
Das Digitale Duett
By Thomas Moch
Der Lernsachen Blog beleuchtet den Einsatz von Tablets und Computern in der Förderschule. In diesem Interview Format werden Menschen in Gesprächen vorgestellt, die interessante digitale und analoge Einsatzmöglichkeiten in der Praxis umgesetzt haben. Dabei geht es nicht nur nur um technische Fragen, sondern um Kreativität, Visionen und Inspiration. In diesem Sinne frei nach Erich Kästner: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!

Kommunikationsbarrieren abbauen mit der EiS-App - Anke Schöttler
Das Digitale Duett • By Thomas Moch • Apr 10
Loading…
00:00
48:13
1x

Kommunikationsbarrieren abbauen mit der EiS-App - Anke Schöttler
Die EiS-App (Eine inklusive Sprachlern-App) ist ein digitales Wörterbuch für die Hosentasche. Es unterstützt Kinder, Familien und Lernbegleiter:innen dabei, vielfältige Sprachebenen zu entdecken: visuell durch Gebärden, auditiv, durch METACOM-Symbole und schriftlich. Für mehr Teilhabe und weniger Kommunikationsbarrieren.
Gast
Anke Schöttler
Initiatorin EiS-App
Links
https://www.eis-app.de/
https://www.eis-app.de/eis-diele/
https://www.wirfuervielfalt.de/
https://www.metacom-symbole.de
Kontakt
aschoettler@eis-app.de
https://twitter.com/EisApp
https://www.facebook.com/eisapp
https://www.instagram.com/eis_app
Präsentiert von:
https://lernsachen.blog
https://anchor.fm/lernsachen
48:13
April 10, 2022

Diklusion - digital-inklusiver Unterricht für alle Schüler:innnen - Lea Schulz
Digitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben gemeinsam gedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. In praxisnahen Beispielen und mit strukturierten Konzepten, wie z.B. dem Universal Design for Learning diklusiv, bringt uns Lea Schulz im Gespräch die Thematik näher.
Gast:
Lea Schulz,
Studienleiterin,
Koordinatorin Team Digitale Medien und Inklusion (Diklusion),
Sonderschullehrerin
Internetseiten:
http://diklusion.com/
https://leaschulz.com/
https://praxis.leaschulz.com/
Thema Unvivesal Design for Learning
http://diklusion.com/diklusion-in-der-schule/udl-diklusiv/
UDL Guidelines nach Cast, Inc 2018
Kontakt
https://twitter.com/Leschi3000
Präsentiert von:
https://lernsachen.blog
https://anchor.fm/lernsachen
59:56
April 02, 2022

Der Medienführerschein Bayern zur sonderpädagogischen Förderung - Sabine Zöbeley
Der Medienführerschein Bayern ist ein kostenloses Angebot der Stiftung Medienpädagogik Bayern. Er bietet differenzierte Materialien in analoger und digitaler Form und stellt eine Erweiterung des Angebots für Regelschulen mit förderschwerpunktübergreifendem Ansatz dar. Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf können hier in ihrer Entwicklung zu einer „digital mündigen Persönlichkeit“ unterstützt werden. Sabine Zöbeley hat als medienpädagogische Beraterin im Bereich der Förderschulen vertiefte Kenntnisse in diesem Bereich und konnte durch ihre Arbeit auch zur Entwicklung dieses Angebots beigetragen.
Internetseite des Medienführerscheins:
https://www.medienfuehrerschein.bayern/Angebot/429_Sonderpaedagogische_Foerderung.htm
Stiftung Medienpädagogik:
https://www.stiftung-medienpaedagogik-bayern.de/
Fortbildungsangebote der BdBs Förderschulen in Oberbayern:
https://fs-ob.de/category/fortbildungen/
Kontakt:
Twitter: https://twitter.com/enibas1969
sabine.zoebeley@reg-ob.bayern.de
Podcast und Blog:
https://anchor.fm/lernsachen
https://lernsachen.blog
24:10
March 06, 2022

