Skip to main content
Der Coach Couch-Talk

Der Coach Couch-Talk

By Coach e.V.

Rassismuskritisch und intersektional, empowermentorientiert und konkret: Willkommen auf der Coach-Couch, dem Podcast von Coach e.V. – Kölner Initiative für Bildungs- und Chancengerechtigkeit. Auf unserer Couch sprechen wir über (post-)migrantische Perspektiven rund um zeitgenössische Diskurse in der sozialen und politischen Bildungsarbeit. Wie steht es um Chancengleichheit in Deutschland? Was tun gegen Rassismus im (Bildungs-)System? Was muss sich ändern, um gleiche Chancen zu ermöglichen und wie können sich Betroffene auf dem Weg dahin empowern? Das alles und mehr erfahrt hier.
Available on
Google Podcasts Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Folge 10 | Von der Idee zum Projekt – Partizipation von jungen Menschen durch Projektengagement ermöglichen. Im Gespräch mit junge Stadt Köln e.V.

Der Coach Couch-TalkSep 07, 2022

00:00
32:24
Empowerment durch Kemetic Yoga mit Mariam Tatu Maat Katangole

Empowerment durch Kemetic Yoga mit Mariam Tatu Maat Katangole

Im Anschluss ihres Kemetic Yoga-Workshops bei Coach e.V. im Rahmen des Projektes „Intersectional Spaces - Nachhaltig aktiv gegen Diskriminierung“ berichtet Mariam in dieser Podcastfolge von diesem Workshop, die Geschichte und den Ansatz des Kemetic Yogas und zeigt auf, wie heilend es insbesondere für BIPoC sein kann. Es wird beleuchtet, inwiefern Intersektionalität als Verletzungen und Begrifflichkeiten rund um das Thema als Ablenkung von Verantwortlichkeit verstanden werden können. Mariam teilt, was es in der Arbeit mit jungen Menschen bedarf, und warum Fachkräfte - und alle anderen Menschen - nie den Blick der eigenen Jugendlichkeit verlieren sollen. 

Über Mariam Tatu Maat Katangole:

Mariam ist Diplom-Pädagogin, Kemetic-Yoga Lehrerin, TCM- Therapeutin und Reiki-Meisterin. 


Über Inès Knothe: Inès ist (post-)migrantisch, queer, hat Soziale Arbeit studiert, studiert nun im Master Empowerment Studies und macht politische Kunst. Inès beschäftigt sich mit den Themen Antirassismus, Queer-Feminismus, Intersektionalität und Dekolonisierung. 

 

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media.

Instagram: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

 

Diese Podcast-Staffel ist im Rahmen des Projektes „Intersectional Spaces  – Nachhaltig aktiv gegen Diskriminierung“ entstanden und wird gefördert durch die Partnerschaften für Demokratie. Die Förderung der Partnerschaften für Demokratie erfolgt durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Umsetzung erfolgt durch die Stadt Köln und, in der Beauftragung als Koordinierungs- und Fachstelle, der AWO Köln.

 

Die Beiträge geben die vielfältigen Perspektiven und kreativen Ausdrucksformen der jeweiligen Protagonist:innen sowie die unterschiedlichen Diskurse im Themenfeld wieder und sind nicht zwingend Meinung von Coach e.V. oder der Partnerschaften für Demokratie.

 

Feb 12, 202428:37
Spoken Word für queere BIPoC als Empowerment mit Siham Karimi

Spoken Word für queere BIPoC als Empowerment mit Siham Karimi

Siham und Inès reden über den von Siham geleiteten Workshop „Spoken Word“ für queere BIPoC bei Coach e.V. und über Spoken Word als Instrument zur Auseinandersetzung mit Identitäten. Mit der Anerkennung von der Gleichzeitigkeit von Identitäten zeigt Siham die Rolle von Safer Spaces für queere rassifizierte Menschen auf und die Möglichkeit niedrigschwelliger Zugänge zu Spoken Word durch eben solche Workshops. In der Folge reflektiert Siham die Unterschiede des eigenen intersektionalen Ansatzes in der schulischen versus außerschulischen Bildungsarbeit und die Wichtigkeit von Fehlerfreundlichkeit in der Arbeit mit jungen Menschen.


Über Siham Karimi:

Siham schreibt Gedichte, um sich die Welt zu erklären und der Welt sich zu erklären. Siham schreibt über Erfahrungen und Beobachtungen als queer-migrantische Person in einer cis-heteronormativen weißen Gesellschaft, in einer bildhaft humorvollen Weise. Siham ist Lehramtsanwärter*in in Dortmund.

Über Inès Knothe: 

Inès ist (post-)migrantisch, hat Soziale Arbeit studiert, studiert nun im Master Empowerment Studies und macht politische Kunst. Inès beschäftigt sich mit den Themen Antirassismus, Queer-Feminismus, Intersektionalität und Dekolonisierung. 

 

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media.

Instagram: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln


Diese Podcast-Staffel ist im Rahmen des Projektes „Intersectional Spaces  – Nachhaltig aktiv gegen Diskriminierung“ entstanden und wird gefördert durch die Partnerschaften für Demokratie. Die Förderung der Partnerschaften für Demokratie erfolgt durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Umsetzung erfolgt durch die Stadt Köln und, in der Beauftragung als Koordinierungs- und Fachstelle, der AWO Köln.


Die Beiträge geben die vielfältigen Perspektiven und kreativen Ausdrucksformen der jeweiligen Protagonist:innen sowie die unterschiedlichen Diskurse im Themenfeld wieder und sind nicht zwingend Meinung von Coach e.V. oder der Partnerschaften für Demokratie.

Feb 09, 202417:34
Klassismus und Rassismus zusammendenken mit Çisem Perrou

Klassismus und Rassismus zusammendenken mit Çisem Perrou

In dieser Folge zeigt Çisem auf, inwiefern Identitäten fluide sind, warum Rassismus und Klassismus nicht getrennt voneinander verstanden werden können und warum ein machtkritischer und habitussensibler Ansatz in der Beratungs- und Bildungsarbeit unumgänglich ist. Kritisch diskutieren wir über die Gefahr klassistischer Ausschlüsse in Jugendangeboten durch Sprache und der daraus resultierenden Aufgabe einer Begleitung und Gestaltung von Lernprozessen in einer klassismuskritischen Jugendarbeit. 


Über Çisem Perrou: Çisem ist Enkelin von türkischen Gasarbeiter*innen, Studentin erster Generation, in den Entzügen ihres Masterstudiums „ES“, arbeitet in einer machtkritischen und habitussensiblen Studierendenberatung. Ihre Herzensthemen sind Antiklassismus und postmigrantische Perspektiven.


Über Inès Knothe: 

Inès ist (post-)migrantisch, hat Soziale Arbeit studiert, studiert nun im Master Empowerment Studies und macht politische Kunst. Inès beschäftigt sich mit den Themen Antirassismus, Queer-Feminismus, Intersektionalität und Dekolonisierung. 

 

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media.

Instagram: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

 

Diese Podcast-Staffel ist im Rahmen des Projektes „Intersectional Spaces  – Nachhaltig aktiv gegen Diskriminierung“ entstanden und wird gefördert durch die Partnerschaften für Demokratie. Die Förderung der Partnerschaften für Demokratie erfolgt durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Umsetzung erfolgt durch die Stadt Köln und, in der Beauftragung als Koordinierungs- und Fachstelle, der AWO Köln.

 

Die Beiträge geben die vielfältigen Perspektiven und kreativen Ausdrucksformen der jeweiligen Protagonist:innen sowie die unterschiedlichen Diskurse im Themenfeld wieder und sind nicht zwingend Meinung von Coach e.V. oder der Partnerschaften für Demokratie.

