Im comspace Podcast schauen wir über die Tellerränder der Arbeit einer Digitalagentur in Bielefeld und reden über Technologie und Digitalisierung genauso wie über Unternehmenskultur, NewWork und gute Arbeit.
More places to listen
Im comspace Podcast schauen wir über die Tellerränder der Arbeit einer Digitalagentur in Bielefeld und reden über Technologie und Digitalisierung genauso wie über Unternehmenskultur, NewWork und gute Arbeit.
In dieser Episode haben wir ein Novum (wenn man das Annähern an die 2 Stunden Grenze mitrechnet sogar 2):
Wir unterhalten uns mit einem neuen Mitarbeiter, der noch gar nicht bei comspace arbeitet 🙂
Mit Peter Schmidt sprechen wir darüber, was Soziologie mit dem Web zu tun hat, was ein Wendekind ist, welche wertvollen Erfahrungen man als Bundeswehrkoch macht und hören viel über HR, Employer Branding, den Hermanns-Lauf, Twitch Streaming und was Peter bei comspace machen wird.
Hier die Einsprungmarken, Links und Shownotes:
00:00 - Tach wer bist Du?
01:30 - Was ist streaming, was streamst Du und welche Games mit Story kannst Du empfehlen?
03:50 - Wendekind - was ist das?
06:45 - Was magst Du an Bielefeld?
08:15 - Was hast Du als Bundeswehrkoch gelernt?
10:42 - Bucketlistitem: TED Talk halten als Introvertierter: Warum und Worüber?
13:20 - Was hast Du über Kreativität heraus gefunden?
15:00 - Was machst Du in Deinem aktuellen Job in Sachen Employer Branding bei Territory/Embrace?
18:10 - Wie hat sich für Dich die Liebe zur HR entwickelt?
20:40 - Wie passen Dein Soziologie-Studium und Web-Entwicklung zusammen?
23:50 - Hast Du eine Methode, um Dein Wissen vorm Jobwechsel zu übergeben?
29:45 - Best-of Tipps für Employer Branding
35:30 - Fortgeschrittene Employer Branding Methode
41:55 - Employer Branding Strategie mit Bezug auf Produkt-Marke
43:40 - Was würdest Du Menschen raten, die sich im Job verändern wollen, aber noch nicht wissen wie oder wohin?
54:10 - Was hast Du Dir für Deinen Start bei comspace vorgenommen (Worauf freust Du Dich besonders?)
56:40 - Wie sieht Dein Team-Building Workshop aus?
58:10 - Hast Du als Soziologe eine bewusste Beobachtungsmethode?
60:30 - Wovor hast Du noch etwas Respekt bei comspace?
62:10 - Wie bist Du mit der Stellenausschreibung damals klar gekommen?
66:00 - Hast Du über DICH etwas bei der Bewerbung bei comspace gelernt?
68:30 - Wie entwickelst Du dich bewusst weiter und lernst neues?
71:15 - Deine Empfehlungen für Bücher / TED Talks?
74:45 - Welche digitalen Apps und Methoden könntest Du heute nicht mehr auskommen?
77:10 - Bloggen als Tool, öffentliches Nachdenken und Magnet für gleichgesinnte Menschen und im Bezug zum Open Space
80:30 - Bazqux und Feedly als RSS-Tool und Team-Nutzung
82:25 - Mindmapping mit XMind
84:30 - Wie man Workshops digitalisieren könnte
86:20 - Jira als selbst entwickeltes HR-Tool bei comspace und HR-Tools als Business Model in der internationalen Startup-Szene
91:53 - Wie kamst Du drauf, den Hermannslauf mitzumachen?
94:00 - Wie motivierst Du Dich zum Training?
99:50 - Bist Du dran geblieben am Laufen?
101:30 - Worauf freust Du dich in den kommenden 12 Monaten besonders?
Links:
A plague Tale Innocence
Firewatch
pageflow.io
Feedly
Bazqux
Omnifocus
XMind
2 Korrekturen hat Peter via Twitternachgeliefert:
Im Spiel "A Plague Tale: Innocence ist es eine Schwester, die ihren Bruder durch das Spiel "zerrt". Im Podcast habe ich zwei Schwestern gesagt. 😞
Und ich habe etwa 3 Std. 24 für den Hermann gebraucht statt 3 Std. 22 - Mann Mann mein Gedächtnis 🙂
Sarah von People&Culture erzählt über die Arbeit bei comspace, sagt kluge Dinge zu New Work, gibt Einblick welche Methoden und Tools für comspace aber auch für sie persönlich besonders gut funktionieren (und welche nicht). Außerdem: Wie sie mit einem Notizbuch arbeitet, welche Vorteile sie für sich aus Twitter zieht und vieles mehr.
Hier findet Ihr die Themen über die wir sprechen mit Zeitmarke zum direkt hinspringen
00:00 - Intro
01:00 - Wer bist Du und was machst Du bei comspace
01:55 - Was ist New Work für Dich?
03:45 - Was ist gute Arbeit?
04:16 - Wie unterscheidet sich comspace von einem Konzern?
05:27 - Hast Du Beispiele für unterschiedliche Flexibilitäten von Arbeitgebern?
06:05 - Was ist Lebensphasenflexibilität
07:06 - Praktisches Beispiel aus der alltäglichenArbeit bei comspace
12:11 - Selbstverantwortliches organisieren als Beispiel für New Work
13:50 - Was sind Bewerber, die Dich überraschen?