Lernvideos im Unterricht - Martin und Florian
Martin und Florian haben bereits im Referendariat begonnen systematisch Erklärvideos unter dem Label FS-GE.digital über einen Blog, Youtube und Instagram zu veröffentlichen. Die Videos sind hilfreiche Anleitungen für zahlreiche digitale Einsatzszenarien und für alle Schularten geeignet. Auch im eigenen Unterricht im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung kommen Lernvideos zum Einsatz. Wie verwendet man Lernvideos sinnvoll, wie müssen diese gestaltet sein und wie setzt man diese am effektivsten technisch um.
Gäste:
Martin und Florian,
Studienreferendare im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Links:
Instagram: https://www.instagram.com/fsge.digital/?hl=de
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCpeTFmWsrl_x0ZNsCbPQ1Ig/videos
Unterrichtsbeispiel im FS-GE: Mit der Nase kann ich riechen: https://youtu.be/ATys7XRowsM
Präsentiert von:
https://lernsachen.blog
https://anchor.fm/lernsachen
40:11
July 09, 2021

Informatik und Programmieren - Christian Mayr
Christian Mayr ist nicht nur Lehrer, er gestaltet auch innovative E-Learning Fortbildungen und entwickelt als selfmade Programmierer eigene Apps. In dieser Episode sprechen wir unter anderem über die Bedeutung des Lernbereichs Informatik und darüber, wie man möglichst einfach Zugang zum Thema Programmieren bekommen kann.
Gast:
Christian Mayr, Akademiereferent an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen
Links:
www.herrmayr.de
www.hyfee.de
www.portalms.de
www.letuslisten.net
Kontakt:
https://twitter.com/@herrmayr
Präsentiert von:
https://lernsachen.blog
Podcast Das Digitale Duett:
https://anchor.fm/lernsachen
42:00
July 02, 2021

Virtuelle Räume interaktiv in der Schule nutzen - Simon Schubert
Wir sprechen über ein Schülerprojekt, bei dem der Erlebnisraum Wald mit Hilfe der VR Technik dargestellt wird. Schüler beschreiben und zeigen zum einen ihr Wissen über den Wald, zum anderen präsentieren sie Objekte, die sie im Wald gestaltet haben. Außerdem wird ein VR Klassenzimmer mit 360° Fotos vorgestellt.
Gast:
Simon Schubert, Studienrat im Förderschuldienst
Links:
https://www.thinglink.com
https://www.thinglink.com/mediacard/1313852016199467009
Google Cardboard – Google VR
Kontakt:
mailto:s.schubert@sfzw.de
https://twitter.com/@simei74
Präsentiert von:
https://lernsachen.blog
https://anchor.fm/lernsachen
24:30
June 06, 2021

Buchprojekt Sonderpädagogik - Dorothea Wichmann
Herbst 2020: langsam rührt sich etwas, was das Thema Distanzunterricht von SuS im Gemeinsamen Lernen angeht, Netzwerke bilden sich, auf Padlets werden Links und Beispiele geteilt Mit der Idee dies in einer konzentrierten Form Interessierten zugänglich zu machen, ist Dorothea Wichmann an KuKs aus #twlz #sopaed herangetreten. Sehr bald stand die Idee: ein Buchprojekt Die Resonanz hierauf ist sehr gut: viele Beiträge wurden angekündigt, eine Veröffentlichung im Herbst 2021 ist geplant.
Gast:
Dorothea Wichmann,
Lehrerin für sonderpädagogische Förderung, Lehrerin für Sekundarstufe I, Inklusionsfachberaterin
Kontakt:
Dorothea.Wichmann@gmx.de
https://twitter.com/@killoyle
Links:
https://buchprojekt-sopaed.de/
Präsentiert von:
https://lernsachen.blog
https://ancor.fm/lernsachen
26:03
April 30, 2021

Lernmaterialien für blinde und sehbehinderte Menschen - Annette Pavkovic
"Nur eine tote Maus ist eine gute Maus". Wir sprechen über die Wichtigkeit von IT-Grundwissen in vielen Alltagssituationen. So muss zum Beispiel die räumliche Orientierung abstrahiert werden, da mit Hilfe der Braille-Zeile nie der ganze Bildschirm überblickt werden kann.
Gast:
Annette Pavkovic,
m.a., Fachlehrerin am Sehbehinderten- und Blindenzentrum Unterschleißheim
Kontakt:
annette.Pavkovic@sbz.de
Präsentiert von:
https://lernsachen.blog
https://anchor.fm/lernsachen
26:26
April 23, 2021

