Skip to main content
UMM Campus Report

UMM Campus Report

By Universitätsklinikum Mannheim

Neuigkeiten aus der Universitätsmedizin Mannheim: Aktuelle Forschungsergebnisse, neue Behandlungs- und Diagnosemethoden.
Available on
Amazon Music Logo
Apple Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Yvonne Dintelmann über die neuen Pflegepools

UMM Campus ReportOct 26, 2020

00:00
01:56
Dr. med. Barbara Filsinger über das Vorsorgeprogramm "Healthy Birth"

Dr. med. Barbara Filsinger über das Vorsorgeprogramm "Healthy Birth"

Trotz modernster Medizin treten in Deutschland hartnäckige Probleme bei Schwangerschaft und Geburt auf. Zum Beispiel gibt es mehr Frühgeburten als in anderen Ländern und es werden mehr Kaiserschnitte durchgeführt als medizinisch notwendig. Die Frauenklinik der UMM will hier gegensteuern und hat das Vorsorge-Programm "Healthy Birth" für eine rundum gesunde Geburt entwickelt. Es bietet Unterstützung bei allen Fragen rund um die Schwangerschaft und darüber hinaus. Neben medizinischen Fragestellungen können werdende Mütter zum Beispiel auch Tipps und Rat zu Themen wie Partnerschaft oder Ernährung bekommen. Das Programm wurde zuletzt auf die ganze Metropolregion Rhein-Neckar ausgeweitet.


Dec 13, 202202:06
Kinderbuch "Kojo in der Handchirurgie" von Dr. med. Susanne Deeg

Kinderbuch "Kojo in der Handchirurgie" von Dr. med. Susanne Deeg

"Kojo in der Handchirurgie" lautet der Titel des zweiten Bilderbuchs von Kinderchirurgin Dr. med. Susanne Deeg. Mit dem Buch möchte sie Kindern mögliche Ängste vor einer Behandlung nehmen. Der Lions Club Mannheim-Quadrate hat der Universitätsklinik für Kinderchirurgie 1.000 Exemplare des Kinderbuches gespendet.

Dec 05, 202202:03
Prof. Dr. med. Benjamin Tuschy über mögliche Ursachen für Menstruationsstörungen

Prof. Dr. med. Benjamin Tuschy über mögliche Ursachen für Menstruationsstörungen

Es ist ein Thema, über das in der Öffentlichkeit nicht oft gesprochen wird: "Blutungsstörungen", also Regelblutungen, die zu stark, zu häufig, zu selten oder mit Schmerzen verbunden sind. Prof. Dr. med. Benjamin Tuschy nennt einige mögliche Ursachen. Im Rahmen der beliebten Vortragsreihe "Medizin für Mannheim" befassen sich Experten der Universitätsmedizin Mannheim am Dienstag, 29. November 2022, noch eingehender damit.  Die Veranstaltung findet im Großen Hörsaal des Klinikums statt und wird als Livestream auf YouTube übertragen. Mehr dazu finden Sie auf www.medizin-fuer-mannheim.de.

Nov 22, 202202:01
Prof. Dr. med. Matthias Ebert über Fortschritte in der Krebsforschung mithilfe kleiner Tumormodelle

Prof. Dr. med. Matthias Ebert über Fortschritte in der Krebsforschung mithilfe kleiner Tumormodelle

Minitumore – sogenannte Organoide – sollen dabei helfen, wichtige Fragen im Kampf gegen den Krebs zu beantworten: Warum werden manche Tumoren im Laufe einer Therapie gegen bestimmte Medikamente unempfindlich? Und wie lässt sich diese Resistenzentwicklung möglicherweise umgehen? Ein Forscherteam, das im DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim zusammenarbeitet, konnte jetzt erstaunliche Ergebnisse veröffentlichen. Krebsforscher Prof. Dr. med. Matthias Ebert berichtet.

