Skip to main content
cafégedanken

cafégedanken

By ann sophie

an wohlfühlorten, wie in gemütlichen cafés entstehen in meinem kopf gedankenschleifen quer durch alltag, gesellschaft, gefühle, politik und weltschmerz.
diesen gedanken habe ich hier eine stimme verliehen.
Currently playing episode

vermisse den moment, in dem ich nichts vermisste

cafégedankenApr 15, 2023

00:00
03:07
vermisse den moment, in dem ich nichts vermisste

vermisse den moment, in dem ich nichts vermisste

ich vermisse es, nichts zu vermissen. ich vermisse es, diese ruhe in mir zu spüren. eine ruhe, die mir symbolisiert, es ist alles gut.

- gedanken über das vertrauen in den moment, über das da sein - im hier und jetzt

Apr 15, 202303:07
nach jedem hoch fall ich tiefer

nach jedem hoch fall ich tiefer

umso intensiver habe ich gespürt, wie glücklich ich bin, wenn ich im hier und jetzt bin. einfach zu sein und die zeit mit kleinigkeiten zu füllen könnte nicht heilender sein. doch nach diesem hoch kommt der fall. rasant und abrupt bin ich auf den boden des alltags geprallt und versuche mich nun länger wieder einzufinden als ich letztendlich mein leben mit leben gefüllt habe. ich bin müde.
- gedanken über das erholen, treiben lassen und die realitäten des alltags
Mar 04, 202303:58
fokus: leben

fokus: leben

"wieso fühle ich mich schlecht, wenn ich nicht lieber tun möchte als zu leben? ich möchte mein leben nicht mit arbeitsalltagen, kurzen zeitfenstern und stadthektik füllen. ich möchte das leben sehen, fühlen, wahrnehmen und genießen. aber genau das, von dem immer alle träumen und dir als schlauen rat mitgenommen, trifft gesellschaftlich auf die härtesten aller fronten."
- gedanken über die rechtfertigung einfach das leben zu leben
Feb 18, 202303:37
ins leben vertrauen

ins leben vertrauen

"zu machen, ohne zu hinterfragen. zu reden, ohne zu denken. zu fühlen, ohne zu verkopfen. noch einmal kind sein, nochmal vertrauen haben."
- gedanken über das vertrauen in den eigenen lebensweg
Feb 11, 202303:43
fernweh oder heimweh

fernweh oder heimweh

ist es wirklich dem fernweh, dem wir hinterher lechzen oder ist es doch wieder heimweh? liegt im fernweh eventuell die sehnsucht nach dem heim in der ferne? und sehnen wir uns nicht trotz aller ferne nach einem platz, an dem sich zurückkehren nach heimat anfühlt. dennoch steigt im heim, im alltag, nach gewissen durchläufen des heimischen trotts, das fernweh auf. still, heimlich und permanent sehnsüchtig und erwartungsvoll.
- gedanken über das ausschweifen und zurückkommen, über die sehnsucht und die stille
Sep 03, 202203:14
sommerschwere

sommerschwere

"ich mag die idee von sommer. aber den sommer mag ich nicht. jedes jahr verliebe ich mich in die vorstellung langer sommernächte, meeresblicke, viele urlaube und städtetrips, leichtigkeit und alkoholexzesse. doch vorstellung bleibt vorstellung."
- gedanken über den sommer, der nie so ist, wie er sich vorgestellt wird
Jul 09, 202203:10
klein machen

klein machen

ich diskutiere gerne und streite auch ab und zu. es ist wichtig und gehört dazu. aber persönlich zu werden, ist respektlos für mich und da hört es auf. ich werde dann leise, blicke nach unten und verstumme in meiner haltung. im hachhinein beschäftigt es mich natürlich. ich ärgere mich, bin wütend und es löst einfach ein ungutes gefühl aus, was mich schwach werden lässt und unsicher. ich habe mich mal wieder klein gemacht.
- gedanken über das kleinmachen und verstummen
Jun 25, 202202:45
eigeninitiative vs. hinterherlaufen

