
Talking Beats 5.0
By FB5 Podcast
Unser FB 5 Podcast ist ein Podcast von Studierenden für Studierende. Hier reden wir über verschiedene Themen die den Fachbereich beschäftigten.

Über komplizierte Abkürzungen und Frittieren im Unterricht
Talking Beats 5.0 • By FB5 Podcast • Dec 11, 2019
Loading…
00:00
22:08
1x

Scheiss drauf, ich höre auf!
Deeptalk mit Clemens zum Thema Studienabbruch. Zur Beruhigung an alle VeganerInnen: Wir haben nicht mit Clemens Tönnies, sondern mit Clemens Treuling über seinen schweren Schritt gesprochen, sein erstes Studium abzubrechen. Wie er mit dieser Niederlage umgegangen ist und warum er es trotzdem heute genauso nochmal machen würde, erfahrt ihr in dieser Folge. Nachdem er seinen Vortrag bei den Fuckup Stories gehalten hat und der ganze Ruhm nun etwas abgeflacht ist, freuen wir uns sehr darüber, ihn als Gast bei uns begrüßen zu dürfen. Seinen ganzen Auftritt könnt ihr hier nochmal ansehen.
Falls ihr Studienzweifel habt oder schon länger überlegt, das Studium abzubrechen, können wir euch die Koordinierungsstelle „Zweifel am Studium“ der FH Aachen empfehlen. Sie kann euch beraten, wichtige Kontakte vermitteln oder auch Alternativen zum Studium aufzeigen.
Alle Talking-Beats Ultras, die sich unseren Artikel von der Pressestelle noch nicht durchgelesen haben, finden hier den Weg zum Glück.
44:35
December 01, 2020

Die Erstiwoche 2020
Wir können es nicht mehr hören, müssen es aber trotzdem sagen:
Unsere Erstiwoche findet dieses Jahr komplett online statt. Das ist für uns aber kein Grund die Köpfe hängen zu lassen, das Tutorenteam hat einiges geplant für die diesjährigen Erstis und wir sind sicher, dass wir aus der aktuellen Situation das Beste machen können. Was genau in diesem Jahr auf euch zukommt und wo Tobis Leistungsgegend ist, erfahrt ihr in dieser Folge mit Tutoren-Häuptling Caro Arndt.
35:17
October 29, 2020

Warum unsere Tutoren so abgespaced sind
In dieser Folge ist viel vom ESA-Team die Rede, das hat aber mit dem Weltraum wenig zu tun, sondern steht für ErstSemesterArbeit. Mit Caroline Arndt hatten wir die aktuelle Erstsemesterreferentin zu Gast und sie erzählt uns in dieser Folge, was ihr Team genau macht, wie eine Erstiwoche in Nicht-Pandemie-Zeiten abläuft und warum es sich lohnt, Tutor zu werden und wie das funktioniert.
Außerdem erfährt Tobi nach nur sieben Folgen endlich, wie unser Podcast zu seinem Namen gekommen ist. Aktuelle Informationen zur Erstiwoche findet ihr auf www.fsr5.de.
27:50
October 27, 2020

Ist Climate-Justice ein Superheld?
Ein großes Aufatmen geht durch den Fachbereich: Glücklicherweise konnten wir Anabel doch noch ans Mikrofon holen. Im zweiten Teil unserer Fridays for Future-Ausgabe erfahrt ihr also nun alles darüber was es mit dem Stichwort Klimagerechtigkeit auf sich hat und was der einzige Grund für einen Klimaaktivisten wäre, mit Christian Lindner eine Kreuzfahrt zu machen.
52:54
May 26, 2020

