Skip to main content
KISDTK - Der Podcast

KISDTK - Der Podcast

By KISDTK

Komm Ich Stell Den Tonic Kalt - Impro-Comedy
Erfrischend bitter wie das Leben. Dazu: Musik, Gäste.
Available on
Apple Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

#19 Drei Typen auf Abschlussfahrt

KISDTK - Der PodcastMar 27, 2022

00:00
45:34
#29 Wir lieben das Leben

#29 Wir lieben das Leben

Sechs Monate kein KISDTK – war was? Wir tischen euch die schönsten Gründe auf, die unsere sechsmonatige Schaffenspause erklären könnten. Ob einer davon stimmt? Wer weiß das schon. Vielleicht lag der Grund dafür auch schlicht im Leben selbst, diesem verrückten Ritt, dieser wilden Achterbahnfahrt, mit all den Höhen und Tiefen, Kurven und überraschenden Wendungen. Und wie bei einer Achterbahnfahrt stellt sich nach jeder Fahrt die Frage: Nochmal hinten anstellen oder ein neues Abenteuer suchen: Auch darüber wird gesprochen. Also: Raus ins Leben mit euch und vergesst bei allem, was ihr so macht, euren Lieblingspodcast nicht.
Jun 25, 202336:00
#28 Spagetthi brechen mit Taylor Swift

#28 Spagetthi brechen mit Taylor Swift

KISDTK 28 – Spaghetti brechen mit Taylor Swift

Lachen ist gesund, sagt der Volksmund. Und weil dem so ist, wird in dieser Folge so oft und so lang gelacht wie noch nie: Über unsere verzweifelten Versuche, Reichweite zu generieren. Über unseren Aberglauben und unsere Neurosen als händeringende Versuche, Sicherheit und Struktur zu finden – ganz besonders am Freitag den 13. Und bei aller Ernsthaftigkeit auch lachen über die vielfältigen Quellen schlechten Gewissens in der heutigen Zeit. Spätestens seit Hermann Hesses Jahrhundertroman „Steppenwolf“ wissen wir, dass von Humor eine heilende und verbindende Wirkung ausgeht. Sich selbst und die Dinge nicht immer zu ernst zu nehmen – mit diesem Vorsatz starten wir in dieses Podcast-Jahr. Es gab schon schlechtere Ziele.
Jan 15, 202343:10
#27 2 Nikoläuse allein zu Haus

#27 2 Nikoläuse allein zu Haus

Das Jahr nähert sich seinem Ende und fürs Leben wie für unseren Podcast gilt: Viele Chancen wurden in den letzten 12 Monaten zielstrebig ergriffen. Gleichzeitig zogen mit jeder getroffenen Entscheidung weit mehr Möglichkeiten vorüber: Oftmals gewollt, gelegentlich wohlüberlegt und, ja, manchmal auch unbedacht. Das Jahresende ist ein passender Zeitpunkt, sie zu würdigen. Zeit also für ein Best-of unserer Ideen, Themen und Vorhaben, die im zurückliegenden Jahr keinen Platz fanden. Einige stehen für sich, andere bedürfen einer Erklärung, wieder andere bleiben lieber gänzlich unkommentiert. Und da in jedem Ende ein Anfang liegt und diesem bekanntermaßen stets ein Zauber innewohnt, blicken wir abschließend voller Zuversicht auf das neue Jahr und freuen uns auf sie: Die vielen Chancen, die wir vorbeistreifen lassen, genauso wie auch jene, die wir sprichwörtlich am Schopfe packen. Ein paar richtige Entscheidungen werden schon dabei sein.

KISDTK wünscht schöne Weihnachten und besinnliche Feiertage!
Dec 18, 202241:53
#26 ABBA bitte mit Sahne

