Skip to main content
The Greener Business

The Greener Business

By thegreenerbusiness

The Greener Business - Eine Lernreise zu mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen.
Currently playing episode

#16 - Doppelte Wesentlichkeit (nach der CSRD)

The Greener BusinessApr 15, 2024

00:00
40:42
#16 - Doppelte Wesentlichkeit (nach der CSRD)

#16 - Doppelte Wesentlichkeit (nach der CSRD)

Neue Erkenntnisse oder "bürokratischer Alptraum"? Die doppelte Wesentlichkeit entschlüsselt

In dieser Folge besprechen wir das Konzept der doppelten Wesentlichkeit, das Herzstück der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Wir starten mit den Grundlagen, erklären den rechtlichen Rahmen und die Bedeutung der CSRD, die seit Januar 2023 Unternehmen zu einer neuen Form der Transparenz zwingt. Unsere Lernreise durchleuchtet die duale Natur der Wesentlichkeit, die Unternehmen dazu anhält, sowohl den Einfluss von Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen auf ihre Geschäftstätigkeit als auch deren Auswirkungen darauf zu analysieren.

Wir navigieren durch die methodischen Schritte, die Unternehmen für eine umfassende Implementierung gehen müssen, und diskutieren, wie bestehende Systeme wie Risikomanagement und Stakeholder-Befragungen integriert werden können. Mit einem kritischen Blick beleuchten wir sowohl die strategischen Vorteile als auch die Herausforderungen, die dieses neue Reporting-Regime mit sich bringt. Zum Abschluss geben wir handfeste Tipps, wie Unternehmen sich das Leben erleichtern können, indem sie frühzeitig beginnen und eng mit Wirtschaftsprüfern zusammenarbeiten. 

Struktur der Episode:

    1. Einführung in die CSRD und deren rechtlichen Rahmen.
    2. Vertiefung in das Konzept der doppelten Wesentlichkeit.
    3. Schritte, die Unternehmen zur Umsetzung nehmen müssen.
    4. Diskussion über die Vorteile und Herausforderungen, die die doppelte Wesentlichkeit mit sich bringt.

 

Aufruf zum Handeln:

Begleitet uns auf unserer Lernreise und entdeckt, was die doppelte Wesentlichkeit für die Zukunft der Unternehmensberichterstattung bedeutet. Wenn euch die Folge gefällt, bewertet uns auf Spotify und abonniert unseren Podcast für weitere Einblicke in die Welt der Corporate Sustainability. Eure Meinung ist uns wichtig, also teilt eure Gedanken und lasst uns gemeinsam die Welt der nachhaltigen Unternehmensführung erkunden!


Lesetips:

Link zu den Gesetzestexten

https://finance.ec.europa.eu/capital-markets-union-and-financial-markets/company-reporting-and-auditing/company-reporting/corporate-sustainability-reporting_en#legislation

 

⁠The first set of ESRS - the journey from PTF to delegated act (adopted on 31 July 2023) - EFRAG⁠

 

Übersetzung ins Deutsche hier:

⁠https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32022L2464⁠

 

Benefits der doppelten Wesentlichkeit ⁠ https://www2.deloitte.com/fi/fi/pages/risk/articles/Benefits-of-double-materiality-unlocked.html⁠

 

Implementation Guidance - EFRAF

⁠https://www.efrag.org/Assets/Download?assetUrl=%2Fsites%2Fwebpublishing%2FSiteAssets%2FDraft%2520EFRAG%2520IG%25201%2520MAIG%2520231222.pdf⁠

Apr 15, 202440:42
#15 - CBAM CO2-Grenzausgleichsmechanismus

#15 - CBAM CO2-Grenzausgleichsmechanismus

Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) ist Teil des Legislativpakets „Fit für 55“ und gemeinsam mit dem europäischen Emissionshandel ein Kerninstrument der EU, um bis spätestens 2050 klimaneutral zu werden.

CBAM erhebt einen Kohlenstoffpreis auf die Einfuhr bestimmter außerhalb der EU hergestellter Waren (also Importe). Ohne ihn bestünde ein sehr hohes Risiko der Verlagerung von CO2- Emissionen in Länder, in denen es weniger strenge oder gar keinen klimapolitischen Maßnahmen gibt.

Mit dem CBAM kommen jedoch auch neue Berichtspflichten auf Importeure zu, die laut einer aktuellen Stude von Deloitte ca. 60% der Entscheider in Unternehmen, die betroffene Produkte importieren, CBAM nicht kennen.

