Skip to main content
#insidePSE

#insidePSE

By Professional School of Edcuation, Ruhr-Universität Bochum

Der Podcast der Professional School of Education über die Lehrer:innenbildung an der Ruhr-Universität Bochum. Wir kommen mit Personen aus Lehre, Forschung, Unterricht und Schule über aktuelle Themen und Projekte in der Lehrer:innenbildung ins Gespräch. Sende dein Feedback gerne an pse-socialmedia@rub.de oder schreibe uns über unsere Social-Media-Kanäle.
Available on
Amazon Music Logo
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Folge #7 - Forschung(sförderung) in der Lehrer:innenbildung

#insidePSEMar 29, 2022

00:00
50:07
Folge #30: Einblicke in die Heliosschule Köln

Folge #30: Einblicke in die Heliosschule Köln

Es gibt Schulen, die sind besonders, weil sie ihren eigenen Weg finden und gehen. Die Heliosschule in Köln ist so eine Schule - eine inklusive Schule von 1 bis 13 und Universitätsschule der Universität zu Köln. In unserem Podcast sprechen wir mit Lena Kesting. Sie war bzw. ist Lehrerin an der Heliosschule und ist seit Februar als abgeordnete Lehrkraft Teil der PSE. Im Podcast erzählt sie von ihrer Schule und was sich hinter Lernlandschaften, Werkstätten und dem Raum als drittem Pädagogen verbirgt.


Shownotes und Notizen

  • https://heliosschule.de
  • Kersten Reich - Die „Heliosschule – Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln“ https://elibrary.utb.de/doi/abs/10.31244/dds.2019.01.07
  • Kersten Reich -inklusive Didaktik https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/6680-inklusive-didaktik.html
  • Helios Neubau: https://heliosschule.de/gebaeude/
Apr 16, 202401:09:19
Folge #29: Wie kommt eine Bewusstsein für Nachhaltigkeit ins Lernen und Lehren?

Folge #29: Wie kommt eine Bewusstsein für Nachhaltigkeit ins Lernen und Lehren?

Angebote und Inititiven für mehr BNE (Bildung für nachhaltige Entwiclung) im Lernen und Lehren gibt es viele - auch an der Ruhr-Universität. Das Projekt BNE@RUB - eine gemeinsames Projekt von Optionalbereich, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik und PSE - hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Angebote zu bündeln und weiterzuentwickeln.

Im Podcast sprechen wir mit Projektkoordinatorin Anna-Katharina Hans über ihre Arbeit bei BNE@RUB und wie sie mehr Nachhaltigkeit im Lernen und Lehren verankern will. Außerdem stellt Ramona Reichert die Projekt- und Bildungsarbeit von Healthy Seas vor. Die Meeresschutzorganisation sammelt sogennante Geisternetze und stellt sicher, dass sie zu einer wertvollen Ressource werden.
Mit einer Virtual Reality Experience können z.B. Schüler:innen selbst in die Unterwasserwelt einzutauchen, ein Geisternetz bergen und mehr über Kreislaufwirtschaft erfahren. 


Shownotes:

  • Projekt BNE@RUB: https://bne.rub.de/
  • Healthy Seas: https://www.healthyseas.org/ und https://www.youtube.com/@HealthySeas/videos
  • VR-Experience: https://www.healthyseas.org/2021/09/10/virtual-reality-experience/
  • https://17ziele.de
  • Nachhaltigkeitsbüro der RUB: https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/nachhaltigkeitsbuero
Feb 22, 202454:40
**RUB Teachers' Day 2024**

**RUB Teachers' Day 2024**

Wann? Samstag, 09.03.2024, 9:30-17:45 Uhr

Wo? Ruhr-Universität Bochum

Für wen? Lehrer:innen, Fachleiter:innen sowie Referendar:innen aller Schulformen aus ganz NRW und darüber hinaus Anmeldung? https://www.pse.rub.de/rub-teachers-day/teachersday-anmeldung/