Nov 15, 202202:04
Prof. Dr. med. Nicole Rotter über die Vorbeugung und Früherkennung von Krebserkrankungen

Prof. Dr. med. Nicole Rotter über die Vorbeugung und Früherkennung von Krebserkrankungen

Am 12. November 2022 findet im Mannheimer Rosengarten von 10:00 bis 15:30 Uhr der Patiententag des Mannheim Cancer Center (MCC) statt. Dabei dreht sich alles um das Thema "Krebs verhindern". In rund 20 Kurzvorträgen beleuchten Chefärzte und andere Experten der Universitätsmedizin Mannheim das Thema von allen Seiten und geben konkrete Ratschläge für die Vorbeugung und Früherkennung von Krebserkrankungen. Organisiert wird der Patiententag von Univ.-Prof. Dr. med. Nicole Rotter, Direktorin der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie an der Universitätsmedizin Mannheim. In diesem Podcast gibt sie erste Tipps dazu, was jede/r selbst tun kann, um Krebs vorzubeugen. Mehr zum Patiententag erfahren Sie unter www.umm.de/patiententag.

Nov 07, 202201:55
Prof. Dr. med. Michael Neumaier über Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik

Prof. Dr. med. Michael Neumaier über Künstliche Intelligenz in der Medizintechnik

Digitalisierung, Bildverarbeitung und Künstliche Intelligenz sind Grundpfeiler moderner Medizintechnik. Die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg bündelt ihre Expertise in Medizintechnik und Medizinphysik seit zwei Jahren im "Mannheimer Institut für intelligente Systeme in der Medizin". Univ.-Prof. Dr. med. Michael Neumaier, Gründungsdirektor des Instituts, spricht mit uns über den Forschungsschwerpunkt "Medizinsystemtechnologie". Das Ziel dabei sei es, dass gewonnene Erkenntnisse in praxistaugliche Zukunftstechnologien einfließen.

Nov 02, 202201:60
Prof. Dr. med. Lucas Schirmer über die Behandlung der Multiplen Sklerose

Prof. Dr. med. Lucas Schirmer über die Behandlung der Multiplen Sklerose

Das Universitätsklinikum Mannheim wurde von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft als MS-Schwerpunktzentrum ausgezeichnet. Schwerpunktzentrum heißt, dass eine gewisse Anzahl Patienten jährlich gesehen werden muss. Noch vor wenigen Jahren bedeutete die Diagnose "MS" häufig, dass Betroffene im Verlauf der Erkrankungen mit schweren Einschränkungen rechnen mussten. Heute können spezialisierte Ärzte-Teams dies mit einer individuell abgestimmten Therapie in der Regel vermeiden. Prof. Dr. med. Lucas Schirmer von der Ambulanz für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie an der UMM äußert sich zu den Fortschritten bei der Betreuung und Behandlung der Patienten.

Oct 25, 202202:03
Dr. med. Jason Perrin über die Volkskrankheit Rückenschmerzen

Dr. med. Jason Perrin über die Volkskrankheit Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind eine Zivilisationskrankheit: Nahezu jeder Mensch hat es einmal im Leben im Rücken, verhebt sich oder bekommt einen Hexenschuss. Ähnlich vielfältig wie die Bezeichnungen für Rückenschmerzen sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Dr. med. Jason Perrin, Leitender Oberarzt der Neurochirurgischen Klinik an der Universitätsmedizin Mannheim, rät dazu, Rückenschmerzen differenziert zu betrachten.

Über die Volkskrankheit Rückenschmerzen informiert die UMM zudem am Dienstag, 25. Oktober 2022, im Großen Hörsaal des Klinikums. Im Rahmen der Vortragsreihe "Medizin für Mannheim" geht es unter anderem um konservative Behandlungsmethoden, minimalinvasive Operationen und die Neuromodulation. Mehr zur Veranstaltung erfahren Sie auf www.medizin-fuer-mannheim.de.

Oct 24, 202202:00
Prof. Dr. med. Schroten über die Ergebnisse der Corona Kids-Studie

Prof. Dr. med. Schroten über die Ergebnisse der Corona Kids-Studie

Die Frage, wie Kinder auf eine Corona-Erkrankung reagieren und was diese Erkrankung für sie bedeutet, wurde zu Beginn der Pandemie von Politik und Wissenschaft vernachlässigt. Die Kinderklinik der Universitätsmedizin Mannheim initiierte daher schon im Frühjahr 2020 eine große bundesweite Studie, die die Rolle von Kindern und Jugendlichen bei der Übertragung von SARS-CoV-2 erforschen sollte. Jetzt liegen aussagekräftige Ergebnisse vor.

