Skip to main content
mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast

mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast

By merz Redaktion

'mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast' ist der ergänzende Podcast zur medienpädagogischen Fachzeitschrift merz | medien + erziehung.
Er bietet begleitend zu den Themenschwerpunkten der Hefte Interviews mit Expert*innen unterschiedlicher Disziplinen und Einrichtungen.
Available on
Google Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

#8 – Eltern & Medien Teil 4: Martin Mucha und Daniel Heinz

mehr merz. Der Medienpädagogik-PodcastMay 07, 2021

00:00
56:41
#63 – Kleinkinder und Medien Folge 3: Prof. Dr. Ines Sura über die Schnittstelle von Gesundheitsförderung und Medienkompetenz
Mar 22, 202420:23
#62 – Kleinkinder und Medien Folge 2: Dr. Thorsten Naab vom Deutschen Jugendinstitut
Feb 28, 202418:40
#61 – Kleinkinder und Medien Folge 1 - Fachredaktionstalk mit Kathrin Demmler, Klaus Lutz und Günther Anfang

#61 – Kleinkinder und Medien Folge 1 - Fachredaktionstalk mit Kathrin Demmler, Klaus Lutz und Günther Anfang

Kleinkinder und Medien - zwischen Verunsicherung und Verantwortung

Hier geht es zum Heft

Zentral ist bei unserer neuen Reihe die Frage, wie sich Medien auf die Entwicklung der Allerkleinsten im Alter von ein bis drei Jahren auswirken und wie eine sinnvolle Befassung mit den Medienerfahrungen aussehen kann: im Kontext der Familiensituation, der Bedingungen in Einrichtungen der frühen Bildung sowie unter den gegebenen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Es soll damit zu einer Versachlichung der Diskussion beigetragen werden und all jene mit Hintergrundinformationen und praktischen Tipps unterstützt werdem, die sich tagtäglich für ein gutes Aufwachsen von Kindern einsetzen. Statt programmatischer Forderungen geht es schließlich darum, die Allerkleinsten im Prozess des Aufwachsens mit besonderer Sorgfalt zu begleiten und ihre Kompetenzen im Umgang mit Medien zu stärken.

Kathrin Demmler, Direktorin des JFF - Institut für Medienpädagogik, Klaus Lutz, Geschäftsführer des Medienzentrums Parabol und Günther Anfang, Medienpädagoge und Digitalcoach, stellen in dieser Folge ihre Sicht auf das Thema dar.

Feb 09, 202421:10
#60 – Streaming Folge 1: Prof. Dr. Andreas Lange zu gesellschaftlichen Veränderungen durch Streaming
Jan 12, 202412:01
#59 – Streaming Teil 1: Fachredaktionstalk
Oct 27, 202323:22
#58 – Ökonomie und Medien Teil 2: Florian Mortsiefer vom JugendVerbraucherDialog über Verbraucher*innenschutz

#58 – Ökonomie und Medien Teil 2: Florian Mortsiefer vom JugendVerbraucherDialog über Verbraucher*innenschutz

Verbraucher*innenschutz - das klingt erstmal etwas angestaubt. Der JugendVerbraucherDialog hat es sich aber zur Aufgabe gemacht, dieses wichtige Thema auch für junge Menschen attraktiv aufzubereiten. Wie das gelingt und wo die Herausforderungen liegen, verrät uns Florian Mortsiefer vom JFC im Interview.


https://www.jugendverbraucherdialog.de/

Sep 22, 202314:53
#57 – Ökonomie und Medien Teil 1: Creator Fabian Grischkat über das Berufsbild Influencer*in

#57 – Ökonomie und Medien Teil 1: Creator Fabian Grischkat über das Berufsbild Influencer*in

Wir starten mit der neuen Reihe zu einem sehr komplexen Thema. Creator Fabian Grischkat gibt in dieser Folge Einblicke in das Berufsbild Influencer*in - wie sieht sein Arbeitsalltag aus, wie schafft er den Drahtseilakt zwischen kommerzieller Vermarktung und dem Manifestieren seiner (politischen) Prinzipien und wie schafft er das alles überhaupt mental als Person der Öffentlichkeit. Wir freuen uns über euer Feedback zur Folge!

