Skip to main content
Mind the Set

Mind the Set

By Mind the Set

Hier geht's um Mindset - also die Weise, wie wir auf die Welt blicken und wie dieser Blick unser Leben beeinflusst. Aber nicht so, wie ihr jetzt denkt: Hier wird niemand gecoacht und wir verraten auch nicht, wie man mit Tschakka und der richtigen Einstellung in die finanzielle Freiheit kommt. Aber wir diskutieren, was wir von Ratgeberliteratur erwarten können - und was nicht (Spoiler: keine Rezepte). Das machen wir mit psychologischem Hintergrund und Humor. Wie eine Hörerin sagte: "Dieser Podcast ist für Menschen, die (...) zumindest wissen, dass Ihr Gehirn noch da ist." mindtheset@gmx.de
Available on
Google Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

31 Wie man Freunde gewinnt - Doku: das Coaching-System

Mind the SetJan 26, 2024

00:00
02:30:31
31 Wie man Freunde gewinnt - Doku: das Coaching-System

31 Wie man Freunde gewinnt - Doku: das Coaching-System

Herzlich Willkommen im neuen Jahr und zu dieser neuen Folge. Und zur Feier des Tages/Jahres gibt es direkt Geschenke; wir haben nämlich eine Antwort auf eines unserer Podcast-Mysterien, das Kim schon lange beschäftigt. Unser zweites Geschenk ist, dass wir nicht über Dale, sondern über die Dokumentation "Das Coaching-System: Ist Mindset wirklich alles?" sprechen. Wenn Ihr also (materiellen) Erfolg, Liebe, Gesundheit, Transformation und vieles mehr möchtet, dann solltet Ihr heute besonders gut zuhören! Ähnlich wie bei Tony gibt es allerdings auch hier den ein oder anderen Cringe-Moment und kontroverse Gurus, aber der Zeitinvest ist wesentlich geringer (zumindest in Bezug auf die Doku, die dauert nämlich nur ne halbe Stunde) und die Klangmelodie ist insbesondere für Kim angenehmer. Außerdem lernen wir Claudis Lieblingskunstwerk kennen, die Mädels streiten sich und Kim trifft einen "Geist" aus ihrer akademischen Vergangenheit. Investiert also in Euch selbst, hört aufmerksam zu und bleibt brennend! Link zur Doku: https://youtu.be/R2mmMaafNEg?feature=shared Empfehlungen Kim: https://sekten-info-nrw.de/praevention/checklisten/checkliste-coaching ZDF: Doku aus dem Format Die Spur: "Coaching seriös" - mit Checkliste zur Coach-Auswahl https://m.youtube.com/watch?v=aDOHG3AsdAc&pp=ygUbWkRGIGRpZSBTcHVyIENvYWNoaW5nIGJvb210 Weitere Hinweise zur Folge: Das Kunstwerk in orbit von Tomas Saraceno war nicht in der Kunsthalle Düsseldorf, sondern in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen/K21 und wird im Februar und März 2024 leider abgebaut. Das bei 01:09:40 bis 01:11:00 angesprochene sozialpsychologische Experiment ist das "20-Dollar-Experiment" aus dem sog. Forced-Compliance-Paradigma (Festinger & Carlsmith 1959). Kapitelmarken: 00:03:58 Klärung des Orangen-Mysteriums 00:10:00 Besprechung der WDR-Doku "Das Coaching-System. Ist Mindset wirklich alles?" 01:55:40 Exkurs zur Studie "When Prophecy Fails" und Parallelen zwischen Kulten und der Coaching-Szene 02:22:00 Exkurs/Empfehlung zur Doku über Arnold Schwarzenegger 02:28:26 Klärung des Mysteriums der Aussprache von "Carnegie"
Jan 26, 202402:30:31
30 Wie man Freunde gewinnt - Das große Dale-Quiz Teil 3
Dec 12, 202301:22:24
29 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 20 und 21 Bye bye Teil 3

29 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 20 und 21 Bye bye Teil 3

"Maximal Drama, maximal Competition und maximale Folgenlänge"

Weil wir wissen, dass sich heutzutage eigentlich niemand mehr auf eine derart lange Folge konzentrieren kann, gibt es in der Mitte nicht nur eine Pause (2:05:12), sondern auch einen Exkurs zur "Ökonomie der Aufmerksamkeit"(1:27:09).
Weiterhin erwarten euch kompetetive Bootsfahrten, fleißige Waldzwerge und die ultimative Abrechnung mit dem Hawthorne-Hoax. Wir lernen, dass Frederick Herzberg sich bei der Lektüre eines der besprochenen Kapitel im Grabe umdrehen würde, warum das diesmal wohl eher Mrs Carnegies Schuld ist und was Anna Karenina mit all dem zu tun hat.
Ach ja, und der ultimative click bait: Ihr erfahrt, wie man mit Geld wegwerfen finanzielle Erfolg haben kann!
Bleibt also dran und bleibt brennend!
PS. Weiß jemand, wo Kims Schaufenster steht (Bern oder Basel) bzw. wie das Geschäft heißt?
#dramatischeZeiten
#droptheshit
#dieWahrheitkanndochüberdieLügesiegen
#einBildsagtmehrals1000Worte
#Flüsterpropaganda
#Lästerzungen
#sehroutdated
#theoscargoesto
#oldtimelovers
#antreiber
#challenges
#Herzbergmisunderstood
#areyouf******kidingme
#competition
#gamification

Buch Ökonomie der Aufmerksamkeit:
www.amazon.de/%C3%96konomie-Aufmerksamkeit-Entwurf-Georg-Franck/dp/3446193480

Empfehlungen:
Folk, D., Dunn, E. A systematic review of the strength of evidence for the most commonly recommended happiness strategies in mainstream media. Nat Hum Behav (2023).
/ Zeit-Artikel dazu:
archive.ph/Edy56
archive.ph/L6iac

Podcastfolge zum Thema Luck
open.spotify.com/episode/5XIhZ9unfl7lokEmyIfxiq?si=950UbE_nTZu3ulb5MnYRTQ
Aug 29, 202303:15:59
28 Wie man Freunde gewinnt - Das große Dale-Quiz Teil 2

28 Wie man Freunde gewinnt - Das große Dale-Quiz Teil 2

Es gibt wieder gute Nachrichten für die Knobelfreunde unter euch - denn heute bekommt Ihr eine neue Quizfolge!
Und im Gegensatz zu Dale enttäuschen Euch die Mädels natürlich nicht: Kim überzeugt mit souveräner Deduktions- und Mathekompetenz - es wird nämlich notiert, gerechnet, überschlagen und gemittelt, dass sich die Quizkarten biegen.
Claudia beweist sich als wohlwollende und spontan kreative Quizmoderatorin und Euer liebstes Moneyfes-Tier Jeflon gibt wieder das Nummern-Tier.
Wir wünschen Euch viel Spaß bei dieser Zeitreise in die Buch- und Folgenvergangenheit und bleibt brennend!

