Skip to main content
KulturCampus

KulturCampus

By KulturCampus

Im KulturCampus findet ihr alle paar Wochen spannende Gespräche mit Kunst- und Kulturschaffenden über ihre Werdegänge und Erfahrungen.
Ob Musik, Kunst, Journalismus oder auch aktuelle Kulturpolitische und wissenschaftliche Diskurse - wir unterhalten uns mit interessanten Gästen und entlocken ihnen Tips und Tricks, die für euch interessant sind.

Available on
Apple Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

#6 Niklas Nadidai // Kult&Klang Session

KulturCampusJun 03, 2021

00:00
41:24
#9 Patrick Hahn // Generalmusikdirektor der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters

#9 Patrick Hahn // Generalmusikdirektor der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters

In dieser Folge erzählt Patrick Hahn von seinem musikalischen Werdegang und ersten Berührungspunkten mit Musik. Zudem berichtet er von seiner Arbeit als Generalmusikdirektor des Wuppertaler Sinfonieorchesters und des Opernhauses.

Welche Tipps gibt er Studierenden, die auch überlegen, sich beruflich im musikalisch-kulturellen Bereich zu etablieren?

 

Instagram: @patrickhahnofficial

Foto Copyright: Uwe Schinkel

Aug 21, 202328:16
#8 Julius Krämer // Musikjournalismus
Jul 01, 202140:03
#7 Was soll das Sein? // Ein Plädoyer für die Scham

#7 Was soll das Sein? // Ein Plädoyer für die Scham

Scham, Schamgefühl, Beschämung. Was ist das eigentlich? Warum empfinden wir in bestimmten Situationen Scham? Und was hat Scham mit dem Künstler:in sein zu tun? Wir besprechen unter anderem was mit "Scham als die Hüterin unseres Leibes" gemeint ist und weshalb wir Scham willkommen heißen sollten. 

Jun 20, 202148:35
#6 Niklas Nadidai // Kult&Klang Session

#6 Niklas Nadidai // Kult&Klang Session

Diesmal habe ich mich mit Niklas Nadidai hingesetzt und über die von ihm gegründete Kult&Klang Session geredet. Von den Anfängen bis heute zeichnet er die Entwicklung nach und erzählt von den Hintergründen und Erfahrungen der Wuppertaler Session. Außerdem quatschen wir über Niklas‘ persönliche Laufbahn als Pianist.

@kultundklang

@niklasnadidai

Jun 03, 202141:24
#5 Büny // Producing

#5 Büny // Producing

In dieser Folge erzählt Büny weshalb er sich entschieden hat sein Musikstudium nicht zu beenden und sich stattdessen selbstständig zu machen. 

@bunymnrc 

May 18, 202135:25
#4 Ariane Kareev // Regisseurin

#4 Ariane Kareev // Regisseurin

In dieser Folge quatsche ich mit meiner Schulfreundin Ariane Kareev über ihren Weg von Musik über Tanz zu Theater und eventually zu Musiktheater. Sie erzählt von ihren Erfahrungen und welche Themen sie immer wieder anziehen. 

@arianekareev 

Apr 01, 202154:32
#3 Was soll das Sein? // Autonomie
Mar 21, 202101:24:00
#2 Lea Bergen // Freischaffende Sängerin

#2 Lea Bergen // Freischaffende Sängerin

In dieser Folge ist Lea Bergen zu Gast. Sie ist Sängerin und erzählt von ihrem musikalischen Werdegang. Unter anderem reden wir über die Vor- und Nachteile der Selbstständigkeit und Lea vertraut uns ihre Träume für die Zukunft an. 

@lea_bergen_ 

www.leabergen.com

Mar 15, 202151:26
#1 Mosche Kohlstadt // Utopiastadt, Quartier:Mirke, Stew.one

#1 Mosche Kohlstadt // Utopiastadt, Quartier:Mirke, Stew.one

In der ersten Folge der Neuauflage vom KulturCampus erzählt Mosche von seinem vielfältigen Engagement in der lokalen Kulturszene. Ihr erfahrt was das ehrenamts-getragene Projekt Utopiastadt, das Quartier:Mirke und Stew.one sind und weshalb er Wuppertal nie so ganz hinter sich lassen wird. Für die Wuppertaler Szene wünscht er sich, dass diversen Perspektiven Raum gegeben und sich mehr mit Privilegien auseinandergesetzt wird.

@utopiastadt_wuppertal

@quartier.mirke

@stew.one

@dermosche

Mar 01, 202133:57
Teaser #2

Teaser #2

Der Podcast geht in eine Neuauflage! Ich erkläre euch das neue Konzept und erzähle wie es dazu kam. 

Feb 17, 202105:27
KCW #5 - TalTour // Charlotte Jeschke

KCW #5 - TalTour // Charlotte Jeschke

Charlotte ist Cellistin und hat in KulturCampus das Projekt „TalTour“ gemacht. Sie erzählt vom Entstehungsprozess, den Höhen und Tiefen der Projektplanung und weshalb live Konzerte für sie was Besonderes sind. Außerdem reflektieren wir wie unsere Erfahrungen im allerersten Durchgang des KulturCampus Seminars war.

Instagram: @cellottee

Aug 01, 202027:25
KCW #4 - freie Kulturschaffende & Musikerin // Ute Völker

KCW #4 - freie Kulturschaffende & Musikerin // Ute Völker

In dieser Folge erzählt Ute Völker von ihrem Werdegang und ihren Erfahrungen mit Geldgeber*innen und Projektmanagement. 

Ute ist Teil der Gruppe die das FutureNow Festival Ende August in Wuppertal organisieren. 

Die Folge wurde vor Corona aufgenommen. 

Jul 01, 202053:11
KCW #3 - LOCH // Maik Olhoff

KCW #3 - LOCH // Maik Olhoff

In dieser Folge bin ich prä-Corona im LOCH mit Maik und er erzählt von seinen Erfahrungen in Bezug auf Fördergelder und die Kunst- und Kulturszene als Kulturschaffender in Wuppertal. 

www.lochfunk.de

Jun 02, 202001:01:54
KCW #2 - KulTour // Julia Wessel

KCW #2 - KulTour // Julia Wessel

In der zweiten Folge ist Julias Wessel bei mir und erzählt von ihrem Projekt "Kultur", was sie im Rahmen des KulturCampus entwickelt und durchgeführt hat. 

May 01, 202032:26
KCW #1 - Was ist der KulturCampus Wuppertal?

KCW #1 - Was ist der KulturCampus Wuppertal?

Die erste Folge ist direkt eine Quarantänen-Episode. Aufgrund von Corona habe ich diese Folge mit Dr. Annette Ziegenmeyer und Björn Krüger - den Gründern des KulturCampus Wuppertal - online aufgenommen. Entschuldigt bitte den schlechten Sound! 

Wir reden darüber, wie sie sich kennengelernt haben, weshalb der KulturCampus so wichtig ist und was wir da eigentlich so treiben. 

Apr 01, 202053:54
KCW Teaser

KCW Teaser

Worum geht es hier? 

Mar 31, 202000:56