Skip to main content
Labor Zukunft

Labor Zukunft

By Labor Zukunft

Angewandt forschen ohne Kittel oder Schutzbrille, mitten drin im wirklichen Leben, geht das? Und ob! Seit 2012 erforscht das Team des Quartier Zukunft in der Karlsruher Oststadt wie wir gemeinsam die nachhaltige Stadt der Zukunft schaffen können. In diesem Podcast wollen wir Einblicke aus unserer Forschung und Praxis zu einem guten und nachhaltigen Leben in Karlsruhe geben. Wir entdecken mit euch zusammen Transformationsprozesse vor Ort und liefern Denkanstöße, wie ihr helfen könnt eure Stadt zukunftsfähig(er) zu machen.
Available on
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Wissenschaft für Alle! (Teil 1)

Labor ZukunftFeb 28, 2024

00:00
28:01
Wissenschaft für Alle! (Teil 1)

Wissenschaft für Alle! (Teil 1)

Findet ihr Wissenschaft genauso spannend wie wir? Schaut ihr gerne Wissenssendungen im Fernsehen oder auf Social Media? Damit die Nachhaltigkeitstransformation klappt, müssen möglichst viele Menschen Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen haben und diese leicht verstehen können. Dabei stellt sich die Frage, wie kann man möglichst viele für Wissenschaft begeistern?

Und genau hier kommt die Wissenschaftskommunikation ins Spiel: sie erklärt wissenschaftliche Ergebnisse für alle leicht verständlich, anschaulich und unterhaltsam. Das können Wissenschaftler*innen sein, die im Fernsehen oder auf YouTube von ihren Erkenntnissen erzählen,

Wissenschaftsjournalist*innen, die für Radio, Fernsehen oder Presse wissenschaftliche Studien wälzen und daraus allgemeinverständliche Beiträge produzieren. Oder Forscher*innen, die live vor Publikum sprechen, wie beispielsweise auf der KIT Science Week.
Für Teil 1 unserer neuen Doppelfolge haben wir uns auf der KIT Science Week umgeschaut und mit einigen Wissenschaftler*innen darüber gesprochen, warum es Wissenschaftskommunikation für eine nachhaltige gesellschaftliche Transformation braucht, wie gute Kommunikation zwischen Wissenschaft und Bevölkerung aussehen kann und wie Social Media die Wissenschaftskommunikation verändert.

Antworten auf diese spannenden Fragen und viele Einblicke in die KIT Science Week bekommt ihr in unserer neuen Podcastfolge. Hört unbedingt rein am Dienstag, 27. Februar um 20 Uhr und danach überall wo es Podcast gibt!

 

Shownotes

 

  • Der von Nils Bienzeisler angesprochener Artikel über Menschen, die nicht durch Wissenschaftskommunikation erreicht werden:

           

Humm, Christian; Schrögel, Philipp; Leßmöllmann, Annette (2020):
Feeling Left Out: Underserved Audiences in Science Communication. Open Access:
https://www.cogitatiopress.com/mediaandcommunication/article/view/2480 

 

Feb 28, 202428:01
Nachhaltigkeit an Hochschulen gestalten

Nachhaltigkeit an Hochschulen gestalten

Ob in der Schule, der Universität oder dem Büro, überall spricht man von Nachhaltigkeit. Doch auch wenn die Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit immer lauter werden und obwohl es viele gute Lösungen gibt, stellt sie die Umsetzung meist schwieriger dar als gedacht. Wäre es nicht einfacher, wenn nachhaltig leben und studieren selbstverständliche Praxis wäre, über die man sich keine extra Gedanken machen müsste? Wir haben uns gefragt, ob dies an unseren Hochschulen möglich ist. Wie kann eine Hochschulkultur der Nachhaltigkeit etabliert werden?

Damit beschäftigen wir uns mit unseren Partnern in dem Verbundprojekt KuNaH („Hochschulen in Gesellschaft – Realexperimente transformativer Lern- und Forschungsprozesse für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen“), das wir euch in der heutigen Episode Labor Zukunft vorstellen. Ihr erfahrt, wie sogenannte Experimente dabei helfen können, dass wir in Zukunft alle mit nachhaltiger Kultur(en) leben und wer alles beteiligt ist. Wir haben uns außerdem mit Studierenden verschiedener Hochschulen unterhalten und sie nach ihren Erfahrungen gefragt. Zum Schluss laden wir euch zu einem Gedankenexperiment auf eine Reise über einen nachhaltigen Campus ein.

Das alles und mehr gibt es in unserer neuen Podcast-Folge. Hört unbedingt rein und lasst euch von der Idee „Kultur(en) der Nachhaltigkeit an Hochschulen“ mitreißen.

Premiere: Dienstag, 30. Februar um 20 Uhr.


Shownotes:

Jan 30, 202424:57
Muster.Haus? Wie nachhaltig bauen?

Muster.Haus? Wie nachhaltig bauen?

