
elternweb2go - Der Familienpodcast
By elternweb2go
elternweb2go ist der Podcast, der Fragen stellt, die Familien bewegen. Moderatorin Katja Ratheiser lädt regelmäßig Expert*innen zu Talks ein, dabei geht es um aktuelle Themen ebenso wie um Dauerbrenner. Du kannst beim Zuhören bügeln, kochen, die Kinder abholen, oder einfach am Sofa liegen und durchatmen. elternweb2go bringt Elternbildung ins Ohr und ist eine Idee vom Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich, dem größten Anbieter von institutioneller Elternbildung.

Wie beantworte ich Kinderfragen zum Krieg, Corinna Harles?
Mag.a Corinna Harles hat die psychologische Leitung der Elternseite bei Rat auf Draht und weiß, welche Fragen Kinder und Eltern aktuell beschäftigen. Moderatorin Katja Ratheiser hat sie gefragt, ob Eltern über ihre eigene Angst reden dürfen, wie sich Sorgen bei Kindern äußern, ob man das Thema Krieg anspricht wenn das Kind nicht fragt, und wie sich altersgerechte Antworten finden lassen. Daneben geht es um Sicherheit durch Rituale, das Mit-Schauen von Nachrichten und bedrohliche Bilder am Smartphone. In den Shownotes haben wir praktische Links gesammelt.
Weitere Tipps auf der Elternseite:
https://elternseite.at/de/themen/krieg-und-terror-wie-erklaere-ich-das-meinem-kind
News zur Ukraine-Krise – Fake oder echt?
https://www.mimikama.at/category/ukraine-krise/
Kinder-Nachrichten „Logo“ ab 6 Jahre:
https://www.kika.de/logo/index.html
Unterrichts-Paket zum Ukraine-Konflikt:
https://www.schule.at/unterrichtsportale/konflikt-in-der-ukraine
Ö1 Nachrichten für Kinder:
https://oe1.orf.at/programm/20220224/669376/Nachrichten-fuer-Kinder
Das „pay-as-you-wish“-Beratungsangebot von Rat auf Draht:
https://elternseite.at
Du findest uns auch unter:
Facebook:
https://www.facebook.com/elternbildung
Youtube:
https://tinyurl.com/elternweb2go-Youtube
Instagram:
https://www.instagram.com/digitale.elternbildung/
Homepage:
https://www.elternbildung.or.at/
18:33
March 01, 2022

Wie kann ich weniger schimpfen, Barbara Grütze?
Mit Barbara Grütze, Kinder-, Jugend-, Eltern und Familienberaterin, Theaterpädagogin und Mama, spricht Moderatorin Katja Ratheiser über Präsenz beim Grenzensetzen, den Zusammenhang zwischen Selbstfürsorge und Schimpfen, was man tun kann, wenn der/die Partner*in mit dem Kind schimpft und typische Auslöser. Die Expertin hat eine konkrete Übung, wie Ihr Eure persönlichen Selbstfürsorge-Methode für den Alltag herausfindet, sie erzählt, warum es nie zu spät ist, sich das Schimpfen abzugewöhnen und wieso sie ein virtuelles Dorf gründet.
Links:
Website von Barbara Grütze:
www.beziehungsvoll.at
Elternimpulse-Community, Infos und Anmeldung:
https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=191
https://beziehungsvoll.at/elternimpulse/
Zum ersten Elternimpulse-Webinar:
https://www.meinefamilie.at/blog/ein-familienleben-ohne-strafen-schimpfen-und-schreien-so-gelingt-es-euch-im-alltag-ruhig-zu-bleiben
https://fb.me/e/27gwYAX20
Zum Thema „gleichwürdig“:
»Gleichwürdig bedeutet nach meinem Verständnis sowohl »von gleichem Wert« (als Mensch) als auch »mit demselben Respekt gegenüber der persönlichen Würde und Integrität des Partners. In einer gleichwürdigen Beziehung werden Wünsche, Anschauungen und Bedürfnisse beider Partner gleich ernst genommen und nicht mit dem Hinweis auf Geschlecht, Alter oder Behinderung abgetan oder ignoriert. Gleichwürdigkeit wird damit dem fundamentalen Bedürfnis aller Menschen gerecht, sehen, gehört und als Individuum ernst genommen zu werden.« (Jesper Juul, ‚Was Familien trägt', S. 24, Kösel-Verlag 2006)
Du findest uns auch unter:
Facebook:
https://www.facebook.com/elternbildung
Youtube:
https://tinyurl.com/elternweb2go-Youtube
Instagram:
https://www.instagram.com/digitale.elternbildung/
Homepage:
https://www.elternbildung.or.at/
32:46
January 26, 2022