Feb 12, 202403:31
Folge #28: ePortfolios mit H5P und Moodle erstellen und teilen

Folge #28: ePortfolios mit H5P und Moodle erstellen und teilen

Im Projekt ePort.nrw haben die Zentren für Lehrerbildung der Universitäten Köln, Duisburg-Essen und Bochum von 2020 bis 2023 an einer neuen technischen Möglichkeit zum Erstellen, Teilen und Bewerten von ePortfolios gearbeitet. Das Ergebnis ist unter anderem der H5P-Inhaltstyp Portfolio und ein neues Moodle-Plugin.Die drei Projektleiter:innen der drei Standorte, Dr. Alexandra Habicher (Köln), Björn Bulizek (Duisburg-Essen) und Matthias Kostrzewa (Bochum), blicken in unserer neuen Folge #insidePSE auf das Projekt zurück, ziehen eine Bilanz der Entwicklungen, zeigen, wie es mit ePort.nrw weitergeht und klären, warum Portfolios in der Lehrer:innenbildung viel Spaß machen können.

Shownotes


Feb 08, 202401:02:35
Folge #27: Faktencheck im Klassenzimmer – Wie erkennen wir Falschinformationen? - mit Prof. Dr. Marc Stadtler & Philipp Marten

Folge #27: Faktencheck im Klassenzimmer – Wie erkennen wir Falschinformationen? - mit Prof. Dr. Marc Stadtler & Philipp Marten

Ob die Recherche für Aufgaben, die Kommunikation über Messenger-Dienste oder das Lösen von Hausaufgaben mit Hilfe von Erklärvideos auf YouTube - das Internet ist ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Der einfache Zugang zu einer großen Menge an Informationen geht jedoch mit der Schwierigkeit einher, glaubwürdige Quellen zu identifizieren. Institutionen und Einzelpersonen stellen nicht nur korrekte Fakten ein, sondern verbreiten auch schlecht recherchierte Behauptungen, politisch geprägte Weltanschauungen und Fake News. Wie wir im Informationszeitalter zuverlässige Informationen finden, welche Implikationen davon für Schule und Unterricht ausgehen und wie Lehrkräfte dabei unterstützt werden können: darüber sprechen wir im Podcast sprechen wir mit Prof. Marc Stadtler und Philipp Marten vom Arbeitsbereich für Kompetenzentwicklung und Kompetenzmodellierung.


Shownotes

Dec 12, 202301:07:06
Folge #26: DiAL:OGe - Digitalität in der Lehr:innenbildung verankern.
Nov 10, 202301:01:33
#Folge 25: #meine.deine.unsere.werte: Wie geht Respekt im Internet?

#Folge 25: #meine.deine.unsere.werte: Wie geht Respekt im Internet?

In dieser Folge geht es um den Einblick in den Schulwettbewerb. Matthias Kostrzewa interviewt außerdem Prof. Dr. Björn Rothstein und Prof. Dr. Sabine Anselm zu ihren Eindrücken und Perspektiven im Hinblick auf den Wettbewerb.


Rund 140 Schülerinnen und Schüler aus zehn Städten hatten im Wettbewerb „#meine.deine.unsere.werte: Wie geht Respekt im Internet?“ ihre Kurzgeschichten an das Team in der PSE gesendet. Die Texte richten sich ebenfalls an Jugendliche und reflektieren: Welche Bedeutung haben Normen und Werte in der digitalen Kommunikation? Welche Haltung ist Jugendlichen im Internet wichtig? Welche Möglichkeiten haben sie, ihre Werte im Internet zu leben? Nun stehen die Preisträger:innen fest. Die Jury entschied sich dafür, zwei erste Preise und einen zweiten Preis zu vergeben: Einen ersten Preis erhielten die Kurzgeschichte „Da sah ich schon den ersten Kommentar“ von Maryam, Basmaleh und Sophia (10. Klasse) von der Erich-Kästner-Schule Bochum, begleitet von der Lehrerin Helene Höltker. Einen weiteren ersten Preis erhielten die Kurzgeschichte „Bin ich das Problem?“ von Dua, Juliana, Emma und Lina (9. Klasse) vom Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus, begleitet von der Lehrerin Alexandra Berg-Karlsson. Den zweiten Preis erhielten die Kurzgeschichte „Ein Schritt ins Glück“ von Anna, Iljana, Louisa und Lena (Q 1) vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Gelsenkirchen, begleitet von der Lehrerin Alexandra Hönninger.

