Skip to main content
Krisenstimmung - Wie Wissenschaft in schwierigen Zeiten vermittelt werden kann

Krisenstimmung - Wie Wissenschaft in schwierigen Zeiten vermittelt werden kann

By Krisenstimmung

Wovon hängt es ab, ob wir Wissenschaft vertrauen? Wie beeinflussen Sprache, Emotionen und das Framing von Themen unsere Wahrnehmung von Forschungsergebnissen? Können audiovisuelle Medien wie Youtube-Videos unser Verständnis von Wissenschaft fördern? Im Seminar 'Digitale Medienpraxis: Forschung zum Hören: Podcastprojekt zu Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten' von Inga Dreyer M.A. gehen die Studierenden der Sache auf den Grund.
Available on
Google Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Nuklearkatastrophen und Risikokommunikation

Krisenstimmung - Wie Wissenschaft in schwierigen Zeiten vermittelt werden kannNov 19, 2021

00:00
19:29
Klimaleugnung in der Berichterstattung

Klimaleugnung in der Berichterstattung

False what?!

False Balance!

In der  neusten (und leider auch letzten) Folge des Podcast „Krisenstimmung –  Wie Wissenschaft in schwierigen Zeiten vermittelt werden kann“ werfen  Natalie, Leonie und Jil einen genauen Blick auf die Rolle der Medien in  Bezug auf die Klimakrisenkommunikation. Dabei kommen wir auf das  Phänomen False Balance zu sprechen, schauen uns an, was wir darüber aus der Forschung wissen und ob es in deutschen Medien überhaupt vorkommt.

Neugierig?

Schaltet ein am Donnerstag, 13. Januar 2022 um 20 Uhr auf 104.8 UKW und auf unseren Stream.

Jan 13, 202217:28
Fake News: Über Selbstschutz und mögliche Gefahren

Fake News: Über Selbstschutz und mögliche Gefahren

Als Fake News werden manipulativ eingesetzte, falsche Nachrichten bezeichnet, die sich überwiegend im Internet, insbesondere einem sozialen Netzwerk und anderen sozialen Medien, zum Teil viral verbreiten. Im Alltag begegnen wir vielen unterschiedlichen Formen von Fake News. Ein gutes Beispiel ist hier der „Pizzagate“-Fall aus dem Jahr 2016.

Der Verschwörungsglaube eines Mannes hatte sich durch die Lektüre von etlichen Online-Posts entwickelt. Fake News können unsere Gesellschaft spalten und Hass verbreiten. Aber was genau sind denn diese Fake News und wieso sind sie so gefährlich? Wie können wir Ihnen begegnen und wie können wir dagegen vorgehen? All diesen Fragen gehen Monja, Hannah und Helena in der neusten Folge des Podcast „Krisenstimmung – Wie Wissenschaft in schwierigen Zeiten vermittelt werden kann“ nach.

Dec 23, 202119:36
Nuklearkatastrophen und Risikokommunikation

Nuklearkatastrophen und Risikokommunikation

Fukushima 2011, Tschernobyl 1986 und Kyschtym 1957 – dies sind  drei besonders einschneidende Beispiele für Nuklearkatastrophen in der  Geschichte. Erschreckende Bilder der Unfallorte haben sich tief in das  Gedächtnis der Bevölkerung eingeprägt und werden in medialen Produkten  wie z. B. der Serie “Chernobyl” wieder ins Bewusstsein gerufen.Doch  wie wird in Krisenzeiten über solche nuklearen Katastrophen  kommuniziert? Inwiefern hat sich dadurch die Risikokommunikation  verändert? Und wie wäre Deutschland aufgestellt, wenn eine Katastrophe  von solch einem Ausmaß hier passieren würde?In der neuen Folge  des Podcast „Krisenstimmung“ gehen Mareike und Nadine aus dem  Masterstudiengang Wissenschaft-Medien-Kommunikation am KIT diesen Fragen  in drei Interviews auf den Grund. Dazu sprechen sie mit Thomas Walter  Tromm vom KIT, Peter Hocke vom Institut für Technikfolgenabschätzung und  Systemanalyse (ITAS) sowie Jens Wolling von der TU Ilmenau.Schaltet ein am Donnerstag, 18.11 um 20 Uhr auf 104.8 UKW und im Stream, danach überall wo es Podcast gibt.

