Ab sofort können wir im Instagram-Feed den Fotos Alt-Taggs hinzufügen. Es soll damit auch für Menschen mit Sehbehinderung einen Zugang zu den Instagram-Feeds geben. Allerdings sollen diese Bildbeschreibungen auch SEO-tauglich sein und von Google & Co. erkannt werden.
Danke an https://www.geropflueger.de, der auf diese Neuerung aufmerksam gemacht hat.
Am Ende dieser Episode teste ich auch gleich noch ein weiteres neues Feature - nämlich den sponsored Post. Es ist nur ein Test - ob ich das weiterhin nutzen werden - wird sich weisen - ich bin mir da noch nicht so sicher.
Mal ehrlich, wer hadert nicht an den Werten der Reichweite bei Videos. Auf den ersten Blick sieht es schon gut aus, wenn eine vier- bis fünfstellige Reichweite für ein Video angezeigt wird. Doch dann fällt auf, dass das Video fast keine Interaktion erzeugt, wenige Likes bekommt von Kommentaren ganz zu schweigen. Das ist der Moment, wo sich der Social-Media-Content-Creator schon fragt, wie ist das zu bewerten.
Jüngste Informationen, die Facebook selbst einräumt, über zu hoch bewertete Reichweitenwerte, bzw. heruntergefahrene Reichweite bringen uns zusätzlich zum Nachdenken, was soll das mit der Reichweite. Leider ist aber genau diese Reichweite der Richtwert für viele Entscheider, aber auch Werbeagenturen, wenn es darum geht, einen Account oder eine Seite als erfolgreich einzustufen, oder nicht.
Ist es diese Seite wert, dort Werbung zu platzieren? Ist die Seite erfolgreich genug um dass hier Personal gebunden werden muss?
Gerade im Bereich Video sehe ich das sehr gespalten. Sicher bekommt Content mit bewegten Bildern mehr Aufmerksamkeit, dennoch interagieren die User nach meiner Beobachtung nicht so häufig bei Videos, als bei Fotos.
Sehr gut ist das bei Instagram zu beobachten, wenn man Videos im Feed mit Fotos im Feed vergleicht.
Mein Appell daher, schaut bitte nie ausschließlich auf die Reichweite, nutzt immer ein Paket an Werten zum Vergleich. Vergleicht immer innerhalb eurer unterschiedlichen Inhalte und wie sich die Zahlen in diesem Kontext verhalten.
So lange die Bereitsteller der diversen Plattformen an Algorithmus und Reichweite frei herumschrauben können und es auch tun, kann dies kein Richtwert sei, dem eine seriöse Strategie folgen kann.
Wenn die lieben Kleinen große werden und das Nest verlassen ändert das auch für die Eltern viel, wenngleich es niemandem richtig bewusst ist vorher. Dem Thema werde ich mich in einer neuen Serie in meinem Podcast Heikes Stadtgeflüster widmen.
Jetzt die Frage an Euch - soll ich eine Serie integrieren oder einen eigenen Podcast dazu installieren? Was meint Ihr.
Gerade Wind ist der größte Feind bei Audioaufnahmen mit dem Smartphone. Bis zu einem gewissen Maß lässt er sich aber ausblenden. Darüber geht es in dieser Episode.
Drei Tage Reputationsaufbau, Strategieentwicklung, Tools, Monitoring, wie halte ich mich auf dem neuesten Stand, Foto, Audio, Video und Livestream. Eine sehr spannende Zeit mit aktiven und kreativen Teilnehmern.
Die dritte Episode, die wir im Rahmen des Social Media Präsenzseminars produziert haben, zieht ein Fazit über die drei Tage und gibt auch einen Einblick, was gerade spannend, interessant und wichtig ist für Social Media Manager.
Aber ich kann es trotzdem. Was dieser Begriff konkret für alle Beteiligten bedeutet ist nicht grad motivierend, weder für die sog. Digital Natives noch für die Älteren.
Last year at Mojocon I was honored to talk with the lady behind the Edinbourgh Reporter. She is doing an amazing work - running an online-news-offer with storys all around Edinbourgh. And she is doing it just by her own. There is no support of other big media companys. So one day before the #MoJoFest will start, I would like to publish this Interview again. And as well as the start is in German it will be changed quickly into english.
Auch 2018 trifft sich wieder die MoJo-Szene in Irland. 3 Tage alles über Mobilejournalism und Mobilestorytelling. Ich freu mich drauf und nehme euch via Anchor mit.
