gelbes leuchten ist ein junges, multimediales Fuilleton. Berichte, Interviews, Dokumentationen und Bildstrecken aus den Bereichen Jugend- und Subkultur, Kunst, Politik, Szene und Untergrund. Veröffentlicht auf unserem Blog gelbesleuchten.de, auf Youtube und hier, als Podcast.
Wie ist das eigentlich, für andere der Böse zu sein? Ein Interview mit Ronja, die beim LARP die meiste Zeit einen Ork gespielt hat. Und warum es auch Spaß macht, mal endlich niemand besonderes mehr zu sein. Zweiter Teil der Interviews aus Goblinstadt (goblinstadt.de).
Zum Blog: gelbesleuchten.de
Artikel auf dem Blog: gelbesleuchten.de/geschichten-aus-der-goblin-stadt-hamburg-bericht-von-orks-beim-larp-und-dem-arbeiten-im-mittelalter/
Nachträgliche Aufnahme meiner Abiturrede für den Abiturjahrgang 2018 am Matthias Claudius Gymnasium in Hamburg, Wandsbek.
Zum Blog: gelbesleuchten.de
Artikel auf dem Blog: gelbesleuchten.de/abitur-rede-2018-matthias-claudius-gymnasium-leute-macht-was-draus
Zwei Interviews vom ersten Tag meines Abenteuer bei Goblinstadt in Hamburg (goblinstadt.de). Interview mit Arne, einem Rollenspielveranstalter für Kinder und einer Geburtstagsmama. Kinderfantasie, Fortnite und pädagogisch wertvolle Abenteuer.
Zum Blog: gelbesleuchten.de
Artikel auf dem Blog: gelbesleuchten.de/geschichten-aus-der-goblin-stadt-hamburg-bericht-und-impressionen-von-kinder-larp-und-abenteuer-zum-geburtstag/
Wenn ein Salvator Mundi, für dessen Echtheit wirklich nicht verbürgt ist, eine halbe Milliarde wert sein soll . Wenn das Original wohl gar nicht so Original ist und wahrscheinlich viel mehr das Werk von fähigen Restauratoren und unfähigen Schülern als das des Genies. Wenn, obwohl sowieso alles Kunst ist heutzutage selbst die Dinge, die wirklich Kunst sein sollten, also im Sinne der Definition über den Geniegedanken und die Kunstfertigkeit, gar nicht so Kunst sind wie sie scheinen. Dann ist der Kunstbegriff in Gefahr.
Zum Blog: gelbesleuchten.de
Artikel auf dem Blog: gelbesleuchten.de/schiller-stalin-und-lsd-ästhetische-erziehung
as Datum auf der grünen LED-Matrix der Fahrzielanzeige erinnert mich daran, dass ich schon in der Zukunft lebe. Abkürzung RE. Linie 6, Hamburg Altona nach Westerland Sylt. Sie fahren heute mit: Wagen 13. 07.05.2018. So ausgeschrieben sieht das beeindruckend aus, die 2018, klingt irgendwie nach #Future. Das sind Zahlen, die man in den Schwarz-Weiß Filmen in die Zeitmaschine eingegeben hat. Reisebericht von einer Syltreise.