Oct 12, 202202:02
Akademiekongress 2022: Die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe
Oct 05, 202201:39
Prof. Dr. med. Gravius über Kunstgelenke bei Arthrose oder Knochenbrüchen

Prof. Dr. med. Gravius über Kunstgelenke bei Arthrose oder Knochenbrüchen

Etwa 400.000 künstliche Gelenke werden Jahr für Jahr in Deutschland implantiert – meist wegen schwerer Abnutzungserscheinungen, der sogenannten Arthrose. Manche Kunstgelenke werden aber auch nach Brüchen notwendig, um die Beweglichkeit wiederherzustellen. Prof. Dr. med. Sascha Gravius, Direktor des Orthopädisch-Unfallchirurgischen Zentrums, erklärt, worauf Patient*innen achten sollten.

Sep 27, 202201:59
Prof. Dr. med. Krämer und Prof. Dr. med. Dürschmied über den Aktionstag „Herzenssache Lebenszeit“

Prof. Dr. med. Krämer und Prof. Dr. med. Dürschmied über den Aktionstag „Herzenssache Lebenszeit“

Unter dem Titel „Herzenssache Lebenszeit“ informieren die Blutdruckspezialisten, Diabetologen, Neurologen und Kardiologen des Universitätsklinikums Mannheim über Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Bluthochdruck, Diabetes, Schlaganfall und Herzschwäche.

Sep 22, 202202:08
Prof. Dr. med. Obertacke über das Schwerstverletzungsartenverfahren an der UMM

Prof. Dr. med. Obertacke über das Schwerstverletzungsartenverfahren an der UMM

Schwerstverletzte brauchen schnelle Hilfe in dafür spezialisierten Zentren. Das Universitätsklinikum Mannheim ist von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung für die höchste Versorgungsstufe, das Schwerstverletzungsartenverfahren, zertifiziert worden. Damit kann jetzt jeder Arbeits- und Wegeunfall – unabhängig vom Schweregrad – ambulant oder stationär an der UMM behandelt werden.

Sep 16, 202202:01
Dr. med. Roger Vogelmann über das Antibiotic Stewardship Netzwerk

Dr. med. Roger Vogelmann über das Antibiotic Stewardship Netzwerk

Vor 80 Jahren, 1942, ist mit Penicillin das erste Antibiotikum auf den Markt gekommen. Damit stand der Menschheit erstmals ein effektives Medikament für die Therapie bakterieller Infektionen zur Verfügung. Doch immer mehr Keime werden gegen immer mehr Antibiotika resistent. Und auch die Nebenwirkungen der Antibiotika sind nicht ungefährlich. Darum hat der Infektiologe Dr. Roger Vogelmann vom Universitätsklinikum Mannheim vor 5 Jahren ein Antibiotic Stewardship Netzwerk, kurz ABS, in der Rhein-Neckar Region gegründet.

Sep 16, 202202:06
Prof. Dr. med. Grietje Beck über die Woche der Wiederbelebung

Prof. Dr. med. Grietje Beck über die Woche der Wiederbelebung

Rund 300 Menschen erleiden in Deutschland jeden Tag auf der Straße, zu Hause, bei der Arbeit oder beim Sport einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Dann zählt jede Minute: Ohne Sauerstoff kann das Gehirn höchstens fünf Minuten ohne bleibende Schäden überleben. Mit jeder Minute ohne Herzdruckmassage steigt das Risiko für eine Behinderung oder den Tod. In der „Woche der Wiederbelebung“ am Mittwoch, 21. September, von 15 bis 19 Uhr zeigen erfahrene Notärzte der UMM gemeinsam mit Medizinstudierenden auf dem Mannheimer Paradeplatz, wie Wiederbelebung funktioniert und laden jeden Interessierten ein, es an professionellen Simulationspuppen selbst einmal auszuprobieren.

Sep 16, 202202:02
Kinderchirurgie der UMM kooperiert mit Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern

Kinderchirurgie der UMM kooperiert mit Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern

In Kooperation mit der Universitätsmedizin Mannheim erweitert die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantations-chirurgie am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern ab sofort ihr Angebot um den Schwerpunkt „Kinderchirurgie“. Im jährlichen Turnus wechseln sich nun Oberärzte der Mannheimer Universitäts-klinik für Kinder- und Jugendchirurgie am Westpfalz-Klinikum ab und versorgen alle zu operierenden Kinder. 

