Skip to main content
Educasting - Podcasts in der Hochschulbildung

Educasting - Podcasts in der Hochschulbildung

By Elisabeth Barkov

Educasting - Eine Wortneuschöfpfung bestehend aus den Wörtern "Education" (Bildung) und Podcast, die auch Grundlage meiner Masterarbeit ist. Zudem befasst sich die Thesis im praktischen Teil mit Möglichkeiten, diese Medien in der Hochschulbildung einzusetzten, sodass Lehrende, als auch Lernende eine sinnvolle (und möglichst spaßige) Verwendung in der Hochschullehre finden. In den 5 Episoden durfte ich Experten aus der ganzen Nation interviewen, die ihre Perspektiven, neue Eindrücke und spezifisches Know-How mit mir teilten.
Currently playing episode

In 10 Schritten zum eigenen Podcast - Tipps zur konkreten Umsetzung

Educasting - Podcasts in der HochschulbildungApr 27, 2022

00:00
16:55
In 10 Schritten zum eigenen Podcast - Tipps zur konkreten Umsetzung

In 10 Schritten zum eigenen Podcast - Tipps zur konkreten Umsetzung

In dieser Folge werden anhand des Podigee-Beitrags: "Einen Podcast starten - Ein Guide in 10 Schritten in Kombination mit meinen Produktions-Erfahrungen erklärt, wie man in 10 Schritten" von der Konzeption bis zur technischen Umsetzung und Veröffentlichung einen (ersten) eigenen Podcast erstellt.


Das sind die Quellen, die mir bei der Produktion geholfen haben:

https://www.podigee.com/de/den-ersten-podcast-erstellen-tipps-f%C3%BCr-anf%C3%A4nger-und-fortgeschrittene

https://www.youtube.com/watch?v=IjAdaBTBfGU

www.anchor.fm

www.soundtrap.com

Apr 27, 202216:55
Psychologische Aspekte des Podcastings

Psychologische Aspekte des Podcastings

Warum hören wir denn überhaupt Podcasts? Welche Motive existieren bei der Podcastnutzung? Welche Vorteile haben Podcasts in der Bildung für Studierende? Kann man überhaupt Podcast hören und nebenbei Haushaltstätigkeiten ausführen? Diese Fragen wurden in der Masterthesis auf wissenschaftlich fundierter Basis geprüft und in dieser kurzen Folge zusammenfasst.


Mehr Informationen findet man unter folgenden Quellen:

Jerusalem, M., Hopf, D. (2002). Selbstwirksamkeit und Lernmotivation. https://www.pedocs.de/volltexte/2011/3931/pdf/ZfPaed_44_Beiheft_Krapp_Ryan_Selbstwirksamkeit_D_A.pdf

Harisch, M. (2011). PODCASTING- INNOVATIVER KOMPETENZERWERB IM UNTERRICHT DER VOLKSSCHULE Harischhttps://www.imst.ac.at/imst-wiki/images/9/93/398_Langfassung_Harisch.pdf

Rapp, G. (1982) Aufmerksamkeit und konzentration: erklaerungsmodelle, störungen, hand-lungsmöglichkeiten. Klinkhardt.

Bergmann, J., Roth, A. (2021). Einsatz von Podcasts in der Sportlehrer*innenausbildung. https://www.researchgate.net/publication/357222059_Einsatz_von_Podcasts_in_der_Sportlehrerinnenausbildung.

Heise, N. (2019). Über das Warum der Podcasts. https://www.communicationtheory.org/uses-and-gratification-theory/

Apr 26, 202211:30
Die Evaluation dieses Educasts - Im Interview mit Charlotte Kätzel, Sibylle Gaisser und Benjamin Remmers

Die Evaluation dieses Educasts - Im Interview mit Charlotte Kätzel, Sibylle Gaisser und Benjamin Remmers

Im Rahmen der Masterthesis wurde dieser Educast von 5 Evaluatoren bewertet. Die Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter der Hochschulen Ansbach und Hamburg hatten sich Bereit erklärt, die ersten 5 Episoden anzuhören und ihre Meinung in einem schriftlichen Fragebogen festzuhalten. Aus diesen Ergebnissen sind wiederum neue Ideen entstanden, die natürlich in einer weiteren Folge ausgestrahlt werden mussten. Die Hochschulmitarbeiter: Benjamin Remmers, Sibylle Gaisser und Charlotte Kätzen teilen uns in dieser Folge ihr Feedback und neue Podcast-Ideen deshalb nochmal in einem aufgezeichneten Interview mit.

Apr 26, 202217:20
Ein kritischer Blick von Studierenden - Im Interview mit Markus Schmidt, Cathrin Wicke und Selina Heidig

Ein kritischer Blick von Studierenden - Im Interview mit Markus Schmidt, Cathrin Wicke und Selina Heidig

In der letzten Episode geht es um die Perspektive der Masterstudierenden der Hochschule Ansbach. In einem Seminar haben Markus Schmidt, Cathrin Wicke und Selina Heidig bereits Podcast-Erfahrung sammeln können und selbst einen Podcast für das Online-Portal FrankenSein erstellt. Zudem wird die Frage geklärt, welche Chancen Educasts in der Hochschule haben.

Hier geht´s zum Podcast: https://frankensein.de/podcast/

Mar 02, 202228:05
Educasting in der Praxis - Im Interview mit Marcus Berger, Jana Asberger und Madeleine Müller

Educasting in der Praxis - Im Interview mit Marcus Berger, Jana Asberger und Madeleine Müller

Von der Theorie in die Praxis! Wie kann Educasting in der praktischen Umsetzung aussehen? In dieser Episoder berichten die wissenschaftlichen Mitarbeiter Marcus Berger, Jana Asberger und Madeleine Müller der Universität Erfurt von dem Projekt: "Besserwissen. Bildungsmythen auf der Spur", indem gemeinsam mit Studierenden der Universität Erfurt Bildungsmythen wissenschaftlich geprüft und die Forschungsergebnisse als Podcast festgehalten und veröffentlicht werden. Dieser Kurs dient dazu, Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens zu vertiefen. Außerdem werden Studierende darauf vorbereitet und begleitet, einen Podcast selbst zu erstellen und diesen zu publizieren.