Folgende Fragen wollen wir mit Euch beleuchten:

  • Was genau ist der CBAM und wie passt er in das Gesamtkonzept des Green Deals?
  • Was ist sein Anwendungsbereich und welche Warengruppen sind betroffen?
  • Wann haben Importeure was zu tun?
  • Wo gibt es Kritikpunkte, was ist noch nicht geklärt?

Hört gerne rein, und wenn Ihr Euch bedanken wollt, dass wir unser Wissen kostenlos, leicht verdaulich und "bequem anzuhören" bereitstellen, dann hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung hier auf Spotify oder folgt uns.


Shownotes:

EU-Dokumente:

Podcasts

Videotipp:

  • (1) IHK Aachen: "CBAM - CO2 Grenzkostenausgleichsmechanismus" https://www.youtube.com/watch?v=G8Zzr4Py6r4&t=651s
  • (2) IHK Schwaben: IHK Spezial Webinar: CBAM – europäischer CO2-Grenzausgleich in der praktischen Umsetzung https://www.youtube.com/watch?v=s6hoIpXZnx8

Lesetipps:

  • CBAM Deloitte-Studie 2023: CBAM kommt! Wie gut sind deutsche Unternehmen vorbereitet? https://www2.deloitte.com/de/de/pages/tax/articles/carbon-border-adjustment-mechanism-cbam.html
Mar 19, 202430:35
#14 - EU ETS Europäischer Emissionshandel

#14 - EU ETS Europäischer Emissionshandel

Der Europäische Emissionshandel ist seit 2005 das zentrale Klimaschutzinstrument der EU. Vorrangiges Ziel ist die Reduktion der Treibhausgas-Emissionen der Energiewirtschaft, der energieintensiven Industrie, des innereuropäischen Luftverkehrs und seit 2024 des Seeverkehrs. Neben Kohlendioxid sind seit 2013 auch Lachgas und perfluorierte kohlenwasserstoffe einbezogen.

- Wie hat sich der Europäische Emissionshandel entwickelt und wer fällt darunter?

- Was steckt hinter den Kernprinzipien "Cap" and "Trade"?

- Was müssen Unternehmen tun?

- Welches Fazit lässt sich ziehen? Genau das sind die Fragen, die wir in dieser Folge behandeln wollen.  Wer also dieses zentrale Klimaschutzinstrument besser durchdringen möchte, der sollte unbedingt reinhören. Und wenn Euch die Folge gefällt, folgt uns gerne und hinterlasst uns gerne eine Bewertung.


Shownotes:

EU ETS

(1) Erklärvideo der DEHSt: https://www.dehst.de/DE/Europaeischer-Emissionshandel/EU-Emissionshandel-verstehen/Grundlagen/grundlagen-des-emissionshandels_node.html

(2) Preisentwicklung von CO2-Emissionsrechten: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1304069/umfrage/preisentwicklung-von-co2-emissionsrechten-in-eu/

(3) Zahlen & Fakten zum EU ETS: https://www.dehst.de/SharedDocs/downloads/DE/europaeischer-emissionshandel/EU-ETS-Kennzahlen.pdf?__blob=publicationFile&v=5

(4) Dashboard zur CO2 Bepreisung (Steuern oder Cap & Trade) der World Bank: https://carbonpricingdashboard.worldbank.org/map_data

 

Podcasts
(1) Wenden bitte!, Folge "Klimaschutz durch Emissionshandel?" https://www.oeko.de/podcast/klimaschutz-durch-emissionshandel/

(2) "Finance4Future", Folge: #38 - Der EU-Emissionshandel & CO2-Zertifikate als Impact Investment https://open.spotify.com/episode/3p3BCJ3dq8d06eTVh9F80H?si=22837d2fc78047e6

(3) "Der Preis ist heiß", Folge: #2 Globaler Emissionshandel: Kann der Traum Wirklichkeit werden?" https://open.spotify.com/episode/4aLNr0asYYM5h6wzJUv9vF?si=be33f981313d431f

Feb 14, 202429:29
#13 - Neujahrsplausch mit The Greener Business

#13 - Neujahrsplausch mit The Greener Business

Liebe Hörer:innen,

Mit unserem #Neujahrsplausch haben wir eine etwas andere Folge für Euch vorbereitet :) Wir gehen in unserem Gespräch diesmal nicht im Detail auf ein wichtiges Nachhaltigkeitsthema ein und wie es im Unternehmen umgesetzt werden kann, sondern wir teilen in dieser Folge mal etwas persönlichere Gedanken und Hintergründe: - Wann und warum haben wir den Podcast überhaupt gestartet und was wollten wir damit bezwecken?