#26 ABBA bitte mit Sahne

Versprochen ist Versprochen – Wer hier an den mittelmäßig guten Weihnachtsfilm mit Arnold Schwarzenegger denkt, liegt einerseits richtig und andererseits komplett falsch. Es istvielmehr das Motto dieser Folge: Nach Alex vollmundiger Ankündigung in #KISDTK25 lässt er seinen Worten nämlich Taten folgen und seziert mit chirurgischer Präzision die Gesetzmäßigkeiten und Zwänge der heutigen Musikindustrie. Gerit bleibt dabei vor Staunen fast der Weihnachtskeks im Hals stecken. Und auch ansonsten übt er sich mehr schlecht als recht im Schweigen. Apropos passt das Thema Musik auch ansonsten ganz wunderbar in die nun beginnende Adventszeit. Und weil diese nicht nur die Hochzeit für Kekse und Musik, sondern auch und ganz besonders von Krankheitserregern und Keimen ist, wird in dieser Folge fröhlich vor sich hin gehustet, hin geschmatzt und ganz viel gelacht – ein wahres Feuerwerk also für die Ohren. Gesungen wird am Ende dann auch noch: Kein Weihnachtslied, nein, viel besser! Eine echte KISDTK-Folge halt: So bunt, wie die Blumen, die dann in fünf Monaten wieder blühen.

Nov 27, 202247:13
#25 Eine Katze namens Instagram

#25 Eine Katze namens Instagram

Rechtzeitig zum zweijährigen Jubiläum eures Lieblingspodcast machen wir die Viertelhundert voll. Dieses Mal nehmen wir euch mit in eine Welt voller Widersprüche und Grenzerfahrungen: Sehnsucht nach Currywurst und einem Doppelgänger für peinliche Situationen auf der Frankfurter Buchmesse; Das Gefühl von Zeitstress während man sich stundenlang durch Reels und Memes berieseln lässt; Die irrationale Versuchung, sich mittels eines Clicks gleichzeitig eine Luxusuhr und Privatinsolvenz einzuhandeln. Verrückte Zeiten. Verrückter Podcast. Und deshalb umso inbrünstiger: Auf die nächsten 25 Folgen!
Oct 30, 202252:52
#24 It's raining Schnittchen

#24 It's raining Schnittchen

Sie sind der heimliche Star jeder Party – Schnittchen. In dieser Folge huldigen wir sie, sind Schnittchen doch viel mehr als ein bloßer Snack: Sie dienen der Überbrückung peinlicher Stille, sorgen regelmäßig für Geschmacksexplosionen, zaubern allen ein Lächeln ins Gesicht und tragen somit im Kleinen dazu bei, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Sind sie doch genau eins: Von einer Person mit viel Liebe für dessen Mitmenschen gemacht. Wie viel schöner wäre es also auf der Erde, wenn sich die Menschen anstelle von Streitigkeiten mit den besten Variationen von Schnittchen messen würden? Die Welt wäre ein besserer Ort. Klingt wie eine Utopie? Mag sein. Nicht utopisch, sondern bittere Realität ist: Der Sommer ist vorbei. Wir blicken auf ihn zurück und preisen auch ihn. Es wird also viel gehuldigt in dieser Folge – und das ist im Prinzip auch immer besser als meckern.

Oct 02, 202239:06
#23 Leck ens am Arsch

#23 Leck ens am Arsch

Staffel 3 startet – und wie! „Grenzgänger“ bezeichnet im übertragenen Sinn Personen, die sich in mehreren Bereichen bewegen. Bestes Beispiel dafür - unser Gast Josef Piek: Vollblutmusiker, Kölsche Jung, Lehrer. Die Liste ließe sich mühelos fortführen. Es überrascht daher nicht, dass er mit einem Tourbus randvoll mit Geschichten und Sponsor-Artikel aufwarten kann. Mehr als vier Jahrzehnte auf den kleinen und großen Bühnen produzieren unzählige Anekdoten und Erinnerungen, an denen er uns teilhaben lässt. Daneben diskutieren wir mit ihm über die sonderbaren Blüten, die die gegenwärtige Musikindustrie hervorbringt, über Insekten als unliebsame Begleiter heißer Sommer und die überraschende Bedeutungsvielfalt des Begriffs „Krake“. Und weil bewegte Leben vor allem auch eins brauchen – Entschleunigung – sprechen wir auch darüber und entwickeln Ideen, wie sie zu erreichen ist. Wie viele Leben passen in ein Leben: Josef Piek beweist – mehr als eins sind es schon.
Aug 21, 202254:20
#22 Transsyltvanien