Ach ja, und falls Ihr mitgeraten habt, schreibt uns doch mal wie viele Punkte Ihr erreicht hättet.
Jul 18, 202301:03:24
27 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 19 Klo sagt nein

27 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 19 Klo sagt nein

Es hat etwas gedauert, doch jetzt sind unsere drei Freunde endlich wieder vereint und stürzen sich gemeinsam ins nächste Dale-venture. Und zur Überraschung aller scheint es trotz der Rückkehr zu den Banditen auf einmal Hoffnung für unsere Egomanen-Welt zu geben. Denn Dale postuliert in diesem Kapitel in einer spektakulären 180° Wende, dass wir im Kern alle gut sind. Doch ... der Computer sagt leider nein! Eine weitere wichtige und vor allem moralische Instanz, die wir diese Folge kennenlernen, sind Mütter. Und diese "verehrenswürdigen Wesen" eignen sich ganz hervorragend als Manipulationsargument und guilttripping-Waffe. Darüber hinaus diskutieren die Mädels Spitznamen (& Kompetenz), die Auflösung von Klo's cognitiver Dissonanz und Kims Foto-Trauma. Und egal, ob Ihr wisst, warum gepresste Orangen gesünder sind als die Frucht selbst, bleibt brennend! #absolutlyandunconditionally #edleMotive #imKerngut #meinerMuttergefälltesnicht #motherdoesntlikeit #mothersaysno Empfehlungen: https://www.hirnmythen.de/2018/07/93-der-kommunikation-ist-nonverbal/ https://open.spotify.com/episode/0zYP0OQovJDeaCiqIuSUY4?si=cn61lLwLQ_-4p1dM49hLxg Literatur: Zum Verhältnis verbaler und nonverbaler Kommunikation - dieser Artikel greift den in der Folge erwähnten Mythos einer exakten Prozentzahl zum Anteil nonverbaler Kommunikation auf und unternimmt einen seriösen Versuch, hier aufzuklären: Jackob, N., Petersen, T. & Roessing, T. (2008). Strukturen der Wirkung von Rhetorik.Ein Experiment zum Wirkungsverhältnis von Text, Betonung und Körpersprache. Publizistik 53, 215–230. Aus der Zusammenfassung: "Ein solcher Mythos ist beispielsweise die sogenannte 'Kommunikationspyramide': Es zeigt sich, dass erstens die Wahrnehmung der Rede nicht immer von nonverbaler Betonung profitiert und dass zweitens der Inhalt die wahrgenommene Überzeugungskraft und Wirkungsstruktur der Rede, abgebildet in den RTR-Kurven, determiniert." Noch mehr zum Mythos: Lapakko, David. (2007) “Communication is 93% nonverbal: An urban legend proliferates.” Communication and Theater Association of Minnesota Journal 34.1. Zu den Auswirkungen von erhöhtem Selbst-Fokus (z.B. durch Sehen des eigenen Spiegelbilds) auf Verhalten: Edward Diener, Mark Wallbom (1976). Effects of self-awareness on antinormative behavior, Journal of Research in Personality 10/1, 107-111. Zum Nachlesen zur Theory X Theory Y: https://www.bwl-lexikon.de/wiki/x-y-theorie/ https://en.m.wikipedia.org/wiki/Theory_X_and_Theory_Y https://www.oxfordbibliographies.com/display/document/obo-9780199846740/obo-9780199846740-0078.xml
Jul 02, 202301:52:47
26 Wie man Freunde gewinnt - Special date mit Tony

26 Wie man Freunde gewinnt - Special date mit Tony

Das Warten hat ein Ende! Heute besprechen Kim und Claudia (endlich) die Dokumentation "I am not your Guru".
Und wenn Ihr auch so viel Lust darauf habt, wie die Mädels, dann sagt jetzt Aye ... oder doch eher no?! Jeflon ist auf jeden Fall immernoch damit beschäftigt sich von diesem Erlebnis zu erholen. Denn Kapitän Tony nimmt euch mit auf ein Energie-Trinkspiel, garantiert nicht vegan dafür aber voller Tabu-Sprache!
Wenn Ihr also bereit seid, das Rauschen in Eurem Kopf zu unterbrechen, um das nächste Level zu erreichen und Euer wahres Wesen zu entdecken, dann drückt play und bleibt brennend.
PS. Claudia sagt am Anfang die Doku wäre von 2004, sie wurde aber in 2014 veröffentlicht.
Apr 13, 202302:20:21
25 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 18 Alles trieft
Apr 03, 202301:34:15
24 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 17 Survivalmode im Formel-Wald

24 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 17 Survivalmode im Formel-Wald

Falls ihr es bis hierhin noch nicht gemerkt habt: Was Dale kann - Anekdoten rausballern und vom kohärenten Erzählpfad abschweifen - das können die Mädels schon lange. Wer nur an Dales Weisheit interessiert ist, überspringt daher besser die erste Hälfte der Folge - verpasst dann allerdings bewegende sob stories über Kakaopäckchen und (ungesunde?) Orangen. Es gibt ein neues schrecklichstes Beispiel, das wieder von Dale im Wald handelt. Diesmal zeigt er sich jedoch nicht als Gesetzesbrecher, sondern tritt als Hüter desselben auf und  erinnert dabei an eine bestimmte Szene aus 30Rock. Wir lernen, dass die Mädels schonmal einen Survival Kurs gemacht haben, doch selbst die dort erlernten Skills helfen einem nicht, wenn es an den Endgegner Sofakauf geht. Lauscht, lernt und werdet auch ihr überdurchschnittliche Menschen, die andere Menschen zu Altgold machen! #2little2late #DalederPyromane #einMannKomitee #HilfspolizistDale #howdoyoudofellowkids #malwiedermagisch #perspektivwechsel #repeatinitalics #Warum Empfehlungen: Quantum Mysticism is stupid https://youtu.be/aQTWor_2nu4 Reaktanz – Psychologisches Phänomen mit großer Wirkung https://www.deutschlandfunk.de/reaktanz-psychologisches-phaenomen-mit-grosser-wirkung-dlf-3cb88433-100.html weitere Quellenangaben: Deci, E. L. & Ryan, R. M. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39, 223-238. https://en.meming.world/wiki/How_Do_You_Do,_Fellow_Kids%3F
Mar 05, 202301:20:43
23 Wie man Freunde gewinnt - Special Das Speaker-Festival

23 Wie man Freunde gewinnt - Special Das Speaker-Festival

Eigentlich sollte es weitergehen mit dem Buch, doch die akute Abneigung der Mädels gegenüber dem nächsten Kapitel hat Disruption manifestiert: Disruption in Form eines Events mit Tony Robbins und einer komplexen Familienaufstellung aus über 100 Speakern, die besonderer sind als Kim und Claudia. In diesem Zusammenhang diskutieren die beiden, was man so alles als Workshop bezeichnen kann, klagen ihr Leid über nicht geschützte oder potenziell irreführende (Berufs-)Bezeichnungen und klären, warum Claudia als kompetente A&O-Psychologin auch in den Heilpraktiker Psychotherapie reingeschnuppert hat. Als Highlights erfahrt Ihr zum Schluss alles über die Persönlichkeit der Podcasterinnen (denn sie haben einen mit statistischen Studien belegten Persönlichkeitstest gemacht) sowie einen Investoren-Witz zum Weitersagen. Viel Spaß mit dieser weiteren Spezialfolge und bleibt brennend! In der Folge erwähnt: YouTube arte Doku "Moderne Spiritualität. Der Traum vom optimieren Ich": https://m.youtube.com/watch?v=33WwVHb8TkI&pp=ygUdZGVyIHRyYXVtIHZvbSBvcHRpbWllcnRlbiBpY2g%3D Empfehlungen: Annas Analysis zu Dr Joe Dispenza: https://m.youtube.com/watch?v=UxQi6EKaWZw&pp=ygUcYW5uYSdzIGFuYWx5c2lzIGpvZSBkaXNwZW56YQ%3D%3D Tony Robbins: I am not your Guru, 2016 Dokumentation. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen unserer Podcast-Plattform Anchor findet Ihr unter https://anchor.fm/privacy
Feb 17, 202301:51:37
22 Wie man Freunde gewinnt - Special Jahresendquiz "All about Dale"
Jan 01, 202357:18
21 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 16 Lost in Cooperation

