Erkundungsdrang, Selbstdarstellung und Koffein. Aus diesen drei Komponenten besteht der neue, wöchentliche Podcast "Auf einen Kaffee nach..." Die Hosts Flo und Meikl reisen quer durch den zentraleuropäischen Raum und reden sich dabei die aufgestauten Themen der Woche und allgemeine Sinnfragen des Lebens von der Seele. Von allgemeinen Themen der Popkultur bis zur Wahl der schönsten Konzerthallen des Landes findet jeder interessierte Hörer sein Thema. Ob per Bahn, Auto oder anderem Fortbewegungsmittel sind die Zwei immer auf der Suche nach gutem Kaffee und der nächsten interessanten Geschich
AEKN 113: 48.211557233642665, 15.636591201405414 → 48.1980983396511, 15.629072403207559
Nach der obligatorischen Winterpause gehen wir gestärkt ins neue Jahr und präsentieren "Geschichten aus dem Lockdown".
Dabei stellen wir den neuen Social-Media-Hype "Clubhouse" infrage, analysieren unsere Träume und geben Tipps für den perfekten Kaffeegenuss in jeder Situation. Obendrein gibt es Tipps für den perfekten virtuellen Rundgang und schleudern wieder Geschäftsideen am laufenden Band in den digitalen Äther.
AEKN 111: 48.182912, 15.616686 → 48.406695, 15.661241
Nach 110 vollgepackten Folgen ist es passiert: Das #koffeinmobil steht zum ersten Mal tatsächlich im Stau. Wie wir uns aus dieser prekären Situation befreien und wieso wir überhaupt in dieser Folge die Donau überqueren hört ihr am besten in den nächsten 51 Minuten selbst. Gute Fahrt und bleibt auf der Spur!
Zum (überraschenden) dreijährigen Jubiläum gibt es nach langer Zeit wieder eine "Classic"-Folge des #Koffeinmobils: Ein Mikrofon, zwei Moderatoren und viele Kilometer die mit launigen Anekdoten, praktischen Lebenshilfen und lockeren Sprüchen gefüllt werden.
Lockdown hin, Sommerpause her...ein Podcaster muss tun was ein Podcaster tun muss. Dementsprechend sagen wir mit einem groß angelegten Themenfeuerwerk "Hallo und Bonjour" und liefern knapp 60 Minuten "high class" Koffeinmobil-Content am vermutlich heißesten Tag des Jahres. Service is our success!
Eine frische Folge des Koffeinmobils steht in den Startlöchern und der Kofferraum ist vollgepackt mit Hits und Geheimtipps aus der Plattenkiste. Das nenn ich einmal Service!
The boys are back in town! Nach einer längeren "Kreativpause" melden wir uns - voll getankt mit Zucker und Koffein - zurück... im Gepäck haben wir dabei eine Analyse über das Zugfahren, interessante Beobachtungen in und rund um Wien und einen bunten Blumenstrauß toller Melodien!
Auch 2020 ist das Koffeinmobil wieder auf den Straßen Österreichs unterwegs und wie schon gewohnt starten wir das Jahr mit einem kleinen Blick in unsere Kristallkugel.
Ist es denn die Möglichkeit und liegt hier unter dem digitalen Christbaum schon ein vorzeitiges Audio-Geschenk vom Christkind?
Ja, eine neue Folge des Koffeinmobils (Christmas-Edition) ist bereit für eure Gehörgänge!
Nach einer kurzen Zwangspause geht es wieder auf die "Autobahn der guten Laune" die sich in dieser Folge als Herbstspaziergang rund um die St. Pöltner Seenlandschaft präsentiert. Neben persönlichen Updates und Anekdoten, einem kleinen Streifzug durch die Welt der vergessenen Social Media Plattformen und dubiosen Essensgewohnheiten beschäftigen wir uns heute mit dem Thema "Aberglaube und Karma".
Staffel 03, Episode 02: Als Hobby-Philosophen und "Zerdenker" komplexer Themenstrukturen widmen wir uns im heutigen Spaziergang dem "jagen & sammeln" und warum wir notorisch alles horten und aufheben was uns lieb und teuer ist. Nebenbei präsentieren wir uns als Architektur-Connaisseur beim Streifzug durch das provinziale Zentrum der Macht.