#22 Transsyltvanien

Sommer, Sonne, Staffelfinale. Es ist Ferienzeit im Alman-Land und damit hat das Chaos Hochbetrieb: Endlose Menschenschlangen am Flughafen. Blechlawinen auf der Autobahn. Vollgestopfte Züge zwischen Sylt und Berchtesgaden. Allerhöchste Zeit sich in die Sommerpause zu verabschieden, jedoch nicht ohne einen Blick zurück zu werfen: Euer #lieblingspodcast kennt auch nach zwei Jahren nur eine Richtung: Hoch hinaus! Dorthin verschlägt es schon bald auch den Taubennachwuchs auf Gerits Balkon. Hoch hinaus wollen ganz bestimmt auch die Limobier-trinkenden Jungesellenabschiede, die im Einklang mit den steigenden Temperaturen die Innenstädte zunehmend fluten. Und erst Recht gilt dieses Motto für die abertausenden Touristen, die sich mit dem 9-Euro-Ticket im Gepäck auf den Weg nach Sylt machen. Doch: Warum überhaupt Sylt und nicht St. Goar? Wieso eine brütende Taube und kein zuvorkommender Pinguin? Weshalb Limobier und nicht einfach Limo oder Bier? Nicht auf alles haben wir Antworten, doch eins ist sicher: Wir hören uns wieder!
Jun 30, 202235:47
#21 Kaffeeklatsch auf Neptun

#21 Kaffeeklatsch auf Neptun

Was bringt uns nicht alles zum Reisen: Fernweh, Abenteuerlust, Sehnsucht nach neuen Orten, anderen Kulturen, unbekannten Menschen. Die Reisenden sind dabei so facettenreich wie ihre Ziele: Familien, Singles, Verliebte, Liebeskranke, Menschen in diversen „Gap-Years“. Böse Zungen, angeführt von Gottfried Benn, behaupten unlängst, die Flucht vor der eigenen Leere als Zweck des Reisens erkannt zu haben. Sollten sie recht haben, so kann diese Leere dank der Elon Musks und Jeff Bezos dieser Welt bald nicht mehr groß genug sein. Mond oder Mars-Reisen? Eine Frage von Monaten und Jahren! Und das ist erst der Anfang - höchste Zeit also, dass wir darüber nachdenken, auf welche Planeten es uns verschlägt. Und während der Fahrt dahin: Abschottung durch Noise-Cancelling oder Belauschen abgründiger Nebengesprächen von Mitreisenden? Schmeißt eure Reiseführer weg. Alles was ihr für euren nächsten Trip braucht, steckt in dieser Folge! Versprochen.

May 29, 202241:50
#20 Aperol Clueso

#20 Aperol Clueso

Essen kann vieles sein: Lebenselixier, Kraftstofflieferant, eine Stadt im Ruhrpott und hiermit offiziell bewiesen – ein podcastfüllendes Thema. Was im ersten Moment fade/lasch/langweilig klingt wie ungesalzene Hühnersuppe, entpuppt sich als Quelle unterschiedlichster Themen und Emotionen: Leidenschaftliche Diskussion um neumodische Küchenkräuter, das erstaunliche Comeback der Knoblauchpresse, die unveränderte Ablehnung der Pizzaschere. Damit nicht genug! Es wird auch global, denn Essen verbindet die Welt und zeigt sie sogar jenen einen Spalt breit, die ihren geliebten Wohnort am Rhein nicht verlassen. Ein bunter Mix also, garniert mit Clueso und garantiert ohne Geschmacksverstärker dafür aber mit ganz viel Geschmack.

May 01, 202256:11
#19 Drei Typen auf Abschlussfahrt
Mar 27, 202245:34
#18 Liebe Gewinnt