21 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 16 Lost in Cooperation

Die letzte "richtige" Folge des Jahres - und das Commitment eskaliert! Was auch eskaliert, sind metropolige Nebengeräusche, da Claudia noch immer im Underground einer der verkehrslastigsten und gefährlichsten Großstädte wohnt. Hierfür vorab schon mal sorry! Im Kern der heutigen Folge steht allerdings die Frage, wie man anderen Menschen Ideen ins Gehirn pflanzt und wozu man diese Technik überhaupt braucht? Passend hierzu wird geklärt, welchen Charakter aus Herr der Ringe Dale als Vorbild für aufstrebende Business-Bros empfiehlt. Ach ja, und der Scandal of the day: In der deutschen Ausgabe werden die Ergüsse von R. Waldo E. einfach unterschlagen - sad, denn zumindest für Kim ist er noch eine der interessanteren Figuren in Dales Kabinett amerikanischer Männer, die mal irgendwann irgendwas gesagt haben. Es wird also wieder interessant und ein bisschen sus. Bleibt brennend und alles Gute! #14hoursofvolunteer #firsttestimonials #hepeating #ideenspender #kaeuferistkönig #manipulationfürfortgeschrittene #mittelweg #neubraunschweig #schlangenzunge #studiummenschlicherBeziehung Literatur: Argyris, C. (1960). Understanding Organizational Behavior. The Dorsey Press.  Minssen, H. (2012). Arbeit in der modernen Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften.  "He-peating" und damit zusammenhängende Phänomene: https://www.businessinsider.com/what-is-hepeating-2017-9?op=1 Bonhet, I- (2016). What works. Gender equality by design. Harvard University Press.  Empfehlungen Podcast Corporate Therapy:  https://www.listennotes.com/de/podcasts/corporate-therapy/episode-041-%C3%BCber-mindset-9uDSzYw1Lro/        Armchaired & Dangerous: https://megaphone.link/GLT7492725510
Dec 05, 202201:56:09
20 Wie man Freunde gewinnt - Das Schweigen der Minions
Nov 21, 202201:34:47
19 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 14 Sokra-yes

19 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 14 Sokra-yes

Hatte Pumuckl recht, wenn er sagte, was sich reimt ist gut (und grundsätzlich wahr)? Setzte Sokrates als der erste  Meister-Manipulator tatsächlich auf Suggestivfragen? Was haben "Wie man Freunde gewinnt" und Homers Ilias gemeinsam? Dass Claudi und Kim schnell einen Common Ground zu diesen Fragen etablieren, dürfte inzwischen niemanden mehr überraschen. Sehr uneins sind sie sich hingegen mit Dale in Bezug auf seine Behauptungen zu den Wörtchen "Ja" und "Nein" und ihren neurologischen, emotionalen und körperlichen Folgen. In dieser Folge werden gleich zwei neue Podcast-Kategorien eingeführt: Im Quiz-Format "Dale or no(t) Dale?" könnt ihr mitknobeln, welche Zitate von welchem Mindset-Menschen stammen. (Diesmal: Carnegie vs. Overstreet). Außerdem gibt es ab sofort Buch- und Doku-Empfehlungen. Last but not least könnt ihr Zeugen davon werden, wie es Kim gelingt, Claudia mithilfe geschickt geknüpfter Ja-Ketten zur Cola-Trinkerin zu bekehren. Alles Gute und viel Erfolg beim wollen wollen, so keep burning everybody! affirmativedirection #datensch(m)utzdale #diewunderbareWeltderSuggestivfragen #dsgvodale #gesunderMenschenverstand? #Ja-Kette #Ja-Methode Quellenangaben zu Grounding/Common Ground: Beckers, K. 2012. Kommunikation und Kommunizierbarkeit von Wissen. Prinzipien und Strategien kooperativer Wissenskonstruktion. Erich Schmidt Verlag. Clark, H. H., & Brennan, S. E. 1991. Grounding in communication. Die von Kim empfohlene Arte-Doku gibt es wohl doch nicht mehr auf YouTube, dafür aber in der Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/099779-000-A/gluecklichsein-um-jeden-preis/ Frankl, V.E. 1985. Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn: Eine Auswahl aus dem Gesamtwerk. Piper. Claudias Buchemphehlung: Montell A.; (2021); Cultish: The Language of Fanaticism; Harper Wave
Oct 19, 202202:03:22
18 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 13 Honigherz

18 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 13 Honigherz

Endlich erwachsen: Mind the set wird 18! Und was eine (nautische) Folge: Anker über Anker, persönliche Horrorgeschichten von Seminaren und Führungskräften, Arbeiterkämpfe und Streiks, Honig- bzw Herz-Fallen und klebrige Nummern, falsche Freundschaften, ethische Grundsatzdiskussionen, Power Moves, fake Fabeln und andere Verzerrungen der Realität.
Alles in allem ist dieses Kapitel ein großer, schrecklicher, schwarz-weißer Troll-Haufen aus Wiederholungen zu der Bedeutung der Freundlichkeit und (cheap) praise, weshalb der Dale-Part kürzer ausfällt und es stattdessen einen längeren Prolog zu Kims Lieblings-Heuristik gibt.
Natürlich hat auch dieses Kapitel ein paar gute Botschaften und immerhin leistet es einen Beitrag zur Aufklärung über FOOK (Fear of overkill) als potenzielle Arbeitgeberkrankheit. Das reicht jedoch leider nicht aus, um die Sympathie der Mädels zu gewinnen, weshalb es das bisher am schlechtesten bewertete Kapitel ist.
Wir hoffen, Ihr habt trotzdem viel Freude mit dieser Folge und bleibt weiterhin brennend!
#alllogicchristendom
#herzfalle
#Mieterschutzdale
#overkill
#weeksspendmakingfriends
#killingwithkindnessrevisited
#vonhonigundherzen
#honigvsgalle
Literaturhinweise:
Zur peripheren Route der Informationsverarbeitung: Das Elaboration Likelihood Model wurde von Richard E. Petty und John T. Cacioppo entwickelt und fand gerade bei Überzeugungstechniken im Marketing praktische Anwendung.
R. Cialdini: Psychologie der Überzeugung.
Zeit-Artikel vom 26. Juli 2022 (mit Paywall): "Motivationstrainer: Lasst das Geld regnen".
www.zeit.de/arbeit/2022-07/motivationstrainer-juergen-hoeller-bodo-schaefer-seminare-serioesitaet
In der Folge angesprochene kognitive Verzerrungen/Biases:
Ankereffekt
Barnum Effekt
Verzerrungsblindheit
Und Kim empfiehlt das Buch: Andreas Reckwitz. 2012. Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Suhrkamp.
Aug 29, 202201:49:03
17 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 12 Glück im Unrecht

