Wer heute Talente sucht, wird oft nicht fündig. Hier wirkt eine Suchmaschine die mehr kann als nur "googlen" - Auftritt Talentwunder.com
Oder wie BrandEins mal treffend formulierte: Talentwunder ist eine Personen-Suchmaschine, die permanent soziale Netzwerke in aller Welt nach aktiven wie passiven Jobkandidaten sichtet. Wer jemals irgendwo im World Wide Web Jobtitel, Kompetenzen, Interessen oder Vita hinterlassen hat, hat realistische Chancen, von Dittes’ digitalen Suchrobotern aufgespürt zu werden. Neben den Mainstream-Plattformen Facebook, Twitter, XING und LinkedIn durchsucht Talentwunder auch die Kreativen-Netzwerke Behance und Dribbble, die Portale Stack Overflow und GitHub, auf denen sich Software-Nerds herumtreiben, die Wissenschaftsportale ResearchGate und Mendeley, das Medienmacher-Netzwerk Kress und das Freizeitaktivitäten-Netzwerk Meet-Up.
Auf dem Arbeitsmarkt rangeln viele Unternehmen um viel zu wenige Fachkräfte. Das Berliner Start-up Talentwunder hat sich darauf spezialisiert, Leute zu finden, die nicht einmal ahnen, dass sie auf dem Markt sind. Mehr zu Talentwunder gibts auf: https://talentwunder.com/
Im Interview spreche ich mit Tina Hildebrandt. Die gebürtige Mecklenburgerin ist vor 13 Jahren durch ein Studium (BWL mit Schwerpunkt Tourismus- und Eventmanagement) nach Berlin gezogen. Nach dem Studium hat sie in unterschiedlichen SaaS Unternehmen gearbeitet und ist seit 2 Jahren bei Talentwunder im Bereich Sales-, Account- und Partnermanagement tätig.
Mehr zu Tina gibts auf: https://www.linkedin.com/in/tinahildebrandt/