Skip to main content
Die Sathmarer Schwaben

Die Sathmarer Schwaben

By Kulturverband Sathmarense/Demokratisches Forum der Deutschen in Sathmar

Bei unserem Podcast dreht sich alles um Kultur, Geschichte und aktuelle Themen der deutschen Minderheit in der Region Sathmar: den Sathmarer Schwaben. Produziert wird der Podcast vom Demokratischen Forum der Deutschen in Sathmar und dem Kulturverband Sathmarense; gefördert durch das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) e.V. aus Mitteln des Auswärtigen Amts.

Aktuelles zu unserer Arbeit: bit.ly/kulturtreffsatumare
Available on
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Episode 07 – Peter Kratzer über seine 25 Jahre im Ausland

Die Sathmarer SchwabenAug 19, 2021

00:00
01:01:08
Der Strudli und das Strudli-Fest

Der Strudli und das Strudli-Fest

Willkommen beim neuesten Podcast der Sathmarer Schwaben, der sich mit der Geschichte, Kultur und zeitaktuellen Themen der deutschen Minderheit in der Region Sathmar dreht.

In dieser Folge tauchen wir tief in die faszinierende Welt des Strudlifestes der Sathmarer Schwaben ein. Wir haben das Vergnügen, Rebecca und Iulia vom Jugendradioteam zu interviewen, die hautnah beim Fest dabei waren.

Wir sprechen über die sathmarschwäbische Spezialität des Strudlis und entdecken, was dieses traditionelle Gebäck so besonders macht. Rebecca und Iulia teilen ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke vom Strudlifest und erzählen, warum dieses Fest eine so große Bedeutung für die Sathmarer Schwaben hat.

Taucht mit uns ein in die Welt des Strudlis und erfahrt mehr über die reiche Kultur und Traditionen der Sathmarer Schwaben!

Bleibt dran für ein fesselndes Gespräch voller Geschmack und Geschichte.

Der Podcast ist eine Kooperation des ifa - Institut für Auslandsbeziehungen mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Sathmar sowie dem Kulturverband Sathmarense. Das Projekt wurde durch die Förderung des ifa sowie durch finanzielle Mittel des Auswärtigen Amtes sowie des Kulturverbands Sathmarense ermöglicht.

Mehr über den Kulturverband Sathmarense und die Jugendarbeit gibt´s auf Facebook und Instagram unter @kulturtreffsatumare.

Jan 29, 202411:04
Episode 20 – Philipp Palm stellt sich als neuer ifa Kulturmanager vor
Jan 19, 202318:08
Episode 19 – Von allem etwas: Deutsch, Rumänisch und Ungarisch

Episode 19 – Von allem etwas: Deutsch, Rumänisch und Ungarisch

In dieser Folge sind zwei junge Geschwister zu Gast: Rebeka und Mark Szilagyi. Die beiden haben schwäbische Wurzeln und sprechen im Interview darüber, wie es ist, dreisprachig aufzuwachsen, ob sie sich in einer Sprache am liebsten ausdrücken und welches Fest, das die Sathmarer Schwaben feiern, sie am liebsten mögen. Schnell wird klar: egal, ob Ungarisch, Rumänisch oder auch Deutsch - Mark und Rebeka kennen sich in allen drei Sprachen und Kulturen aus. 

Mehr über den Kulturverband Sathmarense und die Jugendarbeit gibt's auf Facebook und Instagram unter @kulturtreffsatumare.

Aug 15, 202208:26
Episode 18 – Sprache, Kultur und Identität (Teil 2)
Jul 22, 202225:40
Episode 17 – Sprache, Kultur und Identität (Teil 1)
Jul 13, 202219:16
Episode 16 – Die Wurzeln der eigenen Identität und wie sich Vielfalt lebt
May 23, 202213:06
Episode 15 – ifa-Kulturassistent in Bistritz
Apr 26, 202216:34
Episode 14 – Die Schwaben im Banat
Mar 28, 202224:34
Episode 13 – Die Sathmarer Schwaben in Deutschland
Jan 26, 202221:12
Episode 12 – Mit kulturweit nach Sathmar
Dec 21, 202125:23
Episode 11 – Identität und Erinnerungskultur mit Bianca Hepp