17 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 12 Glück im Unrecht

In dieser Folge behandeln wir, Zitat Claudi, "von den Kapiteln zur Rechthaberei noch das sinnvollste". Nichtsdestotrotz gibt es einige "Abreibungen" zu verteilen, denn die Folge steht im Zeichen des faux-pas: Ist es wirklich schöner sich selbst zu kritisieren als Vorwürfe von Anderen zu bekommen? Wie kann man auch in beruflichen Situationen mit Fehlern umgehen, ohne sich in den Staub zu werfen? Kann man überhaupt aus Fehlern lernen? Und wenn ja, wie geht das? Neben den ganzen Fragen liefert der Tiercontent zusätzlich zu Dales obligatorischen Ausflug in die Hundewelt diesmal leider auch "DIE Herde", auf die in der Mindset-Szene ja gerne Mal - zu Unrecht! - herabgeblickt  wird. Außerdem steigen wir kurz hinab in die Geschichte des 19. Jahrhunderts (inklusive Opiumhöhle), Kim zitiert sich selbst und hat mit ihrer Fachkompetenz instantly impact, Dale wird als Unterwanderer der psychological safety entlarvt, wir alle lernen die Beschämer kennen und bekommen dann doch noch die Kurve zu Dwecks Fixed und Growth Mindset. Zum Abschluss wird der Fehlertanz als Ventil für passiv aggressive Menschen vorgestellt und die lang erwartete Lieblingsheuristik von Claudia. #firsttime #agrandtime #certaindegreeofsatisfaction #abovetheherd #kehlezeigen #selbstbezichtigung #killingwithzugeben #Iamafehlermacher #Beschämer #negativeswissen. Cannon, M.D., & Edmondson, A. 2001. Confronting failure. Antecedents and consequences of shared beliefs about failure in organizational work groups. Journal of Organizational Behavior, 22(2), 161-177 Levorato, C. & Donati, V. 1999. Conceptual and lexical knowledge of shame in Italiano children and adolescente. International Journal of Behavioral Development, 23(4), 873-897 Oser, F. & Spychiger, M. 2005. Lernen ist schmerzhaft. Zur Theorie des Negativen Wissens und zur Praxis der Fehlerkultur. Beltz. Pekrun, R., Frenze, A., Goetz, T. & Perry, R. 2006. The control-value theory of achievement emotions. An integrative approach to emotions in education. In: P.A. Schultz & R. Pekrun: Emotion in education (S.13-36). Academic Press Tulis, M., Steuer, G., & Dresel, M. 2015. Learning from errors: Process and contextual conditions. In M. Gartmeier, H. Gruber, T. Hascher, & H. Heid: Fehler. Ihre Funktionen im Kontext individueller und gesellschaftlicher Entwicklung (S.53-70). Waxmann. F. & Spychiger, M. 2005. Lernen ist schmerzhaft. Zur Theorie des Negativen Wissens und zur Praxis der Fehlerkultur. Beltz. Pekrun, R., Frenze, A., Goetz, T. & Perry, R. 2006. The control-value theory of achievement emotions. An integrative approach to emotions in education. In: P.A. Schultz & R. Pekrun: Emotion in education (S.13-36). Academic Press Tulis, M., Steuer, G., & Dresel, M. 2015. Learning from errors: Process and contextual conditions. In M. Gartmeier, H. Gruber, T. Hascher, & H. Heid: Fehler. Ihre Funktionen im Kontext individueller und gesellschaftlicher Entwicklung (S.53-70). Waxmann.
Aug 11, 202201:34:05
16 Wie man Freunde gewinnt - Special Interview
Jul 21, 202202:09:52
15 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 11 Feinde vermeiden

15 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 11 Feinde vermeiden

The 'Streit' goes auch in dieser Folge on, denn Eigendünkel und Rechthaberitis sind überall und unausrottbar. Zum Glück erklärt uns Dale, wie wir damit umgehen können, auf dass alle Menschen schlau und open mindet werden. Die Mädels sind nur mittelmäßig beeindruckt, was sich auch in der Benotung widerspiegelt, die so ähnlich ausfällt wie noch nie. Außerdem lernen wir, dass Kim eine der wichtigsten Frauen ist und leider nicht jeder Claudi sein kann. Fachlich geht es heute um Biases, Daumenregeln, kognitive Dissonanz, Kahnemann, dem bisher unbekannten Dunning-Kruger-Diss und Surfer Boys. Dazu hören wir desillusionierende Geschichten aus Kims und Claudias Vergangenheit. Und zu guter Letzt hat Dale zwar keinen süßen Tiercontent, aber Hunde finden trotzdem ihren Weg in den Podcast - für die, die genau hinhören. Das Beste: Unser Moneyfestier Jeflon ist mit jeder Menge Learnings im Gepäck zurück. Alles in allem viel Spaß und bleibt brennend! #dunningkrugerdis #eigendünkelundrechthaberei #franklynsmethod #generallyunpleasend #humblebrag #Imajudger #Imaybewrong #ichwillfeinde #thebiasreal. Literatur: Aristoteles hat das Mittelmaß in seinen Ausführungen der Nikomachischen Ethik gepriesen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nikomachische_Ethik Zum Thema Biases & Co: https://en.m.wikipedia.org/wiki/List_of_cognitive_biases Daniel Kahneman: https://www.amazon.de/Schnelles-Denken-langsames-Daniel-Kahneman/dp/3886808866 Der Dunning-Kruger-Diss basiert auf dem Dunning-Kruger-Effekt: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt Weitere Informationen zur Ich-Botschaft: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ich-Botschaft in einem Nebensatz wird das (Hör)Buch Qualityland erwähnt: https://www.amazon.de/QualityLand-Roman-helle-Marc-Uwe-Kling/dp/3550050232 Infomationen zu Rogers allgemein sowie seinen Büchern: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Carl_Rogers Ludwig Wittgenstein: https://www.amazon.de/Philosophische-Untersuchungen-Ludwig-Wittgenstein/dp/3518223720/ref=mp_s_a_1_1?crid=91K4H21450EB&keywords=wittgenstein+philosophische+untersuchungen&qid=1652104345&sprefix=witttgenstein+phi%2Caps%2C181&sr=8-1
May 10, 202202:26:12
14 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 10 Let's fetz

14 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 10 Let's fetz

To argue or not to argue, das ist die heutige Podcastfrage. Und auch Dale beginnt das Kapitel mit einem (wesentlich unbekannteren) Shakespeare Zitat sowie kontroversen Verhaltensweisen und Ratschlägen. Bei den Mädels geht es dann auch philosophisch weiter und es wird diskutiert, wann und warum Menschen ungefragt Ihre Meinung (gegenüber Fremden) äußern, Unterschiede zwischen Meinungen und Fakten, ab wann ein Streit ein Streit ist, wann Lügen ok ist, Gesichtswahrung, Intentionen anderer und die Balance zwischen Recht haben und gewinnen. Darüber hinaus lernen wir das emotionale Bankkonto kennen, was Claudia vielleicht auf Ihren Grabstein schreibt, und Kim erklärt woher Regen eigentlich kommt. Last but not least gibt es diesmal keinen süßen Tiercontent weder bei Dale noch bei den Mädels, denn Jeflon glänzt heute durch Abwesenheit. Bleibt trotzdem brennend und lets (not) fetz. #badvibrations
#areasofagreement
#thedarksideofdale
#dalesdarkside
#letsfetz
#unerwünschtebesserwisser #selbstanalyse
#killingwithzuhören. Covey, S. (2020). The 7 Habits of Highly Effective People. 30th Anniversary Edition. Simon + Schuster UK
Parkinson, B. (2014). Soziale Wahrnehmung und Attribution. In Jonas, K./Stroebe, W./Hewstone, M.: Sozialpsychologie ( 6. Aufl.). Springer.
psichologyanswers.com/library/lecture/read/451319-what-is-similarity-attraction-theory
Viersaftlehre oder Humoralpathologie: de.m.wikipedia.org/wiki/Humoralpathologie
Und last but not least zur Gesichtswahrung wird auf Erving Goffman und seiner Theorie der sozialen Interaktion verwiesen.
Mar 24, 202202:27:03
13 Wie man Freunde gewinnt - Halbzeit

