkulturelle Woche 2023 | Talk "Tag des Flüchtlings"

Während der "Interkulturellen Woche" in diesem Jahr hat sich Moderatorin Jasmin Mölter ganz besondere Gäste ins Außenstudio nach Heppenheim eingeladen: Nadine Asmus vom Familienzentrum Bensheim und die ehrenamtlichen Helfer*innen Anna Albrecht und Fred Baumann. Der Anlass: Der Tag des Flüchtlings. Und da dieses Thema wohl mehr als abendfüllend sein könnte, haben sich die Talk-Gäste auf die geflüchteten Menschen aus der Ukraine fokussiert. Schließlich gab es dazu eine ganze Menge Erfahrungen und Stories aus erster Hand. Ihr hört also einen Mitschnitt der Sendung "Interkulturelle Woche - Der Talk" vom 29.09.2023.

Dec 02, 202339:10
Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Mamma Teresa

Heppenheimer Geschichte und Geschichten | Mamma Teresa

Mamma Teresa oder die unglaubliche Reise und Suche nach ihrem Sohn Anadage.

Die berührende Geschichte einer italienischen Mutter, die sich über viele Widerstände und Grenzen hinwegsetzt und im Nachkriegsdeutschland Freunde findet. Angela Di Turi beantwortet die Fragen zum Tagebuch von Mamma Teresa.

Die Podcast-Serie "Heppenheimer Geschichte und Geschichten" ist eine Kooperation zwischen dem Heppenheimer Geschichtsvereins und Antenne Bergstraße. Weitere Informationen über den Heppenheimer Geschichtsverein und zur Geschichte der Kreisstadt gibt es auf der Website des Geschichtsvereins: ⁠⁠https://www.geschichtsverein-heppenheim.de/⁠⁠.


---- Wenn dir diese Podcast-Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de. Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt findest du unter ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠. Antenne Bergstraße auf Social Media: Facebook: ⁠⁠@AntenneBergstrasse⁠⁠ Instagram: ⁠⁠@antennebergstrasse⁠⁠ Twitter: ⁠⁠@AntenneBergstr⁠⁠ Website: ⁠⁠www.antennebergstrasse.de⁠⁠ Bei Antenne Bergstraße kann jede*r mitmachen, der/die Lust auf Radio hat. Mediale Vorerfahrung ist nicht vonnöten. Du hast Interesse an Antenne Bergstraße oder würdest gerne mehr über uns erfahren? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail an kontakt@antennebergstrasse.de. Bild: Antenne Bergstraße



Nov 24, 202315:05
Interkulturelle Woche 2023 | Interreligöses Gebet

Interkulturelle Woche 2023 | Interreligöses Gebet

Das Gebet um den Frieden stand im Mittelpunkt dieser Zusammenkunft am 27.09.2023. Im Rahmen der Interkulturellen Woche Heppenheim traf man sich im Kastanienhof des Saalbaus zum Interreligiösen Gebet.


Antenne Bergstraße begleitete vom 23.09. bis 01.10.2023 die Interkulturelle Woche in Heppenheim als Veranstaltungsradio. Dieser Mittschnitt wurde in der Sendung "Interkulturelle Woche - Der Talk" vom 28.09.2023 gesendet.


Bild: Antenne Bergstraße

Nov 18, 202328:14
Interkulturelle Woche 2023 | Talk "Bewahren um zu lernen"

Interkulturelle Woche 2023 | Talk "Bewahren um zu lernen"

Die Alte Synagoge in Heppenheim, das ist das Fachwerkhaus in der Kleinen Bach 3. Was wird getan um dieses Gebäude zu erhalten? Was hat es mit dem Motto "Bewahren um zu lernen" auf sich? Warum "alte" Synagoge? Diese Fragen beantwortet Michael Endres im Gespräch mit Martin Metzendorf und Monika Slomski vom Förderverein Kulturdenkmal Alte Synagoge Heppenheim e.V..


Antenne Bergstraße begleitete vom 23.09. bis 01.10.2023 die Interkulturelle Woche in Heppenheim als Veranstaltungsradio. Dieser Podcast ist ein Mitschnitt der Sendung "Interkulturelle Woche - Der Talk" vom 26.09.2023.


Bild: Antenne Bergstraße / Monika Slomski

Nov 11, 202335:03
Wo ist Nora Grün? Eine "Klimaljagd" In Heppenheim.

Wo ist Nora Grün? Eine "Klimaljagd" In Heppenheim.

Die App Actionbound ermöglicht individuelle spielerische Stadtrundgänge. In Heppenheim gibt es einen besonders spannenden Rundgang zu Thema Nachhaltigkeit: Die "Klimajagd" - Wo ist Nora Grün.

Die Macherinnen des Projektes Sabine Allmenröder vom evangelischen Dekanat Bergstraße Süd und Monika Gerz von der Karl Kübel Stiftung stellen uns den Rundgang vor.

Die "Klimajagd" findet man hier: https://de.actionbound.com/bound/klimajagd


Nov 05, 202311:12
Interkulturelle Woche 2023 | Talk: "Religion als Kitt oder Keil?"

Interkulturelle Woche 2023 | Talk: "Religion als Kitt oder Keil?"

"Warum können eigentlich Religionen nicht friedlich nebeneinander existieren?" Oder ist das nur ein Vorurteil und sie können es vielleicht doch? Diesen Beweis will die Friedensbewegung Coexister antreten. Coexister setzt sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt, sozialen Frieden und Freundschaften zwischen Menschen mit unterschiedlichen Glaubensüberzeugungen und Weltanschauungen ein. „Antenne Bergstraße“- Moderator Dieter Wagner spricht mit der Mitgründerin von Coexister Deutschland – der Heppenheimerin Carolin Hillenbrand .

Antenne Bergstraße begleitete vom 23.09. bis 01.10.2023 die Interkulturelle Woche in Heppenheim als Veranstaltungsradio. Dieser Podcast ist ein Mitschnitt der Sendung "Interkulturelle Woche - Der Talk" vom 25.09.2023.

Oct 28, 202349:25