Staffel 03, Episode 01: Zum Auftakt unserer dritten Staffel wandern wir durch die Kremser Innenstadt und statten der Donau einen Besuch ab. Dabei widmen wir uns dem Themenkomplex "Scheitern und Neuanfang" und erzählen unsere Erfahrungen mit dem Scheitern und erklären, warum wir "Weltmeister im improvisieren" sind und uns deshalb wenig aus der Ruhe bringen kann.
Zum 100. Mal heißen wir euch herzlich Willkommen auf der Autobahn der guten Laune! Wir blicken auf knapp zwei Jahre im Koffeinmobil zurück und geben einen kleinen Ausblick auf die nächste Staffel. In diesem Sinne: Bleibt auf der Spur
Der Herbst klopft an die Türe und bevor die letzten heißen Tage auf der Autobahn der guten Laune an und vorbei ziehen lassen wir den Sommer noch einmal Revue passieren und erzählen uns die besten Urlaubsanekdoten des Rekordsommers 2019 bei knapp 130 km/h
Eine große Berg- und Talfahrt steht an...nicht nur, dass wir zurück ins Tal marschieren müssen, nein, wir unterhalten uns auch über digitale "Entzugskuren" und warum ein MP3-Player im Jahr 2019 durchaus charmant sein kann. Im letzten Drittel des beschwerlichen Abstiegs pfeift der Wind leider etwas in Mikrofon...dafür ein großes Sorry und "Frisch auf!"
Uns hat die Wanderlust gepackt! Dementsprechend bleibt das #koffeinmobil dieses Mal in der Garage und wir erklimmen den nächsten Gipfel in der Umgebung. Mit im Gepäck haben wir dabei locker-leichte Sommerthemen und viele neue Geschichten aus dem "Leben zweier Bonvivants". Frisch auf!
Das Serviceformat auf vier Rädern widmet sich diese Mal der Wohnungssuche bzw. der Entscheidung ob ein Umzug in eine neue Villa für Meikl in Frage kommen würde. Wahre Emotionen und ehrliche Antworten mit 130 KM/H!
Deggendorf oder "Tor zum Bayerischen Wald" wie wir Experten sagen war wieder einmal eine Reise wert...doch wir sind unruhige Geister die von Koffein und Zucker angetrieben werden, deshalb geht es wieder mir Tempo 130 retour ins Koffeinmobil-HQ.
Während das #koffeinmobil über die deutschen Autobahnen brettert kümmern wir uns um die wichtigen Fragen des Lebens und testen - ganz im Sinne des Infotainment-Gedankens - noch eine Vielzahl an zuckrig süßen und prickelnden Limonaden. PROST!
Tut-Tut! Es geht also wieder los und wir starten in unsere große Reise nach Deggendorf. Mit im Gepäck haben wir nicht nur kühle Getränke sondern auch heiße Themen. Ein Fest für alle Sinne sozusagen...
Auf der Westautobahn lassen sich nicht nur hervorragend Kilometer "fressen"...nein, dieses Mal blicken wir hinter die "Fassade" unseres Meikls und bekommen dabei neue Facetten des mobilen Bonvivant präsentiert. Prädikat "besonders hörenswert"
Wir fahr'n, fahr'n, fahr'n auf der Autobahn
Die Fahrbahn ist ein graues Band, weisse streifen grüner Rand.
Wir fahr'n, fahr'n, fahr'n auf der Autobahn
Vor uns liegt ein weites Tal, die Sonne scheint ein Glitzerstrahl.
Das Frühjahr klopft an die Türe und die zwei Podcast-Bonvivants wollen rechtzeitig für den Sommer "in shape" kommen. Da hilft nur Eines: Ein Ausflug in den Sportartikelfachmarkt ihres Vertrauens!
Zugegeben: Als notorische Frühaufsteher sind die späten Ausfahrten im #koffeinmobil immer eine besondere Herausforderung. Da aber "Content der King" ist haben wir den Sandmann sowie das Träumemännchen von der Heimfahrt verbannt und es gibt einen bunten Strauße an Anekdoten und Erzählungen aus dem Herzen der Provinz. Wohl bekomms!
