AudioMind Daily richtet sich an Gründer, Start-Ups und Selbstständige. In meinem Podcast hinterfrage ich gängige Klischees im Bereich Marketing und Design, führe Interviews mit inspirierenden Leuten oder gebe meine Erfahrungen weiter, die ich selbst auf dem Weg in die Selbstständigkeit gemacht habe.
Mir wird immer öfter bewusst, dass ich meine Zeit gerne mit Dingen verschwenden, die kein Geld bringen und von jemand anderes für sehr viel weniger Geld erledigt Werften könnten, als ich normalerweise verdiene. Warum nicht also mal was abgeben?
Ich weiß, das Thema gab es schonmal, aber ich muss es mir selbst nochmal in Erinnerung rufen. Wann planst du idealerweise deine kommende Woche? Richtig! (Mehr in dieser Folge)
Nichts bleibt wie es war. Und das ist bestimmt auch gut so. Zumindest muss es nicht schlecht sein. Heute schauen wir uns die Druckindustrie genauer an, da sie aufschlussreich zeigt, was passiert, wenn man die Augen verschließt.
Als Unternehmer sollte man immer mit ausreichend Input gefüttert werden. Ich habe mich daher für ein sinnvolles Abo entschieden, das mir Infos in kürzester Zeit vermittelt und dadurch Zeit (also Geld) spart. Hört mal rein!
Keine Angst, dazu rate ich euch ganz und gar nicht. Wenn ihr eure Angebote und Rechnungen noch mit Word oder Excel schreibt, ist jetzt der Moment gekommen, diese Entscheidung zu überdenken.
Gerade am Anfang der Selbstständigkeit ist das Budget rar. Sieh also zu, dass du damit do clever wie möglich umgehst. Heute gebe ich dir dazu einen kleinen Rat.
Wer kennt sie nicht, die netten Damen und Herren vom Finanzamt, die gerne an unser Konto wollen. Seid ihr für diesen Fall schon gewappnet? Oder löst der Moment der Steuererklärung regelmäßig Panik bei euch aus?
Wir sollte alle mehr wie unsere Kinder sein, nämlich Eisverkäufer! Erfahrt heute in meinem Podcast, was wir von den Kleinen in Bezug auf Akquise lernen können.
Macht es Sinn, mehr als ein Business zur Zeit zu starten? Oder sollte man wirklich alles auf eine Karte setzen? Dieser Frage gehe ich im heutigen Podcast nach.
Nicht jedes Gespräch führt auch zum Auftrag. Das wäre ja auch zu einfach. Stattdessen empfehle ich dir eine Portion Gelassenheit bei der Auftragsgewinnung.
Planst du deine Woche oder deine Arbeitstage überhaupt, oder reagierst du eher auf das was kommt und merkst auf einmal: „Oh, das schiebe ich schon eine ganze Weile vor mir her“. Dann wird es Zeit zu handeln
Arbeitest du viel am PC oder Notebook? Hast du abends noch Lust ins Fitnessstudio zu gehen? Dachte ich mir :-) Mein heutiger Podcast greift genau dieses Thema auf.
Der ewige Glaubenskrieg zwischen den beiden Systemen ist mir egal. Für mich geht es um die PASSENDE Lösung für meine Anforderungen. Dazu heute ein paar Gedanken, die euch evtl. auch helfen.
Kürzlich bekam ich einen "interessanten" Kommentar zu einem meiner Vlogs. Das hat mich inspiriert, heute über das Thema Kommentare im Allgemeinen zu sprechen.
Der krönende Abschluss meiner kleinen 0-Euro-Marketing-Reihe. Stellt euch mal vor, ihr habt ganz viel Geld zur Verfügung. Was könntet ihr damit machen und wäre das sinnvoll?
Die Reihe "Null-Euro-Marketing" neigt sich dem Ende zu. Heute wird es nochmal spannend, denn es geht um die digitale Visitenkarte, um die du dich kümmern solltest.
