Skip to main content
Ich denke, also gründe ich.

Ich denke, also gründe ich.

By START Berlin

Bei "Ich denke, also gründe ich." reden Max und Paul neben unterschiedlichen Unternehmern/innen mit klugen Köpfen der Start-up und VC Szene. Während des Gesprächs versuchen sie herauszufinden, was die Leute antreibt, wo sie herkommen und diskutieren aktuelle Branchen-relevante Thematiken.

Dieser Podcast wird präsentiert von START, Europas größte studentische Entrepreneurship Initiative und Ironhack, dein go-to für Weiterbildungskurse im Bereich Webdevelopment und mehr.
Available on
Apple Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Episode #9 mit Mo Moubarak, Moberries

Ich denke, also gründe ich.Aug 04, 2020

00:00
51:13
Episode #18 mit Lukas Büdenbender, wirbauen.digital

Episode #18 mit Lukas Büdenbender, wirbauen.digital

Lukas Büdenbender ist Gründer von wirbauen.digital und als Geschäftsführer im familieneigenen Dachtechnikbetrieb tätig. Diesen leiter er jetz schon in dritter Generation. Neben dem Studium absolvierte er eine Ausbildung zum Dachdecker. Mit seinem Start-up möchte er dort ansetzen wo viele scheitern: Produkte die Handwerker wirklich wollen. Für ihn ist klar: Zu oft werden digitale Lösungen einfach von den falschen Leuten gebaut.

Jan 07, 202140:41
Episode #17 mit Pascal Kaufmann, Mindfire

Episode #17 mit Pascal Kaufmann, Mindfire

Pascal Kaufmann ist Neurowissenschaftler und Unternehmer. Mit seiner zu Forschung zu Cyborgs und der Gründung von Starmind und Mindfire ist er ein weltweiter Experte für KI. Für ihn ist klar: wahre, menschliche künstliche Intelligenz steckt weiterhin in den Kinderschuhen. Computerpower allein wird einen Durchbruch nicht bewirken, deswegen verbindet er mit Mindfire eine globale Community an Forschern und Experten um menschliche Kreativität mit der Effizienz von Maschinen zu kombinieren.

Bitte sende uns Feedback und Vorschläge via LinkedIn an Paul oder Max!

START Berlin / Ironhack

Code "STARTHACK20" für 10% Rabatt auf Ironhack Kurse.

Dec 17, 202039:37
Episode #16 mit Feliks Eyser, RegioHelden und Angel Investor

Episode #16 mit Feliks Eyser, RegioHelden und Angel Investor

Wie baut man eine Digitalfirma mit über 100 Mitarbeitern auf und wie lebt es sich nach einem erfolgreichen Exit. In unserer neuen Podcast Folge mit Serienunternehmer Feliks Eyser sprechen wir vor allem über den Aufbau von RegioHelden, aber auch über seine aktuellen Tätigkeiten als Angel Investor. Wenn ihr mehr über Themen wie effektive Investorensuche oder den Aufbau einer Vertriebsorganisation erfahren wollt, hört rein!

Bitte sende uns Feedback und Vorschläge via LinkedIn an Paul oder Max!

START Berlin / Ironhack

Code "STARTHACK20" für 10% Rabatt auf Ironhack Kurse.

Dec 01, 202053:42
Episode #15 mit Tobias Eppler, HeyJobs

Episode #15 mit Tobias Eppler, HeyJobs

Aus einer deutschen Kleinstadt über Umwege nach Vallendar und New York zu Google, McKinsey und nun CRO beim Berliner Scale Up HeyJobs. Wir haben mit Tobias über die Veränderungen am deutschen Arbeitsmarkt während der Coronakrise, seine größten Mehrwerten aus seiner Zeit als Berater und über seine Erfahrungen zur Entwicklung einer ausgezeichneten Unternehmenskultur gesprochen.

Bitte sende uns Feedback und Vorschläge via LinkedIn an Paul oder Max!

START Berlin / Ironhack

Code "STARTHACK20" für 10% Rabatt auf Ironhack Kurse.