On the road again! Nach einigen Folgen im Koffeinmobil-Headquarter zieht uns der der vorgezogene Frühling wieder auf die Straße und nach Wien. Mit im Gepäck sind wieder einmal ein bunter Blumenstrauß an Themen sowie eine neue Rubrik für Herz und Hirn.
Es raschelt wieder einmal in der Thementüte und wir präsentieren euch neben möglichen Freizeittrends für den Sommer auch kulinarische Schmankerln aus längst vergangenen Zeiten.
Nach einer kurzen Kreativpause um dem Winter zu entfliehen sind wir in dieser Ausgabe wieder mit vollem Elan am Werk und bringen dabei einen Instagram-"True-Crime"Fall der Sonderklasse ans Tageslicht.
Der Jet-Set-Lifestyle hat uns fest im Griff...aber keine Sorge: Nächste Woche gibt es wieder ein Gagfeuerwerk der Sonderklasse mit eurem liebsten Selbsthilfe-On-the-Road Podcast
Der Winter ist ins Land gezogen und deshalb gönnen wir dem Koffeinmobil eine kleine Pause von Schnee und Eis und ziehen uns in unser kuscheliges und amit Geschichten angefülltes Podcast-Antiquariat zurück. Nebenbei gibts tolle Geschenktipps für das Weihnachtsfest, erkunden neue Sportrends und testen eine Rumtopf aus der Dose.
On the road again...denn das Koffeinmobil ist nicht nur eine unerschöpfliche Quelle an sprudelnden Ideen für euer Jungunternehmen sondern liefert dabei auch noch Spitzensondercontent zum Nulltarif ab. 1A Podcast - gerne wieder!
Der große Podcast-Brunch aus dem Hause Koffeinmobil präsentiert euch dieses Mal nicht nur den gescheiterten Versuch, ein IKEA-Möbelstück aufzubauen sondern auch die Rückkehr von einer vergessenen Rubrik. Zusätzlich gibt es noch die besten Chips-Sorten des Jahres und neue leckere Fruchsaftcocktails für eure langweilige Party.
Herzlich Willkommen auf der Autobahn der guten Laune, die direkt in den Auftakt zur zweiten #koffeinmobil-Staffel mündet.
Wie immer haben wir uns für diesen einzigartigen Moment wieder viele besondere Ideen und Überraschungen überlegt, die wir dann doch nicht umgesetzt haben. Aber da wir im improvisieren sozusagen Weltmeister gibt es wie gewohnt "High Class Entertainment on the Road" von eurem Lieblingspodcast auf vier Rädern.
Hallo Wiener Außenring Autobahn! Das #koffeinmobil ist dieses Mal auf sportlicher Mission, gilt es doch eine neue Sportart für die bevorstehenden finsteren Wintertage zu finden. Wie gewohnt verlieren wir aber im Laufe der Fahrt unser eigentliches Ziel aus den Augen, liefern dafür aber eine Anekdoten-Feuerwerk der Sonderklasse ab. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten!
Das #koffeinmobil bleibt heute in der Garage und wir sind mit unserem digitalen Vehikel auf der Datenautobahn unterwegs. Storys vom Scheitern und Anekdoten am laufenden Band haben wir aber vorsorglich in den Kofferraum gepackt .
Infotainment ist unser Steckenpferd, deshalb wagen wir uns heute ins große Themengebiet der Heimwerkerei und Innenausstattung. Aus dem großen Sofa-Test ist jedoch eher ein bunter Blumenstrauß an Themen entstanden...eben eine klassisch #koffeinmobil -Folge
Lange wurde davon geredet, hier ist er nun: Meikl's kleiner Podcast im KoffeinWohnmobil mitten aus Island. Prädikat "besonders hörenswert", frei nach dem Motto: Svo fallegt hefur aldrei verið podcast á Íslandi!
Das Koffeinmobil macht wieder die Straßen Österreichs unsicher und dieses Mal geht es in den Wiener Speckgürtel, genauer gesagt nach Brunn am Gebrige. Noch besser: Diese Folge ist mit Island-Anekdoten und Wissen randvoll angefüllt...präsentiert von eurem Neo-Wikinger und Thermalquellenexperten Michael "góður dagur" Weissenböck. Infotainment mit 130 km/h unter Garantie!