- Was ist letztes Jahr so passiert, sowohl in der Nachhaltigkeitswelt als auch im Privaten

- Was sehen wir für 2024?

Wir streifen Themen wie Mut, #EinfachMalMachen, unsere Lieblingsfolge, CSRD (ja auch hier lässt sie uns nicht los), Handprint statt Footprint, Maja Göpel und Leistungsindikatoren in unserer Gesellschaft, Rollenverteilung in der Familie, um nur einige zu nennen.

Also hört gerne rein und lernt uns ein bisschen besser kennen. Wir freuen uns auf Euch! Und natürlich wünschen wir Euch ein gesundes und mutiges Jahr 2024.

Eure Podcast Host, Marie-Sophie Wilde und Inga Cramer

Tipps & Quellen:

- OMR-Festival 2023: Vortrag Luisa Neubauer - Cut the Bullshit https://www.youtube.com/watch?v=3RRJSx7_sbA

- Podcast-Spezial "Die grüne Boss": Maja Göpel - Transformationsforscherin https://open.spotify.com/episode/0bWlXQCjAey6xNQgDJwUrb

Jan 25, 202430:56
#10 - CSRD Corporate Sustainability Reporting Directive

#10 - CSRD Corporate Sustainability Reporting Directive

Die bisherige Berichterstattung über Nachhaltigkeitsthemen erfährt mit der CSRD, der Corporate Sustainability Reporting Directive, eine umfassende Weiterentwicklung. Die CSRD löst damit nicht nur ihren Vorgänger, die NFRD - Non-finacial Reporting Directive, ab, sondern erweitert den Kreis der berichtspflichtigen Unternehmen signifikant.   In dieser Podcastfolge steigen wir mit Euch ins Thema ein und besprechen:   Wie sich die CSRD entwickelt hat und welche Ziele die EU damit verfolgt Welche Unternehmen überhaupt in der Pflicht sind Über welche Themen und in welcher Struktur berichtet werden soll Wie Unternehmen am besten vorgehen und Welche Kritik über die CSRD geäußert wird   Auf die Unternehmen kommt hier eine umfassende Neuerung zu, die nur mit einem strukturieren Vorgehen erfüllt werden kann. Tipps & Quellen: Link zu den Gesetzestexten https://finance.ec.europa.eu/capital-markets-union-and-financial-markets/company-reporting-and-auditing/company-reporting/corporate-sustainability-reporting_en#legislation Übersetzung ins Deutsche hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32022L2464   Weitere Tipps: (1) Zusammenfassung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex: https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/de-DE/Home/Berichtspflichten/CSRD (2) Zusammenfassung der Initiative CSR: https://www.csr-in-deutschland.de/DE/CSR-Allgemein/CSR-Politik/CSR-in-der-EU/Corporate-Sustainability-Reporting-Directive/corporate-sustainability-reporting-directive-art.html (3) Erklärvideo des Rat für nachhaltige Entwicklung: https://www.youtube.com/watch?v=YHxYHGFvVdo (Tonsequenz  0:25-0:46 min im Podcast zitiert) (4) Einstieg in die einzelnen ESRS Standards von der EFRAG: https://www.efrag.org/lab6 (5) Perspektive eines Wirtschaftsprüfers (PwC) auf die Themen der CSRD: https://viewpoint.pwc.com/dt/gx/en/pwc/esg/external/esg-external/eu-sustainability/eu-newsletter-6.html#pwc_topic

(6) "Gap-Assessment zur Klimaberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt", Zeitschrift "Der Betrieb" vom 27.02.2023, Heft 09, Autoren: Thorsten Sellhorn, Victor Wagner, Katharina Hombach, Inga Meringdal, Maximilian A. Müller, Charlotte-Louisa Donau   Podcast Tipps:  (1) ComplianceRedefined Folge 22: "Die neue CSRD-Richtlinie": https://open.spotify.com/episode/59lB8111iuEiDbxTBEazIw?si=485bcb6f702b4570 (2) ComplianceRedefined Folge 32: "CSRD: Doppelte Materialität": https://open.spotify.com/episode/4so9DJ8KZFIbZMI7XHtJw4?si=vbbci-9dRpOsG6DQAlGQQw