Greenscreen im Unterricht: Spracharbeit attraktiver gestalten - Alexandra Richter
Greenscreen eignet sich sehr gut, um Deutschunterricht mit hörgeschädigten Schüler*innen „attraktiver“ zu machen. Der Schwerpunkt geht weg von der Schriftsprache hin zur Laut- bzw. Gebärdensprache und durch die Produktion eines tollen Ergebnisses ist die Motivation der Kinder und Jugendlichen höher.
Gast:
Alexandra Richter,
iBdB FÖS Schwaben, (ehemalige) Lehrerin am FZ Hören
Kontakt:
https://twitter.com/@Frau_RichterA
info@richteralexandra.de
Präsentiert von:
https://lernschen.blog
https://anchor.fm/lernsachen
24:40
April 17, 2021

Crossover: EduFunk, Lauschcafé und Das Digitale Duett im Talk
In dieser Spezialfolge wird der Podcast zum digitalen Quartett. Der EduFunk Podcast hat eingeladen und ich spreche mit Anna Weghuber und Sebastian Funk von EduFunk und Tim Kantereit vom Lauschcafé über Lehrerpodcasts, Motivationen, Hintergründe und Technik. Viel Spaß dabei!
Links:
https://www.edufunk.eu
https://anchor.fm/Lauschcafe
Präsentiert von:
https://lernsachen.blog
https://anchor.fm/lernsachen
52:23
April 04, 2021

Webquests im Unterricht einsetzen - Jörg Tully
Webquests geben einen Rahmen um projektorientiertes Lernen zu organisieren und strukturieren.
Gast:
Jörg Tully,
Informationstechnischer Berater digitale Bildung an Förderschulen
Links:
https://grundschullernportal.zum.de/wiki/PrimarWebQuest
www.grundschulwebquest.de
https://www.mebis.bayern.de/infoportal/faecher/uebergreifend/das-webquest-spurensuche-im-internet/
Kontakt:
https://twitter.com/max_frischer
Präsentiert von:
https://lernsachen.blog
https://anchor.fm/lernsachen
22:44
March 26, 2021

Digitalisierungsbeschleuniger Corona - Susanne Kneip
Vom Laminiergerät zum digitalen Distanzunterricht und zurück in den Präsenzunterricht in einem Jahr - meine gemeinsame Lernkurve mit meinen Schülern mit geistiger Behinderung.
Gast:
Susanne Kneip, Sonderschullehrerin am FZgE
Links:
https://padlet.com
https://www.thinglink.com/de/
https://learningapps.org
Kontakt:
Email: s.kneip@bischof-wittmann-schule.de
https://twitter.com/susannekneip
Präsentiert von:
https://lernsachen.blog
https://anchor.fm/lernsachen
24:31
March 19, 2021

iPad- Empowerment für Menschen mit Autismus, Hochbegabung oder anderen Lernbesonderheiten - Katharina Zaloudek
Wie kann das iPad als leistungsstarkes Tool eingesetzt werden, um Kindern mit Lernbesonderheiten den Zugang zum Lernen zu ermöglichen- auch während der Remote Learning Phasen.
Gast:
Katharina Zaloudek,
Apple Professional Learning Specialist und Begleitexpertin für Menschen mit Autismus , Dozentin für Autismus, Digitale Medienbidlung und Coding
Kontakt:
https://twitter.com/KZaloudek
Präsentiert von:
https://lernsachen.blog
https://anchor.fm/lernsachen
26:53
March 12, 2021

Interaktive Tafeln - Carola v. Hoyningen-Huene
Im Zuge der Digitalisierung der Schulen werden viele Kreidetafeln durch elektronische, interaktive Boards ersetzt, die neue Perspektiven für den Unterricht bieten. Wir sprechen über die Technik, Einsatzmöglichkeiten und was bei der Anschaffung zu beachten ist.
Gast:
Carola v. Hoyningen-Huene,
mBdB, Fachberaterin Informatik und Systembetreuerin, Sonderpädagogin an der Seerosenschule Poing
Kontakt:
carola.huene@foerderzentrum-poing.de
Präsentiert von:
https://lernsachen.blog
https://anchor.fm/lernsachen
24:09
March 05, 2021