Nov 16, 202045:18
Episode #14 mit Zoë Andreae, LECARE

Episode #14 mit Zoë Andreae, LECARE

Mit 23 Jahren übernahm Zoë Andreae direkt nach dem Studium ihr Familienunternehmen LECARE. Heute ist sie eine der führenden Köpfe der Legal Tech Szene Deutschlands. Zoë erklärt, wieso sie immer nach innovativen Wegen sucht, ihr Unternehmen neu zu erfinden und warum es ein großer Vorteil ist, dass sie mit beiden Welten bestens vertraut ist: dem schnellen Start-up-Geschäft, aber auch traditionell geführten Unternehmen. Sie beschreibt außerdem, wie essentiell es für sie ist, immer neugierig auf neue Themen und neue Menschen zu sein. “Einfach mehr machen, als erwartet.”

Bitte sende uns Feedback und Vorschläge via LinkedIn an Paul oder Max!

START Berlin / Ironhack

Code "STARTHACK20" für 10% Rabatt auf Ironhack Kurse.

Oct 22, 202001:02:38
Episode #13 mit Ingo Rübe, KILT Protocol
Oct 07, 202039:12
Episode #12 mit Uli Schmitz, Axel Springer Digital Ventures

Episode #12 mit Uli Schmitz, Axel Springer Digital Ventures

Mit Uli Schmitz von Axel Springer Digital Ventures sprachen wir über die Neuausrichtung von großen Unternehmen und welche Rolle Startups dabei spielen, wie VCs im Hinblick auf die gesamte deutsche Volkswirtschaft nur einen kleinen Treiber darstellen und warum Timing einfach essentiell ist.

Bitte sende uns Feedback und Vorschläge via LinkedIn an Paul oder Max!

START Berlin / Ironhack

Sep 17, 202042:33
Episode #11 mit Daniel Dippold, Kairos Europe und EWOR

Episode #11 mit Daniel Dippold, Kairos Europe und EWOR

25 Jahre alt, bereits mehrfach gegründet, derzeit President der Kairos Society in Europa und dann auch noch Founder/CEO von EWOR. Mit Daniel Dippold haben wir diese Woche darüber geredet wie wichtig es ist, sein Leben nicht komplett durchzuplanen, warum man nicht immer in die Vergangenheit schauen sollte, um Prognosen für die Zukunft zu treffen und wie "verdinglicht" die gesamte Business Welt heutzutage ist.

Bitte sende uns Feedback und Vorschläge via LinkedIn an Paul oder Max!

START Berlin / Ironhack


Sep 10, 202059:38
Episode #10 mit Adrian Locher, Merantix

Episode #10 mit Adrian Locher, Merantix

Adrian Locher, Gründer und CEO von Merantix gibt Einblicke, wie man in einem Startup mit raketenartigem Wachstum umgeht, wie Künstliche Intelligenz der "zweiten Welle" die Welt verändert, wo man die Technologie am besten einsetzen kann und warum so viele Unternehmen in diesem Bereich scheitern. Außerdem erzählt er von der Zeit nach dem DeinDeal Exit und wie wichtig es war, sich Zeit für Inspiration und Neuausrichtung zu nehmen.

Bitte sende uns Feedback und Vorschläge via LinkedIn an Paul oder Max!

START Berlin / Ironhack

Sep 01, 202048:59
Episode #9 mit Mo Moubarak, Moberries

Episode #9 mit Mo Moubarak, Moberries

In our first english episode we speak with Mo Moubarak, one of the founders of Moberries. We talked about Mo’s love for Germany, why people crave authentic brands and how you should always fear the person behind you and not in front of you.

Aug 04, 202051:13
Episode #8 mit Nora Blum, Selfapy

Episode #8 mit Nora Blum, Selfapy

Nora Blum digitalisiert mit ihrem Unternehmen Selfapy die Gesundheitsbranche im Bereich Psychotherapie. Alle Menschen sollen jederzeit und überall psychologisch begleitete Unterstützung erhalten und nicht Monate auf einen Therapie-platz warten müssen. Wir sprachen über: Ihren unkonventionellen Werdegang bis zur Gründung, warum man manchmal einfach Adventskalender verkaufen muss und was Isolation mit der Psyche eines Menschen macht.

Jul 15, 202043:56
Episode #7 mit Niko Woischnik, TOA

Episode #7 mit Niko Woischnik, TOA

Niko Woischnik ist in der Berliner Start-up Szene verwurzelt wie wenige andere. Mit dem TOA Festival verbinden er und sein Team die Bereiche Tech, Musik, Kunst und Wissenschaft, um Menschen dabei zu unterstützen ihre Unternehmen zukunftssicher zu gestalten. Wir sprachen auch über seine anderen Unternehmungen, wie man als Student Networking betreiben sollte und was er von online Events hält.

