Ostern ist der wichtigste Feiertag für uns! Warum die Botschaft vom auferstandenen Jesus so aktuell für unser Leben ist, zeigt Uwe an vier Punkten, die auch unseren Glauben lebendig machen.
Der engste Kreis der Jünger: Eine explosive Mischung aus ganz normalen Leuten - zusammengeschweißt durch Jesus. Was er sie im und als Team lehrt und warum wir das brauchen, erfahren wir in Teil 5 der Reihe "Unterwegs mit Jesus".
Unterwegs mit Jesus - in der Wüste! Im Teil 3 geht es darum, dass auch Wüstenzeiten zum Leben gehören - und was wir Versuchungen an unserem Glauben entgegensetzen können!
Jesus erzählt eine Geschichte über drei verschiedene Herzen mit ihren Motivationen. Uwe zeigt in dieser Predigt, was sich Gott für unsere Herzen wünscht.
Die erste richtig große Station im Leben von Jesus war seine Taufe. Wie wichtig sie ihm war und was sie auch für uns bedeutet, erklärt Uwe in Teil 2 von "Unterwegs mit Jesus".
So viele "Werke", die wir für die Gemeinde tun, rauben uns viel Kraft - und sind doch tot, bringen also gar nichts für das Reich Gottes! In dieser Predigt geht es um das, was Bestand hat.
Was sind eigentlich Wunder und gibt es sie wirklich immer (noch) wieder? Uwe geht auf den Grund, was Wunder sind, wo und für wen es sie zu sehen gibt und was sie bewirken können.
Voll Geistes oder betrunken? Vermuteten Zuschauer am Pfingsttag fälschlicherweise letzteres, gibt es dennoch einige Parallelen - und eben deutliche Kontraste zum Alkoholrausch, wenn wir voll Geistes sind.
Wir haben ein Bürgerrecht im Himmel - darum geht es in dieser Folge "Unkaputtbare Freude". Außerdem um den Gegenentwurf, nicht für die Ewigkeit, sondern das Vergängliche zu leben.
Zwei neue Schlüssel zu unkaputtbarer Freude: Ergriffenheit und Zielstrebigkeit! Was wir mit einer Zange gemeinsam haben und wie man sinnvoll Rückspiegel nutzt erfahren wir im Teil 8 der Philipperbriefreihe.
Das Kreuz bringt Versöhnung: In der Predigt zum Karfreitag spricht Uwe davon, wie die beiden Balken die Versöhnung mit Gott und mit Menschen symbolisieren.
Kann man das einfach so glauben - er ist wahrhaftig auferstanden? Uwe erklärt in seiner Osterpredigt, warum die Botschaft der Auferstehung so "wahrhaftig" ist.
"Verwirklicht eure Rettung mit Furcht und Zittern" - diese markante Stelle im Philipperbrief schauen wir uns genauer an - denn sie bietet jeden Grund zur Freude!
Im zweiten Teil der Philipperbriefreihe sehen wir, wie Paulus auch in schwierigen Zeiten auf das Gute sehen kann: Denn der Glaube schaut auf das Positive!
Teil 1 der Philipperbriefreihe startet mit einer Einführung in dessen Hintergründe. Uwe erklärt, von welcher Freude Paulus beim Verfassen des Briefes angetrieben wird: Der Freude an guten Beziehungen, der Freude an einem souveränen Gott und der Freude an geistlichem Wachstum.
Im Feedback für den "Singer-Songwriter Kollegen" David ergründet Uwe die drei wichtigen Aspekte des wohl bekanntesten Psalms - und warum David definitiv alles richtig gemacht hat bei seinem Lied über den Hirten und es deshalb keinen 151. Psalm gibt.