Episode 11 – Identität und Erinnerungskultur mit Bianca Hepp

"Postmigrantische Gesellschaft - der Begriff dreht sich darum, dass Deutschland sich sehr lange nicht als Einwanderungsland sah und Migrantisches dementsprechend aus einer Abwehrhaltung heraus negativ konnotiert wurde und teilweise auch immer noch wird. Dabei ist Migration etwas normales und Mobilität Teil unserer Gesellschaft. Das ist auch nicht erst seit gestern so, sondern seit Anbeginn der Menschheit Teil von Lebensstrategien. Gegenstrategien, die staatlich organisiert werden können, sind zum Beispiel Grenzkontrollen, Obergrenzen und Abschiebungen. Meine Forschung sehe ich auch in diesem Kontext. Postmigrantisch heißt nicht, dass es keine Migration mehr gibt, sondern dass sie nicht mehr als Marker verwendet wird, um Menschen als 'anders' zu markieren." Auch in der aktuellen Folge wird es nochmals wissenschaftlich. Wir haben Bianca Hepp zu Gast. Nach dem Abitur ging es für sie zum Studium der Südslawistik und Südosteuropastudien nach Jena. Seit 2019 ist die 31-Jährige wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ludwig-Uhland-Institut der Universität Tübingen und forscht am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde zu den Sathmarer Schwaben. Im Interview haben wir mit Bianca Hepp über ihr Dissertationsprojekt gesprochen, über die Identität(en) der Kinder von nach Deutschland ausgewanderten Sathmarer Schwaben. Wie fühlt sich die sogenannte dritte Generation? Welche Rolle spielt die eigene Herkunft?

Mehr zu uns und unserer Arbeit gibt es hier https://bit.ly/kulturtreffsatumare.

Das Exposé zum Dissertationsprojekt: https://uni-tuebingen.de/de/163996

Mehr zum Spätaussiedlerthema auf den Seiten der bpb: https://bit.ly/3yhVwKY | https://bit.ly/3dNd3Bm

Mehr zu Rassismus und Diskriminierung in diesem Artikel von Naika Foroutan: https://bit.ly/3GImqyF

Dec 15, 202146:40
Episode 10 – Über Herkunft und Zugehörigkeit mit David Hackl
Nov 26, 202112:06
Episode 09 – Identitäten mit Răzvan Roșu
Oct 28, 202135:44
Episode 08 – Zwei Schwäbinnen aus Beschened
Sep 23, 202119:21
Episode 07 – Peter Kratzer über seine 25 Jahre im Ausland

Episode 07 – Peter Kratzer über seine 25 Jahre im Ausland

„Ich glaube, dass Kinder und Jugendliche der wichtigste Ansatz sind, wenn es um die Zukunft der deutschen Minderheit geht, die Übermittlung von Kultur, Tradition und Brauchtum.“ In der aktuellen Folge ist Peter Kratzer zu Gast. Er erzählt von seiner ifa-Historie, seinen 25 Jahren im Ausland und seinen Erfahrungen – es wird persönlich. Mitte der 90er Jahre ging es von Frankreich nach Rumänien. Später waren u.a. Stationen in Serbien dabei. Herausforderungen und unzählige unvergessliche Momente inklusive. Wie blickt Kratzer auf die Zukunft der Sathmarer Schwaben, der deutschen Minderheiten in Osteuropa, auf die Entwicklung von Mehrheits- und Minderheitsgesellschaften und wie gelingt es, deutsche Sprache und Kultur auch in Zukunft nachhaltig zu vermitteln?

Aug 19, 202101:01:08
Episode 06 - Schwäbische Ortschaften mit Arthur Glaser

Episode 06 - Schwäbische Ortschaften mit Arthur Glaser

In dieser Folge geht es um ein besonderes Projekt: 10 schwäbische und deutsche Gemeinden im Sathmarland und Nordsiebenbürgen werden im Sammelband "Monografien der schwäbischen Ortschaften – Kurze Geschichten deutscher Gemeinden in Nordsiebenbürgen" vorgestellt. Arthur Glaser, einer der Autoren und ehemaliger Kulturmanager beim Demokratischen Forum der Deutschen in Sathmar und dem Kulturverband Sathmarense, spricht in dieser Episode über den Hintergrund des Projektes. Es geht um die Recherche unter Pandemiebedingungen, bedeutende sathmarschwäbische Persönlichkeiten, warum es wichtig ist, die Geschichte, Kultur und Entwicklung der Sathmarer Schwaben auch in Zukunft nachhaltig zugänglich zu machen und wie man es schafft, Tradition und Sprache lebendig zu halten.

Erhältlich ist der erste Band ab sofort beim Demokratischen Forum der Deutschen in Sathmar. 

May 17, 202119:10
Episode 05 - Wer war Johann Ettinger?

Episode 05 - Wer war Johann Ettinger?