 

Feb 05, 202429:02
Empowerment durch Tanz und Selbsterfahrung für BIPoC FLINTA* mit Conny Alogbleto

Empowerment durch Tanz und Selbsterfahrung für BIPoC FLINTA* mit Conny Alogbleto

In der ersten Folge der Podcastreihe „Intersectional Spaces - Nachhaltig aktiv gegen Diskriminierung“ von Coach e.V. erzählt Conny von ihrem in dem Rahmen des gleichnamigen Projekts stattgefundenen Workshop „Empowerment durch Tanz und Selbsterfahrung“ und der Wichtigkeit von Körperarbeit als Umgangsstrategie mit Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen. Conny zeigt dabei auf, inwiefern Safer Spaces für BIPoC FLINTA* sowie das physische Raumeinnehmen dieser notwendig sind und inwiefern ihre Angebote dies schaffen. In dieser Folge werden Fragen rund um Nachhaltigkeit von, Zugang zu und Prozesshaftigkeit intersektionaler Angebote für BIPoC thematisiert. 

Über Conny Alogbleto:

Conny ist unter anderem Sozialpädagogin und derzeit hauptsächlich Tänzerin und beschäftigt sich intensiv mit den Auswirkungen von Diskriminierungserfahrungen auf den Körper. Tanz ist dabei für Conny eine Ausdrucksweise ihrer Gefühle und Emotionen.

Über Inès Knothe: 

Inès ist (post-)migrantisch, hat Soziale Arbeit studiert, studiert nun im Master Empowerment Studies und macht politische Kunst. Inès beschäftigt sich mit den Themen Antirassismus, Queer-Feminismus, Intersektionalität und Dekolonisierung.


Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media.

Instagram: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

 

Diese Podcast-Staffel ist im Rahmen des Projektes „Intersectional Spaces  – Nachhaltig aktiv gegen Diskriminierung“ entstanden und wird gefördert durch die Partnerschaften für Demokratie. Die Förderung der Partnerschaften für Demokratie erfolgt durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Umsetzung erfolgt durch die Stadt Köln und, in der Beauftragung als Koordinierungs- und Fachstelle, der AWO Köln.

 

Die Beiträge geben die vielfältigen Perspektiven und kreativen Ausdrucksformen der jeweiligen Protagonist:innen sowie die unterschiedlichen Diskurse im Themenfeld wieder und sind nicht zwingend Meinung von Coach e.V. oder der Partnerschaften für Demokratie.

Jan 31, 202423:02
Hanau | Spoken Word von Gözde Teper

Hanau | Spoken Word von Gözde Teper

Am 19. Februar 2020 ereignete sich in Hanau ein rassistischer Anschlag, bei dem neun BIPoC‘s getötet wurden. Gözde Teper verarbeitet in diesem Beitrag, der kurz nach dem Anschlag entstanden ist, den damit einhergehenden ausgelösten Schmerz. 

Die Opfer des Anschlags waren Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Wir werden diese Namen nicht vergessen.

 

Das sagt Gözde über sich:

 

„1995, gözde teper, queer, zaza alevitisch, künstler, denker und dichter, teilzeit-philosoph, teilzeitkraft im einzelhandel, fluid - sowohl in der sprache als auch im geschlecht, notgedrungen auf der suche mensch zu werden und menschlichkeit in sich zu tragen und beides vereint umzusetzen, teper schreibt über alles, was gözde fühlen lässt - und gözde fühlt diese welt. themengebiete in der poesie sind oftmals philosophisch-religiösen kontext entsprungen gözde möchte mit kunst erinnern, dass das wort das einzige sein sollte, was den menschen bewegt. nicht die äußeren umstände, nicht diese welt, die sich dreht, verkehrt - sondern vielmehr das innere selbst.“

 

Copyright Bild: @priscilliagrubo

 

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media.

Instagram: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

Diese Podcast-Staffel wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk NRW. 

Die Beiträge geben die vielfältigen Perspektiven und kreativen Ausdrucksformen der jeweiligen Protagonist:innen sowie die unterschiedlichen Diskurse im Themenfeld wieder und sind nicht zwingend Meinung von Coach e.V. oder des Paritätischen Jugendwerks NRW.

 

Nov 23, 202306:21
Queer und BIPoC | Gesprächskreis

Queer und BIPoC | Gesprächskreis

In dieser Episode tauschen sich Elissar, Emily, Djamila, Tolani und Inès, Teilnehmende der Empowerment Akademie 2022, über ihre intersektionalen Erfahrungen als queere BIPoC aus. Sie unterhalten sich darüber, was es bedeutet, in verschiedensten Kontexten queer in BIPoC sowie BIPoC in queeren Kreisen zu sein, und diskutieren dabei die Relevanz der Schaffung intersektionaler Räume.

 

Elissar

Elissar Z. El-Marouk (sie/dey) ist angestellt im Projekt Q_munity (Queeres Netzwerk NRW e.V.) und macht dort seit Februar 2022 queere rassismuskritische Jugendarbeit in Köln. Sie positioniert sich als nicht-binäre trans* Frau of Color und arbeitet als Trainerin und Bildungsreferentin v.a. zu den Themen Antidiskriminierung, Rassismuskritik und Empowerment aus einer intersektionalen machtkritischen Haltung heraus. Freiberuflich macht dey im rubicon bei baraka außerdem trans* Beratung für Menschen mit Rassismuserfahrung und ist ehrenamtliche Gruppenleitung einer Jugendgruppe für trans*, inter*, nicht-binäre Menschen mit Antisemitismus- und/oder Rassismuserfahrung (Kiki & t*) in Köln.

 

 

Emily

Emily war zur Zeit der Aufnahme Schülerin der gymnasialen Oberstufe. Emily interessiere sich für soziale Gerechtigkeit und engagiert sich im Alltag für Antirassismus und Feminismus.

 

Inès

Inès studiert Empowerment Studies und arbeitet in der rassismuskritischen Bildungs- und Empowermentarbeit. Außerdem macht Inès Kunst und beschäftigt sich (in dieser) mit Themen rund um Antirassismus, Intersektionalität, Queer-Feminismus und Community.

 

Djamila

Ich studiere derzeit Politik und Gesellschaft  in Bonn. Zur Schule bin ich in Köln gegangen. Eine Freundin hat mich auf die Empowerment Akademie aufmerksam gemacht, die Erfahrungen dort waren wirklich wichtig für meine Politisierung und haben mir Zugang zu bestimmten Denkweisen und Autor*innen beschafft.


Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media.

Instagram: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

Diese Podcast-Staffel wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk NRW. 

Die Beiträge geben die vielfältigen Perspektiven und kreativen Ausdrucksformen der jeweiligen Protagonist:innen sowie die unterschiedlichen Diskurse im Themenfeld wieder und sind nicht zwingend Meinung von Coach e.V. oder des Paritätischen Jugendwerks NRW.

 

 

Oct 05, 202301:11:18
Totes Organ | Spoken Word von Yasmin Taheri

Totes Organ | Spoken Word von Yasmin Taheri

„Totes Organ“ entstand in Gedenken an die Opfer von Hanau. In ihrem Beitrag beschreibt Yasmin auf kraftvolle Weise die Wirkmacht der deutschen Sprache und ihre Unfähigkeit das Gefühl von Zerrissenheit – innerer und äußerlicher Natur –  zu überbrücken. Ein sehr starkes Spoken Word mit einer sehr starken Botschaft. Danke für deinen Beitrag, liebe Yasmin.

 

Über Yasmin Taheri

 

Yasmin Taheri hat Literatur und Internationale Beziehungen in München, Großbritannien und Heidelberg studiert und ist in Deutschland geboren. 

Sie schreibt Lyrik und fragmentierte Prosa über die Unfähigkeit zu sprechen und die Verschmelzung von Körper und Schrift. Ihre Gedichte wurden veröffentlicht in den Gedichtbänden "haymatlos" und "überLIEBEn" im edition assemblage. 

 

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media.

Instagram: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

Diese Podcast-Staffel wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk NRW. 

Die Beiträge geben die vielfältigen Perspektiven und kreativen Ausdrucksformen der jeweiligen Protagonist:innen sowie die unterschiedlichen Diskurse im Themenfeld wieder und sind nicht zwingend Meinung von Coach e.V. oder des Paritätischen Jugendwerks NRW.