#18 Liebe Gewinnt

#18 Liebe Gewinnt

Der Straßenkarneval in den Startlöchern, die Folge geplant, das Mettbrötchen geschmiert, unser Gast Sophie bereit. Doch dann bricht die Weltpolitik in Form eines russischen Despoten über uns herein, der ein ganzes Volk tyrannisiert und der Welt auf schauerliche Weise auf der Nase herumtanzt. Geplant war mit unserem Gast eine heitere Karnevalsfolge, stattdessen ringen wir mit ihr um einen angemessenen Umgang mit dieser zerreißenden Situation. Wir finden ihn schließlich in der Besinnung auf eines der karnevalistischsten Motive – der Liebe. Was wurde ihr nicht bereits alles nachgesagt: Sie könne Berge versetzen, wehtun, in uns Ekstase und tiefe Trauer hervorrufen. Doch es geht auch eine Nummer kleiner. Wir treffen sie an unverhofften Orten und in unscheinbaren Momenten: beim Rattern der Waschmaschine, in der tiefen Verbundenheit zur Stammkneipe. Oder auch in der Verwurzelung mit dieser schmutzig-grauen Stadt am Rhein, die ein so großes Talent dafür besitzt, schöne Erinnerungen zu produzieren. Auch und gerade an Karneval. Nicht zuletzt kann Liebe auch das sein - ein glimmendes Fünkchen Hoffnung auf eine friedliche Zeit.
Ein Unterhaltungsangebot für jene, denen es in dieser schwierigen Zeit hilft.
Feb 27, 202237:30
#17 Warmduscher mit Beethoven

#17 Warmduscher mit Beethoven

Was dem Komponist Beethoven verwehrt blieb, hat Yung Beethoven bereits erreicht: Er ist zu Gast in unserem Podcast! Wir sprechen mit dem Emo Rapper darüber, wie eine Künstlerkarriere im digitalen Zeitalter beginnt, was ihn zur Musik brachte und wovon er angetrieben wird. Mit der Person hinter dem Künstler, Patrick, bespielen wir dann die großen Felder: Von heiß zu kalt. Von Pad-Kaffee zur Siebträgermaschine. Von der Flüchtigkeit der Anerkennung und dem Beharrungsvermögen von Kritik. Aller guten Dinge sind drei. Selten traf die Redewendung besser zu. Sucht euch einen Platz im Warmen. Lehnt euch zurück. Spitzt eure Ohren. Der Frühling lässt noch auf sich warten – euer Lieblingspodcast nicht!
Jan 16, 202246:50
#16 No Wham! no cry

#16 No Wham! no cry

Dürfen wir vorstellen? Hier ist unser Versuch, diesem Jahr etwas Weihnachtliches abzuringen. Wir begeben uns auf die Suche nach den kleinen Weihnachtsmomenten des Alltags und entdecken sie so bunt und kitschig wie einen weihnachtlich geschmückten Vorgarten im Dezember: Ehrliche Finder verloren geglaubter Gegenstände, die zerstörerische Kraft deplatzierter Verkehrsinseln, die Möglichkeiten zweiter Chancen. Und zu guter Letzt sogar so etwas wie den Weihnachtsstern irgendwo im Speckgürtel Kölns. Der Gesprächsfaden gleicht auf dem ersten Blick einer roten Zipfelmütze und am Ende ergibt doch alles einen Sinn. Manchmal muss man eben nur genau genug hinsehen.
Dec 19, 202149:32
#15 Mit der Friseurin per du

#15 Mit der Friseurin per du

Draußen ist es dunkel. Im KISDTK-Studio brennt dafür die nicht vorhandene Herbst-Deko. Gemeinsam kämpfen wir uns durch diesen kalten Monat und stimmen dabei ein Loblied auf das Friseur-Handwerk an. Doch damit nicht genug: Gesungen wird auch wirklich – und gefeiert wird damit eine Band aus unserer Jugend. Welche das ist – findet es heraus! Und wem dabei nicht warm ums Herz wird, dem kann wohl nur der Frühling helfen. Er kommt gewiss, und zuverlässiger als öffentliche Toiletten, wenn man sie mal braucht.
Nov 07, 202143:06
#14 von wegen Podcast

#14 von wegen Podcast

Macht bitte keinen Podcast, haben sie gesagt und das K dabei verschluckt. Und jetzt kommt schon Folge 14 und wir sind noch immer in so einer Phase. Sind uns immer noch am strukturieren. Und kleine Bier schätzen wir als waschechte Wahl-Kölner sogar auch. Freut euch zu hören? Uns auch. Denn wir sind gekommen, um zu bleiben.
Oct 03, 202152:14
#13 Rauf- und Saufgeschichten

#13 Rauf- und Saufgeschichten

Der Sommer feiert sein Comeback. #KISDTK auch! Euer Lieblingspodcast meldet sich zurück aus der Sommerpause. Und wie! Zum Start in Staffel II nehmen euch mit in unsere Keller, wo die Leichen der Vergangenheit liegen: Zu Momenten der Grenzüberschreitung oder: In denen wir über das Ziel hinausschossen. Doch wer weiß schon wo das Ziel ist, wenn man nicht auch mal darüber hinausgeschossen ist. Das Leben ist keine Alpaka-Farm. Spätestens mit dieser Folge steht das fest!