Zum Blog: gelbesleuchten.de
Artikel auf dem Blog: gelbesleuchten.de/reisebericht-der-regional-express-strecke-westerland-sylt-hamburg-altona
Es war Liebe auf den ersten Blick, diese Geschichte mit mir und diesem Plastikroboter. Er war mein Idol. Die Idealisierung des sammelbaren Plastikspielzeugs. Die Geschichte von den 5 Plastikrobotern auf meinem Nachttisch
Zum Blog: gelbesleuchten.de
Artikel auf dem Blog: gelbesleuchten.de/relikte-der-kindheit-die-5-alkaline-roboter-gogos-crazy-bones
Zweiter Teil des Gesprächs mit dem gelernten Buchdrucker und Verleger Peter Albers. Über die neue Kultur, die neue Zeit und die desillusionierten Bücher. Peter Albers lebt in Hamburg und ist Verleger in seinem eigenen Verlag edition wartenau: wartenau.de
Zum Blog: gelbesleuchten.de
Erster Teil des Gesprächs mit dem gelernten Buchdrucker und Verleger Peter Albers. Über die neue Kultur, die neue Zeit und die desillusionierten Bücher. Peter Albers lebt in Hamburg und ist Verleger in seinem eigenen Verlag edition wartenau: wartenau.de
Zum Blog: gelbesleuchten.de
Nietzsche hatte eine Gottheit des griechischen Pantheons, die er besonders favorisierte. Man sollte auf Aphrodite oder Herkules schließen, aber Philosophen sind nur selten von Schönheit und körperlicher Kraft beeindruckt. Nein, Nietzsche fand den Dionysos ganz fantastisch. Dionysos war ein Sonderling, ein Solitair unter den Göttern.
Audioversion eines Essays zur Vereinigung des Kantschen und Nietzschen Schönheitsverständnisses
Zum Blog: https://qitan.blog
Zum Artikel: https://qitan.blog/essay/nietzsche-kant-%C3%A4sthetik-paradies/
Zum Blog: gelbesleuchten.de
Artikel auf dem Blog: gelbesleuchten.de/nietzsche-kant-ästhetik-paradies
Während einem seiner Streifzüge durch philosophische Gefielde fragt sich Nietzsche ob die Welt auch ohne den Menschen voller Schönheit wäre. Und Nietzsche hält kurz inne, öffnet seinen Werkzeugkasten und holt seinen Hammer heraus, denn er ist der, der mit dem Hammer philosophiert. Und Friedrich nimmt die Schönheit, haut drauf, macht sie kaputt und schaut rein was drinne ist. Und stellt fest: da is nix! Audioversion eines Essays über Nietzsches Schönheitsverständnis.
Zum Blog: gelbesleuchten.de
Artikel auf dem Blog: gelbesleuchten.de/nietzsche-götzendämmerung-welt-schönheit-ohne-mensch
Audioversion eines Essays über den Zweck und die Bedeutung von Kunst. Es geht um Kunst als Produkt des Genies, Kunst als Werkzeug vor und nach der Kamera, Kunst als Massenware (Andy Warhole und Campbell`s Soup) und schlußendlich um die Fragen was Kunst ist, wer sie machen darf und welchen Zweck sie hat.Zum Blog: gelbesleuchten.de
Artikel auf dem Blog: gelbesleuchten.de/hat-kunst-einen-zweck-sex-wunst-pop-art
Mitschnitt einer Exkursion meines Philosophiekurses in die Hamburger Kunsthalle. Wir sind auf der Suche nach Ästhetik. Zuerst im Säulenrund, später in der Gallerie der Modernen Klassik. Wir finden. Einen Wrestler. Oder war er nun Dichter? Tonaufnahmen von Tillman Immischichtende-wrestler-hamburger-kunsthalle-%C3%A4sthetik/
Zum Blog: gelbesleuchten.de
Artikel auf dem Blog: gelbesleuchten.de/der-dichtende-wrestler-hamburger-kunsthalle-%C3%A4sthetik
Ein Essay über die Selbstfindung. Warum wir herausfinden müssen wer wir sind, und nicht, wer wir sein wollen. Basierend auf dem Zitat von Guntram Vesper: Wir dürfen unser/ Leben/ nicht beschreiben, wie wir es/ gelebt haben/ sondern müssen es/ so leben/ wie wir es erzählen werden:/ Mitleid/ Trauer und Empörung/ - Guntram Vesper: Inseln im Landmeer Geschrieben im Rahmen des Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay belegte dieser Essay den 3. Platz.
Zum Blog: gelbesleuchten.de
Artikel auf dem Blog: gelbesleuchten.de/guntram-vesper-inseln-im-landmeer-selbsterkenntnis/