Brauchen wir eine Kinderlobby, Zuzana Kobesova?
Bildungswissenschafterin Zuzana Kobesova spricht mit elternweb2go über ihren Arbeitsschwerpunkt Kinderrechte. Sie erzählt, warum sie Pädagog*innen gern das Video von Biene Majas Geburt zeigt, welche vier Kinderrechte wirklich alle kennen sollten, welches Land die Kinderrechte immer noch nicht anerkannt hat und wie das Kinderrechte-Monitoring-Board arbeitet.
Zuzana Kobesova
www.kinderrechtebildung.at
www.kobescoaching.at
Kinderrechte
https://www.unicef.de/informieren/ueber-uns/fuer-kinderrechte/un-kinderrechtskonvention
Kinderrechte-Monitoring-Board
https://www.kinderrechte.gv.at/kinderrechte-monitoring/projektgruppen-pg/
Kinderrechte erklärt für Kinder (UNICEF)
https://youtu.be/gzSHhltzZhE
Kinderrechte-Poster zum Download
https://unicef.at/fileadmin/media/Infos_und_Medien/Info-Material/Kinderrechte/UNICEF-Kinderrechte-Poster-2019-deutsch.pdf
Biene Maja wird geboren
https://youtu.be/jGUpmAVNRsY
Du findest uns auch unter:
Facebook:
https://www.facebook.com/elternbildung
Youtube:
https://tinyurl.com/elternweb2go-Youtube
Instagram:
https://www.instagram.com/digitale.elternbildung/
Homepage:
https://www.elternbildung.or.at/
44:51
December 27, 2021

Welche Choreographie braucht Weihnachten 2021, Michaela Harrer?
Mit der systemischen Beraterin Michaela Harrer spricht Katja Ratheiser für elternweb2go über Weihnachten 2021, das noch nicht so „normal“ wird, wie wir uns das 2020 gewünscht haben. Themen sind: der Umgang mit Tabu-Themen beim Familienfest, warum man das Fest am besten per E-Mail plant, wie man im Fall des Falles ein Gespräch entschärft und wann ein Spaziergang mit Thermoskanne keine schlechte Idee ist.
Links:
Michaela Harrer
https://www.einguterweg.net
Unser Gespräch 2020
https://youtu.be/MNvt-Lev9HI
Familienberatungsstellen PELE, Gallmeyergasse 16
www.pele.or.at
Du findest uns auch unter:
Facebook:
https://www.facebook.com/elternbildung
Youtube:
https://tinyurl.com/elternweb2go-Youtube
Instagram:
https://www.instagram.com/digitale.elternbildung/
Homepage:
https://www.elternbildung.or.at/
46:53
December 16, 2021

Wie geht Zero Waste Cooking, Bernadette Wörndl?
Die Foodstylistin und Kochbuchautorin Bernadette Wörndl verrät ihre liebsten Zero Waste Familienrezepte für Anfänger*innen. „Menüs sind Erinnerungen“, sagt sie und erzählt von ihrem Praktikum in einem der ersten „Slow Food Restaurants“ der Welt. Außerdem wollten wir von ihr wissen, wie man schon beim Einkauf Müll vermeidet, was man auf Balkon und Fensterbrett anbauen kann, wie sie mit ihren Kindern restlos kocht und was sie im letzten Sommer eingekocht und eingefroren hat.
Bernadette Wörndl
https://www.bernadettewoerndl.at/
Bernadettes Bücher
https://www.bernadettewoerndl.at/books
Apfeltarte-Rezept aus dem Slow Food Restaurant Chez Panisse
https://einfachessen.ch/2016/11/18/einfacherapfelkuchen/
ALMA Gastrotheque
https://www.alma-gastrotheque.at/
Unverpackt einkaufen
https://www.zerowasteaustria.at/zero-waste-shops.html
Ausstellung „Ablaufdatum“ im NHM
https://youtu.be/k1DAadQ3UxE
Du findest uns auch unter:
Facebook
Youtube
Instagram
Homepage
29:19
October 16, 2021