Sep 16, 202201:60
Neues Trainee-Programm Intensiv 365+

Neues Trainee-Programm Intensiv 365+

Trainee-Programme für den Berufseinstieg von Hochschulabsolventen sind immer etwas Besonderes. So auch das neue Traineeprogramm für Pflegekräfte, die sich für die Arbeit auf einer Intensivstation am Universitätsklinikum Mannheim interessieren. Intensiv 365-plus heißt das Programm, das die Teilnehmer in einem Jahr strukturiert auf die spannenden Tätigkeiten in der Intensivpflege vorbereitet.

Aug 15, 202202:05
"3D Pain Distraction" System an der UMM

"3D Pain Distraction" System an der UMM

Ablenkung mindert Schmerzen – so lässt sich das Prinzip des sogenannten „3D Pain Distraction System“ zusammenfassen, das kleinen Patienten der Universitätsmedizin Mannheim jetzt zu Gute kommt. Dank finanzieller Beiträge der „Bülent Ceylan für Kinder Stiftung“ und von Fans des SV Waldhof Mannheim 07 kann das neue System jetzt in der Kinderchirurgischen Klinik Kinder ablenken und so Behandlungen und Untersuchungen erleichtern.

Aug 08, 202201:58
Kooperationen des Adipositas Zentrum Rhein-Neckar

Kooperationen des Adipositas Zentrum Rhein-Neckar

Adipositas Patienten – also stark übergewichtige Menschen – haben schon seit einiger Zeit im Adipositas Zentrum Rhein-Neckar der Universitätsmedizin Mannheim ein wichtiges Anlaufziel. Jetzt soll das Behandlungsspektrum weiter ausgebaut werden. Dazu kooperiert man mit der BG Klinik Ludwigshafen und der Kinderchirurgischen Klinik der UMM. So können nun auch Behandlungen für Jugendliche angeboten und das Nachsorge-Angebot für ehemals stark übergewichtige Patienten um plastisch-rekonstruktive Operationen erweitert werden.

Aug 01, 202202:03
Die Reallabor-Station INSPIRE Living Lab

Die Reallabor-Station INSPIRE Living Lab

Neu entwickelte digitale Gesundheitsprodukte gemeinsam mit Pflegekräften, Ärzten und Patienten auf einer echten Krankenstation erproben – das ermöglicht das neue INSPIRE Living Lab an der Universitätsmedizin Mannheim. Die Reallabor-Station bietet Start-Ups, kleinen und mittelständischen Unternehmen einen leichten Zugang zum klinischen Versorgungsalltag für Tests, Weiterentwicklung und Zertifizierung ihrer Anwendungen.

Jul 25, 202202:07
Professor Joachim Maurer über Schlafapnoe

Professor Joachim Maurer über Schlafapnoe

Schnarchen nervt! Und zwar nicht nur den Bettnachbarn. Denn wer nachts wegen Atemaussetzern immer wieder aufwacht, fühlt sich morgens oft wie gerädert, kann sich schlecht konzentrieren und ist weniger leistungsfähig. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, etwas gegen Schnarchen und die sogenannte Schlafapnoe zu tun. Die Universitätsmedizin Mannheim informiert in ihrer Vortragsreihe „Medizin für Mannheim“ am Dienstag, 26. Juli über aktuelle Behandlungsmethoden.

Jul 18, 202202:13
Pflegefestival #UMMdenken

Pflegefestival #UMMdenken

Am Freitag, 22. Juli, findet am Universitätsklinikum Mannheim das Pflegefestival „Hashtag UMMdenken“ statt. Mit dem festival-artig aufgemachten Event will das Universitätsklinikum neue Teammitglieder für seine Intensiv-, Anästhesie-, Notfall- und Neurologiepflege gewinnen.

Jul 11, 202202:03
Freddy Bergmann zum Tag der offenen Tür an der UMM

Freddy Bergmann zum Tag der offenen Tür an der UMM

Am kommenden Samstag, den 9. Juli, feiert das Universitätsklinikum Mannheim „100 Jahre Gesundheit am Neckar“. Denn vor dann genau 100 Jahren wurde das markante Gebäude am nördlichen Neckarufer offiziell eingeweiht. Der Tag der offenen Tür bietet Attraktionen für Alt und Jung – und ermöglicht interessante Einblicke in die aktuellen Möglichkeiten der High-Tech-Medizin.