Wir alle brauchen es: eine Wohnung; ein Dach über dem Kopf. Im Winter kuschelig warm, im Sommer am liebsten angenehm kühl. Doch der Bau und Betrieb von Gebäuden setzt eine ganze Menge Treibhausgase frei. Knapp 45% aller deutschen CO2-Emissionen werden durch das Bauen, Heizen und Kühlen von Gebäuden verursacht.

Wir haben uns gefragt: kann man auch nachhaltig bauen? Was macht ein Gebäude nachhaltig? Welche Materialien werden für den nachhaltigen Häuserbau eingesetzt?
Dazu haben wir uns das
RoofKIT angeschaut, ein preisgekröntes nachhaltiges Gebäude, das von KIT-Studierenden und -Lehrenden entworfen wurde. Neben einer hohen Energieeffizienz, modernem Design und technischen Raffinessen begeisterten uns vor allem die spannenden und nachhaltigen Baumaterialien. 

In dieser Folge erfahrt ihr, wie man einen Spiegel auch ohne Glas konstruieren kann, wo man außerhalb der Küche Pilze im Gebäude nutzen kann und welche weiteren Nachhaltigkeitsaspekte abseits vom Energieverbrauch noch wichtig sind. Außerdem erfahrt ihr, wie wir uns dem Thema in unserem Transformationsexperiment „nachhaltiger Klimaschutz im Bauwesen“ annähern.

Das alles und mehr gibt es in unserer neuen Podcastfolge. Hört unbedingt rein und ratet bei unserem Quiz zu nachhaltigen Baumaterialien mit.

 

Shownotes:

  • Den Blogbeitrag „Die Stadt von morgen? Die haben wir heute schon!“ mit einem Interview zum RoofKIT findet ihr auf unserer Quartier Zukunft Website.
  • Das RoofKIT ist jederzeit (von außen) zu besichtigen: es steht am KIT Campus Süd, Gebäude 30.79, über den Campusplan zu finden.
    Termine für öffentliche Führungen im RoofKIT sind hier zu finden.
  • Wer sich schon jetzt ein Bild vom Projekt machen möchte, kann die tolle Fotogalerie vom RoofKIT, dem Bauprozess und dem Team auf der Website des Projekts besuchen.
  • Mehr Informationen über das Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz (KARLA) und seine Transformationsexperimente findet ihr auf der Website des Projekts KARLA: https://www.reallabor-karla.de/index.php
  • Wer sich noch gründlicher mit dem Thema Umweltauswirkungen von Gebäuden beschäftigen möchte, dem empfehlen wir die online-Publikation „Umweltfußabdruck von Gebäuden in Deutschland“ vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
Oct 31, 202327:51
Grüner Strom vom eigenen Balkon

Grüner Strom vom eigenen Balkon

Das Thema Energie und Energiewende ist für viele abstrakt und weniger greifbar als andere Nachhaltigkeitsthemen wie etwa Konsum oder Mobilität. Die Möglichkeiten sich einzubringen sind, vor allem für Mietende, beschränkt. Hier können sogenannte Balkon-PV Module, auch „Balkonkraftwerke“ genannt, Abhilfe schaffen. Das sind kleine Solarmodule, welche man unkompliziert an den Balkon hängen und einfach an eine normale Steckdose anschließen kann um selber nachhaltigen Strom zu erzeugen.

Seit knapp 2 Jahren testen 22 Haushalte in unserem Realexperiment „Dein BalkonNetz – Energie schafft Gemeinschaft“ den Alltag mit dieser neuen Nischentechnologie. Anlass genug, euch unser Realexperiment in der aktuellen Folge von „Labor Zukunft“ etwas genauer vorzustellen.

Wie funktioniert die Nutzung eines solchen Balkonmoduls im Alltag und wie verändert es den Umgang mit Energie? Trägt ein Balkonkraftwerk zu einem nachhaltigeren Energieverhalten bei und welche Rolle spielen Gemeinschaftsaspekte in unserem Experiment? Das und vieles mehr, erfahrt ihr in dieser Episode. Dazu besuchen wir drei Teilnehmer*innen und ihre Module, ihr bekommt direkte Einblicke in das Experiment und erfahrt alles Wichtige zu Aufbau, Betrieb und Ertrag. Und natürlich werfen wir auch einen Blick voraus und überlegen, was die Zukunft für Balkonmodule bringen könnte!

Hört rein ab Dienstag, 26. September um 20 Uhr auf 104.8 UKW und im Stream – danach überall wo es Podcast gibt.

Shownotes:

Sep 27, 202335:22
(Wilde) Vielfalt pflanzen

(Wilde) Vielfalt pflanzen

Nachdem uns in der letzten Folge von Labor Zukunft der grüne Daumen ordentlich gejuckt hat und wir viel Spannendes über die Vielfalt von Saatgut und alten Nutzpflanzen erfahren haben, machen wir jetzt den Schritt vom Samen zur Pflanze. Im zweiten Teil der Doppelfolge über Saatgut- und Pflanzenvielfalt widmen uns der Frage wie wir helfen können, die Wildpflanzenvielfalt zu erhalten und auf nachhaltigem Wege Pflanzen, Ableger und Zubehör bekommen können.