13 Wie man Freunde gewinnt - Halbzeit

Willkommen zur letzten Folge des Jahres, dem ersten Zwischenresumee zu Dales Buch und der Wiederbelebung vergangener Kapiteltraumata.
Ihr lernt, was Ihr niemals nie nicht machen solltet, um beliebt und einflussreich zu werden, und die Mädels diskutieren die Grundsteine Ihres Moneyfests, was sie in diesem Podcastjahr schon so moneyfestiert haben und welche fake studies sie demnächst in die Welt setzen, um nie wieder mit Namen angesprochen zu werden.
Darüber hinaus wird sich fleißig aber aufrichtig selbstbeweihräuschert und ein kleiner Ausblick auf den nächsten Teil des Buches und des Podcast gegeben.
Viel Spaß, alles Gute zum Jahresabschluss und kommt brennend ins neue Jahr! Ach ja, noch ein Nerd-Nachtrag: Zu Prinzip 3 aus Teil I: Dieses Prinzip könnte dazu beitragen, dass man eher eine tatsächliche Einstellungsänderung bei anderen Menschen erreicht - und eben nicht nur Compliance (siehe Folge 11). Damit wären "Techniken" zur Überzeugung gar nicht mehr nötig, denn Überzeugung nach Cialdini (bei uns auch bekannt als Bob C.) zielt nur auf Compliance.
Dec 23, 202101:39:05
12 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 9 Instant likes

12 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 9 Instant likes

Gibt es etwas Materielles, das Ihr unbedingt von einem anderen Menschen möchtet? Wunderbar ... in dieser Folge lernt Ihr, wie Ihr instantly daran kommen könnt. Trotz diesem hilfreichen Manipulations-Lebens-Hack sind sich beide Mädels zur Abwechslung mal einig in ihrer schlechten Bewertung. Und nicht einmal süßer Tiercontent konnte Kim davon abhalten instantly not amused zu sein. Dazu kommen schockierende Hintergrundinformationen zum Buch und seinen Folgen, banale, aber lustige Unterschiede zwischen der deutschen und der englischen Buchfassung und eine ausführliche Debatte zum Leid mit den Glaubenssätzen. Außerdem werden die Vektoren des Flirtraums "Imbissbude" ausgelotet und dabei auch mal vom Primärtext abgeschwoft. Zum positiven Abschluß hat das Moneyfestier jetzt einen Namen und meldet sich auch mehrmals zu Wort und es wird gedenglished wie noch nie: Also...seid in the game, reframed und anchored eure Glaubenssätze, lasst euch triggern, taket niemals nichts for granted, und bleibt dabei stets angetoucht, ein bisschen flirty - doch vor allem: brennend! #instagrat #nogratificationwithoutappreciation #institutionstohelphumanity #philosophiederanerkennung #jederzeitundüberall #respektundmaneren #jederistbedeutend #hübschesachen #grenzenlosselbstsüchtig #letsslime #imsuperior #lieberpommesalskartoffelbrei #repeatrepeatrepeat Literatur: Brehme, S.S., Kassen, S.M. & Fein, S. (2002). Social Psychology, 5th Edition Dweck, C. S. (2009). Mindsets: Developing talent through a growth mindset. Olympic Coach 21(1), S. 4-7. Dweck, C.S. (2017). Mindset. Changing the way you think to fulfil your potential. Verweis auf Folge, in der es um Egoismus-Alturismus-Debatte um Bateson et al. ging Selbsttest zum eigenen growth vs. fixed mindset bezüglich Intelligenz: https://www.idrlabs.com/growth-mindset-fixed-mindset/test.php Lambert, D.M. (2015). Die Formel des Erfolgs. Schäfer, B. (2003). Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million. ‎dtv Verlagsgesellschaft
Dec 02, 202102:45:48
11 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 8 Interessensgewinne

11 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 8 Interessensgewinne

Was versteckt Dale hinter seinem Feigenblatt? Eröffnen Claudia und Kim bald ihr eigenes Maid Café, aber mit männlicher Besetzung?  Das und mehr erfahrt Ihr in dieser Folge. Die Mädels kämpfen sich durch den Dschungel der unterschiedlichen Methoden (kurzfrstig) auf Menschen Einfluss zu nehmen, sie von etwas zu überzeugen und sich in die In-Group eines Fremden zu schleichen. Dales Erkenntnisse hierzu bleiben leider eher an der Oberfläche, was zu Kims bisher schlechtester Bewertung eines Kapitels führt. Wir erfahren außerdem, was einen echten Gentleman ausmacht, wie man sich in Sekunden einen Platz in Kims Herz sichert, was Claudia die letzte Woche in ihrer Freizeit gemacht hat und wer Dales wahre Lieblinge sind: Lincoln, die Roosevelts oder Andrew Carnegie. Alles in allem wird es wieder interessant, lehrreich, tierisch und hoffentlich auch lustig. Und ab 1h19min gibt es mal wieder ein sanftes Regen-ASMR.                               Hinweise zur Folge/ Literatur:          Kling, M. U. die Känguru Chroniken   Dokumentation Lula Rich über das MLM-Unternehmen LulaRoe   Definition Gentleman laut Wikipedia: Der Begriff Gentleman bezeichnet einen aufgrund seiner Geburt, seines Charakters, seiner Bildung und seines Anstands sozial herausgehobenen Mann. Der Ausdruck wurde in England geprägt und galt stets bei höheren Kreisen als besonderer Ausdruck britischen Nationalcharakters.  Mehr Infos zum Maid Café gibt es auf Wikipedia unter  https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cosplay-Restaurant ‎ Brehme, S.S., Kassen, S.M. & Fein, S. (2002). Social Psychology, 5th Edition, Chapter 5 Perceiving Groups, Houghton Mifflin Company, Boston, S.130 ff Cialdini, R. (2017). Pre-Suasion. Wie Sie bereits vor der Verhandlung gewinnen. Eigengruppenidentität (im Podcast häufig als "ingroup-outgroup" bezeichnet):Gaertner, S.L./Dovidio, J.F. (2000). Reducing intergroup bias: The common ingroup identity model.  Zum Begriff Social Engineering: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Cyber-Sicherheitslage/Methoden-der-Cyber-Kriminalitaet/Social-Engineering/social-engineering_node.html
Oct 21, 202102:03:49
10 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 7 Gute Gesellschafter ...

10 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 7 Gute Gesellschafter ...