Jul 04, 202202:10
Dr. Bludau über Fortbildungen im OP-Truck

Dr. Bludau über Fortbildungen im OP-Truck

Letzte Woche machte eine mobile Fortbildungsstation Halt auf dem Campus der Universitätsmedizin Mannheim. In einem voll ausgebauten LKW der Firma Stryker konnten Operateure unter anderem komplexe Eingriffe an Wirbelsäule oder am Kopf realistisch trainieren und dabei neueste OP-Instrumente testen. Der Truck bietet Platz für fünf Arbeitsstationen einschließlich eines mobilen CT-Geräts.

Jun 27, 202201:52
Professor Hennes zum 100. Jubiläum der UMM

Professor Hennes zum 100. Jubiläum der UMM

Vor fast genau 100 Jahren, am 8. Juli 1922, wurde in Mannheim das damals modernste Krankenhaus Europas eingeweiht. Der markante Bau prägt noch heute das nördliche Neckarufer in Mannheim. Das Universitätsklinikum Mannheim feiert dieses Jubiläum unter dem Motto „100 Jahre Gesundheit am Neckar“ mit einem Festakt und einem großen Tag der offenen Tür.

Jun 06, 202202:06
Professor Nicole Rotter über Schwerhörigkeit

Professor Nicole Rotter über Schwerhörigkeit

Schwerhörigkeit tritt bei älteren Menschen deutlich häufiger auf als bei jüngeren, es können aber sogar schon Neugeborene davon betroffen sein.

May 30, 202202:01
Dr. Benjamin Meister über das interdisziplinäre Zentrum für Transgendermedizin der UMM

Dr. Benjamin Meister über das interdisziplinäre Zentrum für Transgendermedizin der UMM

Betroffene beschreiben es oft als Konflikt mit dem eigenen Körper: Für Transpersonen passt ihr biologisches Geschlecht nicht zum eigenen Empfinden. Ihnen ermöglicht das Interdisziplinäre Zentrum für Transgendermedizin Mannheim sogenannte geschlechtsangleichende Operationen, um Empfinden und Geschlecht in Einklang zu bringen.

May 16, 202202:08
Yvonne Dintelmann über den Tag der Pflege

Yvonne Dintelmann über den Tag der Pflege

Am 12. Mai wird der Internationale Tag der Pflege gefeiert. Er erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale, die im frühen 19. Jahrhundert die moderne Krankenpflege vorangebracht und als eigenständiges medizinisches Berufsbild etabliert hat.

May 09, 202202:07
Bilanz des Testlabors CoVLAB

Bilanz des Testlabors CoVLAB

Vor rund zwei Jahren begann CoVLAB seinen Einsatz in der Corona Pandemie. CoVLAB ist ein Truck, der in der Rekordzeit von drei Monaten zu einem rollenden Labor ausgebaut wurde, mit dem vor Ort Corona Tests durchgeführt und ausgewertet werden können. Rund vier Millionen Euro investierte die Baden-Württemberg-Stiftung in das mobile Testlabor, das unter der wissenschaftlichen Leitung der Universitätsmedizin Mannheim im Kampf gegen die Corona-Pandemie eingesetzt wurde. Jetzt konnte man Bilanz ziehen.

May 02, 202202:05
Prof. Sonja Loges über das "Molekulare Tumorboard" des Cancer Centers des Universitätsklinikums Mannheim

Prof. Sonja Loges über das "Molekulare Tumorboard" des Cancer Centers des Universitätsklinikums Mannheim

Am Molekularen Tumorboard des Mannheimer Cancer Center erarbeiten Experten unterschiedlichster Disziplinen gemeinsam personalisierte Therapieempfehlungen für Leukämie- und Krebspatienten, die als austherapiert gelten und denen mit herkömmlichen Behandlungen nicht mehr geholfen werden kann. 