Dec 18, 202329:22
#12 - Science Based Targets

#12 - Science Based Targets

Ende November /Anfang Dezember treffen sich jedes Jahr internationale Führungsspitzen zum Weltklima-Aktionsgipfel und anschließend zur UN-Klima-Konferenz, dieses Jahr zum 28. Mal. Übergeordnetes Ziel ist es, rasch und effektive Maßnahmen zu treffen, um den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad zu begrenzen. Um dieses Ziel zu unterstützen, können sich Unternehmen wissenschaftsbasierte Klimaziele setzen. Und die treibende Kraft, dass sich möglichst viele Unternehmen hierzu verpflichten, ist die Science Based Targets Initiative (kurz SBTi).

Auch in unseren letzten Folgen sind immer mal wieder die sogenannten Science Based Targets thematisiert worden. Und das nehmen wir zum Anlass zu erklären, was genau hinter wissenschaftsbasierten Klimazielen und der Science Based Targets Initiative steckt. Übrigens ist das Thema nicht nur für Nachhaltigkeitsexpert:innen relevant, sondern auch Vertreter:innen aus den verschiedensten Unternehmensbereichen wie Sales und Marketing, Strategie, Kommunikation, Investor Relations oder HR:

In dieser Folge lernt Ihr

  • Was wissenschaftsbasierte Nachhaltigkeitsziele sind,
  • Wer die Science Based Targets Initiative ist,
  • Wie Unternehmen vorgehen können, wenn sie sich ein SBTi-Ziel setzen wollen und
  • Wir schließen mit einer kritischen Beleuchtung

Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns wie immer über Fragen/Feedback, eine (positive) Bewertung und/oder, wenn Ihr uns auf Spotify folgt.


Quellen & Tipps:

(1) Material der Sciencebased Targets initiative:

(2) Greenhouse Gas Protocol

https://ghgprotocol.org/sites/default/files/standards/ghg-protocol-revised.pdf

 

Lesetipp:

Econsense Paper "Accelerating the Race to Net Zero: How Companies Set, Implement, and Benefit from Science-Based Targets": https://econsense.de/wp-content/uploads/2021/04/econsense_SBTi-Paper.pdf

 

Webinar-Tipp:

Climate Choice Webinar "Science Based Targets im Unternehmen umsetzen": https://www.youtube.com/watch?v=i1AlFgqqWEM

Dec 15, 202335:21
#11 - Vermarktung grüner Produkt-Portfolios

#11 - Vermarktung grüner Produkt-Portfolios

"In diesem Jahrzehnt werden groß angelegte grüne Märkte zur Realität", so die zentrale These des World Economic Forums (WEF) in "Winning in Green Markets: Scaling Products for a Net Zero World".

Doch wenn ein Unternehmen aktuell auf eine grünere Alternative innerhalb seiner Wertschöpfungskette zugreifen möchte, um so die "grüne Leistung" seines eigenen Produkts zu verbessern, geht das meist nur zu einem sehr viel höheren Preis. Und gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Absatz für ihre grünen Produkte zu finden.

  • Wo liegt die aktuelle Herausforderung in der Vermarktung grüner Produkte?
  • Warum glaubt das WEF, dass groß angelegte grüne Märkte in diesem Jahrzehnt Realität werden?
  • Wie können Unternehmen vorgehen, wenn sie ihr grünes Portfolio weiterentwickeln und vermarkten wollen?
  • Was waren unsere Key Learnings?

Diese Frage stellen wir uns in dieser Podcast-Folge "Vermarktung grüner Produkt-Portfolios" und unser Fokus liegt insbesondere auf dem B2B-Bereich (also dem Business zwischen zwei Unternehmen). Wir betreten damit ein für uns und viele Unternehmen neues Terrain: eines mit sehr viel Potential sowohl was die Kommerzialisierung grüner Produkte als auch die positive Wirkung für Klima und Umwelt anbelangt.

Hört gerne rein - wir freuen uns wie immer über Feedback, Anregungen und wenn ihr uns folgt.