 

 

 

 

 

 

 

 

Aug 24, 202305:04
Trans* und rassifiziert: Safer Spaces in Safer Spaces. Interview mit Elissar Z. El-Marouk

Trans* und rassifiziert: Safer Spaces in Safer Spaces. Interview mit Elissar Z. El-Marouk

 

Betroffenheiten von Mehrfachdiskriminierungen bleiben oftmals unsichtbar in der Konsequenz, dass Betroffene in ihrer ganzheitlichen Erfahrung als Mensch nicht gesehen werden und Verletzungen erfahren. Spätestens dann ist ein sogenannter geschützterer Raum (Safer Space) für Betroffene von enormer Bedeutung, um sich vor weiteren Verletzungen zu schützen und Empowerment zu erfahren. Man spricht hier von geschützteren Räumen, da es auch innerhalb dieser zu Diskriminierungen kommen kann, auch wenn alle Beteiligten bemüht sind, Diskriminierungen bewusst abzubauen. So gibt es z.B. queere Safer Spaces oder Safer Spaces für rassifizierte Trans*.

Darüber tauschen wir uns u.a. in dieser Folge mit Elissar Z. El-Marouk (sie/dey) aus, die als nicht-binäre trans* Frau of Color, Trainerin und Bildungsreferentin ihre Expertise und intersektionale Perspektiven mit uns teilt.

Zuhörer:innen bekommen in dieser Folge auch wichtige Hinweise für Vernetzungs- und Austauschmöglichkeiten für rassifizierte Trans*. Mehr über Elissars Arbeit findet ihr hier bei baraka.rubicon. Beratungsanfragen für rassismuserfahrene trans* Personen können via E-Mail direkt an elli.el@outlook.de gerichtet werden.

Liebe Elissar, wir danken dir für dein Vertrauen und die wichtigen Einblicke in deine Lebens- und Arbeitsrealität!

 

Über Elissar

Elissar Z. El-Marouk (sie/dey) ist angestellt im Projekt Q_munity (Queeres Netzwerk NRW e.V.) und macht dort seit Februar 2022 queere rassismuskritische Jugendarbeit in Köln. Sie positioniert sich als nicht-binäre trans* Frau of Color und arbeitet als Trainerin und Bildungsreferentin v.a. zu den Themen Antidiskriminierung, Rassismuskritik und Empowerment aus einer intersektionalen machtkritischen Haltung heraus. Freiberuflich macht dey im rubicon bei baraka außerdem trans* Beratung für Menschen mit Rassismuserfahrung und ist ehrenamtliche Gruppenleitung einer Jugendgruppe für trans*, inter*, nicht-binäre Menschen mit Antisemitismus- und/oder Rassismuserfahrung (Kiki & t*) in Köln.

 

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media.

Instagram: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln


Diese Podcast-Staffel wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk NRW. 


Die Beiträge geben die vielfältigen Perspektiven und kreativen Ausdrucksformen der jeweiligen Protagonist:innen sowie die unterschiedlichen Diskurse im Themenfeld wieder und sind nicht zwingend Meinung von Coach e.V. oder des Paritätischen Jugendwerks NRW.

Aug 11, 202319:34
Tanz, Körperarbeit und Empowerment | Interview mit Ulla Al-Hamad

Tanz, Körperarbeit und Empowerment | Interview mit Ulla Al-Hamad

Wie können wir uns durch Tanz und Körperarbeit empowern und in unsere Kraft kommen? Darüber unterhalten wir uns in dieser Folge mit der Tänzerin und Empowerment-Trainerin (u.a.) Ulla Al-Hamad. Durch Tanz und Körperarbeit können Menschen in die intuitive Sprache ihres Körpers herangeführt werden und erfahren dadurch eine Stärkung in ihrem schöpferischen Sein und ihrer Identität. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, was Körperarbeit ausmacht und wie insbesondere rassifizierte Menschen dadurch Empowerment erfahren können, dann hört gerne in diese Folge rein. 

 

Über Ulla Al-Hamad

Ulla Al-Hamad ist Tänzerin, Yoga-Lehrerin und Empowerment-Trainerin mit dem Fokus auf der intuitiven Bewegung des Körpers. Als Tänzerin kreiert sie hauptsächlich Kurzfilme, in denen Tanz, Emotionen und Ästhetik zusammenfinden. Dabei handelt es sich um Themen wie Tanz in Verbindung mit der Natur (Goddess), emotionale Zustände in Beziehungen (Ertrinke im Rum) und Raum einnehmen (Unravel). All diese Themen spielten eine große Rolle bei der Frage nach der tänzerischen und persönlichen Identität von Ulla und dem Ausdruck von Situationen, die das Leben beeinflussen. Die Körpersprache, die durch den natürlichen Tanz des Körpers entsteht, ist dabei eine Möglichkeit Energie zu schöpfen.

Als Empowerment-Trainerin arbeitet sie bundesweit mit muslimisch verwurzelten Menschen und leitet Empowerment-Workshops an, wo ein Safer Space geschaffen wird. Als Yoga-Lehrerin hat Ulla das persönliche Ziel, einen Raum zu schaffen, wo Achtsamkeit und Bewegung für alle möglich ist.

 

Danke für die wertvollen Einblicke in deine Arbeit, liebe Ulla.

 

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media.

Instagram: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

Diese Podcast-Staffel wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk NRW. 

Die Beiträge geben die vielfältigen Perspektiven und kreativen Ausdrucksformen der jeweiligen Protagonist:innen sowie die unterschiedlichen Diskurse im Themenfeld wieder und sind nicht zwingend Meinung von Coach e.V. oder des Paritätischen Jugendwerks NRW.

Aug 03, 202346:19
N-Wort stoppen | Spoken Word von Gerret Asenso

N-Wort stoppen | Spoken Word von Gerret Asenso

Im Jahr 2019 erhielt ein AfD-Politiker wegen wiederholter Verwendung des N-Wortes im Landtag von Schwerin einen Ordnungsruf. Später wird dieser vom Landesverfassungsgericht als unzulässig erklärt. Dieses Urteil bildet die Geburtsstunde der Initiative „N-Wort stoppen“ und bildet gleichzeitig den geschichtlichen Kontext für diesen Beitrag von Gerret Gabriel Asenso, einem Spoken Word-Künstler aus Köln.

Inspiriert von der Energie einer „N-Wort-Stoppen“-Demonstration verknüpft Gerret in diesem Text das Wirken schwarzer Aktivist:innen im Kampf gegen Rassismus über die Geschichte hinaus mit dem Hier und Jetzt.

 

Das sagt Gerret über sich: 

„Mein Name ist Gerret Gabriel Asenso und ich bin ein Künstler aus Köln. Mein Text behandelt viele verschiedene Themen, darunter Gesellschaftskritik, meinen Glauben und meine persönliche Sichtweise auf Dinge. In meinen Texten versuche ich oft, unverhüllte und harte Realitäten darzustellen, ohne dabei in Stillstand und Hoffnungslosigkeit zu verharren, sondern immer Lösungsvorschläge einzubetten. Dies ist sicherlich etwas, was mir mein Vater beigebracht hat, indem er immer wieder aufgestanden ist, egal welches Hindernis unserer Familie im Weg lag. Den Hang zum Dramatischen und die Liebe zur Poesie hat mir meine Mutter vermittelt, die bis heute eine meiner größten Unterstützerinnen ist. Das Schreiben von Texten ist der Ort, an dem ich meine tiefgründige Seite ausleben kann, während ich im Alltag eher ein humorvoller Mensch bin. Ich freue mich sehr, die Ehre zu haben, einen Beitrag zu diesem Podcast leisten zu können und wünsche euch viel Spaß beim Zuhören.“

 

Gerret, danke für dein Engagement! Wir hatten die große Freude dich während deines Praktikums bei Coach näher kennenlernen zu dürfen und freuen uns auch in Zukunft mehr von dir zu lesen und zu hören. 

 

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media.