Was für eine Folge! Es ist ein Jubiläum, ein technischer Unfall, es wird eine neue Tiergattung vorgestellt, Claudia und Kim reden holländisch, Menschen dürfen nicht einfach lustig oder ironisch sein, sondern müssen das am besten kenntlich machen, ach ja, und eigentlich sind wir alle Egomanen ... vielleicht wird die Welt wirklich schlimmer!? ;-) Nebenbei lernen wir, dass wir nicht nur beim Namen aufmerksam zu hören müssen, sondern danach beim Gespräch auch noch, wenn wir beliebt sein möchten. Und natürlich viele Fragen stellen!!! Viel Spaß in der Welt der guten und schlechten Zuhörgewohnheiten und brennt aufrichtig weiter! Ach ja, und wenn Ihr einen Namesvorschlag für unser Moneyfestier habt, sendet Eure Idee bitte an mindtheset@gmx.de. #allesegoistenallesegomanen #aktivesschweigen #laechelnundwinken #hereiswaldo #lebensbeschreibung #hoeremitdemherzen #lettheegoexpand #intoxicated #shutupandconversationalise #äußerstunerzogen Literatur Bradley, B.E. (1981). Fundamentals of speech communication. Dubuque, Iowa: W.C. Brown zu (hierarchischen) Intelligenzmodellen, wie dem Intelligenz-Struktur-Test: Hornke, L.F./Amelang, M./Kersting, M. (2011): Leistungs-, Intelligenz- und Verhaltensdiagnostik (Enzyklopädie der Psychologie). Hogrefe. Microcounseling. Innovations in interviewing, counseling, psychotherapy and psychoeducation. Springfield: Charles C. Thomas. Ivey, A.E. & Authier, J. (1978). "Aufmerksamkeit als knappes Gut" - zu Beschleunigung der Zyklen kollektiver Aufmerksamkeit: Lorenz-Spreen, P./Mønsted, B.M./Hövel, P./Lehmann, S. (2019). Accelerating dynamics of collective attention. Nature Communications 10, S. 1759-1767. Weitere iteressante Links zu Aufmerksamkeit, Internet & Co: https://www.sueddeutsche.de/kultur/aufmerksamkeit-und-internet-zur-ewigen-unruhe-1.1040583 https://psylex.de/psychologie-lexikon/medienpsychologie/bildschirmzeit-aufmerksamkeit/#1 Molen, H. T. van der &  Kluijtmans, F. (2005).  Gespreksvoering, Basisvaardigheden en Gespreksmodellen. Open Universiteit Nederland. (S. 28 - 48). Rosa, Hartmut (2005). Beschleunigung. Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander reden: 1 - Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Zum Konzept kognitiver Schemata: Brewer, W. F. (2000). Bartlett's concept of the schema and its impact on theories of knowledge representation in contemporary cognitive psychology. In: Saito, A. Bartlett, culture and cognition (S. 69–89).
Sep 29, 202102:48:53
09 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 6 Ein gutes Gedächtnis...

09 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 6 Ein gutes Gedächtnis...

Glaubst Du, dass Du ein schlechtes Namensgedächtnis hast?
Dann ist die Folge für Dich entweder genau die Richtige - oder Du überspringst sie besser (weil Du als potenzieller Lügner entlarvt wirst). Die Bewertungen der Mädels gehen so weit auseinander wie noch nie und es wird auch wieder tierisch; denn wir erfahren von Claudias Affentrauma und Andrew C.'s Kaninchen (eine Geschichte die lustigerweise wirklich wahr ist, wie sich ein paar Tage nach Aufnahme der Folge herausstellte).
Viel Spaß beim brennenden Lernen und denkt dran: Der eigene Name ...
Außerdem große Mitmach-Aktion: Unter allen Rückmeldungen (Likes, Kommentare, Rohrpost, ab sofort) aus der Hörerschaft wird der Name des MtS-Maskottchens ausgelost! #brainpower
#dasschoenstewort
#nicodemous papadoulos
#durchschnittsmensch
#callmebyname
#notjustanothersandwich
#moreorlessunique
#magicspelling Baddeley, A. (1992). Working memory. Science 255(5044), S. 556-559.

Dunbar, R.I.M. (1993).Coevolution of neocortical size, group size and language in humans. In: Behavioral and Brain Sciences 16, S. 681.

Dweck, C. S. (2009). Mindsets: Developing talent through a growth mindset. Olympic Coach 21(1), S. 4-7.
Kahneman, D./Tversky, A. (2013). Prospect theory: An analysis of decision under risk. In: McLean, L.C./Ziemba, W.T.: Handbook of the fundamentals of financial decision making: Part I, S. 99-127-.

Tversky, A./Kahneman, D. (1991). Loss aversion in riskless choice: A reference-dependent model. The quarterly journal of economics 106(4), 1039-1061.


Zu Effekten, die man sich für einen vereinfachten Abruf von Gedächtnisinhalten zunutze machen kann, (z.B. Kontexteffekt / kontextabhängiges Gedächtnis, Effekt der Reihenfolge
Effekt der Verarbeitungstiefe) und Gedächtnistechniken: Foster, J.K. (2014). Gedächtnis und Gehirn. Reclam.

Das erwähnte Affenexperiment ist von Frans de Waal und Sarah Brosnan:
Brosnan, S. F./De Waal, F. B. (2003). Monkeys reject unequal pay. Nature 425(6955), S. 297-299.

Der ausgesprochen schöne Name des erwähnten ungarischen Psychologen, der das Flow-Erleben zwar nicht entdeckt, aber sehr intensiv untersucht und beschrieben hat, lautet: Mihály Csíkszentmihályi.
Aug 01, 202102:05:23
08 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 5 Der erste Eindruck ...

08 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 5 Der erste Eindruck ...

Eignen sich Dinnerpartys, um die wahre Persönlichkeit zu erkennen? Lächeln Extrovertierte mehr oder doch eher die Verträglichen? Das sind nur zwei der spannenden Fragen, die ihr bei eurem nächsten Zwangsaufenthalt in einem Wartezimmer in die Runde werfen könntet. Kim outet sich jedenfalls in dieser Maxi-Folge erstmals als unverträglicher Rebel und Claudi als schlechte Psychologin, die nicht mal die Big 5 wiedergeben kann. Aber genug geshamed, es wird auch diesmal wieder tierisch und selbst die Etymologie kommt nachgerade nicht zu kurz in Folge 8 – Der erste Eindruck. #milliondollarsmile #dosomethingaboutyourface #fakeittillyoumakeit #moneyfestieren #moneyfestierdirwas #justsmile #hund&babys #vomsauertopfzumsmiley #(theright)mindset #gedankensindmächtig #körperfeedback Literatur Kleine Korrektur: Das BIP (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung) ist NICHT von Herrn Prof. Sachse, sondern von den Herren Hossiep und Paschen. Zu den Big Five (Extraversion, openness to experience, Neuroticism, Conscientioness, agreeableness): McAdams, D.P. (2001). The Person: An Integrated Introduction to Personality Psychology. Harcourt College Publishers. Zu der Frage des Glücklichseins und der Persönlichkeit: Es gibt tatsächlich einen moderaten Zusammenhang zwischen der Persönlichkeit und dem subjektiven Wohlbefinden. Studien hierzu sind nachzulesen in: Diener, E./Lucas, R.E. (2003). Personality and subjective well-being, In: Kahneman, D./Diener, E./Schwarz, N. Well-Being: Foundations of Hedonic Psychology, Russell Sage Foundations New York, S. 213-229. Literatur zu unterschiedlichen Ansätzen, Glück oder Zufriedenheit „objektiv“ zu messen: Bradford, G./Feldman, F. (2012). What is this thing called happiness? In: Journal of Value Inquiry, 46, S. 269–273. Diener, E./Emmons, R.A./Larsen, R.J./Griffin, S. (1985). The satisfaction with life scale Journal of Personality Assessment, 49, S. 71–75. Kahneman, D. (2000). Experienced Utility and Objective Happiness: A Moment-Based Approach In: Kahneman, D./Tversky, A. Choices, Values and Frames, S. 673-692. New York: Cambridge University Press. Literatur zu Embodiment: Strack, F./Martin, L./Stepper, S. (1988). Inhibiting and Facilitating Conditions of the Human Smile: A Nonobtrusive Test of the Facial Feedback Hypothesis, Journal of Personality and Social Psychology, 54, S. 768-777. Wer sich für McConnells Experimente zu und mit Plattwürmern interessiert möge zum Beispiel hier einmal reinlesen: Thompson, R./McConnell, J.V. (1955). Classical conditioning in planarian, Dugesia dorotocephala, J. Comparative and Physiological Psychology, 48, S. 65-68. Ebenfalls immer wieder lesenswert: Darwin, Ch. Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren (erstmals veröffentlicht 1872).
Jul 03, 202102:49:49
01 Wie man Freunde gewinnt - Vorwort
May 31, 202158:37
02 Wie man Freunde gewinnt - Wie und Warum ...