Link zum besprochenen Whitepaper:

World Economic Forum"Winning in Green Markets: Scaling Products for a Net Zero World": https://www3.weforum.org/docs/WEF_Winning_in_Green_Markets_2023.pdf


Quelle John Kerry "No government has the money to fight climate change": https://www.youtube.com/watch?v=odUSrylhavU&ab_channel=WION (genutze Sequenz: 1:21-1:51)

 

Weitere Tipps und Quellen:

  1. Climate CEOs: Green Demand Is Fast Outpacing Supply, Opportunity for Early Movers to Build Market Share: https://www.weforum.org/press/2023/01/climate-ceos-green-demand-is-fast-outpacing-supply-opportunity-for-early-movers-to-build-market-share/>
  2. Studie zum Kauf nachhaltiger Kleidung: https://www.domradio.de/artikel/umfrage-fuer-mehrheit-ist-nachhaltige-kleidung-wichtig
  3. Analyse der Kosten von E-Autos (ADAC): https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/autokosten/elektroauto-kostenvergleich/
  4. Kostenentwicklung Wind und PV Anlagen: https://www.pv-magazine.de/2021/06/22/irena-kosten-fuer-neue-photovoltaik-und-windkraftanlagen-unter-jenen-fuer-neue-fossile-kraftwerke/

 

Podcast-Empfehlung:

  1. B2C Marketing: https://www.bock.am/podcast/marketing-2040

 

Nov 23, 202334:03
#09 - Update 2023: Planetare Grenzen
Oct 12, 202318:18
#08 - Planetare Grenzen

#08 - Planetare Grenzen

„Wenn Du es verstanden hast, wirst Du anders auf die Welt blicken“

(Sir David Attenborough, Tierfilmer und Naturforscher)


Das Konzept der planetaren Grenzen gilt eines der bahnbrechenden wissenschaftlichen Arbeiten unserer Zeit - entwickelt von 30 internationalen Wissenschaftler:innen rund um Johan Rockström im Jahr 2009. Als planetare Grenzen oder Belastungsgrenzen der Erde werden ökologische Grenzen der Erde bezeichnet, deren Überschreitung die Stabilität des Ökosystems der Erde und damit die Lebensgrundlagen der Menschheit gefährdet.

Die große Leistung des Konzepts besteht darin, die komplexen und vernetzten Systeme der Erde auf die wichtigsten Prozesse herunterzubrechen. Derzeit werden neun planetare Grenzen diskutiert, darunter Klimawandel, Biodiversitätsverlust oder auch Stoffkreisläufe. Bei einigen wenigen befinden wird uns noch innerhalb der Grenzen, andere haben wir überschritten und bewegen uns immer weiter weg vom sicheren Handlungsspielraum. 

In dieser Podcast-Folge lernt Ihr mehr über:

  1. Den Ursprung, Weiterentwicklung und aktuelle Relevanz des Konzeptes
  2. Die neun planetaren Grenzen
  3. Das Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen

Planetare Grenzen – auf jeden Fall ein sehr relevantes und wichtiges Konzept. Deshalb hört auf jeden Fall in diese Folge rein. Und wenn Ihr uns gerne zuhört, hinterlasst uns gerne Feedback, folgt uns oder bewertet den Podcast.


Lesetipps:

Rockström et al: Safe and just Earth system boundaries (Nature): https://www.nature.com/articles/s41586-023-06083-8

 

Helmholtz Klima Initiative "Planetare Belastungsgrenzen": https://helmholtz-klima.de/planetare-belastungs-grenzen

 

Planetare Grenzen als Basis für strategische Entscheidungsprozesse im Unternehmen: https://www.stockholmresilience.org/publications/publications/2018-06-25-the-challenges-of-applying-planetary-boundaries-as-a-basis-for-strategic-decision-making-in-companies-with-global-supply-chains.html

 

Gegenüberstellung der "Evolution" der Planetaren Grenzen: https://globaia.org/boundaries

 

Podcasts & Fime

  1. Planetary: Frank Dahlmann vom Wirtschaftsmagazin brand eins und Fridtjof Detzner vom Impact Investor Planet A diskutieren über eine neue Wirtschaft in planetaren Grenzen.  
  2. BAM! Bock auf Morgen - Marketing for Future: August Special zu den Planetaren Grenzen (eine Folge zu jeder Planetaren Grenze)
  3. Dokumentarfilm: Breaking Boundaries (Netflix, 2021)
Sep 12, 202333:13
#07 - Wasserrisiken & Wassermanagement

#07 - Wasserrisiken & Wassermanagement

Laut dem Wasserentwicklungsbericht der Vereinten Nationen erreicht der Zugang, die Verfügbarkeit und Qualität von Wasser einen weltweit kritischen Status und wird durch den Klimawandel weiter verschärft.

