Skip to main content
Autonomie im digitalen Zeitalter

Autonomie im digitalen Zeitalter

By Team der Ringvorlesung Autonomie

Ein Podcast begleitend zur Ringvorlesung Autonomie im digitalen Zeitalter?! Suchbewegungen zwischen Freiheit und Kontrolle an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Veranstaltet im Sommer 2020.

Die interdisziplinäre Ringvorlesung der Fakultäten für Humanwissenschaften und Informatik verknüpft philosophische, kultur- und bildungs- und erziehungswissenschaftliche Perspektiven mit Positionen aus Informatik und Politikwissenschaft. In den Vorträgen werden Aspekte zur Herstellung von Autonomie im digitalen Zeitalter vor dem Hintergrund von Freiheit und Kontrolle diskutiert.
Available on
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

#10: Creative Coding zwischen Medienproduktion und Selbstexpression | Prof. Dr. Angela Brennecke

Autonomie im digitalen ZeitalterJun 29, 2020

00:00
27:44
#10: Creative Coding zwischen Medienproduktion und Selbstexpression | Prof. Dr. Angela Brennecke

#10: Creative Coding zwischen Medienproduktion und Selbstexpression | Prof. Dr. Angela Brennecke

Kürzlich hatten wir die Freude, dass Angela Brennecke uns in der Veranstaltungsreihe besucht hat. Als Professorin für “Audio und interaktive Medientechnologien/ Directing Audio Processing“ lehrt sie im Masterstudiengang Creative Technologies an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

In ihrem Vortrag spricht Angela Brennecke über Kreativität, Kunst und Creative Coding als künstlerischer Schaffensprozess. Es geht ihr dabei um die Kontrolle und das Verständnis für die sich durch die Digitalisierung verändernden Strukturen. Was ist Kunst? Was ist erlaubt und wie lässt sich Freiheit durch die Expression über digitale Technologien beschreiben? Antworten darauf gibt es jetzt. Viel Spaß beim Zuhören.

Vorgestellte Beispiele/Projekte/Institutionen aus dem Vortrag: 

Jun 29, 202027:44
#9: Kommunikationsfreiheit im Zeitalter der Upload-Filter | Dr. Eberhard Ortland

#9: Kommunikationsfreiheit im Zeitalter der Upload-Filter | Dr. Eberhard Ortland

Zu Gast bei uns ist heute der Philosoph Dr. Eberhard Ortland. Seit 2019 ist er an der Westfälischen Wilhelms-Universität im Sonderforschungsbereich 1385, Recht und Literatur im Teilprojekt ENZ, Enzyklopädie Recht und Literatur tätig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Kunst und Literaturtheorie, Rechtsphilosophie, Urheberrecht und Ethik des Kopierens.

In der heutigen Sitzung geht um die Kommunikationsfreiheit im Zeitalter der Upload-Filter, d.h. es geht um die Frage nach Freiheit und Zensur: Was ist erlaubt und was nicht? Was sollte überhaupt erlaubt sein und was sollte definitiv verboten werden? Ob es auf diese Fragen überhaupt so eine definitive Antwort gibt, erfahrt ihr jetzt: Viel Spaß beim Zuhören und Mitdenken!

Jun 26, 202001:01:47
#8: Mediatisierte Demokratie - Experimente im digitalen Möglichkeitsraum | Prof. Dr. Jeanette Hofmann

#8: Mediatisierte Demokratie - Experimente im digitalen Möglichkeitsraum | Prof. Dr. Jeanette Hofmann

Heute ist Jeanette Hofmann bei uns zu Gast in der Ringvorlesung. Gemeinsam haben wir uns für ein Expertengespräch anstelle eines reinen Vortrags entschieden. Jeanette Hofmann ist Professorin für Internetpolitik an der Freien Universität Berlin und forscht am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung zu den Themen Global Governance, Regulierung des Internets und Digitaler Wandel.