Nach der ausgiebigen Podcast-Wallfahrt und der ungewollten Teilnahme an der Oldtimer-Rallye geht es für uns wieder retour. Auf der Heimfahrt sprudeln wir nicht nur vor Anekdoten und dubiosen Kauftipps (Hildegard Orgonakkumulator) sondern liefern auch neue Podcastformate und Eventideen "on the fly" ab.
Noch vor wenigen Stunden auf der Straße, schon in eurer Podcast-App: Die große Koffeinmobil-Wallfahrt nach Mariazell zum Sommerabschluss. Und als wäre das nicht schon Sensation genug konnten wir auch noch - zugegebener Maßen in passiver Form - bei einer Oldtimer-Rallye an den Start gehen.
Sommerpause...nicht bei uns! Trotz der Hitzewelle liefern wir wieder "High-Class-Premium-Content" und es gibt Lach- und Sachgeschichten am laufenden Band. Als kleine Abkühlung teasert Meikl seine anstehende Island-Reise und seinen Hörbuch-Bestseller "Von Island nach Friesland" an. Ein wahres Feuerwerk der guten Laune...auch für den schmalen Geldbeutel!
Zuviel Hitze ist in dieser Stadt...deshalb haben wir das Koffeinmobil kurzerhand in der gekühlten Garage gelassen und uns auf dem Datenhighway getroffen.
Es wartet auf euch leichte sommerliche Kost, angereichert mit vielen Anekdoten und heißer Sykpe-Audio-Qualität. Wir wünschen "Bon Appétit"
Nach dem Marathonausflug nach Deggendorf backen wir wieder kleinere Brötchen und melden uns aus der Sommerpause (die eigentlich gar keien Sommerpause ist/war) mit einem Ausflug durchs Umland zurück. Dabei liefert euch der Servicepodcast Nummer eins für die Generation X-Y-Z wieder kalte Tipps für die heißen Sommertage. Bon voyage et bon appetit!
Jedes Sommermärchen hat sein Ende und das große Abenteuer in Deggendorf endet mit der achten Folge. Im Endspurt dieser Podcast-Odyssee geben wir aber noch einmal Alles und performen wie Weltmeister...versprochen!
Hey Computerkids, es ist soweit! Macht eure Kisten an und seid bereit. klickt die Maus und du bist ein Held, hier in der wilden Cyper-Welt!
Jeder will gleich an die Tastatur, denn Bits und Bytes bringen Spannung pur, mal drückst du auf "Play", dann surfst du ganz cool und der Mega-Speed haut dich echt vom Stuhl!
Der wilde Ritt auf der Autobahn geht für uns weiter und mit einer kleinen Träne im Auge verlassen wir wieder Deggendorf. Aber keine Sorge, der große #koffeinmobil-Haul lässt die Traurigkeit schnell verschwinden
The boys are back in town! Nach einem wilden Ritt auf der Autobahn haben wir Deggendorf in Bestzeit erreicht. Während das Empfangskomitee noch die letzten Takte des Willkommensfanfaren spielt sind wir schon mit den Gedanken (und den Geldbörsen) in den Supermärkten der Stadt unterwegs.
Die Stretchlimousine der Podcastlandschaft ist mit einer neuen Folge unterwegs!
Social Media Experte Meikl verrät in dieser Folge die neusten Trends im Social Web und wir suchen einen neuen Namen für unsere "Vier plus Pfui" Playlist.
P.S.: Share if you care! #einherzfürpodcasts
Olli Schulz...wir kommen. Doch halt, stopp : Der Weg zum Konzert in die Arena Wien wird zum Spiel auf Zeit und wir düsen mit Höchstgeschwindigkeit (im rechtlichen Rahmen) durch den urbanen Stadtverkehr Wiens. Nebenbei geben wir wichtige Tipps zum Thema "wie bekämpfe ich die vorsommerliche Hitze" und singen eine Lobhymne auf den neuen Wiener Hauptbahnhof. Also wieder einmal ein buntes Medley der guten Laune im #koffeinmobil. Doch dich wichtigste Frage klärt sich erst am Schluss der Folge: Haben wir es rechtzeitig zum Olli Schulz Konzert geschafft?