Auch für viele Wirtschaftssektoren stellt Wasserknappheit ein erhebliches Risiko dar. Von daher wird auch von Unternehmen erwartet, dass sie Wasserverbrauch und Wasserrisiken entlang der Wertschöpfungskette des Geschäftsbetriebs bzw. die Gefährdung durch wasserbezogene Probleme berücksichtigen.

In unserer Folge lernt Ihr:  

  1. Warum das Thema Wasser wichtig ist; 
  2. Warum sich Unternehmen mit dem Thema beschäftigen sollten;  
  3. Das Handwerkszeug zum Wassermanagement in Unternehmen - Grundlagen und Risikoanalyse; 
  4. Was ESG Ratings und der EU Green Deal von Unternehmen erwarten. 

Wenn Ihr uns gerne zuhört, dann hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung oder abonniert den Podcast, damit Ihr immer direkt über neue Folgen informiert bleibt. Wir freuen uns auch über Rückmeldungen, Fragen oder Wünsche für neue Folgen. 


Lesetipp: 

(1) Uwe Ritzer "Zwischen Dürre und Flut – Deutschland vor dem Wassernotstand: Was jetzt passieren muss" 

(2) United Nations World Water Development Report 2022: groundwater: making the invisible visible 

https://www.unesco.org/reports/wwdr/2022/en/download 

(3) WEF - Global Risk Report  

(4) The Sustainable Development Goals Report 2023: Special Edition https://unstats.un.org/sdgs/report/2023/ 

 

Podcast Empfehlungen: 
(1) Podcast Klimabericht: "Trocknet Deutschland genauso aus wie Frankreich?" 
(2) Podcast Alles auf Aktien: "Das Dürre-Risiko der Verschwender-Aktien und der Grönland-Deal" 
(3) Podcast Fritz for Future: "Wasserknappheit in Deutschland: Wie ernst ist die Lage? - mit Dr. Dietmar Mehl von biota" 
(4) Podcast Planetary Business: "Wie die Grohe AG gegen Wasserknappheit kämpft - mit Thomas Fuhr" 


(5) Podcast Zeit Auch das noch? - der freundliche Krisenpodcast "Wie die Wasserknappheit schon bald den Alltag verändern könnte 

 

Tools: 

(1) World Resource Institute: Aqueduct Water Risk Atlas, https://www.wri.org/data/aqueduct-water-risk-atlas 

(2) WWF: Water Risk Filter https://riskfilter.org/water/explore/map 

Aug 01, 202346:23
#06 - EU Taxonomie

#06 - EU Taxonomie

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden und bis 2030 mindestens 55% der Emissionen einsparen. Als ein wichtiges Instrument, um die Klimaziele zu erreichen, wurde die EU-Taxonomie entwickelt. Ziel der EU-Taxonomie ist es, Investitionsströme aus dem Finanzsektor an Unternehmen zu fördern, die sich mit ökologisch nachhaltigen Aktivitäten beschäftigen - und damit den Green Deal umsetzen. Als Grundlage soll die EU-Taxonomie ein gemeinsames Verständnis der ökologischen Nachhaltigkeit von Unternehmensaktivitäten und Investitionen schaffen. In dieser Folge von "The Greener Business" lernt Ihr mehr über:   

  • Die Entwicklung und Hintergründe der EU-Taxonomie 
  • Den Aufbau, die Anforderungen und den Geltungsbereich 
  • Das Vorgehen von Unternehmen, um überprüfen zu können, ob ihre Wirtschaftsaktivitäten erstens von der Taxonomie betroffen sind und zweitens die Kriterien erfüllen.   

Die Folge schließt mit einer kritischen Beurteilung. Was hat die EU-Taxonomie und die geforderte Berichterstattung bisher gebracht? 