Instagram: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

 

Diese Podcast-Staffel wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk NRW. 

Die Beiträge geben die vielfältigen Perspektiven und kreativen Ausdrucksformen der jeweiligen Protagonist:innen sowie die unterschiedlichen Diskurse im Themenfeld wieder und sind nicht zwingend Meinung von Coach e.V. oder des Paritätischen Jugendwerks NRW.

Jul 27, 202307:08
Lachen | Spoken Word von Juliana Jobe

Lachen | Spoken Word von Juliana Jobe

Den Anfang unserer Podcastreihe „Let`s talk about racism!“ macht unsere ehemalige Kollegin und Multiplikatorin der Empowerment Akademie Juliana Jobe. In ihrem sehr persönlichen Spuken Word mit dem Titel „Lachen“ zeigt Juliana, wie sie in einer von Rassismus geprägten Gesellschaft, Lachen als Weg des Widerstands und als Lebensphilosophie für sich erworben hat. Entlang ihrer Biografie wird dabei deutlich, dass Heiterkeit nicht leicht zu haben ist, – im Gegenteil, sie muss hart erarbeitet werden. Denn echte Heiterkeit leugnet die schmerzhaften Erfahrungen des Lebens nicht, sondern im Gegenteil, sie erhebt sich diesen zum Trotz. Ebenda liegt ihre transformierende Kraft: die Schwere des Lebens in etwas Leichtes umwandeln zu können.

Auch wenn uns das gemeinsame Lachen mit dir sehr fehlt, liebe Juli, so bleiben uns doch die schönen Erinnerungen mit dir. Dafür danken wir dir vom Herzen und wünschen dir weiterhin alles Liebe und Gute in Berlin! 

 

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media.

Instagram: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

 

Diese Podcast-Staffel wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk NRW. 


Die Beiträge geben die vielfältigen Perspektiven und kreativen Ausdrucksformen der jeweiligen Protagonist:innen sowie die unterschiedlichen Diskurse im Themenfeld wieder und sind nicht zwingend Meinung von Coach e.V. oder des Paritätischen Jugendwerks NRW.

Jul 20, 202304:59
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. Was können Mädchen und Frauen* für ihren Selbstschutz tun? mit Schirin Salem

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. Was können Mädchen und Frauen* für ihren Selbstschutz tun? mit Schirin Salem

In dieser Podcastfolge diskutieren wir mit Schirin Salem, Trainerin für Empowerment und Wendo, über die Bedeutung von Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen*. Erfahre, welche Methoden Schirin Mädchen* und Frauen* vermittelt, um sich selbst zu schützen und sie in ihre eigene Kraft zu bringen. Außerdem teilt Schirin spannende Einblicke aus ihrer Zeit als Wendo-Trainerin während des sogenannten Arabischen Frühlings in Ägypten. Klicke jetzt rein!"

Über Schirin Salem

Schirin Salem ist eine erfahrene Empowerment-Coachin, die zehn Jahre in Ägypten verbracht hat und dort Empowerment-Trainer:innen ausgebildet hat. Als Genderberaterin hat sie für internationale Organisationen wie die GiZ, UN und die deutsche Botschaft gearbeitet. Heute bietet sie Einzel- und Gruppensitzungen, sowohl vor Ort als auch online an.

Mehr Informationen zu Schirin Salem unter www.Schirin-Salem.de oder auf Instagram unter @schirin_salem.

Was ist WEN DO ?

WEN DO ist ein Teil der feministischen Bewegung, die sich gegen das Patriarchat und Sexismus engagiert. Als Betroffene und Handelnde setzen sie sich gegen Gewalt ein und betonen die Fähigkeit und die Notwendigkeit jeder Frau, sich gegen Angriffe zu schützen. Durch gemeinsame Strategien und Solidarität entwickeln sie Maßnahmen gegen Männergewalt, sexistische, rassistische und ökonomische Ungerechtigkeiten. Feministische Selbstverteidigung ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung einer feministischen Gesellschaft, die Mädchen und Frauen befreit.

Durch die Staffel führen euch Juliana Jobe, Canan Tekin und Ferdaous Kabteni von unserer Coach Akademie.Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media.

Instagram: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

Diese Podcast-Staffel wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk NRW.

Mar 19, 202336:56
Teil 2 | Flinta und Rassismuserfahren! Wie kann Schutz gegen Rassismus und Sexismus aussehen? Mit Behshid Najfi und Laura Schlachzig

Teil 2 | Flinta und Rassismuserfahren! Wie kann Schutz gegen Rassismus und Sexismus aussehen? Mit Behshid Najfi und Laura Schlachzig

Schutz gegen Rassismus und Sexismus - ein Thema, das bei der Prävention sexualisierter Gewalt nicht fehlen darf. In Folge 3 widmen mir wir uns den Intersektionen Rassismus und Sexismus und sprechen mit Behshid Najafi und Laura Schlachzig über ihren feministischen und rassismuskritischen Aktivismus und was notwendig ist, um Schutz intersektional und diskriminierungssensibel zu leben. Anhand lebensnaher Beispiele erfahrt ihr, was in der pädagogischen Arbeit beachtet werden und was auf politischer Ebene geschehen muss, um die Lebensrealität von rassismuserfahrenen FLINTA sicherer zu machen. Hört jetzt bei unserem Gespräch rein! #Flinta #Rassismuserfahrungen #Schutzkonzepte #Feminismus #Rassismuskritik." Da erwartet euch im 1. Teil der Folge: Pädagogin und Politwissenschaftlerin Behshid Najafi und Laura Schlachzig, ebenfalls Pädagogin, berichten über ihre Erfahrungen in der Arbeit bei Agisra, Veränderungen durch stetige Kämpfe, desaströse Strukturen in Einrichtungen hinsichtlich sexualisierter Gewalt, über verschiedene Arten von Schutzkonzepten und wie man diese leben kann. Im zweiten Teil des Interviews mit Behshid und Laura sprechen wir darüber, was auf politischer Ebene passieren muss, um Schutz gewährleisten zu können, über die Wichtigkeit von Menschenrechts-Bildung und von Empörung. Über Behshid Najafi Behshid Najafi ist 1956 im Iran geboren. Sie hat dort und in den USA Politikwissenschaften und Pädagogik studiert. Aufgrund ihres politischen Engagements im Iran für Demokratie und Gerechtigkeit musste sie das Land verlassen. Seit 1986 lebt sie in Deutschland, wo sie sich gegen Diskriminierungen und für Menschenrechte von Migrantinnen und geflüchteten Frauen* einsetzt. Sie hat im Jahr 1993 agisra e. V., Informations- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen in Köln mitgegründet. Seitdem arbeitet sie bei agisra bis 2020 hauptamtlich und danach ehrenamtlich. Sie schreibt Beiträge, hält Vorträge, organisiert Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen, die Frauen, Flucht, Migration und Menschenrechte betreffen. Sie hat im Jahr 2022 den Else-Falk-Preis, den Frauenpreis der Stadt Köln, verliehen bekommen. Über Laura Schlachzig Laura Schlachzig arbeitet als Bildungs- und Projektreferentin für Rassismuskritik und Powersharing bei Coach e.V. in Köln. Daneben arbeitet sie als Fachlehrerin für Soziale Arbeit an der katho NRW. Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. In ihrer Dissertation untersuchte sie aus einer rassismuskritischen Perspektive das Konzept der Integration, das im Kontext von Fluchtmigration zunehmende Bedeutung für eine langfristige Aufenthaltssicherung in Deutschland gewinnt. Laura Schlachzig leitet gemeinsam mit Kolleg*innen der Universität Siegen das Forschungsprojekt “Intersektionale Perspektiven auf Trauma”. An diesem Sammelband hat Laura mitgewirkt: ⁠Sicher miteinander - Schutzkonzepte für die heterogene Schule entwickeln⁠⁠⁠⁠. Durch die Staffel führen euch Juliana Jobe, Canan Tekin und Ferdaous Kabteni von unserer Coach Akademie. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören! Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns! Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media. Instagram: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/ Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/ Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln Diese Podcast-Staffel wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk NRW. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.