Gibt es gesundes Fast Food, Christine Schwarzenberger?
Zu salzig, zu fettig, zu viel Zucker, … Warum essen wir es trotzdem? Kindergesundheits- und Ernährungstrainerin Christine Schwarzenberger erklärt, woher der „Kick“ kommt, warum Chips knacken müssen, welches Fast Food sicher kein Junk Food ist, was man Kindern statt Pommes servieren kann, warum ein Ausflug in eine Ölmühle lehrreich ist und wie der Schritt von der Theorie in die Umsetzung (ohne Stress) klappt. Natürlich hat auch das Thema Schuljause vs. Schulbuffet Platz.
Links:
Christine Schwarzenberger
https://www.die-chri.at/
Hans Ulrich Grimm, Junk Food – Krank Food
https://www.gu.de/produkte/koerper-geist-seele/gesunde-ernaehrung-und-abnehmen/junk-food-krank-food-grimm-2014/
Harald Sükar, Die Fast Food Falle
https://www.edition-a.at/buecher/gesundheit/50/die-fast-food-falle
Serie „Geschichtshappen“ auf Netflix (Folge 1: Fast Food)
https://www.netflix.com/at/title/81116168
Du findest uns auch unter:
Facebook:
https://www.facebook.com/elternbildung
Youtube:
https://tinyurl.com/elternweb2go-Youtube
Instagram:
https://www.instagram.com/digitale.elternbildung/
Homepage:
https://www.elternbildung.or.at/
elternweb2go gibt es nun auch als Podcast! DU findest uns überall wo es Podcasts gibt, unter anderem auf:
Anchorfm:
https://anchor.fm/elternweb2go
Spotify:
https://tinyurl.com/elternweb2go-Spotify
Google Podcast:
https://tinyurl.com/elternweb2go-GooglePodcasts
38:20
October 02, 2021

„Was hilft gegens Kinderzimmer-Chaos, Marlen Sabetzer?“
Marlen Sabetzer hat in der Wiener Staatsoper für Ordnung gesorgt. Und nicht nur dort: Die Modedesignerin ist „unter den Kreativen die Ordentliche“, Minimalismus ist ihr eine Herzensangelegenheit. Elternweb2go hat sie gefragt: Wie viele Stofftiere sind genug? Was gehört in die unterste Lade? Welche Frage stellt man sich beim Ausmisten? Was ist der wichtigste Satz von Marie Kondo? Und: Warum kaufst du niemals Kinderleggings und instagram-fähige Aufbewahrungsboxen? Das beruhigende Fazit dieses Talks: Es gibt kein Richtig und Falsch beim Ordnungmachen.
Links:
Marlens Modelabel MarS: www.mars-anfertigung.at
Aufräummethode von Marie Kondo: https://konmari.com/
Sachspenden an die Caritas: https://www.caritas.at/spenden-helfen/spenden/weitere-spendenmoeglichkeiten/sachspenden
Andere Abgabestellen: www.ausmisten.at
50:54
September 18, 2021