16:00 - Wie sehr bist Du Dienstleisterin für die Menschen bei comspace und wie sehr arbeitetst Du nach außen?
17:40 - Wie oft nimmst Du praktisch etwas von Veranstaltungen mit?
19:20 - Das Moonshot Game von The Dive
20:05 - Demokratische Entscheidungsprozesse im Unternehmen
22:25 - Wie funktioniert ein demokratisches Unternehmen praktisch?
25:25 - Welche New Work Methoden haben für Dich besonders gut funktioniert? Beispiel: Peer Recruiting
29:30 - Wichtig ist, dass sich Menschen und Unternehmen weiter entwickeln
20:12 - Meetup und Open Spaces als Methode
31:15 - DIE EINE New Work Methode
33:11 - Konkrete Dinge, die aus den bisher 6 Open Spaces entstanden sind - E-Sports und Netzwerken
37:30 - Welche Tools sind aus Deinem Alltag nicht mehr wegzudenken? - The Power of Notizbuch
42:40 - Einige besondere Veränderungen bei comspace
44:00 - Wie wichtig ist Austausch mit anderen Unternehmen für Dich?
46:15 Worauf freust Du dich in den kommenden 12 Monaten besonders?
52:18 - Wo holst Du dir Inspiration für Deine Arbeit?
54:00 - Twitter als Analogie zu New Work
58:13 - #ArbeitenBeiComspace - NERF Guns
60:27 - Hast Du einen Rat für Menschen, die sich mit New Work beschäftigen wollen?
### Shownotes ###
Blogs:
https://personalmarketing2null.de/
https://hrisnotacrime.com/
https://persoblogger.de/
Podcasts:
https://firmenfunk.com
https://www.einfach-eilers.com/arbeitsphilosophen
https://bastianwilkat.de/podcast/ - (wird bald eingestellt - schnell reinhören!
Angesprochenes:
Moonshot Game: http://www.theinnovationgame.de/
Filofax Notizbuch: https://de.filofax.com/notebooks.html
Neue Narrative für KI - https://twitter.com/DajanaLaube/status/1131590853351399425
#ArbeitenBeiComspace https://twitter.com/hashtag/arbeitenbeicomspace - https://www.instagram.com/explore/tags/arbeitenbeicomspace/
In dieser Folge machen wir einen deep Dive ins digitale Compliance Management mit Account Manager Marco Hüsener. Dabei erfahren wir, wie Compliance mit einem Tool wie GotEhtics strategisch und operativ umgesetzt werden kann und welche Vorteile sich über die offensichtlichen Anforderungen hinaus für Unternehmen ergeben können.
00:00 Intro - Wer ist Marco Hüsener?
01:00 Was ist Compliance?
01:50 Was sind RegTech und LegalTech?
04:35 Was hat die DSGVO damit zu tun?
05:25 Compliance: Wettbewerbsvor- oder Nachteil?
06:00 Die 3 Phasen von RegTech
09:36 Blockchain, IOTA und RegTech
11:10 Künstliche Intelligenz und Machine Learning
11:52 Was macht ein Compliance Management System?
14:40 Wie funktioniert ein Hinweisgebersystem?
16:51 Wie nutzt ein Hinweisgeber konkret das GotEthics System?
17:46 An wen berichtet das Compliance System dann?
19:45 Welche Schritte digitalisiert GotEthics?
22:15 Wie wichtig ist Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland?
23:49 Wer sind die typischen Treiber für Whistleblower-Systeme in Unternehmen?
25:25 Wie sehen UX und Customer Journey in einem Compliance System aus?
27:45 Welche Vorteile ergeben sich für Unternehmen durch ein Whistleblower System?
28:50 Welche Skandale hätten sich vermeiden lassen können?
33:05 Lässt sich ein Compliance Management System wie GotEthics auch für andere Zwecke einsetzen?
36:15 Wie bringt comspace seine Erfahrung und Stärken bei der Implementierung eines Compliance Systems ein?
41:00 Auf welche Weise werden die Whistleblower technologisch geschützt?
43:20 Mit welchen ersten Schritten fängt ein Unternehmen an, ein Compliance System einzuführen?
46:05 Welche Zukunftsentwicklungen siehst Du im Bereich digitaler Compliance?
50:00 Wieviele Hinweise kommen in die Systeme eigentlich rein?
00:00 - Intro - Was macht Hanna bei comspace / talee / Spende dein Talent?
03:55 - Wie ist talee / Spende dein Talent entstanden?
06:35 - Was machen talee Methode und Plattform?
08:27 - Was ist Intrapreneurship?
10:30 - Was sind die Unterschiede zwischen Startup und Intrapreneurship?
13:44 - Wie funktioniert das zurück transferieren vom Entrepreneur-Know ins Mutterunternehmen?
21:57 - Was ist ein MVP und warum sind KMU so wenig experimentierfreudig?
29:15 - Wie kommen T-shaped Skills zum Einsatz bei talee?
36:55 - Welche Arbeitsweisen unterscheiden sich im Startup vom Corporate?
39:35 - Wird die Unternehmenskultur bei talee gepflegt und beeinflusst?
46:40 - Wieviel ist vom 130 Seiten Businessplan noch übrig?
49:56 - Hannas Rat an Unternehmen, die Intrapreneurship für sich ausprobieren wollen
56:25 - Wo können sich Leute tiefer mit Digitalen Arbeitsweisen beschäftigen?
59:36 - Die nützlichste und überraschendste Erfahrung?
1:01:00 - Wo kann man mehr über talee.de & Hanna erfahren