Die Jury setzt sich aus namenhaften Expert:innen aus der Germanstik (mit Bezug Literatur- und Schreibdidaktik und Werteerziehung), Theaterpädagogik und Digitalisierungsforschung zusammen. Erste Zusagen liegen von Prof. Dr. Sabine Anselm (Leiterin der Forschungsstelle "Werteerziehung und Lehrerbildung" am Institut für deutsche Philologie der LMU München), Prof. Dr. Christoph Bieber (Forschungsprofessor und Leiter des Forschungsprogramms „Digitale demokratische Innovationen“ am CAIS NRW), Christian Plien (Bundesvorsitzender des Fachverbands Deutsch im Deutschen Germanistenverband) und Prof. Dr. Jan Standke (Lehrstuhlinhaber für "Didaktik der deutschen Literatur" an der TU Braunschweig und 2. Vorsitzender der Gesellschaft für Hochschulgermanistik im Deutschen Germanistenverband) vor.



Oct 15, 202327:07
#Folge 24: Re-thinking Education: Unterwegs zur Schule von morgen
Sep 15, 202359:31
#Folge 23: PSE abroad – ein Gespräch mit PhD Sari Harmoinen, University of Oulu
Jun 15, 202340:30
#Folge 22: Vielfalt leben: Wie gestalten wie eine vielfaltsensible Lehrer:innenbildung?

#Folge 22: Vielfalt leben: Wie gestalten wie eine vielfaltsensible Lehrer:innenbildung?

Kürzlich wurde im US Bundesstaat Florida mit der sogenannten Don’t say gay-Regelung der Unterricht über Geschlechtsidentität und Sexualität an allen öffentlichen Schulen verboten. Glücklicherweise hat in den vergangenen Jahren die Akzeptanz in Deutschland gegenüber sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zugenommen. Dennoch zeigt eine Studie des deutschen Jugendinstituts, dass immer noch deutlich mehr als die Hälfte aller queeren Jugendlichen Diskriminierungserfahrungen gemacht haben. In dieser Folge begrüßen unsere heutigen Moderator:innen  Mira Stepec (talents4teachers/teachers4talents) und Steven Bauernfeind (Ressort Praxisphasen)  Martha Grabski und Eicke Ricker von Rosa Strippe e.V. und SCHLAU Bochum und sprechen mit Ihnen darüber, was es bedeutet, queer in Schule zu sein. Neben einer Analyse der aktuellen Situation für queere Schüler:innen und Lehrkräfte an Schulen diskutieren sie auch über die Lehrer:innenbildung und welche entscheidende Rolle sie bei der Schaffung einer vielfältigeren und inklusiveren Schullandschaft spielt.
Von persönlichen Geschichten über politische Diskussionen bis hin zu pädagogischen Handlungskonzepten – soll ein breiterer Dialog angeregt werden, der die Förderung einer vielfaltssensibleren Lehrer:innenbildung und die Wertschätzung queerer Vielfalt in Schulen im Allgemeinen zum Ziel hat.