Heute werden von ihr Fragen von Freiheit und Kontrolle ausgehend von ihrem Aufsatz zur mediatisierten Demokratie verhandelt. Neben Jeanette Hofmann sind außerdem Christina Kast und Dan Verständig zu hören, die das Gespräch gemeinsam eröffnen und die im Anschluss an den ersten Austausch auch die Fragen und Kommentare der Studierenden moderieren.

Jun 23, 202001:12:26
#7: Out of Sight, In Your Mind: Menschliche Autonomie und Künstliche Intelligenz im Film | Dr. Estella Ferraro & Friedrich Wolf

#7: Out of Sight, In Your Mind: Menschliche Autonomie und Künstliche Intelligenz im Film | Dr. Estella Ferraro & Friedrich Wolf

Heute begrüßen wir Estella Ferraro und Friedrich Wolf. Beide sind zur Zeit an der Goethe Universität Frankfurt zu Hause. Estella Ferraro forscht  im Arbeitsbereich Theorie und Geschichte von Erziehung und Bildung bei Christiane Thompson. Auf der Grundlage philosophischer und gesellschaftstheoretischer Referenzdiskurse zu Subjektivität, Praxis und Sozialität untersucht sie vertiefend die Verflechtungen von digitalen Daten und medialen Artikulationen. Dahingegen beschäftigt sich Friedrich Wolf als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Interdisziplinäre Alternswissenschaft mit der Fokussierung auf Digitale Medien- und Technologien im höheren Erwachsenenalter. Er promoviert zur Smartphonenutzung im Alltag älterer Menschen. 

Heute verhandeln sie altersunabhängig aber mit unterschiedlichen Blickwinkel, das Thema Out of Sight, In Your Mind: Menschliche Autonomie und KI im Film. Vor diesem medien- und erziehungswissenschaftlichen Hintergrund, werden fragen diskutiert wie: Welche Verantwortung hat der Mensch bei der Erschaffung Künstlicher Intelligenz und ihrer Anwendung? Kann man sich gegenüber Maschinen unmoralisch verhalten? Es geht in ihrem Vortrag also darum ethische Fragen im Zusammenhang mit KI entlang filmischer Inszenierungen zu verhandeln, Achtung, Spoileralarm für all diejenigen, denen ex machina noch kein Begriff ist.

Out of Sight, In Your Mind: Menschliche Autonomie und KI im Film – lassen wir uns überraschen, wie die beiden ihre Schwerpunkte zusammengesetzt und verwirklicht haben. Viel Spaß beim Zuhören und Mitdenken.

Jun 04, 202042:45
#6: Konfigurationen von Autonomie zwischen Menschen und Algorithmen | Prof. Dr. Tobias Matzner

#6: Konfigurationen von Autonomie zwischen Menschen und Algorithmen | Prof. Dr. Tobias Matzner

Heute bewegen wir uns in die Welt der Algorithmen und begrüßen unseren Referenten Tobias Matzner.
Tobias Matzner ist Professor für Medien, Algorithmen und Gesellschaft an der Fakultät für Medienwissenschaften der Universität Paderborn. Seine Arbeit kombiniert Theorien zu (digitalen) Medien und Technologien mit Ansätzen der politischen Philosophie, Gesellschaftstheorie und den Kulturwissenschaften. Aktuell widmet sich seine Forschung unter anderem der Verschränkung von Technologie mit Konzepten der Subjektivität, Rationalität und Autonomie - mit einem besonderen Schwerpunkt auf Algorithmen und maschinellem Lernen. Im Vortrag geht es um selbstfahrende Autos, verschiedene Lesarten des Autonomiebegriffs und die ethischen Konsequenzen der verschiedenen Entwicklungen.
Viel Spaß beim Zuhören und Mitdenken!
May 24, 202039:60
#5: Spürt den Sonnenschein und lasst die Technik einfach Technik sein