Potzblitz...alles neu macht der Mai! Nicht nur Meikl hat sich ein neues Auto "gegönnt" auch der Podcast präsentiert sich im frischen Gewand. Am Inhalt ändert sich aber nichts und wir liefern wie gewohnt "Topstories zu Toppreisen"!
Nach der Ausfahrt ins Alpenvorland kämpfen wir uns wieder zurück ins urbane Siedlungsgebiet. Auf heiße Themen folgen dabei kühle Schleckerein (und die ewige Frage "Eis am Stiel oder Kugeleis" kehrt zu uns zurück)
"Voralpenfun mit Meikl und Florian" steht dieses Mal im Vordergrund unserer kleinen Podcast-Expedition. Meikl ist nämlich der felsenfesten Überzeugung, die Gemeinde Frankenfels noch nicht gesehen zu haben. Deshalb haben wir das Koffeinmobil gestartet und uns bei sommerlichen Temperaturen durch das Pielachtal geschlängelt.
Volles Infotainment auf vier Rädern: Wir rasen weiter durch den Frühverkehr auf der Suche nach Kaffee und Frühstück...und landen mitten im "Nebel des Grauen". Nach einer kurzen Schrecksekunde patrouillieren durch die Nachbarschaften der Landeshauptstadt und entdecken dabei unbekannte Seiten der Traisen-Metropole.
Direkt von der Landstraße in euere Podcastapp...so aktuell waren wir noch nie. Neben dem Frühverkehr, den wir bravourös gemeistert haben, sprechen wir auch über interaktive Geistjagden, Konzerttouren am Ballermann und unser Leben als "Bonvivants" und Bestseller-Autoren auf einer kanarischen Insel. Ein bunter Themensalat aus dem "fünf Sterne Podcast Restaurant"
Aber Hallo! Nach einem kurzen Zwischenstopp in Zwettl geht es ans eingemachte und wir widmen uns voll und ganz (mit einigen Ausreißern) dem großen und wichtigen Thema "Eiscreme und Eis am Stiel". Bei der Twinni-Debatte konnten wir dabei das Schlimmste gerade noch verhindern...aber hört selbst!
Schon wieder das Auto stehen gelassen? Keine Sorge, das "Koffeinmobil" ist nicht an die Wand gefahren sondern das Organisations-Monster hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem servieren wir euch einen frischen Podcast in Überlänge: Wir beschäftigen uns mit dem Ruhm des Podcastens, reden über die Rückkehr der 90er in unsere Kleiderschränke und setzen uns offiziell für einen TV-Kommissaren-Stammtisch ein. Dieser könnte nebenbei auch Florians Mysterium um die 50 vergessenen Ostereier auf seinem Gartenzaun lösen...
Im dritten und letzten Teil unserer Wiesen-Rundfahrt schwelgen wir in Supermarkt-Erinnerungen und ganz nebenbei entwickeln wir ein Top-Konzept, das den Getränkehandel aber so richtig aufmischen wird. Frei nach dem Motto "Content is King" analysieren wir noch die neusten Social Media Trends des Landes und stellen fest, dass nicht jede daher gelaufene App das nächste große Ding wird (tschüss "Vero"). Garniert wird der Podcast-Blumenstrauß wieder einmal mit 1-A Songs von unserer "Vier plus pfui" Liste. Ein wahrer Hörgenuss bahnt sich hier wieder einmal an...
Die Reise ins Erdbeerland geht weiter! Dieses Mal widmen wir uns nicht nur den touristischen Highlights des Burgenlandes sondern analysieren auch den Fast-Food-Markt für euch...service is our success! Nebenbei sprechen wir auch über Fernsehen in und aus Bayern, den Abgesang von GoTV und (mal wieder) über alte Erinnerungen aus der Jugend. Ein Potpourri der guten Laune für eure Ohren!
Ja ist es denn die Möglichkeit! Nach der winterbedingten Zwangspause in der Podcasthöhle sind wir wieder "on the road" und widmen uns dieses Mal dem mystischen Burgenland. Der Weg ins "Erdbeerland" ist dabei mit heißen Anekdoten und dramatisch-bürokratischen Storys (Stichwort: Die Post bringt allen was)gepflastert. Ein wahrer Hörgenuss für jung und alt!