Für alle die von zu Hause aus das Geschehen auf der #rp18 verfolgen hab ich hier eine Episode. Christian Müller beantwortet einige Fragen rund um die Themen der Republica 2018 in Berlin.
Am 21. April fand der W.I.N-Kongress, Women in Network, in Frankfurt statt. Frauen helfen Frauen, in dem sie sich vernetzen, das steht hinter diesem Kongress. Am Vormittag gab es geballte Motivation durch viele sehr eindrucksvolle Beispiele. Der Nachmittag war prall gefüllt mit einem umfangreichen Workshopangebot.
Jeder der etwas zum Thema zu sagen hat, kann sich einklinken. Und das ganz mobil.
Sorry, ich sag immer conversation - natürlich muss e cooperation heißen. ;-) - #podcast
Nachdem ich ausführlich via Desktop getestet habe, ist nun die mobile Version dran. Einzelne Segmente nur mit dem Smartphone erstellen und dann gleich anordnen und zu einer Episode zusammenfügen.
Fazit - man muss schon sehr gut aufpassen, damit nichts schief läuft, denn nachträglich ist es fast nur am Desktop zu regeln und arrangieren.
Natürlich war ich skeptisch, als mit dem neuen 3.0-Anchor alles anders war, neu aussah und auch noch komplett neue Namen für Funktionen vergeben wurden. Sah alles zunächst sehr unübersichtlich aus, so komme ich doch relativ schnell in das neue System hinein. Es geht mir relativ zügig von der Hand.
Besonders verblüffen mich aber einige wirklich tolle Neuerungen, an denen ich merke, dass die Entwickler ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Zwei davon stelle ich in dieser Episode vor. Da ist zum einen die direkte Audioaufnahme via Desktop mit einem Mikrofon meiner Wahl und zum anderen ist kein Werbe-Trailer mehr vor den einzelnen Episoden, wie in der Vergangenheit. Das ist für mich ein Kriterium, dass ich doch wieder über Anchor auch veröffentlichen werde.
Allerdings bleibt immer noch die Ungewissheit, wie sich Anchor weiter entwickelt, ob es so bleiben wird, oder ob ihnen irgendwann die Luft aus geht. Daher vorherst auf jeden Fall Backup einer jeden Episode, die mir wichtig ist.
Es kam die Frage auf, ob man mit dem neuen Feature nicht gleich komplett auf Anchor setzen solle. Das ist sicher gewünscht aber halte Dein geistiges Eigentum lieber auf der eigenen Plattform.
If you try to start an own podcast, don't loose time with too much preplaning. Start with your idea, but keep the freedom to develop your podcast and change something if necessary.
🇩🇪 Am Anfang ist es etwas verwirrend mit den Episoden und der Station: • Das erste Mal • 🇩🇪 wie bekomme ich die neue Wave in den Podcast? Hier die Lösung • 🇩🇪Mobilereporting heißt für mich kleinstes Gepäck. • 🇺🇸 What does Mobilereporting mean? • 🇩🇪Es gibt noch einiges zu entdecken auf Anchor • Einmal ist genug
🇩🇪 Am Anfang ist es etwas verwirrend mit den Episoden und der Station: • Das erste Mal • 🇩🇪 wie bekomme ich die neue Wave in den Podcast? Hier die Lösung • 🇩🇪Mobilereporting heißt für mich kleinstes Gepäck.
🇩🇪 Am Anfang ist es etwas verwirrend mit den Episoden und der Station: • Das erste Mal • 🇩🇪 wie bekomme ich die neue Wave in den Podcast? Hier die Lösung
#english #mobilepodcast audioclips from hindenburg-app to apple-computer • Die Neuigkeiten von Anchor - ich bin begeistert! 👍🇩🇪 • Fehler beim Upload- immer darauf achten, den richtigen Tab zu wählen! 🇩🇪 • Immer vor der Aufnahme auswählen, wo veröffentlicht werden soll! 🇩🇪 • Wie ihr waves noch im Nachhinein in den Podcast verschiebt. • Imram - es ist zu schön um wahr zu sein - it's too great to be true 🇩🇪🇺🇸 • Podcast made simple?
#english #mobilepodcast audioclips from hindenburg-app to apple-computer • Fehler beim Upload- immer darauf achten, den richtigen Tab zu wählen! 🇩🇪 • Immer vor der Aufnahme auswählen, wo veröffentlicht werden soll! 🇩🇪
Easy workflow für #mobilepodcast in der Applefamily • #english #mobilepodcast audioclips from hindenburg-app to apple-computer | Make your own podcast: https://anchor.fm/heike-stiegler