Ein Netzwerk aus Unternehmern, die dich gerne weiterempfehlen, kann dir nachhaltigen Aufschwung geben. Wie du das ganze aufbaust, erfährst du heute in meinem Podcast.
Vielleicht hast du ja deine eigene Werbefläche, die noch gar nicht genutzt wird. Na, weißt du, wovon ich spreche? Die Antwort gibt's im heutigen Podcast!
Aktueller Fall: Ein Logo soll gestaltet werden. Aber damit nicht genug. Denn für jedes Werbemittel muss es passen. Da können nur noch Varianten helfen.
"If it moves, they will watch it." In meinem Kopf dreht sich vieles tatsächlich in bewegten Bildern ab, daher werde ich jetzt auch endlich meinen eigenen YouTube Channel starten.
Bald ist es soweit! Bis dahin ärgere ich mich noch über das blöde Podcast-Cover von dieser Woche ... das geht mir echt auf den Keks. Habe aber schon das Cover für nächste Woche fertig, das ist genial :-)
Vielleicht hast du schon davon gehört, vielleicht auch noch nie. Die DSGVO ist jedenfalls ein Thema, das jeder Unternehmer ernst nehmen muss. Auch wenn es keinen Spaß macht.
Ich erwische mich selbst oft dabei, dass ich Werbung als nervig abstemple. Wenn Werbung allerdings personalisiert ist, kann das schon wieder anders aussehen.
Einerseits will ich gar nicht auf die Rente hinarbeiten und dann alles stehen und liegen lassen. Andererseits sind die zu erwartenden Renten auch kein Knaller. Meine Alternative? Heute im Podcast.
Mein iPhone ist zum ständigen Begleiter geworden. Früher hatten wir noch die Ausrede: „Wenn unterwegs etwas passiert, muss ich den Notruf wählen können“. Was ist heute der Grund, warum ich eher schaue, ob das Handy in der Tasche ist, als mein Geld?
Kurz vor dem Einzug in mein neues Büro überlege ich mir natürlich, wie ich einen Ort schaffe, an dem es sich gut arbeiten lässt. Meine Gedanken dazu im heutigen Podcast.
"Ich zahle, also bestimme ich auch". Nachvollziehbar! Dennoch ist diese Aussage mit Vorsicht zu genießen. Warum? Das erfahrt ihr in der heutigen Folge.
Mal ehrlich, wie viele Stunden in der Woche verbringst du mit Arbeiten, die du nicht berechnen kannst? Oder gibt es sogar Aufgaben, die jemand anderes besser kann als du?
Manchmal ist es doch auch ganz schön, wenn man gefunden wird. Wie du das machst, ist dir bestimmt schon klar, aber ich erwähne es trotzdem, damit die Serie keine Lücken aufweist :-)
Heute kommt ihr nicht nur wegen der Temperaturen ins Schwitzen, sondern auch wegen meines Vorschlags für das Thema "Kunden und Kontakte finden" für Tag 3 ;-)
Unerlässlich für jeden Unternehmer sind Leute, die euch auch bezahlen. Wo und wie ihr diese findet, erfahrt ihr in der Themenwoche, die heute startet. Go for it!
Seit ihr auch schonmal auf falsche Versprechungen hereingefallen? Besonders wenn man auf der Suche nach relevanten Informationen ist, nervt es doch tierisch, wenn Headlines täuschen.
Viele Designer zeigen lieber ihre Arbeiten als sich selbst. Mir geht es oft genauso. Trotzdem weiß ich: Wer eine Geschichte von sich erzählen kann, bekommt auch mehr Aufmerksamkeit.
Auch wenn es abgedroschen klingt - Wenn du keine Lust auf einen Job hast, wirst du nie richtig erfolgreich sein. Warum stehe ich also jeden Morgen auf?