Shownotes

May 24, 202340:10
#Folge 21: KI und ChatGPT - die neue Bildungsrevolution? - mit Dorothee Töreki
Apr 18, 202301:17:07
#Folge 20: TESTEd - europäische Perspektiven auf Querschnittsthemen der Lehrer:innenbildung
Mar 16, 202346:48
#Folge 19: Rassismuskritik in der Schule - mit Prof. Dr. Karim Fereidooni
Feb 15, 202301:09:56
#Folge 18: Selbstreguliertes Lernen in Schulen - mit Prof. Dr. Ferdinand Stebner

#Folge 18: Selbstreguliertes Lernen in Schulen - mit Prof. Dr. Ferdinand Stebner

Wie kann durch selbstreguliertes Lernen die Schule verändert werden? Dass Schule sich grundlegend verändern muss, darüber sind sich viele Lehrer:innen, Wissenschaftler:innen und Bildungsakteur:innen einig. Doch wie kann eine „neue“ Schule genau aussehen und was brauchst es dafür? Wir haben mir Prof. Ferdinand Stebner über die Schule von morgen gesprochen und dabei das selbstregulierte Lernen in den Fokus gerückt. Warum Selbstregulation im Lernen ein Schlüssel für erfolgreiche Schulentwicklung ist, hört ihr in unserer neuen Folge von #insidePSE.  


Literatur 


Ferdinand Stebner in den sozialen Medien: 

Jan 15, 202301:14:13
#Folge 17: Digitalität, Transformation und Schulentwicklung. Mit Kolja Brandtstedt, Leiter der Pacemaker Initiative.
Dec 15, 202201:19:03
#Folge 16: Friedensbildung in verändert Zeiten

#Folge 16: Friedensbildung in verändert Zeiten

In unser Adventssonderfolge von #insidePSE geht es um Friedensbildung. Ihr hört dabei die Aufzeichnung einer Diskussionsrunde aus dem November 2022, moderiert von Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (Direktorin der PSE) und mit den Gästen Prof. Dr. Karim Fereidooni (Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung), Prof. Dr. Nicola Brauch (Didaktik der Geschichte) und Dr. Lasse Wichert (Institut für Diaspora- und Genozidforschung) sowie Christian Schwingeler (Koordinator Inklusion und Integration der Erich Kästner-Schule Bochum).  

Veränderte Zeiten rücken aktuell in den Schulen das Thema „Friedensbildung“ verstärkt in den Fokus. Die täglichen Nachrichten über den Angriffskrieg in der Ukraine sowie geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in den Schulen der Region, führen auch bei uns in den Familien und bei Schüler:innen zur Anteilnahme, zu konkreten Fragen und Sorgen. Gleichzeitig entwickeln sich derzeit neue geopolitische Strukturen, die das gewohnte Sicherheitsempfinden generell in Frage stellen und deren Konsequenzen sich noch gar nicht abschätzen lassen: Herausfordernde Zeiten, in denen das Thema Friedensbildung eine ganz neue Relevanz bekommt.

Dec 07, 202201:15:22
#Folge 15: Talentförderung in der Lehrer:innenbildung - wie kann das gelingen?

#Folge 15: Talentförderung in der Lehrer:innenbildung - wie kann das gelingen?

In Zeiten von Lehrkräftemangel werden gute und talentierte Lehrer:innen dringend gesucht. Wie sieht die Talentförderung im Lehramtsstudium aus? Wie werden Schüler:innen für den Job als Lehrkraft gefunden und gefördert? Und wie kann Talentförderung im Spannungsfeld von Bildungsgerechtigkeit und sozialer Inklusion gelingen? Die Fragen stellt sich das UA-Ruhr-Projekt talents4teachers/teachers4talents – kurz t4t. Wir haben mit unseren t4t-Kolleginnen Julia Eberlein und Mira Stepec zu den oben genannten und weiteren Fragen gesprochen. Das Ergebnis hört ihr in unserer neuen Folge von #insidePSE.

Nov 16, 202242:15
#Folge 14: Lernreise - Schule kann auch anders gehen: ein Interview Vorort

#Folge 14: Lernreise - Schule kann auch anders gehen: ein Interview Vorort

Jena-Plan, inklusiv oder Schloss: Es gibt viele besondere Schulkonzepte in Deutschland – einige kennen wir vom Namen, andere sind uns gänzlich unbekannt. Doch einen wirklichen Einblick bekommen wir in Schule nur selten. Die Lernreise soll dies ändern. Studierendengruppen gehen auf eine zweiwöchige Reise zu Schulen in Deutschland, um innovative Schulen fächerübergreifend zu beobachten und zu reflektieren. In Gesprächen mit Schulakteuren gewinnen sie handlungsleitende Impulse für ihre eigene Unterrichtspraxis, die in interdisziplinären Vor- und Nachbereitungsangeboten in studentischer Verantwortung diskutiert und weitergedacht werden. Bei einer dieser Lernreise waren wir mit dem Mikrofon vor Ort und haben die Studierenden auf einer ihrer Station in Berlin besucht. 