Apr 25, 202202:04
Dr. med. Regine Schaffelder über die Behandlungsmöglichkeiten am Kinderwunschzentrum

Dr. med. Regine Schaffelder über die Behandlungsmöglichkeiten am Kinderwunschzentrum

Viele Paare können auf natürlichem Weg keine Kinder bekommen. In Deutschland sind rund 15 Prozent aller Paare ungewollt kinderlos. Ursachen dafür gibt es verschiedene. Das Kinderwunschzentrum am Mannheimer Universitätsklinikum ist seit über 30 Jahren auf die Beratung und Behandlung von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch spezialisiert.

Apr 12, 202201:58
Selbsthilfebeauftragte Angela Bast über die erneute Auszeichnung der UMM als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“

Selbsthilfebeauftragte Angela Bast über die erneute Auszeichnung der UMM als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“

Als erstes Krankenhaus in Deutschland ist das Universitätsklinikum Mannheim zum fünften Mal in Folge als ‚selbsthilfefreundliches Krankenhaus‘ ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird an Kliniken verliehen, die die Qualitätskriterien des Netzwerks ‚Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen‘ erfüllen und so die Arbeit von Selbsthilfegruppen unterstützen.

Mar 31, 202201:41
Professor Mirko Otto über Adipositas in Coronazeiten

Professor Mirko Otto über Adipositas in Coronazeiten

Adipositas gilt als Risikofaktor für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer COVID-19-Infektion. Das bestätigen die Ergebnisse einer Studie aus den USA: Adipöse Patienten, die sich in den Jahren vor der Corona-Pandemie einer Magenoperation zur Gewichtsreduktion unterzogen haben, mussten der Studie zufolge deutlich seltener wegen einer COVID-19-Infektion im Krankenhaus behandelt werden.

Mar 07, 202202:00
Professor Nima Etminan über das Moyamoya-Syndrom

Professor Nima Etminan über das Moyamoya-Syndrom

Der 28. Februar ist der „Tag der Seltenen Erkrankungen“. Daher befasst sich der Campus Report heute mit dem Moyamoya-Syndrom, einer in Europa sehr seltenen Erkrankung, die jährlich etwa 50 bis 80 Personen pro Hunderttausend Einwohner betrifft. Die Neurochirurgie am Universitätsklinikum Mannheim hat sich als eines von wenigen Zentren in Deutschland auf das Moyamoya-Syndrom spezialisiert.

Feb 28, 202201:58
Professor Jochen Weishaupt über Morbus Fahr

Professor Jochen Weishaupt über Morbus Fahr

Die Krankheit Morbus Fahr ist nach dem Pathologen Theodor Fahr benannt, der Anfang des 20. Jahrhunderts an der heutigen Universitätsmedizin Mannheim tätig war. Bei dieser Erkrankung lagert sich Kalk in bestimmten Bereichen des Gehirngewebes ab – nicht zu verwechseln mit der als Arteriosklerose bekannten Verkalkung von Arterien, die das Gehirn versorgen. Jetzt befasst sich die Sektion für Neurodegeneration am Mannheimer Universitätsklinikum mit dieser seltenen Erkrankung.

Feb 14, 202201:58
DKFZ-Hector Krebsinstitut: Förderung aufgestockt

DKFZ-Hector Krebsinstitut: Förderung aufgestockt

Am 4. Februar war Welt-Krebstag. Zu diesem Anlass hat Campus Report das DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim besucht. Das Institut arbeitet seit 2019 daran, Krebspatienten aktuellste Forschungsergebnisse in Therapiestudien zugänglich zu machen. Jetzt hat die Stiftung des SAP-Mitgründers Dr. Hans-Werner Hector ihre Förderung des Instituts auf insgesamt 78,5 Millionen Euro aufgestockt.

Feb 07, 202202:07
Prof. Schönberg über die neue Photon-Counting Technologie an der Uniklinik Mannheim

Prof. Schönberg über die neue Photon-Counting Technologie an der Uniklinik Mannheim

Einen bemerkenswerten Schritt nach vorne in der Röntgentechnologie konnte jetzt die Mannheimer Universitätsklinik vorstellen. Der von Siemens Healthineers entwickelte Computertomograph Naeotom Alpha nutzt eine völlig neue Technologie mit einem photonenzählenden Detektor und liefert so ultra-hochauflösende Aufnahmen aus dem Körperinneren mit einer bisher unerreichten Informationstiefe.