Mar 15, 202329:31
Teil 1 | Flinta und Rassismuserfahren! Wie kann Schutz gegen Rassismus und Sexismus aussehen? Mit Behshid Najfi und Laura Schlachzig

Teil 1 | Flinta und Rassismuserfahren! Wie kann Schutz gegen Rassismus und Sexismus aussehen? Mit Behshid Najfi und Laura Schlachzig

Schutz gegen Rassismus und Sexismus - ein Thema, das bei der Prävention sexualisierter Gewalt nicht fehlen darf. In Folge 3 widmen mir wir uns den Intersektionen Rassismus und Sexismus und sprechen mit Behshid Najafi und Laura Schlachzig über ihren feministischen und rassismuskritischen Aktivismus und was notwendig ist, um Schutz intersektional und diskriminierungssensibel zu leben. Anhand lebensnaher Beispiele erfahrt ihr, was in der pädagogischen Arbeit beachtet werden und was auf politischer Ebene geschehen muss, um die Lebensrealität von rassismuserfahrenen FLINTA sicherer zu machen. Hört jetzt bei unserem Gespräch rein! #Flinta #Rassismuserfahrungen #Schutzkonzepte #Feminismus #Rassismuskritik."

Da erwartet euch im 1. Teil der Folge:

Pädagogin und Politwissenschaftlerin Behshid Najafi und Laura Schlachzig, ebenfalls Pädagogin, berichten über ihre Erfahrungen in der Arbeit bei Agisra, Veränderungen durch stetige Kämpfe, desaströse Strukturen in Einrichtungen hinsichtlich sexualisierter Gewalt, über verschiedene Arten von Schutzkonzepten und wie man diese leben kann.

Im 2. Teil des Interviews sprechen wir darüber, was auf politischer Ebene passieren muss, um Schutz gewährleisten zu können, über die Wichtigkeit von Menschenrechts-Bildung und von Empörung.

Über Behshid Najafi

Behshid Najafi ist 1956 im Iran geboren. Sie hat dort und in den USA Politikwissenschaften und Pädagogik studiert. Aufgrund ihres politischen Engagements im Iran für Demokratie und Gerechtigkeit musste sie das Land verlassen. Seit 1986 lebt sie in Deutschland, wo sie sich gegen Diskriminierungen und für Menschenrechte von Migrantinnen und geflüchteten Frauen* einsetzt. Sie hat im Jahr 1993 agisra e. V., Informations- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen in Köln mitgegründet. Seitdem arbeitet sie bei agisra bis 2020 hauptamtlich und danach ehrenamtlich. Sie schreibt Beiträge, hält Vorträge, organisiert Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen, die Frauen, Flucht, Migration und Menschenrechte betreffen. Sie hat im Jahr 2022 den Else-Falk-Preis, den Frauenpreis der Stadt Köln, verliehen bekommen.

Über Laura Schlachzig

Laura Schlachzig arbeitet als Bildungs- und Projektreferentin für Rassismuskritik und Powersharing bei Coach e.V. in Köln. Daneben arbeitet sie als Fachlehrerin für Soziale Arbeit an der katho NRW. Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. In ihrer Dissertation untersuchte sie aus einer rassismuskritischen Perspektive das Konzept der Integration, das im Kontext von Fluchtmigration zunehmende Bedeutung für eine langfristige Aufenthaltssicherung in Deutschland gewinnt. Laura Schlachzig leitet gemeinsam mit Kolleg*innen der Universität Siegen das Forschungsprojekt “Intersektionale Perspektiven auf Trauma”. An diesem Sammelband hat Laura mitgewirkt: Sicher miteinander - Schutzkonzepte für die heterogene Schule entwickeln.



Mar 14, 202340:16
„Sexualkultur und Partizipation“ mit Lisa Spaniol von Coach e.V.

„Sexualkultur und Partizipation“ mit Lisa Spaniol von Coach e.V.

In dieser Folge besprechen wir das Thema "Sexualkultur und Partizipation" mit Lisa Spaniol von Coach e.V. Lisa teilt ihre Erfahrungen und Ansichten zu Aufklärung, Sexualkultur und Partizipation. Wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, sexuelle und diskriminierungssensible Bildung für Jugendliche zu fördern und wie wir Schutz intersektional und diskriminierungssensibel in der Praxis leben können. Verpasst nicht diese wertvollen Einblicke und den Austausch mit Lisa! Folgt jetzt dem Coach Couch-Talk! #coachcouchtalk #sexualkultur #partizipation #aufklärung #diskriminierungssensibilisierung #gewaltprävention"

Über Lisa Spaniol

Lisa Spaniol hat Soziale Arbeit (BA) in Freiburg studiert und ist 2016 nach Köln gekommen, um in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit als pädagogische Leiterin zu arbeiten. Sie hat daneben Kooperationsmanagement (MA) an der Katholischen Hochschule in Aachen studiert. Nach ihrer Tätigkeit in der Präventionsarbeit für junge Mädchen und Frauen ist sie seit 2022 bei Coach eV tätig, wo sie in der Beratung und im Gruppenangebot arbeitet. Lisa ist eine erfahrene Fachkraft im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit mit einem breiten Hintergrund in der Präventionsarbeit und einem starken Fokus auf sexuelle Bildung und Gewaltprävention.

Durch die Staffel führen euch Juliana Jobe, Canan Tekin und Ferdaous Kabteni von unserer Coach Akademie.Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media.

Instagramm: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

Diese Podcast-Staffel wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk NRW.

Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

Feb 21, 202346:12
Was sind Schutzkonzepte? mit Katharina Henrichs vom Paritätischen Jugendwerk NRW

Was sind Schutzkonzepte? mit Katharina Henrichs vom Paritätischen Jugendwerk NRW

Mit Katharina Henrichs vom Paritätischen Jugendwerk NRW unterhalten wir uns über ihre Arbeit und Expertise im Bereich Kinderschutz und Schutzkonzepte. Außerdem durchleuchten wir die verschiedenen Bausteine von Schutzkonzepten und finden heraus, was Katharina Henrichs als wichtig für den Schutz von Kindern und Jugendlichen hält. Auch steigen wir tiefer in die Themen Diskriminierung und adultistischer Sexismus ein und finden heraus, wie man Kinder davor schützen kann. Seid gespannt auf ein spannendes Gespräch mit interessanten Einblicken!

Über Katharina Henrichs

Katharina Henrichs (Sozialpsychologin & Dipl.-Sozialpäd, systemische Organisationsberatung, Schutzkonzeptentwicklerin) ist Fachreferentin im Paritätischen Jugendwerk NRW, und dort zuständig für die Themen Kinderschutz, Rechte von Kindern und Jugendlichen, Schutzkonzepte, Prävention sexualisierte Gewalt

PJW-Profile auf Social Media:

https://www.facebook.com/PJW.NRW

https://www.instagram.com/pjw_nrw/

https://twitter.com/pjw_nrw

https://www.youtube.com/channel/UCbv4uES7dkfEpfo-KtCMa3Q

Durch die Staffel führen euch Juliana Jobe, Canan Tekin und Ferdaous Kabteni von unserer Coach Akademie.Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media.

Instagramm: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

Diese Podcast-Staffel wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk NRW.

Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

Feb 14, 202344:45
Neue Staffel: Prävention sexualisierter Gewalt intersektional gedacht!

Neue Staffel: Prävention sexualisierter Gewalt intersektional gedacht!