02 Wie man Freunde gewinnt - Wie und Warum ...

Nach der langen Einführung in den Podcast und der
Diskussion zum Vorwort (letzte Folge), beginnen Kim und Claudia in dieser Folge nun endlich mal wirklich die
Zauberausbildung mit Dale. Oder müssen sie doch noch etwas warten?

So oder so zweifeln sie prompt die „wissenschaftlichen“
Herangehensweisen Dales an, philosophieren über den Wert des Duzens in der Arbeitswelt (nur Soziopathen in Chefetagen?) und das Sakrileg, den Namen von
William James zu droppen. Zudem wird Zensur in der deutschen Ausgabe von Dales Buch entlarvt.
Das alles in gewohnt wohlwollend-böser Art und Weise
und in erstaunlicher Harmonie... wie war das mit dem
Durchschnitt und den 5 Menschen?

Wir wünschen viel Vergnügen mit Folge 2 – Wie und
warum. Bleibt gesund und habt viel Erfolg im Freunde-Business! #lab
#laboratorium
#research
#totalfailure
#dalevsandrewcarnegie
#dasheikelsteProblem
#zauber(ausbildung) Hinweis:
Das in der Mindset-/Coaching-Szene viel
bemühte Zitat „Du bist der Durchschnitt der 5
Menschen, mit denen du die meiste Zeit
verbringst.“ stammt von Jim Rohn,
amerikanischer Unternehmer und
Motivationstrainer, der unter anderem im Network-Marketing für Herbalife gearbeitet
hat.
Zu unserer „Mindset-Dame“ Carol Dweck:
Dweck, C./Neubauer, J. (2020): Selbstbild. Wie
unser Denken Erfolge und Niederlagen
bewirkt.
May 31, 202101:24:28
03 Wie man Freunde gewinnt - 9 Ratschläge ...

03 Wie man Freunde gewinnt - 9 Ratschläge ...

Diesmal widmen sich die Mädels dem letzten „Vorkapitel“ und wir erfahren, dass Kim latent genervt ist von Büchergebrauchsanweisungen. Des Weiteren berücksichtigt Dale seine eigenen Regeln und es wird diskutiert, wie man gut lernt und was der (subjektive) Unterschied zwischen Regeln, Ratschlägen und Hinweisen ist und ein Gewaltopfer namens „Bobo“ wird fälschlicherweise zu einem „Rocky“. Wir wünschen viel Vergnügen mit Folge 3 – 9 Ratschläge. Bleibt brennend und habt viel Erfolg im Freunde-Business! #overandover #homemade #alternativlos #followtherules #beliebtgluecklichundselbstbewusst #wiemanlernt #readdorepeat #geheimezutat. Hinweise zur Folge: Tübinger Modell der Textverständlichkeit: Ballstaedt, S.-P-/Mandl, W./Schnotz, W./Tergan, S.-O. (1981): Texte verstehen, Texte gestalten. Bandura, A., Verres, R., & Kober, H. (1979). Sozial-kognitive Lerntheorie. Banduras „Rocky“ hieß eigentlich Bobo und wurde im Rahmen dieses Experiments verprügelt: Bandura, A., Ross, D., & Ross, S. A. (1963). Vicarious reinforcement and imitative learning. In: The Journal of abnormal and social psychology, 67(6). Lefrancois, G.R: (2015): Soziales Lernen. Banduras kognitive Theorie des sozialen Lernens. In: Lefrancois, G.R.: Psychologie des Lernens (5. Aufl.). Lefrancois, G.R: (2015): Operante Konditionierung: Skinners radikaler Behaviorismus. In: Lefrancois, G.R.: Psychologie des Lernens (5. Aufl.). Lefrancois, G.R: (2015): Übergang zum modernen Kognitivismus: Hebb, Tolman unddie Gestaltpsychologen. In: Lefrancois, G.R.: Psychologie des Lernens (5. Aufl.). Wichtige Experimente zum Thema Lernen und menschlichem Vergessen werden zum Beispiel in diesem Büchlein kompakt zusammengefasst: Foster, J.K. (2014): Gedächtnis und Gehirn.
May 31, 202101:20:33
04 Wie man Freunde gewinnt - Wer den Honig will, ...

04 Wie man Freunde gewinnt - Wer den Honig will, ...

Im ersten „richtigen“ Kapitel kämpfen Kim und Claudia sich durch das who-is-who amerikanischer, weißer Männer, die keine Kritik vertragen. Dazu diskutieren sie die Vor- und Nachteile von Lob und Tadel, die Wichtigkeit des Perspektivwechsels und der Ursachenzuschreibung. Kim berichtet von konfrontativen Gesprächen mit ungeliebten Mitstudentinnen, Claudia hingegen von berührenden Gesprächen mit Personen in (?!) ihrem Krankenhausbett. Darüber hinaus erfahrt Ihr, dass das Gedächtnis der Mädels nicht so gut ist oder die ersten Aufnahmen schon lange her sind, denn es wird eine Frage aus der allerersten Folge erneut diskutiert und beantwortet. Teilweise wird es übrigens auch sehr theoretisch, aber dafür hoffentlich umso lehrreicher😊Also, Stifte raus und weiter fleißig anstreichen und mitschreiben! Wir wünschen viel Vergnügen mit Folge 4 – Wer den Honig will… . Bleibt brennend und habt viel Erfolg im Freunde-Business! #defensive #specialstudy #dictatedbutnotread #anektdotenkabinett #lincolntheunknown #notadel #verstehenstattverurteilen #beispieleueberbeispiele #notmytime #lincolnlove Hinweise zur Folge: Goffman, E. (1967/1982): Interaction ritual. Essays on face-to-face behavior Lefrancois, G.R. (2015): Operante Konditionierung. Skinners radikaler Behaviorismus. In: Lefrancois, G.R.: Psychologie des Lernens (5. Aufl.). zu Attributionstheorie / Kovariatiostheorie nach Kelley: Parkinson, B. (2014): Soziale Wahrnehmung und Attribution. In: Jonas, Klaus/Stroebe, Wolfgang/Hewstone, Miles. Sozialpsychologie (6. Aufl.) Zur Akteur-Beobachter Theorie, nach dem die Zuweisung von Verantwortung für das Handeln von der Perspektive auf den Handelnden beeinflusst wird - laut einer Metaanalyse ist dieser Effekt weniger verlässlich bewiesen als Kim in der Folge angenommen hat: Jones, E. E., Nisbett, R. E. (1972). The actor and the observer: Divergent perceptions of the causes of behaviour. In: Jones, E. E., Kanouse, D. E., Kelley, H. H., Nisbett, R. E., Valins, S., Weiner, B. Attribution: Perceiving the causes of behavior. Morristown. Malle, B. F. (2006). The actor-observer asymmetry in attribution: A (surprising) meta- analysis. Psychological Bulletin, 132(6), 895–919. Ryan, R. M./Deci, E. L. (2000): When rewards compete with nature. The undermining of intrinsic motivation and self-regulation. In C. Sansone & J. M. Harackiewicz (Eds.), Intrinsic and extrinsic motivation: The search for optimal motivation and performance. Beispiel für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den „Spheres of control“, zu denen in der Regel drei Kontrollbereiche identifiziert werden (persönlich, interpersonell, sozio-politisch): Spittal, M. J., Siegert, R. J., McClure, J. L., & Walkey, F. H. (2002). The Spheres of Control scale: the identification of a clear replicable three-factor structure. Personality and Individual Differences, 32(1), 121-131.
May 31, 202101:48:55
05 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 2 Die hohe Kunst ...