Feb 02, 202201:55
Kinderchirurgin Dr. med. Susanne Deeg veröffentlicht Bilderbuch für junge Patient*innen

Kinderchirurgin Dr. med. Susanne Deeg veröffentlicht Bilderbuch für junge Patient*innen

„Ida im Waldkrankenhaus“ lautet der Titel des Bilderbuches, das die Kinderchirurgin Dr. Susanne Deeg für junge Patienten illustriert und geschrieben hat, um ihnen mögliche Ängste vor einer Behandlung zu nehmen. Der Lions Club Mannheim-Quadrate hat dem Kinderzentrum des Universitätsklinikums Mannheim 1.000 Exemplare des Kinderbuches gespendet.

Jan 24, 202202:01
Professor Christoph Reißfelder über die Behandlungsmöglichkeiten im Leberkrebszentrum

Professor Christoph Reißfelder über die Behandlungsmöglichkeiten im Leberkrebszentrum

Die Deutsche Krebsgesellschaft, kurz DKG, hat das Leberkrebszentrum des Universitätsklinikums Mannheim zertifiziert. Das unabhängige Institut Onkozert hat für die DKG festgestellt, dass das interdisziplinär von Gastroenterologie und Chirurgie geführte Leberkrebszentrum der Universitätsmedizin Mannheim hohe fachliche Anforderungen und strenge Vorgaben an Onkologische Zentren erfüllt. Das führt auch zu besonderen Ergebnissen.

Jan 17, 202201:60
Professor Thomas Walter über die Notfallversorgung zum Jahreswechsel

Professor Thomas Walter über die Notfallversorgung zum Jahreswechsel

Für die Notaufnahme eines Krankenhauses ist Silvester immer ein besonderer Tag. Zwar geht es selten so zu wie im Fernsehen, in Krankenhausserien wie „Emergency Room“ aber über einen Mangel an Arbeit mussten sich auch die Mitarbeiter der Universitätsmedizin Mannheim bisher nicht beklagen.

Jan 11, 202202:02
Dr. med. Barbara Filsinger erläutert das Vorsorge-Programm "Healthy Birth"

Dr. med. Barbara Filsinger erläutert das Vorsorge-Programm "Healthy Birth"

Trotz modernster Medizin gibt es in Deutschland weiter einige hartnäckige Probleme rund um Schwangerschaft und Geburt. Dazu gehören beispielsweise mehr Frühgeburten als in anderen Ländern, mehr Kaiserschnitte als medizinisch notwendig wäre und eine steigende Zahl von krankhaft übergewichtigen Müttern und Kindern.

Jan 11, 202202:04
Professor Hans-Jürgen Hennes über das Thema "Triage"

Professor Hans-Jürgen Hennes über das Thema "Triage"

Die Corona Pandemie hat eine ganze Reihe neuer Wörter für unseren Sprachgebrauch geprägt: Eines davon mit weitreichender Bedeutung ist Triage. Es kommt aus dem Französischen und heißt übersetzt: Auswahl, Sortieren, Sichten. Übertragen auf die Pandemie handelt es sich um eine Extremsituation auf den Intensivstationen. Sollten die lebensrettenden Beatmungsgeräte nicht für alle Patienten reichen, müssten Ärzte im Extremfall entscheiden, wer angeschlossen wird und wer nicht. Auch an der Universitätsmedizin Mannheim hat man sich intensiv mit dieser möglichen Situation auseinandergesetzt.

Jan 11, 202201:47
Professor Marc Sütterlin über den Geburtenrekord am Universitätsklinikum

Professor Marc Sütterlin über den Geburtenrekord am Universitätsklinikum

Die Zahl der Geburten im Universitätsklinikum Mannheim steigt weiter: Im abgelaufenen Jahr 2021 haben sich 3.034 Mütter für eine Geburt in der einzigen Mannheimer Geburtsklinik der höchsten Versorgungsstufe – dem sogenannten Perinatalzentrum Level I – entschieden. Mit der erneuten Rekordzahl setzt sich die Entwicklung der letzten Jahre in der Universitätsfrauenklinik fort: So gab es dort 2021 639 mehr Geburten als noch im Jahr zuvor.