Tipps 

Zur EU Taxonomie allgemein:  

  1. Aktionsplan: Finanzierung nachhaltigen Wachstums (zitiert Seite 5): https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:52018DC0097  
  2. Übersicht über die delegierten Rechtsakte: Taxonomy Regulation (europa.eu) 
  3. Technical Expert Group on Sustainable Finance "Taxonomy: Final report of the Technical Expert Group on Sustainable Finance" (März 2020): https://finance.ec.europa.eu/system/files/2020-03/200309-sustainable-finance-teg-final-report-taxonomy_en.pdf 
  4. Erklärendes Video von Josef Baumüller: "Die EU-Taxonomie-Verordnung – ein neues Verständnis von Nachhaltigkeit"  https://www.youtube.com/watch?v=zrQQX3iDFxQ   
  5. Auswertung zum ersten Berichtsjahr 2022: https://www.ey.com/en_gl/assurance/how-organizations-fared-in-the-first-annual-eu-taxonomy-reporting 

 

Atomkraft und Erdgas - nachhaltig?: 

  1. Umweltschutz-Organisationen klagen gegen die Einstufung von Atomenergie und Erdgas als nachhaltig: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/klage-taxonomie-klima-101.html  
  2. Hintergrund und Standpunkt des Umweltbundesamts: https://www.umweltbundesamt.de/themen/eu-taxonomie-atomkraft-erdgas-sind-nicht-nachhaltig 

 
Podcast Empfehlung:  

  1. Finance 4Future "#18 - EU Taxonomie: der größte Greenwash aller Zeiten? Mit Fabiola Schneider"  
Jul 06, 202342:36
#05 - Klima & Emissionen

#05 - Klima & Emissionen

Eines der Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2015 ist es, den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 Grad (idealerweise auf 1,5 Grad) zu limitieren. Um dies zu erreichen, braucht es auch die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft, weshalb seit dieser Verpflichtung der internationalen Staatengemeinschaft auch der Druck auf Wirtschaftsakteure gestiegen ist. Unternehmen sollen ihre Emissionen bilanzieren und reduzieren.  

In der Podcast-Folge "Klima & Emissionen" möchten wir erläutern, wie Unternehmen genau das angehen können: 

  • Wir starten mit einer grundlegenden Einführung in die Themen "Was sind Treibhausgase, Treibhauseffekt und menschengemachter Klimawandel" 
  • Welche relevanten (inter-)nationalen Commitments gibt es? 
  • Und dann wird es konkret: Welche Arten (Scopes) von Emissionen gibt es in Unternehmen? Wie können Unternehmen ihre Emissionen bilanzieren? 


Tipps:

  1. Umweltbundesamt (Viele allgemeine Infos & Einführungswissen, Statistiken etc....); sehenswertes Video: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie 
  2. Das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz – Eine IHK-Plattform vernetzt Unternehmen, die einen aktiven Beitrag dazu leisten möchten, unseren Planeten für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten. Das Netzwerk steht allen Unternehmen unabhängig von Größe und Branche offen, die Teilnahme ist kostenlos.  
  3. Green House Gas (GHG) Protocol: https://ghgprotocol.org/sites/default/files/standards/ghg-protocol-revised.pdf  
  4. Buch "Kleine Gase / Grosse Wirkung – Der Klimawandel" von David Nelles & Christian Serrer
May 15, 202339:55
#04 - Biodiversität
Apr 21, 202336:48
#03_1 - EU Green Deal - Teil 1

#03_1 - EU Green Deal - Teil 1

Das Thema dieser Doppelfolge ist das größte Transformationsprogramm der EU – Der Europäische Grüne Deal oder EU Green Deal. Er steht für das Engagement der europäischen Kommission, DIE entscheidende Aufgabe dieser Generation zu bewältigen. Mit diesem Programm will sich die EU als erster klimaneutraler Kontinent mit einer starken Wirtschaft positionieren. Doch vielen Unternehmen bereitet der Umfang und die Komplexität zunehmend Kopfzerbrechen.

Genau aus diesem Grund haben wir das Thema gewählt und tasten uns in einer Doppelfolge an die Details heran.

Teil 1: Hier geht es um die Hintergründe und die Entstehungsgeschichte des EU Green Deals. Denn auch wenn er das Aushängeschild der aktuellen Präsidentin der europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, ist, er kam keinesfalls aus dem Nichts und war auch nicht ihre alleinige Erfindung. Wir schauen uns den generellen Aufbau an und steigen dann in die beiden übergeordneten Themen ein, die sich mit der Finanzierung und einem sozialen Übergang befassen.