Macht euch bereit für eine neue Staffel des Coach Couch-Talks! In dieser Staffel durchleuchten wir unterschiedliche Perspektiven und Ebenen der intersektionalen Prävention sexualisierter Gewalt. Wenn man "Intersektional neu denken" und "Prävention sexualisierter Gewalt" zusammenfasst, geht es darum, bei der Verhinderung von sexueller Gewalt die unterschiedlichen Formen der Diskriminierung zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass man die Möglichkeiten der Diskriminierung und Gewalt, die auf mehreren Ebenen wie Geschlecht, Herkunft, Sexualität und Klasse stattfinden, in den Blick nimmt und bei der Präventionsarbeit ins Zentrum rückt. In jeder Folge treffen wir Expert:innen aus verschiedenen Bereichen, die ihre Erfahrungen und Ansichten teilen und uns zeigen, wie wir die Prävention sexualisierter Gewalt aus einer intersektionalen Perspektive neu denken können. Seid gespannt auf spannende Gespräche und wertvolle Einblicke! Folge jetzt dem Coach Couch-Talk!

Worum geht es bei der Prävention sexualisierter Gewalt intersektional neu denken?

Prävention sexualisierter Gewalt intersektional neu denken bezieht sich auf eine umfassende und intersektionale Herangehensweise an die Prävention sexualisierter Gewalt. Dieser Ansatz berücksichtigt die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Formen der Diskriminierung, wie Geschlecht, Herkunft, Klasse, sexuelle Orientierung und andere Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit und den Charakter von sexualisierter Gewalt beeinflussen können. Ein intersektionales Denken in Bezug auf die Prävention sexualisierter Gewalt ermöglicht es, den komplexen Zusammenhängen und Ursachen sexualisierter Gewalt auf tiefere und differenziertere Weise zu begegnen und zu bekämpfen. Dieses Wissen soll in die weitere Ausgestaltung von Schutzkonzepten der Kinder- und Jugendhilfe miteinfließen können.

Durch die Staffel führen euch Juliana Jobe, Canan Tekin und Ferdaous Kabteni von unserer Coach Akademie.Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media.

Instagram: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

Diese Podcast-Staffel wird gefördert durch das Paritätische Jugendwerk NRW.

Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

Feb 07, 202308:56
Folge 11 | Partizipation vs. Empowerment? Mit Sima Vortkamp, Projektleiterin der Empowerment Akademie

Folge 11 | Partizipation vs. Empowerment? Mit Sima Vortkamp, Projektleiterin der Empowerment Akademie

Was passiert in der Empowerment Akademie zum Thema Partizipation? Sima Vortkamp ist die Projektleiterin der Empowerment Akademie von Coach e. V. und gibt in dieser Folge spannende Einblicke in die Tätigkeitsfelder der Akademie und der Multiplikator:innen-Schulung. Dabei erklärt sie, wie Empowerment und Partizipation zusammen funktionieren, was Partizipation für sie bedeutet und warum die Partizipation der Teilnehmer:innen wichtig ist: „Es geht nicht nur darum, dass wir politische Bildner:innen aus- oder weiterbilden, sondern dass Ideen entstehen, Projekte weiterentwickelt werden und wir sie dabei begleiten können.“

Wenn du an empowermentorientierter Arbeit interessiert bist und gerne mehr über die Arbeit von Coach e.V. erfahren möchtest, solltest du diese Folge nicht verpassen.

Durch das Gespräch führt Canan Tekin von unserer Coach Akademie.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!

Mehr über die Empowerment Akademie erfahrt ihr hier

https://www.coach-koeln.de/empowerment-akademie/

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media!

Instagramm: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

Diese Podcast-Staffel wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ und der Stadt Köln. Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA oder der Stadt Köln dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

Sep 14, 202222:54
Folge 10 | Von der Idee zum Projekt – Partizipation von jungen Menschen durch Projektengagement ermöglichen. Im Gespräch mit junge Stadt Köln e.V.

Folge 10 | Von der Idee zum Projekt – Partizipation von jungen Menschen durch Projektengagement ermöglichen. Im Gespräch mit junge Stadt Köln e.V.

Politische Partizipation ist Grundlage unserer Gesellschaft und will von klein auf gelernt sein. Dafür sind Bildungs- und Teilhabemöglichkeiten, die politische Partizipation im demokratischen Gemeinwesen für Kinder und Jugendliche ermöglichen, unabdingbar. Genau darum geht es bei dieser Folge des Coach Couch Talks mit junge Stadt Köln e. V..

Uli-Lisa Eisbrenner (Projektmanagerin) und Frank Liffers (Projektentwicklung) der jungen Stadt Köln sprechen über das große Thema Partizipation und wie diese zu mehr Bildungsgerechtigkeit führen kann. Der Verein setzt sich mit seinem vielseitigen Engagement dafür ein, dass sich 15- bis 25-Jährige in Köln gesellschaftlich engagieren können und dabei unterstützt werden, ihre Projekte und Ideen konkret zu verwirklichen.

Ein weiteres wichtiges Thema des Vereins ist die Inklusion von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und der Abbau von Barrieren. Ein Beispiel für ein solches Projekt ist das Lego-Rampenprojekt, wo Jugendliche kleine mobile Rampen aus Legosteinen für Rollstuhlfahrer*innen entwickelt haben. Jugendliche merken, dass sie bereits mit wenig Zeiteinsatz, einen gesellschaftlichen Mehrwert erzielen können. „DAS ist für uns Partizipation!“ erklärt Frank Liffers.

Außerdem erfährst du in dieser Folge, was weitere Missionen der jungen Stadt Köln e.V. sind und warum es sich lohnt, „Ja, genau!” statt „Ja, aber…” zu sagen. Durch das Gespräch führt Christian Gollmer von unserer Coach Akademie. 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!


Mehr über junge Stadt Köln e.V. erfahrt ihr hier 

https://www.jungestadtkoeln.de

Über die Interviewpartner:innen:

Uli-Lisa Eisbrenner | Projektmanagerin junge Stadt Köln e.V. | Projekt „Jugendpartizipation in Köln stärken mit junge Stadt Köln“

Frank Liffers | Projektleitung junge Stadt Köln e.V. | Projekt „Jugendpartizipation in Köln stärken mit junge Stadt Köln“, „Hip Hop-Projekt Eine Stimme“, „Freizeit-Tandems“

Zum Stufenmodell Partizipation geht es hier.


Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media!

Instagramm: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

Diese Podcast-Staffel wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ und der Stadt Köln. Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA oder der Stadt Köln dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

Sep 07, 202232:24
Folge 9 | Was bedeutet Partizipation und wie kann sie zu mehr Bildungsgerechtigkeit führen? Mit Birgit Jagusch, Professorin für Soziale Arbeit und Diversität an der TH Köln

Folge 9 | Was bedeutet Partizipation und wie kann sie zu mehr Bildungsgerechtigkeit führen? Mit Birgit Jagusch, Professorin für Soziale Arbeit und Diversität an der TH Köln

Was bedeutet Partizipation überhaupt und kann Partizipation zu mehr Bildungsgerechtigkeit führen? Dieser und weiteren Fragen werden in der ersten Folge der neuen Staffel des Coach Couch Talks aufgerollt. Im Gespräch mit Birgit Jagusch, Professorin an der TH Köln im Bereich Sozialwissenschaften, durchleuchtet Christian Gollmer von unserer Coach Akademie, welche verschiedenen Formen es von Partizipation gibt und welchen grad der Einflussnahme Partizipation ermöglichen kann. Eine spannende Folge, die einen Einblick darin gibt Sie erklärt, warum Partizipation kompliziert ist und warum es so wichtig ist, Partizipation für alle Menschen zu ermöglichen. Viel Spaß beim Hören!

Birgit Jagusch ist Professorin für Soziale Arbeit und Diversität an der TH Köln. Zuvor war sie mehrere Jahre in der Jugendhilfeforschung sowie in der rassismuskritischen außerschulischen politischen Bildung tätig. bis 2010 war sie Referentin des IDA e. V. . Seit 2022 ist sie im Vorstand der AGJ. Zu den Arbeitsschwerpunkten gehören: Rassismus(kritik), extreme Rechte, Diversität, Jugendarbeit, Kinderschutz, politische Jugendbildung; Kontakt: birgit.jagusch@th-koeln.de

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media!