eigeninitiative vs. hinterherlaufen

eigeninitiative hin oder her, ich nenn es eher hinterherlaufen. natürlich verstehe ich etwas von interesse und engagement, aber ich suche mir doch die dinge schon danach aus. ich habe doch eigeninitiative, wenn ich mich durch den berufsdschungel schlage und mich dabei mich gesellschaftslabyrinth verlaufe. aber ab einem gewissen punkt, ist es für mich das pure hinterherlaufe. ich prostituiere mich sicher nicht für irgendwelche menschen aus personalabteilungen, die in ihrem lebenslauf sicher kein wort von eigeninitiative stehen haben. wahrscheinlich kann es die hälfte nicht mal schreiben.
- gedanken über die berufliche welt
May 21, 202202:34
maske ab statt auf

maske ab statt auf

"wir performen und inszenieren uns. wir sind mal mehr, mal minder echt, aber immer verkleidet. sollte die gesellschaft nicht lieber erstmal die maske absetzen, statt immer wieder eine aufzusetzen? was bringt mir denn das rosa häschen-kostüm, wenn ich nicht mal ich selbst bin. wenn ich mich verstecke, verkleide und tarne. sollten wir nicht alle erstmal uns, uns in der rohfassung zeigen, eh wir uns mit irgendwas schmücken, was wir noch nicht mal sein wollen?"
- gedanken über das verkleiden und verstecken der gesellschaft
Mar 05, 202202:24
hingabe oder abschottung

hingabe oder abschottung

"ich bin gut in das neue jahr gestartet, neue motivation und neue hoffnung. ich war voller vorfreuden. nun verfolge ich das weltgeschehen, blicke nach osten und bin ratlos. verzweifelt in einem meer voller gefühle, die ich weder einzuordnen noch auszuhalten weiß. ich oszilliere zwischen geistiger abschottung und emotionaler hingabe. die bedrohung im außen nimmt mich ein. mir ist schwindlig."
- gedanken über das unmöglich mögliche
Feb 26, 202203:08
erste sonnenstrahlen und körperverzierungen

erste sonnenstrahlen und körperverzierungen

"ich hätte früher eigentlich nie gedacht, dass irgendwann einmal kleine symbole und wörter meine arme verzieren, aber mittlerweile kommen immer neue ideen und ich liebs. ein wenig charakter und werte nach außen sichtbar tragen. eigentlich sogar sehr spannend, etwas eigenes finden und dafür einstehen. nicht nur in seiner eigenen welt leben. nicht nur geschichten erzählen, sondern auch zeigen können. frühlingsgefühle."

- gedanken über die woche, konstantheiten und ausbrüchen

Feb 19, 202202:50
heimat und privilegien

heimat und privilegien

"doch so eine heimat, die sucht man sich nicht aus. die ist dir dann einfach. Und welche hintergründe rechtfertigen es, deine heimat über deinen werdegang, dein leben zu bestimmen? es sind ideologien, narrative und mentalitäten, die uns prägen. und es ist unglaublich wichtig, dass es die vielfalt gibt. doch im grunde sind wir alle menschen. menschen, die ein gutes leben führen möchten und das recht darauf haben sollten!"
- gedanken über die herkunft und ihre bedeutung fürs leben
Feb 12, 202204:48
endorphinlawine

endorphinlawine

ich ersticke zwischen atemnot und albernheit, zwischen der kraft des runterspielens und der kraft des rauslassens. und nach einer weile, wenn all die gedanken und träume in die ferne gerückt sind, dann werden sie erfüllt. und ich bin glücklicher als je zuvor und all die traurige momente sind wieder wett gemacht. und es bleibt nicht bei einer schönen sache, es folgt eine gesamte serie.
- gedanken über den lauf der dinge
Feb 05, 202202:57
beziehungen und distanz

beziehungen und distanz

"ich mag nicht mein halbes jahr leben in fünf sätze packen, in einen schwarzen hörer sprechen und dabei aus dem fenster schauen, wie auf einer melancholischen zugfahrt. ich weiß dann auch nicht wirklich was ich fragen oder sagen soll, weil so viele gedanken in meinem Kopf herumschwirren, wie in einem Bienenschwarm, dass ich mit dem „hallo“ an der anderen leitung verstumme. ich bin wie gelähmt in all meinen gefühlen. dabei vermiss ich dich doch nur. so so doll."
- gedanken über freund*innen, fernbeziehungen und vermissen
Jan 22, 202203:57
der druck steigt