Wie philosophiert man mit Kindern, Frau Camhy?
Daniela Camhy ist Universitätsprofessorin in Graz und Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Kinderphilosophie. Sie hat die Kinderphilosophie von den USA nach Österreich und Europa gebracht. In diesem Talk erklärt sie, warum Eltern kein Philosophiestudium brauchen, um mit Kindern zu philosophieren, wie gemeinsames Nachdenken funktioniert, wie wir den Kindern ihre Neugier (trotz Schule) bewahren können, warum sich philosophische Gespräche nicht „auf später“ verschieben lassen und welche (unangenehme?) Folge es haben kann, wenn Kinder kritisches Denken lernen.
Links:
Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie
https://kinderphilosophie-gesellschaft.uni-graz.at/de/
Dokumentarfilm „Wir denken, also bin ich“
https://youtu.be/7c1o_jHZP44
Harry Stottelmeier Entdeckung von Matthew Lipman
https://www.nomos-shop.de/academia/titel/harry-stottelmeiers-entdeckung-id-67262/
Harry Stottelmeiers Entdeckung (Handbuch für Eltern und Lehrende)
https://www.nomos-shop.de/academia/titel/harry-stottelmeiers-entdeckung-id-67261/
Das geheimnisvolle Wesen
https://www.nomos-shop.de/academia/titel/das-geheimnisvolle-wesen-id-89892/
Das geheimnisvolle Wesen (Handbuch für Eltern und Lehrende)
https://www.nomos-shop.de/academia/titel/das-geheimnisvolle-wesen-id-67260/
Lisa Eine philosophische Geschichte
https://www.nomos-shop.de/academia/titel/lisa-id-99996/
Ethische Untersuchungen (Begleitendes Manual zu „Lisa“ für Eltern und Lehrende)
https://www.nomos-shop.de/academia/titel/ethische-untersuchungen-id-100005/
Enlightement Today. Sapere aude! - Have Courage to Use Your Own Understanding
Enlightenment Today von Camhy - 978-3-89665-864-7 | Nomos Online-Shop (nomos-shop.de)
44:32
September 12, 2021

Was sollten Eltern über Cybermobbing wissen?
Cybermobbing ist eine von mehreren Formen von Hass im Netz. Obwohl es Täter/in und Opfer gibt, spielt die Gruppe hier eine entscheidende Rolle. Petra Gründl (Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark) und Harald Koberg (Kompetenzstelle Digitale Gesellschaft) erörtern im aktuellen Talk, was Eltern vorbeugend tun können, warum lustvolle Gruppenaktivitäten wichtig sind, wie Dritte Cybermobbing erkennen und welche Reaktionen mehr oder weniger sinnvoll sind.
Links:
Anlauf- und Koordinierungsstelle bei Mobbing
http://www.kija.steiermark.at/mobbing
Elternratgeber Mobbing
https://www.kija.steiermark.at/cms/dokumente/12735780_157345235/875e5a7d/Elternratgeber%20Mobbing.pdf
Kompetenzstelle Digitale Gesellschaft
https://www.verwaltung.steiermark.at/digiges Studie Zivilcourage 2.0 https://zivilcourage.univie.ac.at/
Du findest uns auch auf:
Facebook:
https://www.facebook.com/elternbildung
Instagram:
https://www.instagram.com/digitale.elternbildung/
Youtube:
https://tinyurl.com/elternweb2go-Youtube
Homepage:
https://www.elternbildung.or.at/
37:17
August 07, 2021

"Brauchen Kinder Religion, Lisa Huber?"
Für den neuen elternweb2go Talk hat Moderatorin Katja Ratheiser nachgefragt, was religiöse Erziehung heute bedeutet. Religionspädagogin und Theologin Lisa Huber zeigt die Bedeutung von Authentizität, Ritualen und Geschichten für Kinder auf und legt dar, warum das gemeinsame Beten nur eine von vielen Möglichkeiten ist, mit Kindern Religion zu leben.
Links:
Lisa Huber, Leiterin Quo Vadis
https://www.quovadis.or.at/angebote/aktuell/42-lisa-huber
„Kinder nicht um Gott betrügen“ von Albert Biesinger
https://www.herder.de/kizz-shop/kinder-nicht-um-gott-betruegen-klappenbroschur/c-33/p-14511/
Kindern von Gott erzählen?
https://www.meinefamilie.at/kindern-von-gott-erzaehlen/
Du findest uns auch unter:
Youtube
Instagram
Facebook
Homepage
32:01
July 24, 2021