Oct 17, 202201:14:14
#(Extra)Folge 13 - Projekte PiStE mit Kathy Maihöfer & Dr. Dirk Brunke

#(Extra)Folge 13 - Projekte PiStE mit Kathy Maihöfer & Dr. Dirk Brunke


Die PSE-Extrafolge handelt von dem PiStE-Projekt, was Professional School of International Education bedeutet und den Lehramtsstudierenden an der RUB einen Auslandsaufenthalt an einer der beiden Kooperationsuniversitäten PUCE (Ecuador) oder University of Oulu (Finnland) ermöglicht. In dem vorliegenden Podcast liegt ein Interview zwischen der entsprechenden Projektkoordinatorin namens Katherine Maihöfer und Dr. Dirk Brunke aus der Romanistik vor. Dieser Dozent hat im Rahmen des PiStE-Projektes an einem Auslandsaufenthalt in Ecuador teilgenommen und folglich die RUB-Studierenden bei ihrer akademischen Lernreise begleitet. Nachdem im Podcast zunächst einmal ein grundlegender Einblick in das PiStE-Projekt gegeben wird, erfolgt eine kurze Vorstellung von Dr. Dirk Brunke. Hierbei schildert er seine akademische Rolle an der RUB und verweist in dem Zusammenhang auch auf seine Forschungsinteressen. Er benennt anschließend seine zentralen Beweggründe für die Teilnahme an dem PiStE-Projekt. Hierbei betont er insbesondere sein grundlegendes Forschungsgebiet, welches die Untersuchung von Kulturräumen ist, in denen Spanisch und Portugiesisch gesprochen werden. Sein Hauptaugenmerk liege allerdings auf Lateinamerika, was somit den inhaltlichen Bezug zu dem PiStE-Projekt grundsätzlich verdeutlicht. In einem weiteren Schritt berichtet er seine Erfahrungswerte in Ecuador und vor allem an der PUCE. Er betont, dass ein solcher Auslandsaufenthalt nicht nur eine kulturelle Begegnung mit Lateinamerika meint und die konkrete Stadterkundung in Quito bedeutet, sondern auch für Dozent*innen wie ihm die Chance eröffnet, soziale Kontakte im internationalen Raum zu knüpfen, die für anstehende Forschungsarbeiten von Relevanz sein können. PiStE soll somit nicht nur Studierenden, sondern auch Lehrpersonen ermöglichen, sich mit den Themen der Mehrsprachigkeit und Heterogenität auf internationaler Ebene näher zu befassen, woraus resultierend sich an der RUB neue wissenschaftliche Forschungsprojekte herauskristallisieren sollen. So schildert Dr. Dirk Brunke vor allem seine Zusammenarbeit mit den ecuadorianischen Lehrpersonen und verdeutlicht an dieser Stelle insbesondere deren Offenheit auf persönlicher Ebene. In dem Sinne habe man sowohl ihn als auch die RUB-Studierenden zum einen an der PUCE und zum anderen an der Hospitationsschule herzlich empfangen. Diese Offenheit konnte er zudem auch auf Ebene der Forschung erfahren. So sei sein Habilitationsprojekt auf großes Interesse gestoßen. In diesem richte er den Blick auf die frühe Kolonialzeit der europäischen Eroberung Lateinamerikas und gehe in historischen Schriften der Frage auf den Grund, welche Emotionen im Kontakt mit den Einheimischen beschrieben sind und in welcher Funktion diese konkret stehen. Vor dem Hintergrund habe er sich einer Forschergruppe an der PUCE gefügt, die zufälligerweise passgenau zu seinem Habilitationsthema untersuche, welche Rolle und Funktion die Emotionen im Kulturkontakt übernehmen können und wie diese in literarischen Werken und anderen Medien dargestellt sind. Folglich plane er mit den entsprechenden ecuadorianischen Lehrpersonen gemeinsame Forschungsprojekte. Im Rahmen dieser anstehenden Zusammenarbeit verweist Dr. Dirk Brunke auf grundsätzliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der RUB und PUCE im Hinblick auf Lehre und Forschung. Diese Differenzen, zu denen vor allem das Spontanitätserfordernis im ecuadorianischen Bildungssystem zuzähle, werden nicht nur als herausfordernde Faktoren dargelegt. Vielmehr wird geschildert, welches Potenzial systematische Unterschiede in den länder- und Kontinent übergreifenden Lehr- und Forschungsarbeiten bieten. An dieser Stelle bezieht sich Dr. Dirk Brunke vor allem auf das typische Strukturdenken in europäischen Ländern wie Deutschland. Er verdeutlicht, inwiefern die kulturbedingt alternativen akademischen Vorgehensweisen an der PUCE schließlich auch zu dem Ziel, erfolgreicher Werdegang der universitären Forschung, führen.
Sep 30, 202227:09
#Folge 12 - Lehrerprofessionalisierung im #InstaLehrerzimmer