Hybrider Unterricht im Förderschwerpunkt Lernen - Philipp Staubitz
Wie kann Unterricht unter anderem im Förderschwerpunkt LERNEN nicht nur digital angereichert werden, sondern mittels didaktischer Ansätze integriert und somit hybrid werden?
Gast:
Philipp Staubitz, Sonderpädagoge und Lehrbeauftrager am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg in der Abteilung Sonderpädagogik
Kontakt:
https://twitter.com/loomite
Links:
https://lerntheke.ideenwolke.net/
https://ideenwolke.net/
https://www.classcraft.com/de/
Präsentiert von:
https://lernsachen.blog
https://anchor.fm/lernsachen
30:24
February 26, 2021

Distanzunterricht mit geistig behinderten Schüler*innen - Lisa Marek
Im Distanzunterricht müssen viele technische Hürden überwunden werden, damit eine Teilhabe am Unterricht auch für Schüler*innen mit Beeinträchtigungen möglich ist. Auf der anderen Seite könnte der aktiv handelnde Anteil am Lernprozess in der digitalen Kommunikation zu kurz kommen. Wie man in diesem Spannungsfeld trotzdem motivierenden Unterricht gestalten kann und dabei möglichst ALLE mitnimmt, besprechen wir in dieser Folge.
Gast:
Lisa Marek, Studienreferendarin 2. AJ
lisa.marek@web.de
Links:
https://www.wordwall.net/
https://de.padlet.com
https://meet.jit.si
https://www.learningapps.org
Podcast:
https://anchor.fm/lernsachen
präsentiert von:
https://lernsachen.blog
22:12
February 19, 2021

RaspberryPi - der kleine Server für Vieles und Jeden - Andreas Engl
Der Einplatinencomputer dient nicht nur Bastlern und Nerds für zahlreiche Projekte, die zum Teil atemberaubende Ergebnisse liefern, sondern kann auch gewinnbringend im schulischen Bereich eingesetzt werden. Als Filter für Werbung und Tracker, LMS, darenschutzkonforme Cloudlösung oder digitales schwarzes Brett bedient der Raspberry Pi kostengünstig etliche Bedarfe der modernen Schule.
Gast:
Andreas Engl, Sonderpädagoge am Förderzentrum Birkeneck
https://twitter.com/@englszungen
https://www.englszungen.de
kontakt@englszungen.de
www.heimschule-birkeneck.de
Links:
https://www.raspberrypi.org/
https://yunohost.org
http://presspi.com
https://www.heise.de/tipps-tricks/Nextcloud-auf-dem-Raspberry-Pi-so-geht-s-4363735.html
https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-schwarzes-loch-fuer-werbung-raspberry-pi-teil1/
https://www.screenly.io/blog/2019/05/07/open-source-digital-signage-screenly-ose/
Podcast "Das Digitale Duett": https://anchor.fm/lernsachen
Präsentiert von http://lernsachen.blog
https://lernsachen.blog/2020/01/03/den-raspberry-pi-mit-dem-ipad-in-der-schule-verwenden/
https://lernsachen.blog/2021/01/03/die-moodlebox-auf-dem-raspberry-pi-installieren/
https://lernsachen.blog/2019/10/19/das-internet-in-der-box-auch-offline-die-moodlebox/
22:28
February 12, 2021

TeacherMade: Interaktive PDFs mit Feedback - Holger Hunger
Mit der Webapp TeacherMade lassen sich PDF-Dateien als ausfüllbare Arbeitsblätter online stellen. So können ganz einfach bspw. Multiple Choice-, Zuordnungs- und andere Aufgaben in ein eigenes PDF integriert werden.
https://app.teachermade.com/
Holger Hunger, Förderschullehrer, mBdB
https://twitter.com/@hodihu
post@holgerhunger.de
https://lehrerrundmail.de
Präsentiert von Lernsachen.blog
https://lernsachen.blog
21:14
February 05, 2021

Digitale Schulfeste organisieren - Rafael Marks
Das Feiern von Festen ist ein wichtiger Bestandteil des Zusammenhalts der Schulfamilie. Durch Kontaktbeschränkungen, Wechsel- und Distanzunterricht wird dies aber erschwert. Digitale Tools und Konzepte ermöglichen es aber einen guten Ausgleich zu schaffen. Rafael bei Twitter: @Rafael_Marks_ Präsentiert von: https://lernsachen.blog
22:56
January 29, 2021

Das Digitale Duett
Der Podcast rund um Digitale Bildung in Förderschule und Inklusion. Präsentiert von Lernsachen Blog.
00:33
January 24, 2021