Sep 05, 202141:30
#12.1 Meckern auf Rhodos

#12.1 Meckern auf Rhodos

Hier kommt ein kleiner Gruß aus der Sommerpause. Mitten aus dem malerischen Strandressort @Pane di Capo auf Rhodos melden wir uns und tun das, was wir am besten können – meckern! Über eine betrügerische Masche hinter Reisesouvenirs, die wir exklusiv für euch aufgedeckt haben. Und darüber, dass Deutsche einfach immer erkennbar sind. Woran? Zum Beispiel weil sie auch an den schönsten Orten stets so gern meckern…

Jul 28, 202109:22
#12 Summer of '21

#12 Summer of '21

Zum Abschluss von #season1 gibt es eure Lieblingspodcaster nochmal pur und unverdünnt. Die heiße Jahreszeit vor Augen erinnern wir uns an den Soundtrack vergangener Sommer. An eine Zeit also, in der Parkanlagen, Grünflächen und Flüsse noch frei von E-Scootern waren. Und in der Ameisen ihren Staat noch ausschließlich in der Natur und nicht in heimischen Terrarien errichteten – kein Scheiß! Auch ansonsten geht es in dieser Folge tierisch zu: Hühner, Füchse, Hunde, Schweine, Orkas: Eine Podcast-Folge wie ein Zoo. Auch dort nicht mehr wegzudenken – die Maske. Wofür sie sonst so nützlich sein kann, auch dieser Frage gehen wir auf dem Grund. Staffelfinale –Zeit also, Kreise zu schließen. Denn nur so können neue geöffnet werden.

Jun 27, 202142:40
#11 Erwachsenwerden für Anfänger

#11 Erwachsenwerden für Anfänger

Die #11 ist erreicht- im Rheinland eine Zahl mit großer Bedeutung. Entsprechend besonders ist diese Folge. Gemeinsam mit unserem Gast @anni_music92 bereiten wir kulinarisch die Lockdowns 4 bis 6 vor, während unzählige Bärlauch-Pestos in unseren Vorratsschränken verschimmeln. Wir sprechen über Filmmusik, die im echten Leben manchmal fehlt, und verrennen uns dabei in einem Wettkampf epischen Ausmaßes. Wer ihn gewinnt? Findet es heraus! Nur so viel sei gesagt: Nicht nur der Verlierer wünscht sich anschließend einen #lifehack , der es ermöglicht, die Zeit in bestimmten Lebenssituationen zurückzudrehen. Auch darüber reden wir. Höhen und Tiefen. Alles drin: in dieser Folge wie auch in Wirklichkeit. Und gerade deswegen: Auf das Leben!
May 23, 202149:12
#10 Männer, die auf Sprachnachrichten starren

#10 Männer, die auf Sprachnachrichten starren

#KISDTK10 – Männer, die auf Sprachnachrichten starren.
Wann ist ein Mann ein Mann? fragte einst Herbert Grönemeyer. Und blieb eine Antwort schuldig. Gemeinsam mit unserem Gast Matti @hierspieltderprofi greifen wir deshalb diese Frage auf und finden unsere eigenen Antworten: Gebrochene Herzen auf Borkum zu den Klängen von @OrangeBlue (gibt’s die noch?). Ein Jahr Elternzeit, um beim Größerwerden des eigenen Kindes hautnah dabei sein zu können (was gibt es Wichtigeres?). Fahrradtouren auf alten und neuen Drahteseln, die häufig geklaut werden, aber nur selten ihren Weg zurückfinden (ist das echt so passiert?!?). Daneben streiten wir über den Sinn und Unsinn von Sprachnachrichten. Und reden ein kleines bisschen über Fußball – Stichwort: VAR. Noch Fragen, Herbert?
Apr 18, 202157:38
#9 Epilog im Treppenhaus