Sep 11, 202323:24
#56 – (Kritische) Aktive Medienarbeit Teil 3: Fateme von Kino Asyl über die Aktive Medienarbeit aus Teilnehmerinnenperspektive
Aug 11, 202312:32
#55 – (Kritische) Aktive Medienarbeit Teil 2: Der Fachredakteur*innentalk

#55 – (Kritische) Aktive Medienarbeit Teil 2: Der Fachredakteur*innentalk

Die Weiterentwicklung der Medientechnik und der damit verbundenen vielfältigen neuen Möglichkeiten wie kooperatives Zusammenarbeiten online, Ausweitung und -differenzierung von Social-Media-Angeboten oder die Möglichkeiten von KI werfen nicht nur neue gesellschaftliche und medienpädagogische Fragestellungen auf, sondern schaffen eigene Medienkulturen und Medienpraktiken, Jugendkulturelle Communitys, die sich der Logik Aktiver Medienarbeit zum Teil entziehen. Darüber hinaus sind Medien und Medienprodukte in anderen Bereichen wie politischer Bildung oder Kulturpädagogik ein fest verankerter Baustein geworden.

Die Fachredaktion des Ausgabe, Mareike Schemmerling, Klaus Lutz und Wolfgang Reißmann, spricht darüber, wie sich Ansätze der aktiven Arbeit mit Medien unter diesen Bedingungen verändern – und welche Herausforderungen sich daraus ergeben.

Jul 20, 202324:57
#54 – (Kritische) Aktive Medienarbeit Teil 1: Fred Schell und Benedikt Aigner über Aktive Medienarbeit früher und heute
Jul 12, 202339:57
#53 – Social Media in der Beratung Teil 3: Digital Streetwork in der Amadeu Antonio Stiftung
Jun 22, 202320:45
#52 – Social Media in der Beratung Teil 2: Carolin Boldt von juuuport.de über digitale Beratung von Jugendlichen
May 25, 202312:41
#51 Social Media in der Beratung Teil 1: Stefanie Bötsch über Suchtberatung per Podcast
May 08, 202319:21
#50 – Für Demokratie, gegen Polarisierung. Impulse für die politische Medienbildung Teil 4: Sawsan Chebli über Laut sein im Netz

#50 – Für Demokratie, gegen Polarisierung. Impulse für die politische Medienbildung Teil 4: Sawsan Chebli über Laut sein im Netz

Unsere 50. Folge - yeah! In unsere letzte Folge der Podcast Reihe zur Politischen Medienbildung haben wir Sawsan Chebli eingeladen, Politikerin und Autorin des Buches "Laut - warum Hate Speech echte Gewalt ist und wie wir sie stoppen können". Wir unterhalten uns nicht nur über ihr Buch, sondern auch darüber, wo in der Gesellschaft, in der Politik und im Bildungssystem die Aufgaben liegen, damit wir uns angstfrei im Netz bewegen können. Dabei geht es auch um das Potenzial Sozialer Medien bei der Stärkung der Demokratie.