Instagramm: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/

Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/

Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

Diese Podcast-Staffel wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ und der Stadt Köln. Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA oder der Stadt Köln dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

Jun 24, 202238:05
Partizipation und Bildungsgerchtigkeit | Intro
Jun 20, 202201:29
Folge 8 | Die B-Frage mit Lieselotte

Folge 8 | Die B-Frage mit Lieselotte

„Wenn man im Studium der Sozialen Arbeit kein Interesse daran hat, kann man die Debatte um Rassismus in allen Seminaren komplett umschiffen. Theoretisch muss sich damit niemand befassen. Ich finde, das stellt eine enormes Problem dar.“ sagt Lieselotte bei der abschließenden Staffelfolge „Die B-Frage“ unseres Coach Couch-Talks. Als Praktikantin bei Coach e.V. und Studentin der Sozialen Arbeit, gibt uns Lieselotte sehr persönliche Einblicke in ihren Werdegang. Vor allem geht es um fehlende Berührungspunkte im Themenfeld Rassismus bzw. rassismuskritische Bildung im deutschen (Aus-)Bildungssystem, die sie als weiß positionierte Person und angehende Sozialarbeiterin, kritisch durchleuchtet.

Bei Anregungen, Fragen oder Feedback zum Coach Couch-Talk, könnt ihr uns gerne anschreiben.

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media! Instagramm: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/ Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/ Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

Durch diese Staffel führt euch Tessniem Kadiri (20 Jahre), Studentin und Praktikantin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Coach e.V. und u.a. Mentee bei den Neuen deutschen Medienmacher:innen, und freie Journalistin für das WDR-Kinderradio "Die Sendung mit der Maus zum Hören." Für diese Staffel hat sie Interviews geführt, recherchiert und sich mit Jugendlichen bei Coach e.V. ausgetauscht und zusammengearbeitet.

Instagram: @tessi_icious E-Mail: tessniem.kadiri@yahoo.com

Diese Podcast-Staffel wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ und der Stadt Köln. Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA oder der Stadt Köln dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

Dec 20, 202131:21
Folge 7 | Die B-Frage mit der Coach Akademie

Folge 7 | Die B-Frage mit der Coach Akademie

Wer, wie, was macht die Coach Akademie von Coach e.V.? Canan Tekin und Christian Gollmer geben im Coach Couch-Talk spannende Einblicke in die diversitätssensible und rassismuskritische Bildungsarbeit und wieso der Bedarf sehr groß ist. 

Hört euch die Folge unbedingt an, wenn ihr mehr über unsere Coach Akademie erfahren wollt. 

Die Coach-Akademie schafft Bildungs- und Erfahrungsräume für den gegenseitigen Austausch von Menschen, die sich zu praxisrelevanten
Themen diversitätsbewusster Jugend- und Elternarbeit weiterbilden möchten. Anfragen können direkt an akademie@coach-koeln.de gerichtet werden. 

Bei Anregungen, Fragen oder Feedback zum Coach Couch-Talk, könnt ihr uns gerne anschreiben.

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media! Instagramm: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/ Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/ Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

Durch diese Staffel führt euch Tessniem Kadiri (20 Jahre), Studentin und Praktikantin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Coach e.V. und u.a. Mentee bei den Neuen deutschen Medienmacher:innen, und freie Journalistin für das WDR-Kinderradio "Die Sendung mit der Maus zum Hören." Für diese Staffel hat sie Interviews geführt, recherchiert und sich mit Jugendlichen bei Coach e.V. ausgetauscht und zusammengearbeitet.

Instagram: @tessi_icious E-Mail: tessniem.kadiri@yahoo.com

Diese Podcast-Staffel wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ und der Stadt Köln. Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA oder der Stadt Köln dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

Oct 17, 202128:44
Folge 6 | Die B-Frage mit Niki Drakos

Folge 6 | Die B-Frage mit Niki Drakos

Kurz vor den Bundestagswahlen konnten wir Niki Drakos, Bundesvorsitzende von Die Urbane – Eine HipHop Partei für ein super interessantes Gespräch gewinnen. Ihr kennt die HipHop-Partei noch nicht? Dann wird es Zeit für ein Kennenlernen bei unserem Coach Couch-Talk. Im Gespräch mit Ahmet Sinoplu erläutert Niki was Hip hop alles mit Kapitalismus-, Macht- und Rassimuskritik zu tun hat und wie sich diese Machtstrukturen auf Kinder und Jugendlichen vor allem im Bildungssystem auswirken.

Viel Spaß beim hören! 

Pressetext der Urbanen

Im Februar 2017 hat sich erstmals eine Gruppe von HipHop-Aktivist*innen in Berlin getroffen, um Die Urbane. Eine HipHop Partei zu gründen. Am 1. Mai 2017 haben wir uns offiziell gegründet. Zur Bundestagswahl 2017 waren wir das erste Mal offiziell als Partei auf der großen politischen Showbühne dabei. Wir sind Teil einer Bewegung, die uns viel gegeben hat. Wir möchten diese Werte und Erfahrungen nun als politischer Arm der Subkultur auch in die politischen Strukturen des Landes bringen.

Über Niki Drakos

Ich bin ganz Griechin und ganz Deutsche (keine halben Sachen) und genauso noch 'ganz' viele andere Dinge. Erst kam das Tanzen, dann die Musik, dann kam 1986 HipHop und sprach mein Herz an, eroberte es im Sturm und ließ mich nicht mehr los. Mein VWL-Studium in Köln brach ich ab, um HipHop-Videos zu drehen und die HipHop Kultur in Deutschland zu dokumentieren. Ich glaube an die Macht der positiven Energie und an machtkritische Perspektive, an rassismuskritisches Denken und daran, dass Verantwortung übernehmen federleicht macht. Mit und durch HipHop bin ich zur Feministin geworden und bin das nun hauptberuflich und intersektional in der Vereinsarbeit als Projektmanagerin und Programmkoordinatorin.

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

Diese Podcast-Staffel wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ und der Stadt Köln. Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA oder der Stadt Köln dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

Sep 24, 202129:26
Folge 5 | Die B-Frage mit Margit Stumpp

Folge 5 | Die B-Frage mit Margit Stumpp

Margit Stumpp ist medienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Im Coach Couch-Talk spricht sie über Herausforderungen des deutschen Bildungssystems und darüber, welche Rahmenbedingungen es braucht, um zeitgerechte Schulen zu gestalten und Bildungsbenachteiligungen strukturell abzubauen. Ein spannender sowie informationsreicher Austausch. Wir danken für das Gespräch! 

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

Durch diese Staffel führt euch Tessniem Kadiri (20 Jahre), Studentin und Praktikantin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Coach e.V. und u.a. Mentee bei den Neuen deutschen Medienmacher:innen, und freie Journalistin für das WDR-Kinderradio "Die Sendung mit der Maus zum Hören." Für diese Staffel hat sie Interviews geführt, recherchiert und sich mit Jugendlichen bei Coach e.V. ausgetauscht und zusammengearbeitet.

Instagram: @tessi_icious E-Mail: tessniem.kadiri@yahoo.com

Diese Podcast-Staffel wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ und der Stadt Köln. Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA oder der Stadt Köln dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

Sep 20, 202139:57
Folge 4 | Die B-Frage mit Dr. Karamba Diaby

Folge 4 | Die B-Frage mit Dr. Karamba Diaby

Dr. Karamba Diaby, geb. 1961 in Marsassoum, Senegal, wurde 2013 als erster in Afrika geborener Schwarzer Mensch in den Deutschen Bundestag gewählt. Von 2009 bis 2015 war er zudem Stadtrat in Halle an der Saale und arbeitete von 2011 bis 2013 als Referent im Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt. Mit Mitte 20 kam er dank eines Stipendiums in die DDR, studierte Chemie an der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg und promovierte dort in Geoökologie. Anschließend arbeitete er in verschiedenen gemeinnützigen Organisationen im Bereich Bildung, Jugendpolitik, Vielfalt und Menschenrechte. Im Bundestag war Diaby in der 18. Legislatur stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe sowie Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Der 59-jährige Politiker zog 2017 wieder in den Deutschen Bundestag ein und ist dort Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement und weiterhin Mitglied im Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Seit März 2018 ist er zudem Mitglied im Fraktionsvorstand der SPD-Bundestagsfraktion. Im September desselben Jahres wurde er auch zum neuen Integrationsbeauftragten seiner Fraktion gewählt. Diaby ist verheiratet und lebt mit seiner Frau sowie zwei Kindern in Halle (Saale).