Jul 07, 202048:46
Episode #6 mit Felix Leonhardt, purefood

Episode #6 mit Felix Leonhardt, purefood

Wie ein Unternehmen stabil wirtschaften und gleichzeitig Gutes tun kann, zeigt Felix Leonhardt, Gründer und CEO von purefood (Lycka). Für jedes verkaufte Produkt spenden Sie eine Schulmahlzeit in Afrika. In der neuen Folge erklärt Felix das “Social Entrepreneur Paradox”, warum ein Unternehmen den Mitarbeitern gehören sollte und was ihn glücklich macht.

Jun 16, 202043:60
Episode #5 mit Florian Heinemann, Project A Ventures

Episode #5 mit Florian Heinemann, Project A Ventures

Nach einem inspirierenden Vortrag an seinem Gymnasium entschied sich Florian Heinemann an der WHU in Koblenz zu studieren. 20 Jahre später ist er “der Experte” für Online Marketing in der deutschen Start-up-Szene und einer der Gründungspartner von Project A. Wir sprechen mit Florian über seinen Werdegang als Gründer, wie Zufälle seine Karriere in verschiedene Richtungen geleitet haben und welche Faktoren am Ende zum Gründungserfolg beitragen.

Jun 03, 202049:41
Episode #4 mit Lina Wüller, Ovy

Episode #4 mit Lina Wüller, Ovy

Nach einer ungewollten Schwangerschaft hat Lina mit ihrer Schwester Ovy gegründet, um das Problem natürliche Verhütung zu lösen. Sie erklärt wie schwer es ist eine Kombination aus Soft- und Hardware auf den Markt zu bringen, wie man sich und seine Vision authentischer verkauft und warum Frauen weniger Funding erhalten.

May 26, 202044:41
Episode #3 mit Jörg Rheinboldt, APX

Episode #3 mit Jörg Rheinboldt, APX

25 Jahre geballte Start-up Erfahrung: Jörg Rheinboldt spricht mit uns über Mindset, Gründer “reality distortion fields” und worauf er achtet, wenn er Teams für sein Programm auswählt. Außerdem: Anekdoten zu den Anfängen von Alando, Peter Thiel im Berliner Büro und N26.

May 19, 202046:54
Episode #2 mit Alessio Borgmeyer, Jodel

Episode #2 mit Alessio Borgmeyer, Jodel

“Internetkultur schafft Zugehörigkeitsgefühl und ist im Endeffekt Viralität.” Mit Jodel Gründer/CEO Alessio Borgmeyer haben wir über Spontanität und Naivität während der Anfänge einer Gründung gesprochen. Außerdem erklärt er wie wichtig ehrliche Kommunikation im Team ist, was die Jodel Community besonders macht und wie man eine App monetarisiert, ohne dabei “das gewisse Etwas” zu verlieren.

May 12, 202048:27
Episode #1 mit Fabian Silberer, sevDesk

Episode #1 mit Fabian Silberer, sevDesk

Unser heutiger Podcast-Gast ist Fabian Silberer.
Fabian ist CEO und Mitbegründer von Sevdesk, einem Buchhaltungsservice, der hauptsächlich für kleine und mittelständische Unternehmen bestimmt ist.

In dieser Folge sprechen wir vor allem über seinen persönlichen Hintergrund und die Unterschiede bei der Gründung eines Unternehmens in einer Kleinstadt wie Offenburg.
Fabian führt uns während der Episode durch die verschiedenen Schritte, die zur Gründung von Sevdesk führten.
Insbesondere die Zeit die er in Stanford verbrachte, motivierte ihn größer zu denken und seine Komfortzone zu verlassen.

Gründen außerhalb Berlins sieht er als einen Vorteil an.  Vor allem die Loyalität seiner Mitarbeiter und  weniger Ablenkungen, die es ihm ermöglichen fokussierter an seinem Business zu arbeiten, weiß er zu schätzen.


Ok: Kopfhörer rein! Viel Spaß und freut euch auf unseren heutigen Podcast!

Apr 30, 202045:11