Die Minusgrade zwingen Florian und Michael weiterhin zum Verbleib in der Podcasthöhle. Doch aus der Not wird eine Tugend gemacht und die beiden Küchenfeen sprechen über ihre liebsten Gerätschaften in und rund um die Küche. Vorsicht: Da Michael es für eine gute Idee gehalten hat, Oreos zur Aufnahme mitzubringen und Florian seine Finger nicht von den Keksen lassen kann wird in dieser Folge kräftig ins Mikrofon geknuspert.
Minus 20 Grad und sibirische Kälte halten das Podcastland im Würgegriff...eindeutig zu kalt um mit dem Koffeinmobil die Straßen unsicher zu machen. Aber keine Sorge, die zwei Kälteexperten haben sich in die kuschelige Podcasthöhle zurückgezogen und sprechen natürlich über das Wetter und den viel zu lang anhaltenden Winter in Österreich. Außerdem auf der Tagesordnung: Der große Live-Schokoriegel-Test, Podcastübersättigung im Podcatcher, die große Rückkehr der 90er und "the next big thing after the fidget spin". VORSICHT: Zum ersten Mal wird in diesem Podcast proaktiv während der Aufnahme gegessen.
Nach dem heißen Punk-Rock-Abend im Flex schwingen Meikl und Florian bei der Heimfahrt ruhigere Töne an. Automatengespräche im Arbeitsumfeld, Skinostalgie und Snooze-Taktiken beim Aufstehen sorgen aber dennoch für heißen Gesprächsstoff bei den beiden Punk-Rock-Connaisseuren.
Endlich ist es so weit! Meikl und Florian nutzten die Fahrt zu einem Konzert fürs podcasten...frei nach dem Motto: Best of both worlds. Während der Fahrt ins Flex zum Menzingers-Konzert philosophieren die beiden Hallodris über runde Geburtstage, Eselwanderungen und längst vergangene Zeiten mit Jackass und MTV.
Willkommen in Mistelbach! Nach einem kurzen Stop in der Metropole des Weinviertels sprechen wir über Snakeboards, Slacklines und versuchen auch auf anderen Wegen das junge Zielpublikum anzusprechen. Ob dies vielleicht doch mit den größten Fehlkäufen unseres Lebens zu tun hat erfahrt ihr in der neuen Folge.
Unsere zwei Immobilien Mogule überlegen sich eine Wohnung in der Seestadt Aspern zu kaufen, sprechen über Shopping Queen und finden nach einer kurzen Odyssee endlich in die Seestadt Aspern. Auf dem Weg nach Mistelbach schildern sie ihre Eindrücke und klären welche 90s Sitcom die Beste ist.
Auf zu neuen Ufern: Dieses Mal wollen die beiden "Urban Explorers" die sagenumwobene Seestadt Aspern für sich entdecken...doch schon die Anreise zu Wiens neustem Baustellen- und Stadtviertel gestaltet sich schwieriger als gedacht.
Geschlaucht und teilweise durchnässt von ihrem Ausflug treten Florian und Meikl den Rückweg aus Vösendorf an. Eine Debatte über Butter als Isolator zwischen Brot und “Aufstrich” erhitzt nochmal kurz die Gemüter bevor sie die “Vier plus Pfui” - Liste beenden und regallos aber mit Softdrinks befüllt zuhause ankommen.
In den Weihnachtsferien in die SCS… was kann da schon schiefgehen? Flo und Meikl haben Silvester überstanden und starten voller Elan ins neue Jahr. Neujahrsvorsätze, eine Parkplatzsuche die eindeutig zu lange dauert und der Fischwitz des Tages in der neuen Folge “Auf einen Kaffee nach…”
Immer noch gefangen in der Podcast Zentrale und von dem mysteriösten LKW Fahrer “Fred” aus dem Lastwagen geworfen, sprechen Florian und Meikl diesmal über die Zukunft des Podcasts, zukünftige Reiseziele und arbeiten ein angeteasertes Thema aus vergangenen Zeiten auf. Immer unter den strengen Blicken ihres ersten Gastes.
Zum Jahresabschluss treffen sich Florian und Meikl in der geheimen Podcast Zentrale. Das Verhältnis zwischen Flo und Thomas Brezina, Zauberer die man für Partys buchen kann und die “Guilty Pleasures” sind Thema dieses besonderen Jahresrückblicks.