Kann Patchwork funktionieren, Frau Bieber?
Die Basis fürs Gelingen einer Patchworkfamilie wird schon lange vor ihrer Gründung gelegt,
sagt Petra Bieber, die sowohl in ihrer Praxis als auch in der Jugendarbeit mit Bonus-Familien zu tun hat.
Worauf es ankommt, wenn Eltern sich auf eine neue Beziehung einlassen und welche Frage sie besser nicht stellen – darum geht es in diesem Talk ebenso wie um Stolpersteine, Miterzieher, Loyalitätskonflikte, Wunschträume und Impulskarten für ein „Happy Patchwork“.
Du findest uns auch unter:
Youtube
Instagram
Facebook
Homepage
Zur Website von Petra Elisa Bieber:
https://www.selbstfuersorge.org/
Zu den Patchwork-Impulskarten:
https://www.selbstfuersorge.org/impulskartenspiel
54:04
July 10, 2021

Wie fördere ich mein Volksschulkind, Frau Günther?
Moderatorin Katja Ratheiser hat bei der Jugend- und Erziehungsberaterin Elisabeth Günther nachgefragt, welchen Stellenwert Leistung im Volksschulalter hat.
Was können alle tun, damit ein Kind in seiner Schullaufbahn nicht unglücklich wird? Wie aussagekräftig ist ein Zeugnis? Müssen Hausübungen perfekt sein? Und woran erkennt man Unterforderung? In diesem Talk dreht sich jedoch nicht alles um die Schule.
Du findest uns auch auf:
Facebook
Instagram
Youtube
31:44
June 26, 2021

"Wie gelingen Kinderfotos, Frau Horner?"
Das Smartphone quillt über von Schnappschüssen, aber wie wählt man die besten aus? Das Kind steht malerisch vorm Sonnenuntergang und das Smartphone schaltet automatisch auf Blitzlicht? Karolina Horner ist dokumentarische Familienfotografin und hat jede Menge Tipps, wie sich mit Kinderfotos echte wertvolle Erinnerungen schaffen lassen. Nicht nur für die Eltern und Verwandten, sondern auch für die Kinder selber.
Du findest uns auch auf:
https://www.elternbildung.or.at/
Facebook:
https://www.facebook.com/elternbildung
Instagram:
https://www.instagram.com/digitale.elternbildung/
Youtube:
https://youtu.be/XHA83P65OdI
Links zum Talk:
Karolina Horner: https://kalinkaphoto.at/familien/dokumentarische-familienfotografie/
Fotokurs: https://kalinkaphoto.at/sale-online-anfaenger-kurs/
Selbstportraits mit Kindern, Kursstart 17. Juni: https://kalinkaphoto.at/get-in-the-frame-kurs/
Komplementärfarben: https://www.talu.de/komplementaerfarben-definition/
Lightroom Fotobearbeitungsprogramm: https://www.adobe.com/at/products/photoshop-lightroom.html
46:06
June 11, 2021

"Was ist Mental Load, Frau Burtscher-Kiene?"
Katja Ratheiser im Gespräch mit Dr. Veronika Burtscher-Kiene über "mental load - Mütterkrankheit oder doch gesamtgesellschaftliche Herausforderung?"
Ihr findet uns auch auf:
Facebook
Instagram
Youtube
Links:
Blog von Veronika Burtscher Kiene erziehungsgedanken.com
28:28
May 22, 2021

Was macht eine Doula, Frau Eisenhut?
Eine Doula begleitet Frauen während der Geburt kontinuierlich und nicht medizinisch. So viel war manchen von uns vielleicht schon bekannt. In unserem neuesten Talk hat unsere Moderatorin Katja Ratheiser bei der zertifizierten Doula und stellvertretenden Obfrau vom Verein “Doulas in Austria” Frau Mag.a Angelika Eisenhutgenauer nachgefragt, was eine Doula macht.
Ihr findet uns auch auf:
Facebook
Instagram
Youtube
Links:
www.doula.at Doulas in Austria
http://doula.at/die-doula-in-wissenschaft-und-forschung Kontinuierliche Geburtsbegleitung in Wissenschaft und Forschung
Bücher:
Michel Odent, Geburt und Stillen
Ina May Gaskin, Die selbstbestimmte Geburt
31:38
May 14, 2021