05 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 2 Die hohe Kunst ...

Heute begeben Claudia und Kim sich auf einen wilden Ritt durch Bedürfnisse, Geisteskrankheiten, Schowbiz,
Celebrities, Motivation und Manipulation, Altruismus und
Egoismus – spring mit auf und sei dabei! Es gibt auch ganz
lebenspraktische Tipps, z.B. wie man aus grauen Mäuschen verführerische Wesen macht. Denn das ist es doch, was wir alle wollen - oder?
Wir wünschen viel Vergnügen mit Folge 5 – Die hohe
Kunst…
Bleibt brennend und habt viel Erfolg im Freunde-Business! #waswollensachen
#imdillinger
#flatteryiscounterfeit
#cheappraise
#benice
#crazyexamples
#seeme
#waseinritt. Hinweise zur Folge: Zu unserer „Mindset-Dame“ Carol Dweck:
Dweck, C./Neubauer, J. (2020): Selbstbild. Wie
unser Denken Erfolge und Niederlagen
bewirkt.
zur Altruismus-Egoismus-Debatte in der
sozialpsychologischen Forschung:
Levine, M./Manning, R. (2014): Prosoziales
Verhalten. In: Jonas, Klaus/Stroebe,
Wolfgang/Hewstone, Miles. Sozialpsychologie
(6. Aufl.)
Zu drei zentralen Motivgruppen (Leistung,
May 31, 202101:51:45
07 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 4 Überall willkommen ...

07 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 4 Überall willkommen ...

Und schon sind wir im zweiten Teil von Dales
aufschlussreichem Buch!
In Folge 7 – Überall willkommen… lernen wir, warum man statt auf die VIPs mehr auf die SUPs achten sollte (seemingly unimportant people), schmieden Pläne für eine
alternative Karriere mit eigener Hundeschule, fact-checken
kaiserlichen Heiratsgossip und schauen auf Zauberbühnen
und in Schreibkursen den großen Meistern des Umgangs
mit Menschen über die Schulter.
Weil wir für unsere treue Hörerschaft alles geben, gibt es
in dieser extralangen Folge für die, die bis Stunde 2
dranbleiben, sogar ein ASMR mit beruhigendem Regenprasseln. #reziprozitaet
#hundesinddiebesserenmenschen
#vonhundenundkindern
#imaschmeichler
#listenandrepeatinitalics
#aseasyaswritingfiction
#greetyourservant
#honestconcernforhumblepeople
#magicrecipe
6 Kulturdimensionen nach Hofstede:
Hofstede, G. (2003). Culture's Consequences:
Comparing Values, Behaviors, Institutions and
Organizations Across Nations. SAGE.
Hofstede, G. (2011). Dimensionalizing cultures:
The Hofstede model in context. Online
readings in psychology and culture, 2(1), 2307-
0919.
Meyer, E. (2016). The culture map: The Culture
Map: Decoding How People Think, Lead, and
Get Things Done Across Cultures.
Cooper, S. (2018). How to Be Successful
Without Hurting Men’s Feelings: Non-
threatening Leadership Strategies for Women.
Square Pegs.
Cooper, S. (2016). 100 Tricks to Appear Smart
In Meetings. Square Pegs.
zu Reziprozität und reziprokrem Altruismus:
Levine, M./Manning, R. (2014). Prosoziales
Verhalten. In: Jonas, Klaus/Stroebe,
Wolfgang/Hewstone, Miles. Sozialpsychologie
(6. Aufl.). Springer.
Alder, A. (1933). Der Sinn des Lebens. Passer.
zu NLP:
www.dvnlp.de
Motivations- vs. Hygienefaktoren in der Zwei-
Faktorentheorie der Arbeitszufriedenheit:
Herzberg (1959). Frederick Herzberg, Bernard
Mausner, Barbara Bloch Snyderman: The
Motivation to Work. 2. Auflage. Wiley.
von Rosenstiel, L./Molt, W./Rüttinger, B.
(2005). Inhaltstheorien der Arbeitsmotivation.
In: von Rosenstiel, L./Molt, W./Rüttinger, B.:
Organisationspsychologie. Kohlhammer,
9.Auflage, 263-267.
ristine von Brühl (2017): Anmut im
märkischen Sand. Die Frauen der
Hohenzollern. Aufbau TB.
zum Mehrkomponentenmodell des
Arbeitsgedächtnisses mit der phonologischen
Schleife, die sprachliche Informationen
kurzzeitig aufrecht erhält:
Baddeley AD, Hitch GJ. 1974. Working
memory. In The Psychology of Learning and
Motivation: Advances in Research and Theory,
ed. GA Bower, pp. 47–89. New York:
Academic.
Baddeley Alan, Vallar G, Wilson BA. 1987.
Sentence comprehension and phonological
memory: some neuropsychological evidence.
In: Attention and Performance XII: The
Psychology of Reading, ed. M Coltheart, pp.
509–29. London: Erlbaum.
Baddeley AD, Lewis V, Vallar G. 1984. Exploring
the articulatory loop. Q. J. Exp. Psychol. A 36:
233–52.
Wir erwähnen außerdem den Apocalyst Podcast, in dem auch Bücher von zwei Frauen
besprochen werden (allerdings ganz ohne
Mindset) und den wir sehr empfehlen können. apocalistbookclub.libsyn.com/
May 29, 202102:19:13
06 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 3 Man muss den Fisch ...

06 Wie man Freunde gewinnt - Kapitel 3 Man muss den Fisch ...

Claudia und Kim sinnieren darüber, wie viel Werbung noch
den Jordan hinabfließen muss bis ihnen endlich mal
jemand wirklich selbstlos dient,
Claudia schildert ihr bisher schlimmstes Bahnerlebnis
und es gibt auch ein bisschen süßen Tiercontent. Wir wünschen viel Vergnügen mit Folge 6 – Man muss den
Fisch…
Bleibt brennend und habt viel Erfolg im Freunde-Business! #fishingforpeople
#dalestales
#daleucation
#dalesuasion
#reaktionsboss #listenandrepeat
#thatotheronething
#gofishing
#wastreibtdichan
#deepdesires
#kinderkaelberundschimpansen
#kimpansen. Hinweise zur Folge: In: Jonas, Klaus/Stroebe, Wolfgang/Hewstone,
Miles. Sozialpsychologie (6. Aufl.)
zur Altruismus-Egoismus-Debatte in der
sozialpsychologischen Forschung:
Levine, M./Manning, R. (2014): Prosoziales
Verhalten. In: Jonas, Klaus/Stroebe,
Wolfgang/Hewstone, Miles. Sozialpsychologie
(6. Aufl.)
zu Persuasion und Reaktanz:
Stroebe, W.(2014): Strategien zur Einstellungs-
und Verhaltensänderung. In: Jonas,
Klaus/Stroebe, Wolfgang/Hewstone, Miles.
Sozialpsychologie (6. Aufl.)
zur Gegenüberstellung von kollektivistischen
und individualistischen Gesellschaften:
Levine, M./Manning, R. (2014): Prosoziales
Verhalten. In: Jonas, Klaus/Stroebe,
Wolfgang/Hewstone, Miles. Sozialpsychologie
(6. Aufl.)
zu kognitiver Dissonanz:
Haddock, G./ Maio, G.R. (2014): Einstellungen.
May 09, 202101:49:21