Hier geht´s zum Podcast: https://podcast.uni-erfurt.de/

Mar 02, 202227:07
Didaktisierte Podcasts - Der Einsatz als Lehrmedien - Im Interview mit Ronny Röwert

Didaktisierte Podcasts - Der Einsatz als Lehrmedien - Im Interview mit Ronny Röwert

Diese Episode handelt von der Benutzung von Podcasts und dem didaktisches Potential in der Hochschullehre. Ronny Röwert berichtet von seinen Erfahrungem mit dem Einsatz des Mediums in der Hochschulbildung und gibt Ratschläge, wie diese methodisch eingesetzt werden können.

Verwendete Quellen:

Hattie, J. (2013), Visible Learning, Schneider Verlag

Schmidt,T., Ketterl,M. ,Morisse, K. (2007): Podcasts: Neue Chancen für die universitäre Bildung, URL: https://www.e-teaching.org/didaktik/gestaltung/ton/podcast/langtext_podcast_04_09_07.pdf

Zorn, I., Seehagen-Marx, H., Krüger, Marc. (2013): Educasting. Wie Podcasts in Bildungskontexten Anwendung finden - In: Ebner, Martin [Hrsg.]; Schön, Sandra [Hrsg.]: L3T. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Auflage

Mar 02, 202231:30
Vom passiven Podcastgenuss in die eigene Produktion - Im Interview mit Christian Friedrich

Vom passiven Podcastgenuss in die eigene Produktion - Im Interview mit Christian Friedrich

Was macht den Charakter des Podcasting aus? Wann wäre es sinnvoll, einen Pocast zu starten? Und auf was muss man bei der eignen Aufbereitung und Produktion achten? Diese und weitere Fragen werden mit Christian Friedrich in dieser Folge geklärt.

Verwendete Quellen:

Belshaw, D., Barnes D. (2015): Today in Digital Education (TIDE), Podcast zu finden unter URL: https://www.podchaser.com/podcasts/today-in-digital-education-tid-88403

Frühbrodt, L. (2021): Den richtigen Ton treffen - Der Podcast-Boom in Deutschland, Ein Projekt der Otto Brenner Stiftung, OBS-Arbeitsheft, S. 10-45

Friedrich, C. (2022), URL: https://www.christianfriedrich.org/about/

Hartmann, T. (2014), Konzepte und Ansätze der Kommunktationswissensschaft, 2. Auflage, Nomos Verlagsgesellschaft, S. 85

Pyczak, T. (o. J.), Was ist Storytelling?, URL:https://www.strategisches-storytelling.de/was-ist-storytelling/

Robertson, R. (2019): How podcasts went from unlistenable to unmissable, URL: https://www.bbc.com/news/business-49279177

Zorn, I., Seehagen-Marx, H., Krüger, Marc. (2013): Educasting. Wie Podcasts in Bildungskontexten Anwendung finden - In: Ebner, Martin [Hrsg.]; Schön, Sandra [Hrsg.]: L3T. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Auflage


Mar 02, 202236:28
Einführung in die Podcastologie - Im Interview mit Sebastian Horndasch

Einführung in die Podcastologie - Im Interview mit Sebastian Horndasch

In der ersten Folge dieser Podcastreihe stelle ich mich und den Gegenstand meiner Masterarbeit vor. Außerdem wird das Podcast erklärt (daher der gewählte Titel: "Einführung in die Podcastologie") sowie die Entwicklung des auditiven Mediums im Interview mit Sebastian Horndasch behandelt.

Verwendete Quellen:

Frühbrodt, L. (2021): Den richtigen Ton treffen - Der Podcast-Boom in Deutschland, Ein Projekt der Otto Brenner Stiftung, OBS-Arbeitsheft, S. 10-45

Dubber, A. (2013): Radio in the digital age. Cambridge: Polity Press

Markman, K./Sawyer, C. E. (2014): Why Pod? Further Explorations of the Motivations for Independent Podcasting, Journal of Radio & Audio Media, 21(1), S. 20–35, DOI: 10.1080/19376529.2014.891211.

Madsen, V. (2009): Voices-Cast: A report on the new audiosphere of podcasting with specific insights for public broadcasting. ANZCA09 Conference Proceedings. S. 1191–1210

Robertson, R. (2019): How podcasts went from unlistenable to unmissable, URL: https://www.bbc.com/news/business-49279177

Rubens. A. (2005): Schlaflos in München, Podcast zu finden unter URL: https://www.radioline.co/podcast-schlaflos-in-munchen-wochentlich

Weiner, J. (2014): The Voices- Toward a critical theory of podcasting, URL: http://www.slate.com/articles/arts/ten_years_in_your_ears/2014/12/what_makes_podcasts_so_addictive_and_pleasurable.html

Wrede. S. (2021): Wie groß ist der Podcastmarkt?, URL: https://www.podcast.de/podcast-news/wie-gross-ist-der-podcast-markt-noch-mehr-zahlen

Zorn, I., Seehagen-Marx, H., Krüger, Marc. (2013): Educasting. Wie Podcasts in Bildungskontexten Anwendung finden - In: Ebner, Martin [Hrsg.]; Schön, Sandra [Hrsg.]: L3T. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. 2. Auflage


Mar 02, 202224:11