Apr 19, 202322:09
#49 – Für Demokratie, gegen Polarisierung. Impulse für die politische Medienbildung Teil 3: Niels Bauder über Aktive Medienarbeit mit politischen Inhalten
Apr 03, 202319:47
#48 – Für Demokratie, gegen Polarisierung. Impulse für die politische Medienbildung Teil 2: Céline Wendelgaß, Bildungsreferentin der Bildungsstätte Anne Frank
Mar 17, 202321:28
#47 – Für Demokratie, gegen Polarisierung. Impulse für die politische Medienbildung Teil 1: der Fachredaktions-Talk
Mar 03, 202326:18
#46 – Medien.Pädagogik und Rassismus.Kritik Teil 5: Diana-Sandrine Kunis, Leiterin des ,Social Justice Institut München'
Jan 30, 202321:46
#45 – Medien.Pädagogik und Rassismus.Kritik Teil 4: Danielle Jerry, Projektleitung Antisemitismuskritische Bildungsarbeit auf TikTok der Bildungsstätte Anne Frank
Dec 21, 202223:18
#44 – Medien.Pädagogik und Rassismus.Kritik Teil 3: Der Fachredaktions-Talk
Dec 02, 202215:45
#43 – Medien.Pädagogik und Rassismus.Kritik Teil 1: Josephine Apraku, Afrikawissenschaftler*in und Referent*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit
Nov 18, 202219:20
#42 – Medien.Pädagogik und Rassismus.Kritik Teil 1: Rebecca Wienhold zu rassismuskritischer Medienpädagogik
Oct 21, 202222:11
#41 – Medien. Mediensucht. Mediensuchtprävention. Teil 3: Prof. Dr. Matthias Brand zu psychologischen und neurobiologischen Prozessen bei Internetnutzungsstörungen
Sep 16, 202224:47
#40 – Medien. Mediensucht. Mediensuchtprävention. Teil 2: Prof. Dr. Rudolf Kammerl über seine Studie zu problematischer bzw. suchtartiger Internetnutzung
Sep 02, 202222:20
#39 – Medien. Mediensucht. Mediensuchtprävention. Teil 1: Der Fachredakteur*innen-Talk
Aug 19, 202222:12
#38 – Digitale Jugendarbeit Teil 6: Heiko Wolf, ‚PLAY – Creative Gaming Festival‘

#38 – Digitale Jugendarbeit Teil 6: Heiko Wolf, ‚PLAY – Creative Gaming Festival‘

In unserem aktuellen Heft und den letzten Podcast-Folgen zu ‚Digitaler Jugendarbeit‘ wird deutlich, wie wichtig es ist, die Jugendlichen in ihren digitalen Lebenswelten abzuholen. Und das macht seit Jahren auch die Initiative Creative Gaming unter anderem mit ihrem PLAY – Creative Gaming Festival. Das Festival bietet Raum für digitale Jugendkultur. Hier kommen seit mehreren Jahren Spielbegeisterte zusammen zum kreativen Austausch. Heiko Wolf ist seit 2017 aktiv beim Creative Gaming Festival dabei und ist inzwischen im Organisationsteam. Er spricht mit Redakteurin Anna-Clara Pentz über das Festival und erzählt im Gespräch von den Potenzialen beim Thema Games und Gaming in der Arbeit mit Jugendlichen.


Aug 12, 202221:43
#37 – Digitale Jugendarbeit Teil 5: India Maria Nagler zur ‚Jugendapp‘ vom Schweizer Verein ‚Jugendarbeit.digital‘
Aug 05, 202225:41
#36 – Digitale Jugendarbeit Teil 4: Daniel Poli, Geschäftsbereichs Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit bei ijab

#36 – Digitale Jugendarbeit Teil 4: Daniel Poli, Geschäftsbereichs Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit bei ijab

In der internationalen Jugendarbeit hat sich die durch die Corona-Situation vorangetriebene ‚Hybridisierung der Jugendarbeit‘ bewährt. Digitale Vernetzung ist hier auf jeden Fall ein großer Gewinn. Trotzdem macht es natürlich die Mischung aus Online und Präsenz, dass eine Vernetzung über Ländergrenzen hinweg gut funktionieren kann. Darüber spricht Daniel Poli, der Leiter des Geschäftsbereichs Qualifizierung und Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit bei ijab, der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland mit unserer Chefredakteurin Kati Struckmeyer.