"Sind Eltern systemrelevant, Frau Zartler?"
„Noch einen Lockdown halten wir nicht aus“, haben viele Familien im Sommer 2020 gesagt. Und dann kamen noch (mindestens) drei. Für die Studie „Corona und Familienleben“ beobachtet Prof. Dr. Ulrike Zartler-Griessl seit März 2020 in unzähligen Interviews 98 Familien mit 181 Kindern in ganz Österreich. Unsere Moderatorin Katja Ratheiser spricht mit ihr über Arbeitszeit als Me-Time, drei Homeschooling-Typen bei Eltern, die Hoffnung auf Sichtbarkeit, Resilienz und was Familien jetzt wirklich brauchen.
Ihr findet uns auch auf:
Facebook
Instagram
Youtube
Link zur Studie: https://cofam.univie.ac.at/
Link zur Gesprächspartnerin: https://www.soz.univie.ac.at/ueber-uns/personen/personalverzeichnis/detailansicht-personalverzeichnis/user/zartleu6/inum/1125/backpid/83313/
46:01
May 08, 2021

"Was müssen Schwangere über Corona wissen, Frau Pristauz-Telsnigg?"
elternweb2go im Gespräch mit Frau Gunda Pristauz-Telsnigg:
Die Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie & Geburtshilfe beantwortet Fragen über Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit während der Pandemie. Schadet das Tragen von FFP2 Masken? Darf der Vater mit zu Untersuchungen? Brauche ich einen negativen Corona-Test, wenn die Wehen einsetzen? Wann ist der beste Zeitpunkt zum Impfen, und ist das Baby mitgeschützt?
Nachtrag:
1. Im Lockdown kamen tatsächlich weniger Kinder auf die Welt.
2. Die Impfung für Schwangere wird vom nationalen Impfgremium empfohlen.
Ihr findet uns HIER:
Facebook
Instagram
Youtube
Links:
https://www.oeggg.at/ Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
https://www.oeggg.at/leitlinien-stellungnahmen/covid-19-sars-cov-2/ Aktuelle Empfehlungen für Schwangere und Stillende
https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/info/bmi BMI-Rechner
29:44
May 01, 2021

"Welche Versicherungen braucht meine Familie wirklich, Frau Kondziolka-Bloch?"
elternweb2go im Gespräch mit Versicherungsmaklerin Susanne Kondziolka-Bloch, über wichtige, notwendige und vielleicht nicht so wichtige Versicherungen für Familien. Sie ist seit 25 Jahren Versicherungsmaklerin mit dem Schwerpunkt Familie, Bloggerin und betreibt auch einen Youtube Channel zu diesem Thema.
Links:
https://www.bloch-versicherungen.at/blog/
https://www.youtube.com/channel/UCg2deAiwrs5Bp4gVvxoWTJg
40:46
April 17, 2021

"Darf man Lockdowns mögen, Frau Heller?
elternweb2go_TALK im Gespräch mit Elisabeth Heller über die Vor- und Nachteile der Coronasituation und was introvertierte Kinder, die sich während Lockdowns wohlfühlen, von ihren Eltern brauchen.
www.elisabeth-heller.at
Elisabeth Heller – Psychotherapie und Elternberatung
https://www.psychotherapie.at/sites/default/files/files/noelp/NOELP-DUK-OEBVP-Lockdown-3.pdf
Studie der Donauuniversität Krems über Psychische Gesundheit und Covid-19
http://netzfeuilleton.de/drinnies-podcast/
Drinnies – Podcast für Introvertierte
23:24
April 03, 2021