#Folge 12 - Lehrerprofessionalisierung im #InstaLehrerzimmer

Einst als Foto- und Video-Sharing-Plattform bekannt geworden, ist Instagram vom einfachen Fotoblog zum Informations-, Austausch- und Vernetzungsmedium im Bildungsbereich geworden. In der neuen Podcastfolge ist Kathrin Termin zu Gast. Sie ist abgeordnete Lehrkraft an der theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und arbeitete zuvor als Grundschullehrerin und Fachleiterin in NRW. Wie sprechen mit ihr über die Frage, welche Rolle Instagram und das #InstaLehrerzimmer für die Lehrerprofessionalisierung haben und wie die Plattform im beruflichen Kontext gewinnbringend genutzt werden kann.

Sep 15, 202250:18
#Folge 11 - LKplus - Lehrkräfte mit Fluchthintergrund

#Folge 11 - LKplus - Lehrkräfte mit Fluchthintergrund

Jedes Jahr fliehen Menschen aus ihren Heimatländern und kommen unter anderem nach Deutschland. Darunter sind auch Lehrerinnen und Lehrer: Wie können geflüchtete Lehrkräfte Anschluss im deutschen Schulsystem finden? In Folge 11 von #insidePSE sprechen wir mit Annika Simon und Milica Jojevic vom Projekt Lehrkräfte Plus. Dabei handelt es sich um eine berufsqualifizierende Maßnahme für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund, in der sie für eine Arbeit als (Vertretungs-) Lehrer:in an einer deutschen weiterbildenden Schule ausgebildet werden. Wie die Arbeit von Lehrkräfte Plus genau aussieht, erfahrt ihr im Podcast.

Aug 16, 202246:21
#Folge 10 - Praxisphasen im Lehramtsstudium

#Folge 10 - Praxisphasen im Lehramtsstudium

Mit Folge 10 erreichen wir bei #insidePSE einen ersten Meilenstein. Höchste Zeit um über die Praxisphasen im Lehramtsstudium zu sprechen. Eignung- und Orientierungspraktikum, Berufsfeldpraktikum und Praxissemester: Wer an der Ruhr-Universität auf Lehramt studiert ist mit diesen Worten vertraut. Welche Rolle spielen die Praxisphasen im Lehramtsstudium und was hat es mit forschenden Lernen auf sich? Über diese und weitere Fragen haben wir mit Dr. Carolin Kull und Peter Floss aus dem Praktikumsbüro der PSE gesprochen.