Kurz vor Weihnachten fahren Florian und Meikl durch das St. Pöltner Umland. Über Pyhra, Böheimkirchen und Kapelln zieht es die zwei in die St. Pöltner Innenstadt, bevor es holprig nach hause geht. Hat Flo alle Geschenke beisammen? Kann Meikl den Adventkalenderkauf optimieren? Und welcher Adventkalender ist eigentlich der Beste? All das in der neuen Folge “Auf einen Kaffee nach…”
Vier plus Pfui wird beendet, wohin soll Florian in Urlaub fliegen und was aus unseren Lieblingsbands der Jugend geworden ist sind nur einige der Themen welche auf der Rückfahrt durch die Wachau besprochen werden. Wieder auf der Landstraße der guten Laune werden St. Leonhard am Forst, Mank und Kilb durchgquert um über Florians Traum “Jojo Profi” zu werden zu sprechen und den zweiten Teil dieses Spontanausfluges abzuschließen.
Spontan fahren unsere zwei Protagonisten auf einen Kaffee in die Wachau. Die Zukunft der Ernährung, die Rückkehr der Fanfare Röllchen und wie es Flo eigentlich mit seinem Energyddrink Problem geht werden auf dem Kurztrip besprochen. Ein überraschender Anruf, hohe Gagdichte und ein Zug machen die Fahrt zum idealen Podcast für Zwischendruch.
Sie sind müde. Frei nach dem Motto “Bringen wir den Podcast nach St. Pölten” treten Florian Bruckmüller und Michael Weissenböck das letzte Teilstück ihres Deggendorfausflugs an. Die Salonlöwen des St. Pöltner Nachtlebens zählen ihre liebsten Konzertlocations auf, Florian gibt Basteltipps und Michael regt sich über Dunstabzüge auf. Hört dies alles im Finale des Deggendorfspecials.
Der Kaffee ist ausgetrunken. Die St. Pöltner Epikuräer Florian Bruckmüller und Michael Weissenböck kämpfen mit Soundproblemen (Sorry!), erzählen was bei dem Shoppingtrip im Einkaufswagen landete und beschenken sich gegenseitig. Findet im Deggendorf Haul heraus ob Florian einen Redbull Ersatz gefunden hat, warum Apfelstrudel in der Dose verkauft wird und was euch die SteadyHQ-Spenden eigentlich bringen.
Die Reise geht weiter. Die zwei St. Pöltner Playboys Florian Bruckmüller und Michael Weissenböck sitzen immer noch im Auto und haben die Grenze in Sichtweite. Ob der Grenzübergang reibungslos von statten ging, warum die zwei überhaupt nach Deggendorf fahren und ein “Vier plus Pfui” Softdrinkspecial erwarten euch im zweiten Teil der Deggendorfreise.
Früher als gedacht machen sich die zwei Lebemänner Florian Bruckmüller und Michael Weissenböck auf nach Südbayern - Deggendorf Calling. Wie man statusgerecht auf das Münchner Oktoberfest reist, was Katzenkaffee mit Florians neuer Kaffeemaschine zu tun hat und warum Michael Localguide bei Google ist erfahrt ihr im ersten Teil dieses Specials.
Und weiter geht's im Podcaststudio auf vier Rädern: Nach einem kurzen Abstecher in Parndorf inklusive "Kaffeejause" und Begutachtung des Neusiedler Sees begeben sich Michael Weissenböck und Florian Bruckmüller nun wieder auf die verwegenen Straßen des Burgenlands und sprechen über "Hipster-Kaffeehäuser", Baustellen im Sommer und Horrorfilme im Wandel der Zeit.
Es ist vollbracht: Eine lang gehegte und gepflegte Idee von Michael Weissenböck und Florian Bruckmüller findet ihre Premiere auf den Straßen Österreichs. In der ersten Folge Des Podcast begeben sich die beiden Bonvivants auf eine Reise ins exotische Burgenland und sprechen über Podcasts, die Festivalsaiosn 2017, Wartezeiten bei Ärzten und widmen ihre Podcastpremiere Dave Grohl, dem Schutzheiligen des Rock'n'Roll!