Jul 29, 202217:34
#35 – Digitale Jugendarbeit Teil 3: Vera Mayr von JMD digital – virtuelle Beratungsstrukturen für ländliche Räume
Jul 15, 202219:51
#34 – Digitale Jugendarbeit Teil 2: Tobi Scheßl von Digital Streetwork Bayern
Jul 01, 202237:17
#33 – Digitale Jugendarbeit – Perspektiven zur Professionalisierung Teil 1: Der Fachredakteure-Talk
Jun 15, 202216:40
#32 – Sprache in den Medien Teil 5: Prof. Dr. Konstanze Marx zu Sprache in den Sozialen Medien

#32 – Sprache in den Medien Teil 5: Prof. Dr. Konstanze Marx zu Sprache in den Sozialen Medien

Wir schließen die ‚Sprache in den Medien‘-Reihe mit einem ganz spannenden Thema: Sprache in den Sozialen Medien. Die Professorin für Germanistische Sprachwissenschaft Dr. Konstanze Marx setzt sich aus sprachwissenschaftlicher Perspektive mit Sprache im digitalen Raum auseinander. Neben den negativen Aspekten wie Cybermobbing und Hatespeech, die bei dem Thema schnell aufkommen, erzählt sie im Interview mit Kati Struckmeyer auch von den vielen tollen Entwicklungen, die durch die Kommunikation im digitalen Raum entstanden sind.

Jun 10, 202237:11
#31 – Sprache in den Medien Teil 4: Petra Best und Dr. Astrid Plenk zu Sprachkompetenzförderung durch Medien
Jun 03, 202243:27
#30 – Sprache in den Medien Teil 3: Dominik Hetjens zu ‚Krieg und Sprache‘ und Bettina Wissing zu Kommunikation in der internationalen Jugendarbeit
May 27, 202242:27
#29 – Sprache in den Medien Teil 2: Dr. Georg Materna zu Framing
Apr 29, 202231:10
#28 – Sprache in den Medien Teil 1: Der Fachredakteur*innen-Talk
Apr 08, 202228:12
#27 – Gesundheit und Medien Teil 4: Hannah Sandstede, Serious Game über Euthanasie, und Steff Brosz zu Self-Tracking im Freizeitsport
Apr 01, 202232:10
#26 – Gesundheit und Medien Teil 3: Angelika Kindt zu digitaler Resilienz und Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne von ‚ich bin alles‘

#26 – Gesundheit und Medien Teil 3: Angelika Kindt zu digitaler Resilienz und Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne von ‚ich bin alles‘

Mar 18, 202242:52
#25 – Gesundheit und Medien Teil 2: Prof. Dr. rer. nat. Grit Hein zur Studie ‚Avatar gegen Angst‘ und Jessica Kathmann zu ‚Behind the Screens – Games und Psychologie‘
Mar 04, 202239:27
#24 – Gesundheit und Medien Teil 1: Der Fachredakteurinnen-Talk
Feb 16, 202217:40
#23 – Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen Teil 4: Thomas Salzmann, Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

#23 – Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen Teil 4: Thomas Salzmann, Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

In unserer Podcast-Reihe zu ‚Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen‘ haben wir in dieser Folge Thomas Salzmann zu Gast. Er ist stellvertretender Direktor der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz. Kati Struckmeyer spricht mit ihm über die Arbeit der neuen Bundeszentrale, was sie in Bezug auf Kinder- und Jugendmedienschutz vorhaben, wie sie das umsetzen wollen und wie sie dabei Jugendliche beteiligen wollen.