Jan 10, 202202:00
Karina Schaffert über das Palliativnetz Mannheim

Karina Schaffert über das Palliativnetz Mannheim

Seit mehr als zehn Jahren gibt es das Palliativnetz Mannheim, kurz palMA. Es unterstützt Menschen mit einer fortschreitenden, nicht heilbaren Erkrankung, die an deren Symptomen leiden, dabei ihre letzte Lebensphase selbstbestimmt und gut versorgt in ihrer vertrauten Umgebung oder in einer spezialisierten ambulanten Palliativversorgung zu verbringen.

Dec 09, 202101:58
Professor Daniel Dürschmied neuer Direktor der I. Medizinische Klinik

Professor Daniel Dürschmied neuer Direktor der I. Medizinische Klinik

Professor Daniel Dürschmied leitet seit Anfang Oktober die I. Medizinische Klinik mit den Abteilungen für Kardiologie, Angiologie, Hämostaseologie und Internistische Intensivmedizin. Gleichzeitig wurde er auf den Lehrstuhl für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Kardiologie der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg berufen.

Nov 25, 202102:04
Dr. med. Moritz Stuplich über die Patientenversorgung nach neurochirurgischen Eingriffen

Dr. med. Moritz Stuplich über die Patientenversorgung nach neurochirurgischen Eingriffen

Das Mannheimer Universitätsklinikum hat eine neue Neurochirurgisch-Anästhesiologische Intensivstation aufgebaut. Die Pflegekräfte und Ärzte der Intensivstation haben besondere Erfahrung bei der Behandlung von Patienten nach Operationen an Gehirn und Rückenmark oder bei Erkrankungen an den Blutgefäßen im Gehirn.

Nov 11, 202102:05
Freddy Bergmann über das Mannheimer Azubi-Haus

Freddy Bergmann über das Mannheimer Azubi-Haus

Am Mannheimer Universitätsklinikum gibt es eine große Auswahl an attraktiven Ausbildungsberufen. Das Spektrum reicht von der Pflege über den medizinisch-technischen Bereich, die Physiotherapie und den OP-Bereich bis hin zur Verwaltung. Jetzt gibt es noch einen weiteren Grund, sich für eine Ausbildung am Universitätsklinikum zu entscheiden: Das Krankenhaus stellt seinen Azubis moderne und preiswerte Appartements im Mannheimer Azubi-Haus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bundesgartenschau-Gelände zur Verfügung.

Oct 25, 202101:57
Professor Hohenberger über die Behandlung von Sarkomen

Professor Hohenberger über die Behandlung von Sarkomen

Krebserkrankungen zeigen sich in den unterschiedlichsten Formen und bedürfen daher auch unterschiedlicher Therapien. Manche Krebsarten sind zwar selten aber deswegen nicht minder gefährlich. Beispielsweise die so genannten Weichgewebesarkome. Sie treten in der Muskulatur, in Fett- oder Bindegewebe sowie an den Nerven auf. Die Chirurgische Klinik der Universitätsmedizin Mannheim hat jetzt federführend die weltweit erste S3-Leitlinie für diese Weichgewebesarkome entwickelt und gibt so erstmals Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge dieser seltenen Krebsart.

Oct 18, 202102:03
So funktionieren PCR-Pool-Tests an Schulen

So funktionieren PCR-Pool-Tests an Schulen

Der am Universitätsklinikum Mannheim entwickelte PCR-Lolli-Test zur Bestimmung einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 spielt die Hauptrolle bei einem Pilotversuch, den die Stadt Mannheim gemeinsam mit dem CoVLAB der Baden-Württemberg Stiftung an zunächst sechs Grundschulen durchführt. Ziel ist es, Erfahrungen zur Funktionsweise und Praxistauglichkeit von PCR-Pool-Tests an Schulen zu gewinnen.

Oct 11, 202101:52
Diagnose und Behandlung von Parkinson

Diagnose und Behandlung von Parkinson

Die Ambulanz für neurodegenerative Erkrankungen am Mannheimer Universitätsklinikum hat sich auf Patienten mit Parkinson-Erkrankungen spezialisiert. Dabei können die bekannten Parkinson-Symptome ganz unterschiedliche Ursachen haben. Professor Weishaupt erläutert die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten von Morbus Parkinson.

Oct 05, 202102:01