Jun 15, 202245:31
#Folge 9 - Live vom RUB Teachers‘ Day zum Thema Digitalisierung in der Bildung

#Folge 9 - Live vom RUB Teachers‘ Day zum Thema Digitalisierung in der Bildung

Dies ist eine besondere Folge von #insidePSE, die wir live beim RUB Teachers‘ Day am 30.04.2022 aufgenommen haben. Ihr hört die Aufnahme einer der Sessions mit dem Titel „Lehre-Coffee-Break“ mit dem Thema: Impulse und Diskussion über unterschiedlichen Facetten der Digitalisierung in der Bildung. Moderiert wurde die Session von Prof. Joachim Wirth aus dem Vorstand der PSE. Drei Gäste haben in kurzen Impulsvorträge Ihre Thesen und Sichtweise zur Kultur der Digitalität in der Schule und Bildung vorgestellt: Dr. Birte Güting (Bezirksregierung Arnsberg), Dr. Wanda Klee (Schulleitung am Westfalen-Kolleg Dortmund) und Prof. Kasten Wolf (Universität Bremen). Unter anderem werden die folgenden Punkte thematisiert: Medienerziehung in meinem Fach – Warum? Die Bedeutung der Lehrkräfteausbildung für die Veränderung der Lernkultur. Abitur-Online: 20 Jahre Erfahrung mit digitalen Lehrformaten und was wir daraus lernen können. Prüfen in der „digitalen Welt“ – Sind die klassischen Prüfungsformate noch sinnvoll? Das Format „Lehre-Coffee-Break“ ist eine Veranstaltung des Projekts „Digitalisierung in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden: Orientierung und Gestaltung ermöglichen“ (DiAL:OGe) der PSE.

May 16, 202247:10
Folge #8 - Virtuelle Realitäten im Geschichtsunterricht

Folge #8 - Virtuelle Realitäten im Geschichtsunterricht

Wie kann vergangenes Geschehen für die nachfolgenden Generationen "erlebbar" und "anschaulich" gestaltet werden? Projekte und Gedenkstätten setzen vermehrt auf digitale Angebote mit Augmented (AR) und Virtual Reality (VR). Doch wie wird die didaktische aufbereitet und eine Distanzierung zum Dargestellten sowie eine Reflexion des Angebotes ermöglichen zu können? Dazu begrüßen wir als Gäste Prof. Christian Bunnenberg (Didaktik der Geschichte) und Elena Lewers, Doktorandin und Projekt ViRaGe. Außerdem sprechen wir über das Instagram-Projekt #IchBinSophieScholl und Christian Bunnenbergs Kurzauftritt bei Jan Böhmermann.

Apr 14, 202201:05:45
Folge #7 - Forschung(sförderung) in der Lehrer:innenbildung

Folge #7 - Forschung(sförderung) in der Lehrer:innenbildung

Welche Rollen spielt die Forschung in der Lehrer:innenbildung und wie ist die PSE in Forschung und Forschungsförderung involviert? Über diese und weitere Fragen haben wir mit Prof. Joachim Wirth und Dr. Marie Vanderbeke gesprochen. Einen besondere Fokus hatten wir dabei auf das neue internationale Forschungsprojekt SeReLiDiS zum selbstregulierten Lernen in digitalisierten Schulen.

Mar 29, 202250:07
Folge #6 - insidePSE trifft Johannes Schröder aka "Herr Schröder"

Folge #6 - insidePSE trifft Johannes Schröder aka "Herr Schröder"

Pandemiebedingt konnten wir unsere ursprünglich geplanten Gäste nicht einladen, weshalb wir in dieser Folge unser Interview mit Johannes Schröder mit euch teilen! Johannes Schröder ist Comedian und bekannt als "Herr Schröder", der früher Lehrer war und das Klassenzimmer gegen die Bühne getauscht hat! 

Wenn dir diese Folge gefällt und du eine Idee hast, wen wir als nächstes einladen könnten, dann schreibe uns gerne an pse-socialmedia@rub.de und hinterlasse uns bei instagram einfach ein Kommentar!