Teil 2: Nach dem etwas allgemeineren Einstieg arbeiten wir uns im zweiten Teil Schritt für Schritt durch die acht fachlichen Handlungsfelder und besprechen, was der EU Green Deal im Detail zu Themen wie Klimaschutz und Energie, Bauen, Mobilität, Ernährung, Ökosysteme oder Kreislaufwirtschaft bereit hält. Natürlich setzen wir uns auch kritisch mit dem Rahmenwerk auseinander und versuchen hier besonders auf die Unternehmens-relevanten Themen einzugehen.


Quellen:

EU Green Deal zum Herunterladen (Deutsch, Englisch,…):

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=COM:2019:640:FIN

Hintergründe zum EU Green Deal:
https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/priorities-2019-2024/european-green-deal_de

Apr 07, 202320:38
#03_2 - EU Green Deal - Teil 2

#03_2 - EU Green Deal - Teil 2

Das Thema dieser Doppelfolge ist das größte Transformationsprogramm der EU – Der Europäische Grüne Deal oder EU Green Deal. Er steht für das Engagement der europäischen Kommission, DIE entscheidende Aufgabe dieser Generation zu bewältigen. Mit diesem Programm will sich die EU als erster klimaneutraler Kontinent mit einer starken Wirtschaft positionieren. Doch vielen Unternehmen bereitet der Umfang und die Komplexität zunehmend Kopfzerbrechen.

Genau aus diesem Grund haben wir das Thema gewählt und tasten uns in einer Doppelfolge an die Details heran.

Teil 1: Hier geht es um die Hintergründe und die Entstehungsgeschichte des EU Green Deals. Denn auch wenn er das Aushängeschild der aktuellen Präsidentin der europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, ist, er kam keinesfalls aus dem Nichts und war auch nicht ihre alleinige Erfindung. Wir schauen uns den generellen Aufbau an und steigen dann in die beiden übergeordneten Themen ein, die sich mit der Finanzierung und einem sozialen Übergang befassen.

Teil 2: Nach dem etwas allgemeineren Einstieg arbeiten wir uns im zweiten Teil Schritt für Schritt durch die acht fachlichen Handlungsfelder und besprechen, was der EU Green Deal im Detail zu Themen wie Klimaschutz und Energie, Bauen, Mobilität, Ernährung, Ökosysteme oder Kreislaufwirtschaft bereit hält. Natürlich setzen wir uns auch kritisch mit dem Rahmenwerk auseinander und versuchen hier besonders auf die Unternehmens-relevanten Themen einzugehen.


Quellen:

EU Green Deal zum Herunterladen (Deutsch, Englisch,…):

⁠https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=COM:2019:640:FIN⁠

Hintergründe zum EU Green Deal:⁠https://commission.europa.eu/strategy-and-policy/priorities-2019-2024/european-green-deal_de⁠

Apr 07, 202334:16
#02 - ESG
Mar 22, 202335:24
#01 - Nachhaltigkeit

#01 - Nachhaltigkeit

Natürlich geht es in der ersten Folge um Nachhaltigkeit – in all ihren Facetten. Wir sprechen nicht nur darüber, wer Nachhaltigkeit eigentlich "erfunden" hat, sondern auch wie sich der Begriff im Laufe der Zeit verändert hat. Denn heute wird das Thema nicht mehr losgelöst von Wirtschaft betrachtet. Vielmehr geht es um ein Wirtschaften, eingebettet in ökologische Grenzen und einen sozialen Rahmen. Auf diese Weise können Unternehmen den größten Risiken dieser Zeit begegnen. Um bei der Menge an Themen nicht den Überblick zu verlieren, sprechen wir auch darüber, wie man sich mit Hilfe einer Wesentlichkeitsanalyse auf die wichtigsten Themen konzentrieren kann.  


Tipps & Links:  

(1) Buch: "Die Entdeckung der Nachhaltigkeit – Kulturgeschichte eines Begriffs" von Ulrich Grober (Kunstmann Verlag) 

(2) GRI Standard zur Erstellung einer Wesentlichkeitsanalyse, Deutsch GRI 3 (2023): https://www.globalreporting.org/how-to-use-the-gri-standards/gri-standards-german-translations/

Mar 22, 202328:60
Trailer - The Greener Business

Trailer - The Greener Business

The Greener Business - Eine Lernreise zu mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen.

Lernt uns kennen und begleitet uns ein Stück. Gemeinsam nähern wir uns den verschiedenen Themen Rund um das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen. Wir teilen unser Wissen und wagen uns gemeinsam mit euch in neue Bereiche vor.

Mar 13, 202302:56