Feb 11, 202219:41
#22 – Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen Teil 3: Elena Frense, Deutscher Kinderschutzbund, und Tina Drechsel, ACT ON! zu partizipativem Jugendmedienschutz
Feb 04, 202239:14
#21 – Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen Teil 2: Kinder- und Jugendmedienschutz in den Landesmedienanstalten

#21 – Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen Teil 2: Kinder- und Jugendmedienschutz in den Landesmedienanstalten

In dieser Folge haben wir zwei Vertreter*innen für Jugendmedienschutz aus zwei Landesmedienanstalten im Gespräch. Die 14 Landesmedienanstalten sind in Deutschland die Aufsichtsbehörden für private Radio- und Fernsehprogramme und Telemedien. Dr. Matthias Försterling von der ‚Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein‘ (MA HSH) und Sonja Schwendner von der ‚Bayerische Landeszentrale für neue Medien‘ (BLM) geben Redakteurin Anna Einblicke in die Prüfpraxis, die Herausforderungen beim Kinder- und Jugendmedienschutz und die Arbeit der beiden Medienanstalten.


Jan 28, 202232:42
#20 – Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen Teil 1: Der Fachredakteur*innen-Talk

#20 – Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen Teil 1: Der Fachredakteur*innen-Talk

Wir sprechen mit den Fachredakteur*innen unseres neuen Hefts ‚Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen‘, Kathrin Demmler und Niels Brüggen, über den partizipativen Kinder- und Jugendmedienschutz und die Entstehung des von ihnen begleiteten Hefts. In ihrer Ausgabe steht der Dreiklang des Kinder- und Jugendmedienschutzes, Schutz, Befähigung und Teilhabe, im Mittelpunkt. Wie steht es um die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen? Sollen diese nur mitmachen in dem Sinne, dass sie die Regelungen beachten? Oder kann das partizipativer gedacht werden?

Dec 14, 202121:53
#19 – MedienBildung für nachhaltige Entwicklung Teil 4: Jacob Beautemps zu YouTopia

#19 – MedienBildung für nachhaltige Entwicklung Teil 4: Jacob Beautemps zu YouTopia

Unsere Reihe zu ‚medienBildung für Nachhaltige Entwicklung‘ schließen wir mit einem Interview mit dem Sciencefluencer Jacob Beautemps ab. Auf seinem YouTube Kanal Breaking Lab macht er Themen der Zukunft oder aktuelle Ereignisse greifbar. merz-Praktikantin Luisa Baier spricht mit ihm über seine Tipps für gelungene Lehr-Videos und hat sich mit ihm zum Thema Nachhaltigkeit insbesondere auch über sein Projekt YouTopia unterhalten – ein Projekt, bei dem Jacob Beautemps bereits zum zweiten Mal in einem mehrtägigen Livestream mit verschiedenen prominenten Gästen und Expert*innen Umweltschutz und Nachhaltigkeitzum Thema macht.

Nov 30, 202132:09
#18 – MedienBildung für nachhaltige Entwicklung Teil 3: Jürgen Sleegers zu Umweltbildung per Gaming und das NaturVision Filmfestival
Nov 19, 202159:47
#17 – MedienBildung für nachhaltige Entwicklung Teil 2: Brennpunkt Wald und kugelzwei

#17 – MedienBildung für nachhaltige Entwicklung Teil 2: Brennpunkt Wald und kugelzwei

Im Zusammenhang mit unserem aktuellen Heft ‚medienBildung für nachhaltige Entwicklung‘ werfen wir in dieser Folge einen Blick auf die Umweltbildung, die über die Sozialen Medien stattfindet. Brennpunkt Wald ist ein Projekt des Eduversum-Verlags, das junge Menschen für Waldbrandprävention sensibilisieren soll. Neben Materialien für den Unterricht liefern sie auf Instagramund YouTubeniedrigschwellig Informationen rund um Wald, Waldbrände und Klimakrise. Carolin Hegner spricht mit Redakteurin Anna Pentz (02:50-24:30) über das Potenzial dieser Kanäle bei der Umweltbildung von Jugendlichen. Kugelzwei, ein Bildungsformat des WDR, nutzt ebenfalls Instagram für ihr niedrigschwelliges Bildungsangebot. Sie liefern ‚Ideen für heute und übermorgen‘ und betrachten Themen der sozialen, ökologischen und auch ökonomischen Nachhaltigkeit. Simon Pützstück erklärt Praktikantin Luisa Baier (ab Min. 24:47) die Idee hinter kugelzwei und spricht mit ihr über Nachhaltigkeit und die Möglichkeiten der Sozialen Medien.