#9 Epilog im Treppenhaus

Alles beim Alten gilt für alles andere, aber nicht für euren Lieblingspodcast. Als erster Gast auf zwei Beinen erweist uns die Künstlerin @Epilog die Ehre. Wir reden mit ihr über alltägliche Tücken in den Fluren und Gängen von Mietshäusern, suchen nach guten Wegen für eine geschlechtergerechte Sprache und staunen über Algorithmen auf dem Holzpfad. Noch nicht genug? Ihren Song „Sky for Me“ performed sie gemeinsam mit der KISDTK Podcastband in neuer Version – eine doppelte Weltpremiere sozusagen! Podcastband? Richtig gelesen. Vieles neu – nur Alex und Gerit sind die alten..
Mar 21, 202149:18
#8 Gassi gehen - Gespräch mit der Grande Dame Gisela

#8 Gassi gehen - Gespräch mit der Grande Dame Gisela

Wuff wuuf uffwuff Wuffuffuf?
Grand Dame Giselas präzisen Worte ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Wir tun es trotzdem und sprechen mit ihr über ihr Hundeleben als Star auf den Bühnen und in den Talkshows dieser Welt. Und auch darüber, wie sie ihr einflussreiches Kläffen einsetzt, um auf die Hunde-Missstände dieser Zeit aufmerksam zu machen. Ihre Fragen - bohrend und berechtigt: Wieso finden sich auf den Hundewiesen dieses Landes seit einigen Monaten keine ruhigen Orte mehr fürs Geschäft? Wo kommen all die Hunde plötzlich her? Warum sind sie überhaupt hier? Und wieso, verdammt nochmal, gibt es Toiletten für Katzen aber nicht für Hunde?!
Diesen und vielen weiteren Fragen schnuppern wir mit ihr nach. Lehnt euch zurück und staunt, was wir, Trüffelhunden gleich, zutage gefördert haben.
Feb 21, 202128:08
#7 Tiefdruckgebiete in Jogginghosen

#7 Tiefdruckgebiete in Jogginghosen

Die Folge der tausend Gegensätze. Doch in einem sind wir uns sicher - Rache ist keine Lösung, nur manchmal. Blues oder Rock'n'Roll, ihr entscheidet. Taucht mit uns ab in ehrliche & tiefe Themen und entflieht dem Alltag mit oder ohne Jogginghose.
Jan 31, 202151:20
#6 die goldene Sekunde

#6 die goldene Sekunde

Das Beste kommt zum Schluss. Wer braucht nach diesem #fck2020 ein paar positive Vibes? Wir. Ihr auch? Viel Spaß beim Hören von 3788 Sekunden guter Unterhaltung.
Dec 30, 202001:03:08
#5 Waterman Sugarman high

#5 Waterman Sugarman high

Digital Nikoklaus hat eure digitalen Schuhe prall gefüllt und Harry Styles applaudiert im Kleid und sieht dabei, wie immer, gut aus. Freut euch auf die #5. Folge mit Spiel, Spaß und Mandarinen.
Dec 06, 202039:06
#4 Karneval rot-weiss Spezial

#4 Karneval rot-weiss Spezial

Macht’s euch daheim gemütlich mit einem Piccolöchen, ölt eure Stimmen, singt mit und lauscht der neuen Folge KISDTK - dieses Mal ganz im Zeichen von Jeck zu Huss.
Nov 11, 202036:41
#3 Sonnenbank Loch 19

#3 Sonnenbank Loch 19

Was hat eine Sonnenbank mit dem 19. Loch beim Golfen gemeinsam? Ihr erfahrt es vielleicht in der dritten Folge von #kisdtk.
Oct 24, 202045:54
#2 Pizzaschere und andere Schweinereien

#2 Pizzaschere und andere Schweinereien

Es ist wieder soweit und ihr habt lange drauf gewartet. Die zweite Folge von kisdtk wartet auf euch. Freut euch auf eine unterhaltsame Dreiviertelstunde.
Sep 27, 202043:24
#0 Trailer

#0 Trailer

Ein kleiner Appetizer. Perfekt für einen ausgiebigen Toilettengang
Sep 01, 202003:15
#1 Chaos and the Calm

#1 Chaos and the Calm

Die erste öffentliche Folge von "Komm ich stell den Tonic kalt".
Sep 01, 202032:59