Mit Handgelenkschmerzen fängt es an. Und plötzlich geht nichts mehr. Um das zu vermeiden - und ich spreche da aus Erfahrung - solltet ihr euren Arbeitsplatz richtig einrichten.
Nach der Frage, was ich überhaupt zum Arbeiten brauche, überlege ich, WO ich überhaupt arbeite. Homeoffice ist bald keine Alternative mehr, daher spinne ich heute weiter.
Investitionen muss jeder Unternehmer tätigen. Die Meinungen zur Vorgehensweise gehen teilweise stark auseinander. Daher rede ich heute mal über das Thema Geld.
Die eine Hälfte kauft überzeugt online, die andere Hälfte beschwert sich darüber, dass der Einzelhandel stirbt. Und heute weiß ich wieder, warum ich gerne bestelle.
In Episode 1 war es mein provokantes Thema - "Brauchen wir in 2018 noch Visitenkarten?" Vor kurzem konnte ich dazu neue Feldforschung betreiben. Hier meine Erkenntnis.
Gestern Abend beim Event "Deutschland neu denken - Szenarien für unsere Zukunft 2030" der Initiative D2030 im Business Club Hamburg. Ein Fazit für junge Unternehmer.
Strahlende Sonne, klirrende Kälte. Was du als Besucher oder gar Verkäufer auf einem Flohmarkt für deine Selbstständigkeit lernen kannst. Meine Eindrücke des heutigen Tages.
Viele Follower = super Community? Nicht unbedingt. Wie komme ich nun aber zu engagierte Followern, die sich wirklich für mich interessieren? Meine Gedanken dazu (ganz ohne Aprilscherz) gibt's heute.
Sobald du verkündest dich selbstständig machen zu wollen, wirst du mit Sicherheit einen dieser 5 "schlauen" Sprüche aus deinem Umfeld hören. Jetzt kommt es darauf an, angemessen zu reagieren.
Mein größter Fehler ist vermutlich auch der Fehler von 80% aller Unternehmer dort draußen, ohne dass sie davon wissen. Bereitet euch also gut vor und tappt nicht in die selbe Falle.
Was bin ich eigentlich wert? Bei dieser Frage kannst du sehr viel falsch machen. Solltest du aber nicht, denn im schlimmsten Fall begleitet dich dein Stundenlohn einige Jahre.
Das wohl lästigste Thema der Selbstständigkeit: Die Akquise! Sie darf auf keinen Fall im Portfolio meiner 5 Fehler der ersten Selbstständigkeit fehlen.
Vor vielen Jahren - kurz nach meinem Studium - war ich schon einmal selbstständig. Erfolglos. Heute weiß ich, woran es damals lag und teile meine Erfahrungen mit euch, damit ihr diese Fehler vermeidet.
Vielleicht hast du dir die Frage ja noch nie gestellt, vielleicht aber auch schon sehr oft. Was hat dich motiviert, deinen eigenen Weg einzuschlagen und aus der Festanstellung zu flüchten?
Hast du schonmal darüber nachgedacht, wofür du überhaupt arbeitest? Bei den meisten kommt erstmal das Thema Geld in den Sinn. Aber eigentlich steckt viel mehr dahinter.
Gute Vorsätze kann jeder. Diese systematisch in Angriff nehmen braucht aber besonders eines: Routine! Heute erfahrt ihr, wie ich seit Anfang des Jahres an meinen Jahreszielen arbeite.
Mittwochs ist bei mir Frühstück angesagt. Und zwar mit vielen Unternehmern aus meinem Netzwerk. Heute in besonderer Runde, bei der auch gleich eine interessante Frage an mich gerichtet wurde: "Was kann ich tun, um meinen Facebook-Auftritt zu verbessern?"
Nachdem gestern die Visitenkarten auf den Prüfstand gestellt wurden, geht es heute mit dem Herzstück deines Unternehmens weiter - dem Logo! Sinnvoll, oder nicht? Was bringt mir ein Logo überhaupt?