Welche Bücher helfen durch die Pandemie, Frau Biedermann?
elternweb2go im Gespräch mit Kinderbuchexpertin Hemma Biedermann über die Auswirkungen von Corona aufs Leseverhalten von Kindern und Erwachsenen sowie die heilende Wirkung von Büchern in allen Lebenslagen.
Links:
www.tyrolia.at
Pandemie im (Kinder)Buch – Leseliste für Pandemiezeiten
ab 2 Jahren:
Berner, Rotraut Susanne: Wimmlingen bei Tag und Nacht. 1. Auflage, Gerstenberg, Hildesheim 2020. ISBN 978-3-8369-6055-7
ab 3 Jahren:
Eland, Eva: Gebrauchsanweisung gegen Traurigkeit. 5. Auflage, Hanser, München 2020. ISBN 978-3-446-26210-2
Meyer, Timon: Heute Nicht. Doch vielleicht morgen? 2. Auflage, Diogenes, Zürich 2020. ISBN 978-3-257-01263-7
Blake, Stephanie: Ich will Nudeln. 3. Auflage, Moritz, Frankfurt am Main 2019. ISBN 978-3-89565-265-3
Berner, Rotraut Susanne: Einhorn, Bär und Nachtigall tanzen auf dem Maskenball. 1. Auflage, Kunstmann, München 2021. ISBN 978-3-95614-451-6
McLaughlin, Eoin: Winkst du mir mal? 1. Auflage, Insel, Berlin 2020. ISBN 978-3-458-17898-9
Lohmann, Eva: Corona und der Elefantenabstand. 1. Auflage, Carlsen, Hamburg 2020. ISBN 978-3-551-04395-5
Volmert, Julia: Hände waschen – ich mach mit! 3. Auflage, Albarello, Haan 2020. ISBN 978-3-86559-113-5
Schärer, Katrin: Da sein. Was fühlst du? 1. Auflage. Hanser, München 2021. ISBN 978-3-446-26956-9
ab 4 Jahren:
Ben-Barak, Idan; Frost, Julian: Dieses Buch auf keinen Fall ablecken! 1. Auflage, Thienemann- Esslinger, Stuttgart 2018. ISBN 978-3-522-45866-5
Janisch, Heinz: Ein Geschenk für den König. 1. Auflage, Betz, Wien 2021. ISBN 978-3-219-11901-5
Pham, LeUyen: Drinnen – Draußen. 1. Auflage, Thienemann-Esslinger, Stuttgart 2021. ISBN 978-3-522-45971-6
Pautner, Norbert: Wir basteln einen Klorollen-Zoo. 1. Auflage, Bassermann, München 2020. ISBN 978-3-8094-4162-5
27:01
March 27, 2021

"Was ist Parental Burnout, Frau Culen?"
elternweb2go im Gespräch mit Frau Dr.Mag. Caroline Culen, klinische Psychologin und Geschäftsführerin der österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit, über Parental Burnout und den Selbsterfahrungstrip des Elternseins.
Links:
https://www.kinderjugendgesundheit.at
Die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit ist ein interdisziplinäres Netzwerk mit knapp 100 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Gesundheitsversorgung, Kindeswohl und soziale Integration.
https://elternseite.at
Die Rat auf Draht Elternseite bietet Eltern und Bezugspersonen fachlich fundierte Unterstützung bei Erziehungsfragen und Herausforderungen im Familienalltag. Das Angebot reicht von Artikeln bis hin zu individueller Beratung per Video, Audio oder Chat und E-Mail durch ein multiprofessionelles Team.
https://www.cuko.care/
Der Verein cuko unterstützt Familien in der Bewältigung einer chronischen Erkrankung ihrer Kinder und Jugendlichen.
34:35
March 20, 2021

„Was soll ein Kinderzimmer können, Frau Schnögass-Mück?“
elternweb2go im Gespräch mit DI Alexandra Schnögass-Mück von den "Raumelfen" über Räume, die Eltern gefallen und Kindern Spaß machen. Es geht um Sitzsäcke, Steckdosen und einen beliebten Einrichtungsgegenstand, von dem die Expertin abrät.
Links: www.dieraumelfen.at
35:57
March 06, 2021

"Zero waste und Familie - wie geht das Frau Rath?"
elternweb2go_TALK im Gespräch mit Marianne Rath über Verschwendung von Ressourcen.
40:40
March 02, 2021