
Weckruf für Plattdüütsch – Das Niederdeutsche in Kunst und Kultur
Hier sprechen Künstlerinnen und Künstler in Mecklenburg-Vorpommern über ihre Beziehung zum Niederdeutschen. Auf welche Weise beeinflusst Plattdeutsch ihre Kunst in Theater, Musik & Literatur, Malerei & Grafik? Was macht für sie das Besondere dieser Sprache aus? Und wie kann es gelingen, dass immer wieder eine neue Generation an Plattschnackern heranwächst?
(Foto: Freilichtmuseum Schwerin-Mueß. Intro: Dat du meen Leevsten büst, gesungen von Ronja Brassat, begleitet von Ralf Brassat.)