der druck steigt

"ich möchte gerne sagen, ich find das alles total albern und lächerlich, aber im endeffekt bin ich genauso gefangen darin. zudem kommt noch das gefühl hinzu, dass mein leben in den zwanzigern sowie schon von druck geprägt ist. die immer näher rückende dreißig scheint irgendwie das ende der welt und des lebens darzustellen und bis dahin sollte möglichst alles erreicht sein, was sich so für das eigene leben erträumt und erhofft wurde."
- gedanken über neubeginne, abschlüsse und steigender druck
Jan 15, 202204:12
gesellschaftsspaltung statt gesellschaftseinheit

gesellschaftsspaltung statt gesellschaftseinheit

"es ist ein kämpfen, streiten und abwerten. ich möchte in keiner gesellschaft leben, in der jede/jeder gegen jede/jeden ist. ich möchte in keiner gesellschaft leben, in der hass statt liebe regiert. ich möchte in keiner gesellschaft leben, die sich immer mehr spaltet, statt vereint. ich möchte in einer gesellschaft leben, die den namen „gesellschaft“ auch tragen darf. eine gesellschaft, die füreinander einsteht und die absolut jede person aufnimmt und wertschätzt." 

- gedanken über die rolle der gesellschaft in globalen krisen

Nov 27, 202105:33
meinungsbildung und perspektivwechsel

meinungsbildung und perspektivwechsel

"währenddessen bin ich mir auch durchaus bewusst, dass ich da einen härtefall erlebt habe und ich nicht alle derartigen personen über einen kamm scheren darf. aber ich habe angst. weniger angst, dass mir etwas angetan wird, mehr die angst, dass der person (die eigentlich nur einen lustigen abend verbringen möchte und leicht beschwipst die leichtigkeit der welt genießt) sich genauso hinrichtet, wie ich es kennengelernt und erlebt habe. aber wie bilden sich meinungen neu, die so tief verankert sind? warum ist ein perspektivwechsel so schmerzhaft und langwierig? und auch wenn mir genügend personen oder in diesem fall männer einfallen, die mir das gegenteil vermitteln oder bei denen ich das vertrauen entwickeln darf, dass ihnen nichts derartiges passiert oder sie sich dem alkohol oder drogensüchten hingeben, in meinen kopf und meinen gefühle geht diese sicherheit definitiv verdammt schwer hinein."
- gedanken über meinungen, meinungsbildung und perspektivwechsel
Nov 20, 202104:50
entscheidungen, wachstum und zugehörigkeit

entscheidungen, wachstum und zugehörigkeit

"aber auch hier, muss ich mich entscheiden? was ist eine entscheidung denn wert, wenn ich mich jederzeit auch wieder umentscheiden könnte. ich habe das gefühl, ich kann mich nicht entscheiden, weil ich mich keinen entscheidungen zugehörig fühle. ich möchte mich so gerne für alles ein bisschen und für vieles nicht so wirklich entscheiden. nichts fühlt sich irgendwie richtig für mich an, aber vieles fühlt sich auch nicht grundlegend falsch für mich an." - gedanken über das "wer bin ich?", "was möchte ich?", "wo gehöre ich hin?"

Nov 13, 202105:03
kulturgesellschaft oder wirtschaftsgesellschaft?

kulturgesellschaft oder wirtschaftsgesellschaft?

"aber was bringt mir denn ein haufen geld, wenn ich alleine, abgeschottet und ohne kreativen einfluss lebe. Und meine kreativität, die habe ich immer bei mir. die wächst und blüht in mir. sie macht mich aus, sie ist ein teil von meinem wesen. Und aus welchem grund, können meine eigenschaften, meine talente auf dem markt so geringwertig sein."

- gedanken über den wert von kultur und wirtschaft

Nov 06, 202107:33