#5: Spürt den Sonnenschein und lasst die Technik einfach Technik sein

Heute kommt mal nichts Digitales, nichts Autonomes, sondern einfach etwas rein Informatives. Wisst ihr eigentlich, was an Christi Himmelfahrt passiert ist?
Habt einen schönes Tag – bleibt nicht 24/7 daheim, geht auch mal raus, spürt den Sonnenschein und lasst die Technik einfach Technik sein.
May 21, 202003:24
#4: Gespräch mit Thomas Damberger zu seinem Vortrag der Geist in der Maschine

#4: Gespräch mit Thomas Damberger zu seinem Vortrag der Geist in der Maschine

Hallo Hallo und herzlich Willkommen zum zur vierten Folge des Podcast Autonomie im digitalen Zeitalter

Heute begrüßen wir Sie zum zweiten Teil unseres Thomas Damberger Double Features. Vor Kurzem war Thomas Damberger bei uns digital zu Gast und hat uns auf eine Mensch–Maschine–Reise durch die Vergangenheit über eine Ist-Analyse der Gegenwart und einen Blick in die Zukunft mitgenommen. In seinem Vortrag, der übrigens in der letzten Folge komplett nachzuhören ist, stellt er verschiedene Thesen auf und schafft es, durch den weiten Bogen über die historische Perspektive und die Klärung zentraler Begriffe, gegenwärtige Rahmenbedingungen des Menschseins unter die Lupe zu nehmen und damit besser zu (be)greifen.

May 14, 202054:40
#3: Der Geist in der Maschine | PD Dr. Thomas Damberger

#3: Der Geist in der Maschine | PD Dr. Thomas Damberger

In der 3. Episode begrüßen wir Thomas Damberger von der Leuphana Universität Lüneburg. In seinem Vortrag spricht er über den Geist in der Maschine und zeigt, entlang von historischen Entwicklungen auf, wie komplex der Autonomiebegriff im digitalen Zeitalter ist. 

Thomas Damberger entfaltet die These, dass die Vernetzung soweit vorangeschritten ist, dass das, was den Menschen ausmacht heute vor ganzen neuen Vorzeichen verhandelt wird. Welche Rolle spielen Maschinen für unsere Welt und unser Leben bzw. unser zweites Leben? Und vor allem, was hat das alles mit Beziehungsunfähigkeit zu tun? Bleibt gespannt, bleibt dabei und folgt Thomas Damberger bei seinen Überlegungen. Viel Spaß beim Zuhören und Mitdenken!

May 05, 202001:22:22
#2: Regeln und Kultur | Ein Vortrag von Prof. Dr. Heidrun Allert

#2: Regeln und Kultur | Ein Vortrag von Prof. Dr. Heidrun Allert

Herzlichen Wilkommen zu unserer zweiten Folge des Podcast der Ringvorlesung Autonomie m digitalen Zeitalter. Heute starten wir mit unserer ersten Referentin Prof. Dr. Heidrun Allert von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Als Professorin der Pädagogik hat sie ihre Schwerpunkte in der Medienpädagogik sowie in der Bildungsinformatik.

In ihrer Forschung befasst sie sich mit der Untersuchung von Wissenspraktiken, Design als Untersuchung, Kreativität als soziale Praktik, außerdem mit der materialen Qualität epistemischer Artefakte sowie mit der Digitalisierung und der Algorithmisierung in der Bildung und in Bildungsinstitutionen unter praxistheoretischer Perspektive. 

Für uns hat sie den Themenkomplex mit einem beispielsreichen Vortrag zum Thema Regeln und Kultur greifbar gemacht.  Ein Schwerpunkt Ihres Vortrages ist die grundlegende Bedeutung und Veränderung des Optimierungsgedankens nicht nur aus der technisch, unternehmerischen Perspektive sondern vor allem für das eigene Selbst.

Apr 28, 202043:26
#1: Über die Idee und das Konzept der Ringvorlesung

#1: Über die Idee und das Konzept der Ringvorlesung

Die erste Folge soll einen Einblick in das Konzept der Ringvorlesung Autonomie im digitalen Zeitalter?! Suchbewegungen zwischen Freiheit und Kontrolle an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg geben.

Apr 25, 202013:19