Viel Spaß beim Zuhören!

Feb 15, 202226:55
Folge #5 - Wofür steht eigentlich PiStE? - mit Kathy Maihöfer

Folge #5 - Wofür steht eigentlich PiStE? - mit Kathy Maihöfer

Der Master of Education an der RUB wird internationaler: Das neuen Internationalisierungsprojekt „Professional School of International Education“ (PiStE) ermöglicht es der Professional School of Education (PSE) ab Januar 2022 Auslandsstipendien an Studierende im Master of Education zu vergeben. In dieser Folge sprechen wir mit Kathy Maihöfer ausführlich über das Projekt! Weitere Informationen erhältst du unter http://www.pse.rub.de/PiStE/


Jan 15, 202227:50
Folge #4 - studentische Partizipation im Universitätsverbund digiLL

Folge #4 - studentische Partizipation im Universitätsverbund digiLL

Im „Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/-innenbildung“ (digiLL) werden Lernmodule zu einem breiten Themenspektrum im Rahmen des Lernen und Lehrens in einer digitalen Welt entwickelt und als Open Educational Resources (OER) bereitgestellt. An der Erstellung sind neben Dozierenden auch Lehramtsstudierende beteiligt.

Die beiden Master of Education-Studierenden Katharina Bauer und Steven Bauernfeind habe ein digiLL-Modul während Ihres Lehramtsstudiums an der Ruhr-Universität entwickelt. In Folge #4 unseres Podcasts sprechen die beiden über die Hintergründe und die Entstehungsgeschichte Ihrer Moduls. Außerdem diskutieren sie die Möglichkeiten studentischer Partizipation im Lehramtsstudium.

Dec 15, 202141:46
Folge #3 - RUB Teachers Academy: die neue Dachmarke für wissenschaftliche Lehrer:innenfortbildung

Folge #3 - RUB Teachers Academy: die neue Dachmarke für wissenschaftliche Lehrer:innenfortbildung

In der dritten Episode von #insidePSE geht es um das Thema universitäre Lehrer:innenfort- und Weiterbildung. Unser Gast ist Dr. Christiane Mattiesson, stellv. Geschäftsführerin der PSE. Welche Angebote zur Fort-  und Weiterbildung für Lehrer:innen gibt es an der Ruhr-Universität Bochum? Was steckt hinter der RUB Teachers‘ Academy und wann findet der nächster RUB Teachers‘ Day statt?

http://www.pse.rub.de/rub-teachers-academy-neu-gegruendet/

Nov 15, 202129:44
Folge #2 - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Folge #2 - Bildung für nachhaltige Entwicklung

In der zweiten Episode von #insidePSE sprechen wir mit Prof. Sandra Aßmann, Ira Lewe (beide vom Arbeitsbereich Soziale Räume und Orte des non-formalen und informellen Lernens, RUB) und Robin Wegener (Students for Future) über das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und über die 17 global goals der UN. Welche Auswirkungen haben diese Themen für Schule und Lehrer:innenbildung?

Oct 15, 202158:51
Folge #1 - Was ist eine Professional School of Education?

Folge #1 - Was ist eine Professional School of Education?

In Folge #1 unseres neuen Podcasts insidePSE geht es u.a. um die Fragen: Was ist eine Professional School of Education? Welche Aufgaben hat die  PSE und woher kommt dieser Name? Dazu haben wir Dr. Henning Feldmann eingeladen, den Geschäftsführer der Bochumer PSE.

Sep 15, 202128:22
Folge #0 - Ein neuer Podcast aus der Lehrer:innenbildung

Folge #0 - Ein neuer Podcast aus der Lehrer:innenbildung

Wir stellen euch unseren neuen Podcast insidePSE aus der Professional School of Education (PSE) der Ruhr-Universität Bochum vor. Wer und welche Themen euch in unserem Podcast erwarten, erfahrt ihr in Folge #0. Wir, das sind Rüya Dönmez und Matthias Kostrzewa, aus der PSE.

Sep 09, 202104:23