Klimaprotest im Lockdown
Die Corona-Krise zwingt nicht nur uns, sondern auch Fridays for Future ins Home Office. In der Vergangenheit haben bei den globalen Klimastreiks tausende Schülerinnen und Schüler, sowie Studierende teilgenommen. Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation ist das natürlich nicht möglich, daher fand erstmals ein globaler Netzstreik statt. Anabel Löhr erklärt in dieser Folge Allgemeines zu Fridays for Future, welchen Einfluss Corona auf die Bewegung hat und wie der Netzstreik organisiert wurde.
Nützliche Links zum Thema:
Scientists for Future Pressekonferenz:
https://www.youtube.com/watch?v=OAoPkVfeTo0
Fridays for Future AGs:
https://wiki.fridaysforfuture.is/index.php?title=Arbeitsgruppen
Netzstreik Livestream:
https://www.youtube.com/watch?v=9EUVRPSWJsk&t=5931s
Schilder vorm Reichstag:
https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/fridays-for-future-und-berliner-gastronomen-protestieren
Delfine in Italien:
https://www.youtube.com/watch?v=cm7Py-PsXV4&feature=emb_title
Umfrage über die wichtigsten Probleme Deutschlands:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2739/umfrage/ansicht-zu-den-wichtigsten-problemen-deutschlands/
German Zero:
https://www.germanzero.de/
Fridays for Future Song von Anabel:
https://open.spotify.com/track/49axjvAKJdR9m1iXx9VMIz?si=x-WKIdJYQiCZmZamPdehKw
54:42
May 05, 2020

Die Printe: Was Spritzgebäck und Journalismus gemeinsam haben
Dieses Mal hatten wir Printen-Mama Anna-Carina Jodlauk zu Gast. Sie erzählt von ihrem Baby, der Hochschulzeitung des AStA der FH Aachen. Dabei bekommen wir einen exklusiven Einblick in den Workflow, z.B. wie Themen ausgewählt und Aufgaben verteilt werden. Außerdem stellen wir uns die Frage, ob Printmedien in Zeiten von Online-Journalismus überhaupt noch zeitgemäß sind.
Trotz kleinerer mathematischer Schwierigkeiten sprechen wir auch über die Auflagenzahlen und darüber, wie man Studierende zum Lesen einer Hochschulzeitung motivieren kann.
Die nächste Ausgabe der Printe erscheint Anfang Februar. Dort findet ihr unter anderem ein Interview ohne Worte mit uns über diesen Podcast. Viel Spaß beim Hören und Lesen!
41:56
February 04, 2020

FB5 Feature: Gründen mit MCD-Studium
Viele MCD-Studierende träumen davon, sich selbstständig zu machen, oder ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Leo Bernard, Daniel Wirtz und René Nauheimer haben diesen Traum wahr werden lassen und mit der Crisp Studio GmbH ihr eigenes Unternehmen gegründet. Im Interview mit dem Fachbereichsmarketing-Team erzählen sie von ihrem Alltag als Gründer, die Hürden, die man als Selbstständiger bewältigen muss, ihrem Start-up und davon, wie ihnen das MCD-Studium bei der Gründung geholfen hat.
Wir möchten uns an dieser Stelle beim Fachbereichsmarketing-Team bedanken, dass wir euch das Interview auf diesem Kanal zur Verfügung stellen können. Eine schriftliche Zusammenfassung des Interviews findet ihr hier: https://bit.ly/3aI8aXo
Interview: Nora Runkel, FB5-Marketing
41:51
January 27, 2020

FB5 International in Maribor, Slowenien
Dieses mal haben wir uns einen anderen Jannik ins Boot geholt, der dieses Jahr ein Auslandssemester in Maribor absolviert hat. Wieso man ein Auslandssemester in Slowenien machen sollte, wie man das ganze organisiert und welche Studenten trinkfester sind, erfahrt ihr in dieser Folge!
Wir wünschen euch eine Frohe Weihnacht!
36:40
December 25, 2019

Über komplizierte Abkürzungen und Frittieren im Unterricht
In unserer Pilotfolge unterhalten wir uns mit Yannik über die Aufgaben des FSR, die Weihnachtsfeier und seine Motivation, sich hochschulpolitisch zu engagieren.
22:08
December 11, 2019