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

www.coach-koeln.de oder kontaktiert und folgt uns auf Social Media! Instagramm: https://www.instagram.com/coach_ev_koeln/ Facebook: https://www.facebook.com/coachkoeln/ Twitter: https://twitter.com/coachev_koeln

Durch diese Staffel führt euch Tessniem Kadiri (20 Jahre), Studentin und Praktikantin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Coach e.V. und u.a. Mentee bei den Neuen deutschen Medienmacher:innen, und freie Journalistin für das WDR-Kinderradio "Die Sendung mit der Maus zum Hören." Für diese Staffel hat sie Interviews geführt, recherchiert und sich mit Jugendlichen bei Coach e.V. ausgetauscht und zusammengearbeitet.

Instagram: @tessi_icious E-Mail: tessniem.kadiri@yahoo.com

Diese Podcast-Staffel wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ und der Stadt Köln. Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA oder der Stadt Köln dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

Aug 19, 202133:58
Folge 3 | Die B-Frage mit Birke Bull-Bischof

Folge 3 | Die B-Frage mit Birke Bull-Bischof

Birke Bull-Bischof ist nach 23 Jahren im Landtag von Sachsen-Anhalt 2017 in den Deutschen Bundestag gewählt worden. Im Landtag war sie zunächst mit Kultur-, Gleichstellungs- und Sozialpolitik befasst und war kultur- und gleichstellungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Seit 1998 war sie zudem stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Die Arbeit im „Magdeburger Modell“, in der die PDS-Fraktion eine Minderheitsregierung von Grünen und SPD getragen hat, hat sie politisch sehr geprägt. Seit vielen Jahren engagiert sich Birke Bull-Bischoff vorrangig im Bereich der Bildungspolitik. Zur gleichen Zeit, von 2002 bis 2007, absolvierte sie ihr Studium der Soziologie und Erziehungswissenschaften an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Vor ihrem Engagement in der Landespolitik war sie als Lehrerin der unteren Klassen und Pionierleiterin, als FDJ-Bezirksleiterin in Halle sowie als Musikschullehrerin tätig. Birke Bull-Bischoff ist verheiratet und hat einen Sohn. Sie ist 1963 in Weißenfels in der Nähe von Halle/Saale geboren.

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

Durch diese Staffel führt euch Tessniem Kadiri (20 Jahre), Studentin und Praktikantin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Coach e.V. und u.a. Mentee bei den Neuen deutschen Medienmacher:innen, und freie Journalistin für das WDR-Kinderradio "Die Sendung mit der Maus zum Hören." Für diese Staffel hat sie Interviews geführt, recherchiert und sich mit Jugendlichen bei Coach e.V. ausgetauscht und zusammengearbeitet.

Instagram: @tessi_icious E-Mail: tessniem.kadiri@yahoo.com

Diese Podcast-Staffel wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ und der Stadt Köln. Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA oder der Stadt Köln dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.


Aug 05, 202129:06
Folge 2 | Die B-Frage mit Prof. Dr. Karim Fereidooni

Folge 2 | Die B-Frage mit Prof. Dr. Karim Fereidooni

In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Karim Fereidooni über Rassismus im Bildungssystem, seine Erscheinungsformen sowie Auswirkungen auf Betroffene. Karim Fereidooni ist Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen, Schulforschung und Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft und Diversitätssensible Lehrer*innenbildung.

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

Durch diese Staffel führt euch Tessniem Kadiri (20 Jahre), Studentin und Praktikantin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Coach e.V. und u.a. Mentee bei den Neuen deutschen Medienmacher:innen, und freie Journalistin für das WDR-Kinderradio "Die Sendung mit der Maus zum Hören." Für diese Staffel hat sie Interviews geführt, recherchiert und sich mit Jugendlichen bei Coach e.V. ausgetauscht und zusammengearbeitet.

Instagram: @tessi_icious E-Mail: tessniem.kadiri@yahoo.com

Diese Podcast-Staffel wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ und der Stadt Köln. Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA oder der Stadt Köln dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

Jul 22, 202127:48
Folge 1 | Die B-Frage mit Ahmet Sinoplu

Folge 1 | Die B-Frage mit Ahmet Sinoplu

Die Pilotfolge des Coach Couch-Talks mit keinem Geringerem als Ahmet Sinoplu, Geschäftsführer von Coach e.V. - Kölner Initiative für Bildung und Integration junger Migrant:innen. Wenn ihr schon immer mehr über das vielseitige Engagement von Coach e.V. wissen wolltet und auf welchen Ebenen sich Ahmet und seine Kolleginnen von Coach e.V. für Chancen- und Bildungsgerechtigkeit einsetzen, dann seid ihr hier genau richtig. Außerdem erwartet euch ein kleiner sneak peek auf die kommenden Folgen. Viel Spaß beim Hören!

Wir freuen uns natürlich auch über eure Anregungen, Fragen und Feedback. 

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

In der 1. Staffel des Coach Couch-Talks geht es rund um die Bildungsfrage im Superwahljahr. Wir fühlen Akteur:innen aus dem Bereich Bildung und Politik auf den Zahn und wollen wissen, wie es um die Bildungsgerechtigkeit ein Jahr nach Beginn der Pandemie in Deutschland steht.Mit dem nötigen rassimuskritischen Blick durchleuchten wir mit unseren Gäst:innen von Folge zu Folge, welche Maßnahmen in der Bildungspolitik und darüber hinaus getätigt werden müssten, um gleiche Bildungschancen für alle zu ermöglichen.

Durch diese Staffel führt euch Tessniem Kadiri (20 Jahre), Studentin und Praktikantin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Coach e.V. und u.a. Mentee bei den Neuen deutschen Medienmacher:innen, und freie Journalistin für das WDR-Kinderradio "Die Sendung mit der Maus zum Hören." Für diese Staffel hat sie Interviews geführt, recherchiert und sich mit Jugendlichen bei Coach e.V. ausgetauscht und zusammengearbeitet.

Instagram: @tessi_icious E-Mail: tessniem.kadiri@yahoo.com

Diese Podcast-Staffel wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ und der Stadt Köln. Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA oder der Stadt Köln dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

Jul 08, 202138:28
Trailer - Die B-Frage

Trailer - Die B-Frage

In der 1. Staffel des Coach Couch-Talks geht es rund um die Bildungsfrage im Superwahljahr. Wir fühlen Akteur:innen aus dem Bereich Bildung und Politik auf den Zahn und wollen wissen, wie es um die Bildungsgerechtigkeit ein Jahr nach Beginn der Pandemie in Deutschland steht.

Mit dem nötigen rassimuskritischen Blick durchleuchten wir mit unseren Gäst:innen von Folge zu Folge, welche Maßnahmen in der Bildungspolitik und darüber hinaus getätigt werden müssten, um gleiche Bildungschancen für alle zu ermöglichen.

Durch diese Staffel führt euch Tessniem Kadiri (20 Jahre), Studentin und Praktikantin in der Öffentlichkeitsarbeit bei Coach e.V. und u.a. Mentee bei den Neuen deutschen Medienmacher*innen, und freie Journalistin für das WDR-Kinderradio "Die Sendung mit der Maus zum Hören." Für diese Staffel hat sie Interviews geführt, recherchiert und sich mit Jugendlichen bei Coach e.V. ausgetauscht und zusammengearbeitet. 

Ihr habt Anregungen, Fragen oder Feedback, dann schreibt uns!

Alle Informationen zu Coach e.V. findet ihr auf unserer Webseite unter

Diese Podcast-Staffel wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“ und der Stadt Köln. Die Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ bzw. des BAFzA oder der Stadt Köln dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autor:innen die Verantwortung.

Jul 01, 202104:02