Seit 1997 verfügt die Stadt Sathmar über ein deutschsprachiges Gymnasium, das "Deutsche Theoretische Lyzeum Johann Ettinger". Es hat sich über die Jahre hinweg zu einer renommierten Bildungseinrichtung im Kreis Sathmar etabliert. In dieser Folge erfahren wir mehr zum Namenspaten der Schule, Johann Ettinger. Wer war er und was machte ihn gerade für die Sathmarer Schwaben zu einer besonderen Persönlichkeit?
Mar 23, 202105:42
Episode 04 - Die Deportation der Sathmarer Schwaben 1945 in die Sowjetunion

Episode 04 - Die Deportation der Sathmarer Schwaben 1945 in die Sowjetunion

Im Januar 1945 wurden etwa 5.000 Sathmarer Schwaben zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert. Knapp 1.000 von ihnen kehrten nicht mehr zurück in ihre Heimat. Dieses Ereignis gehört zu den dunkelsten Kapiteln der sathmarschwäbischen Geschichte. Warum kam es zur Deportation und wie lief sie ab? Wie erlebten die Deportierten selbst ihr Schicksal? In dieser Episode beantworten wir diese Antworten und beleuchten zudem die historischen Hintergründe der Deportation.
Quelle: Helmut Berner, Doru Radosav, Und keiner weiß warum: Donbaß, eine deportierte Geschichte, Ravensburg 1996.
Feb 21, 202128:11
Episode 03 - Die Neujahrsbräuche "s`nui Johr awinsche" und "Schildstecken" der Sathmarer Schwaben

Episode 03 - Die Neujahrsbräuche "s`nui Johr awinsche" und "Schildstecken" der Sathmarer Schwaben

Die Sathmarer Schwaben verfügen über eine Vielzahl von spezifischen Bräuchen und Sitten. Zum Neujahr pflegten die Sathmarer Schwaben besondere Bräuche, die zu ihrem Kulturerbe gehören. Dazu zählten Lieder und Sprüche, die das neue Jahr einläuten sollten. In dieser Episode erfahrt ihr mehr zu den Neujahrsbräuchen inklusive des sathmarschwäbischen Dialekts.
Jan 15, 202110:12
Episode 02 - Eine kurze Geschichte des deutschsprachigen Schulwesens in der Region Sathmar

Episode 02 - Eine kurze Geschichte des deutschsprachigen Schulwesens in der Region Sathmar

1997 öffnete das neu gegründete Deutsche Theoretische Lyzeum "Johann Ettinger" in Sathmar seine Türen. Das relativ junge deutsche Gymnasium hat sich als DaM-Schule in den letzten über zwei Jahrzehnten zu einer renommierten Schule in der Region entwickelt. Das deutschsprachige Schulwesen in der Region hat jedoch eine wesentlich längere und vor allem wechselvolle Geschichte. In dieser Episode beschäftigen wir uns mit einer kurzen Geschichte des deutschsprachigen Schulwesens in der Region Sathmar von seinen Anfängen bis in die Gegenwart.
Porträtfoto für die Episode: Iulia Sirbu-Hölzli.
Quellen: Stefan Schmied, Geschichte des sathmardeutschen Schulwesens: Von den Anfängen bis 1971, Aadorf/Schweiz 2009.
Oct 31, 202023:09
Episode 01 - Der Friede von Sathmar 1711 oder wie alles begann

Episode 01 - Der Friede von Sathmar 1711 oder wie alles begann

In dieser Episode reisen wir zurück in das 18. Jahrhundert und erfahren wie ein Friedensvertrag die Grundlage zur Besiedlung der Region Sathmar mit deutschen Siedlern wurde und sich im größeren Kontext auf die Ansiedlungsgeschichte auswirkte.
Jul 14, 202021:28
Intro - Einführung

Intro - Einführung

Dieser neue Kultur-Podcast befasst sich mit der Geschichte, Kultur und zeitaktuellen Themen der deutschen Minderheit in der Region Sathmar - den Sathmarer Schwaben. ifa-Kulturmanager Arthur Glaser entführt den Zuhörer wöchentlich als Flaneur in jeder Episode durch die unterschiedlichen Themenwelten. Der Start dieses Podcasts ist das Resultat eines ifa-Projektes in Kooperation mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Sathmar sowie dem Kulturverband Sathmarense. Das Projekt wurde möglich gemacht durch die Förderung des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) sowie durch finanzielle Mittel des Auswärtigen Amts sowie des Kulturverbandes Sathmarense.
Jul 14, 202000:55