Brennpunkt Wald: https://www.instagram.com/brennpunktwald/

kugelzwei: https://www.instagram.com/kugelzwei/

Nov 05, 202141:49
#16 – MedienBildung für nachhaltige Entwicklung Teil 1: Der Fachredakteure-Talk

#16 – MedienBildung für nachhaltige Entwicklung Teil 1: Der Fachredakteure-Talk

‚medienBildung für nachhaltige Entwicklung‘ ist das Thema unseres neuen Hefts. Auf mehrmerz werden wir natürlich auch dieses Thema wieder mit spannenden Gäst*innen begleiten. Den Start machen wieder die Fachredakteure: Dr. Jan-René Schluchter und Dr. Björn Maurer haben das Heft konzeptioniert und begleitet. Mit ihnen sprechen wir über die Idee zu einem Heft zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung in Zusammenhang mit Medienpädagogik und natürlich wollen wir mit ihnen in die Beiträge eintauchen.

Oct 13, 202126:35
#15 – Rassismus & Medien Teil 3: Sadia Ouro-Gbele, ‚Reality Diversity Talk‘ und Pia Ihedioha, ‚Magazin of Color‘

#15 – Rassismus & Medien Teil 3: Sadia Ouro-Gbele, ‚Reality Diversity Talk‘ und Pia Ihedioha, ‚Magazin of Color‘

Kati Struckmeyer spricht in dieser Folge mit zwei tollen jungen Frauen, die beide einen wichtigen Beitrag zum Empowerment von BPOC und im Antidiskriminierungs-Diskurs leisten. Sadia Ouro-Gbele (ab Min. 2:55) begann während des Studiums mit zwei Freundinen in YouTube-Videos ihre Gedanken rund ums Thema Rassismus zu teilen. Den so entstandenen ‚Reality Diversity Talk‘ setzen sie inzwischen auf Instagram fort. Aktuell schreibt Sadia ihre Abschlussarbeit über die Hatespeech-Erfahrungen Schwarzer Twitter-Nutzer*innen im Kontext der Black-Lives-Matter-Bewegung, worüber Kati ebenfalls mit ihr spricht. Pia Ihedioha, unser zweiter Interview-Gast (ab Min. 29:25), ist ebenfalls noch Studentin und schon Herausgeberin eines Magazins. Sie erzählt Kati, wie es dazu kam, dass sie ganz ohne journalistische oder publizistische Vorerfahrungen jetzt das ‚Magazin of Color‘ herausbringt.   

Sep 30, 202147:06
#14 – Rassismus & Medien Teil 2: Bildungsstätte Anne Frank und Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

#14 – Rassismus & Medien Teil 2: Bildungsstätte Anne Frank und Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Auch mit den Gästen dieser Podcast-Folge sprechen wir über die Chancen, die Medien in der antirassistischen Bildungsarbeit bieten. Für Dr. Deborah Schnabel, die Stellvertretende Direktorin der ‚Bildungsstätte Anne Frank‘ sind Soziale Medien längst ein elementares Tool in der Bildungsarbeit (3:15-19:25). Die ‚Bildungsstätte Anne Frank‘ leistet inzwischen neben den klassischen Projekten und Workshops sehr viel politische Bildungsarbeit über diverse Social-Media-Kanäle. Und auch für ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘ bieten diese Plattformen ganz neue, tolle Möglichkeiten zur Vernetzung der Schulen in diesem Netzwerk gegen Rassismus. Geschäftsführer Eberhard Seidel erzählt (ab Min. 19:35) von den positiven Entwicklungen, dass Rassismus seit den Anfängen des Courage-Netzwerks immer mehr zum Thema geworden ist.

Aug 27, 202139:39