AudioMind Daily richtet sich an Gründer, Start-Ups und Selbstständige. In meinem Podcast hinterfrage ich gängige Klischees im Bereich Marketing und Design, führe Interviews mit inspirierenden Leuten oder gebe meine Erfahrungen weiter, die ich selbst auf dem Weg in die Selbstständigkeit gemacht habe.
Manchmal ist es doch auch ganz schön, wenn man gefunden wird. Wie du das machst, ist dir bestimmt schon klar, aber ich erwähne es trotzdem, damit die Serie keine Lücken aufweist :-)
Heute kommt ihr nicht nur wegen der Temperaturen ins Schwitzen, sondern auch wegen meines Vorschlags für das Thema "Kunden und Kontakte finden" für Tag 3 ;-)
Unerlässlich für jeden Unternehmer sind Leute, die euch auch bezahlen. Wo und wie ihr diese findet, erfahrt ihr in der Themenwoche, die heute startet. Go for it!
Seit ihr auch schonmal auf falsche Versprechungen hereingefallen? Besonders wenn man auf der Suche nach relevanten Informationen ist, nervt es doch tierisch, wenn Headlines täuschen.
Viele Designer zeigen lieber ihre Arbeiten als sich selbst. Mir geht es oft genauso. Trotzdem weiß ich: Wer eine Geschichte von sich erzählen kann, bekommt auch mehr Aufmerksamkeit.
Auch wenn es abgedroschen klingt - Wenn du keine Lust auf einen Job hast, wirst du nie richtig erfolgreich sein. Warum stehe ich also jeden Morgen auf?
Mit Handgelenkschmerzen fängt es an. Und plötzlich geht nichts mehr. Um das zu vermeiden - und ich spreche da aus Erfahrung - solltet ihr euren Arbeitsplatz richtig einrichten.
Nach der Frage, was ich überhaupt zum Arbeiten brauche, überlege ich, WO ich überhaupt arbeite. Homeoffice ist bald keine Alternative mehr, daher spinne ich heute weiter.
Investitionen muss jeder Unternehmer tätigen. Die Meinungen zur Vorgehensweise gehen teilweise stark auseinander. Daher rede ich heute mal über das Thema Geld.
Die eine Hälfte kauft überzeugt online, die andere Hälfte beschwert sich darüber, dass der Einzelhandel stirbt. Und heute weiß ich wieder, warum ich gerne bestelle.
In Episode 1 war es mein provokantes Thema - "Brauchen wir in 2018 noch Visitenkarten?" Vor kurzem konnte ich dazu neue Feldforschung betreiben. Hier meine Erkenntnis.
Gestern Abend beim Event "Deutschland neu denken - Szenarien für unsere Zukunft 2030" der Initiative D2030 im Business Club Hamburg. Ein Fazit für junge Unternehmer.
Strahlende Sonne, klirrende Kälte. Was du als Besucher oder gar Verkäufer auf einem Flohmarkt für deine Selbstständigkeit lernen kannst. Meine Eindrücke des heutigen Tages.
Viele Follower = super Community? Nicht unbedingt. Wie komme ich nun aber zu engagierte Followern, die sich wirklich für mich interessieren? Meine Gedanken dazu (ganz ohne Aprilscherz) gibt's heute.
Sobald du verkündest dich selbstständig machen zu wollen, wirst du mit Sicherheit einen dieser 5 "schlauen" Sprüche aus deinem Umfeld hören. Jetzt kommt es darauf an, angemessen zu reagieren.
Mein größter Fehler ist vermutlich auch der Fehler von 80% aller Unternehmer dort draußen, ohne dass sie davon wissen. Bereitet euch also gut vor und tappt nicht in die selbe Falle.
Was bin ich eigentlich wert? Bei dieser Frage kannst du sehr viel falsch machen. Solltest du aber nicht, denn im schlimmsten Fall begleitet dich dein Stundenlohn einige Jahre.
Das wohl lästigste Thema der Selbstständigkeit: Die Akquise! Sie darf auf keinen Fall im Portfolio meiner 5 Fehler der ersten Selbstständigkeit fehlen.
Vor vielen Jahren - kurz nach meinem Studium - war ich schon einmal selbstständig. Erfolglos. Heute weiß ich, woran es damals lag und teile meine Erfahrungen mit euch, damit ihr diese Fehler vermeidet.
Vielleicht hast du dir die Frage ja noch nie gestellt, vielleicht aber auch schon sehr oft. Was hat dich motiviert, deinen eigenen Weg einzuschlagen und aus der Festanstellung zu flüchten?
Hast du schonmal darüber nachgedacht, wofür du überhaupt arbeitest? Bei den meisten kommt erstmal das Thema Geld in den Sinn. Aber eigentlich steckt viel mehr dahinter.
Gute Vorsätze kann jeder. Diese systematisch in Angriff nehmen braucht aber besonders eines: Routine! Heute erfahrt ihr, wie ich seit Anfang des Jahres an meinen Jahreszielen arbeite.
Mittwochs ist bei mir Frühstück angesagt. Und zwar mit vielen Unternehmern aus meinem Netzwerk. Heute in besonderer Runde, bei der auch gleich eine interessante Frage an mich gerichtet wurde: "Was kann ich tun, um meinen Facebook-Auftritt zu verbessern?"
Nachdem gestern die Visitenkarten auf den Prüfstand gestellt wurden, geht es heute mit dem Herzstück deines Unternehmens weiter - dem Logo! Sinnvoll, oder nicht? Was bringt mir ein Logo überhaupt?