Nov 19, 202119:29
Von Angst zur Hoffnung – Emotionen in der Klimakommunikation

Von Angst zur Hoffnung – Emotionen in der Klimakommunikation

Wer hat Angst vorm Klimawandel?  Irgendwie wahrscheinlich die meisten von uns. Aber ist es eigentlich  sinnvoll, die Klimakrise emotional zu betrachten? Bisher haben viele  Akteur*innen zum Beispiel im Journalismus dieses Thema sachlich und mit  rationalen Argumenten behandelt. Doch kann man so Menschen überzeugen?  Isabelle Duvekot, Ana-Maria Pisari und Leoni Schmidt-Enke gehen in  dieser Folge der Podcastreihe „Krisenstimmung“ der Frage nach, welche  Emotionen der Klimawandel bei uns auslöst und was überzeugende  Klimakommunikation eigentlich kennzeichnet.Schaltet ein: Donnerstag, 14. Oktober um 20 Uhr auf 104.8 UKW und im Stream

Oct 14, 202122:09
Wem hören wir zu? – Geschlechterverteilung in der Berichterstattung in der Krise
Sep 10, 202110:35
Vertrauen in der Krise

Vertrauen in der Krise

In der Coronakrise wurde deutlich, dass wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht immer bedingungslos vertraut wird. Warum ist das so? Und was könnte die Wissenschaftskommunikation aus solch einer Krise lernen?

Lars und Caroline aus dem Masterstudiengang Wissenschaft-Medien-Kommunikation am KIT wollen die Hintergründe und Ursachen untersuchen und haben sich mit der Frage beschäftigt wem in Krisensituationen warum vertraut wird und welche Implikationen das für die Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten hat.

Dazu haben sie Prof. Dr. Rainer Bromme, Senior-Professor für Pädagogische Psychologie der Universität Münster, interviewt und untersuchen welche Akteure eine Rolle spielen und wie sich die Frage nach Vertrauen sozialpsychologisch erforschen lässt.

Premiere: Donnerstag, 12. August 2021 um 20 Uhr auf 104.8 UKW und im Stream, danach überall wo es Podcast gibt

Interviewpartner:

Prof. Dr. Rainer Bromme:

Senior-Professor für Pädagogische Psychologie am Institut für Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

https://www.uni-muenster.de/PsyIFP/AEBromme/personen/bromme.html

Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist u.a. Wissenschaftskommunikation und psychologische Perspektiven auf Vertrauen in der Wissenschaft.

Siehe dazu:

https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/psyifp/aebromme/pgp_keys/brommeinfomiertesvertrauen12.19.pdf

Weiterführende Links:

· Das Wissenschaftsbarometer 2020:

https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/wissenschaftsbarometer/wissenschaftsbarometer-2020/

· Schwerpunkt zum Thema Vertrauen auf Wisskomm.de

https://www.wissenschaftskommunikation.de/?s=Vertrauen

· Die drei Dimensionen des Vertrauens (Interview mit Prof. Dr. Bromme)

https://www.spektrum.de/news/interview-die-drei-dimensionen-des-vertrauens/1453957

Aug 12, 202129:56
Krisenstimmung - Pre-Opening

Krisenstimmung - Pre-Opening

Ein kleiner Teaser zum neuen Podcast "Krisenstimmung – Wie Wissenschaft in schwierigen Zeiten vermittelt werden kann".

Hier widmen sich Studierende aktuellen Themen wie Fake News, Kommunikation auf Social Media und dem Vertrauen in die Wissenschaft.

Aug 12, 202103:42