Wir besuchen die Pflanzentauschbörse des Quartier Zukunft und fragen die Karlsruher Bürger*innen welche Pflanzen sie tauschen, worauf sie beim Kauf von Saatgut und Pflanzen achten und hören jede Menge Anekdoten über das Gärtnern.

Anschließend erfahren wir von der Biologin Maren Riemann, was es mit „Conservation Gardening“ im dem Naturschutzgarten auf sich hat und was man im Botanischen Garten des KIT darüber lernen kann. Sie erklärt uns, wie wir alle etwas mehr wilde Pflanzenvielfalt in unseren Garten, auf den Balkon oder die Fensterbank bringen können.

Viel Spaß beim Reinhören und Umsetzen! 

Premiere ist Dienstag, 25. Juli um 20 Uhr, danach überall wo es Podcast gibt!


Shownotes:


Jul 25, 202321:00
Saatgut – alles gut?
May 30, 202328:11
Diversifying Power – revisited

Diversifying Power – revisited

In dieser Folge „Labor Zukunft“ wollen wir uns die sozialen Aspekte der Klima- und Energiekrise anschauen. Dabei geht es um Zugang zu Energie, Bürgerbeteiligung, finanzielle Belastungen, Gesundheitsgefahren und Energiearmut. Wir geben euch einen Überblick was unter Energiearmut zu verstehen ist und wie es in Deutschland darum steht.
Außerdem gewinnen wir einen internationalen Blick auf das Thema, indem wir die US-Wissenschaftlerin und Autorin Jennie C. Stephens interviewen, die auch das Buch „Diversifying Power: Why we need antiracist, feminist leadership on climate and energy“ geschrieben hat. Gemeinsam überlegen wir wie eine soziale und inklusive Energiewende aussehen kann. Jenny Stephens fordert das Thema Energie mit den alltäglichen Herausforderungen und Bedürfnissen der Menschen zu verknüpfen und aus seiner „Technikblase“ heraus zu holen. Für eine erfolgreiche Energiewende meint sie, müssen Sozialwissenschaften und Politik mit Wissenschaft und Technik verknüpft werden. Das spannende Interview wurde auf Englisch geführt. Wenn ihr mehr dazu erfahren wollt, wie die Energiewende offener und gerechter gestaltet werden kann dann hört rein!

Dienstag, 25. April um 20 Uhr auf campusradio-karlsruhe.de und auf 104.8 UKW. Anschließend überall, wo es Podcast gibt.


Shownotes:

Apr 26, 202325:09
Warum Reallabore inklusiv sein müssen

Warum Reallabore inklusiv sein müssen

Mit  dem Reallabor Quartier Zukunft und seinen vielen Projekten und  Experimenten möchten Forschende nachhaltige Entwicklung in Karlsruhe  voranbringen. Das Ziel ist es dabei möglichst viele Personen  miteinzubeziehen, um gemeinsam an der nachhaltigen Gesellschaft von  morgen zu arbeiten. Die Frage, die sich dabei stellt, ist, wie kann die  breite Bevölkerung  erreicht werden? Wie kann die Arbeit im Reallabor  möglichst offen und inklusiv umgesetzt werden? Wie das funktionieren  kann und welche Formate sich dafür eignen untersucht das Projekt „Dual  mode Participation“, kurz DuPa, dass wir euch in der aktuellen Folge  „Labor Zukunft“ vorstellen.DuPa  experimentiert mit verschiedenen digitalen und analogen Formaten, um  unterschiedlichen Personengruppen zu erreichen. Im Podcast sprechen wir   mit Pia Laborgne, die das Projekt leitet. Außerdem werfen wir einen  Blick in das „Möglichkeitsfenster“, das digitale Herzstück des Projekts  in Blogformat. Dieser Blog gibt Einblicke in verschiedene Methoden und  Reallabore und soll als Inspiration dienen, um zukünftige Labore so  divers und inklusiv wie möglich gestalteten zu können. Wir sprechen mit  Mert König, der dort schon einen spannenden Blogartikel zum Thema  Genderinklusivität in Reallaboren veröffentlicht hat und wollen  natürlich auch von euch wissen, was ihr unter Inklusivität versteht.

Schaltet ein: 28. Februar um 20 Uhr auf 104.8 UKW und im Campusradio-Stream.


Shownotes:

Feb 28, 202321:58
MobiLab – Ein tiny house auf Tour für euch
Nov 30, 202225:51
Zeit für Wandel? – Fairer Handel!

Zeit für Wandel? – Fairer Handel!

In  der aktuellen Folge von Labor Zukunft wollen wir ein weiteres Mal  unseren Konsum hinterfragen und über fairen Handel sprechen. Wir machen  uns Gedanken: Wer stellt die Produkte, die wir täglich nutzen eigentlich  her – und unter welchen Bedingungen? In vielen alltäglichen Dingen  steckt eine Vielzahl unterschiedlicher Rohstoffe, die häufig aus Ländern  des globalen Südens kommen. Durch fairen Handel sollen den  Produzent:innen, die diese Rohstoffe herstellen oder verarbeiten,  gerechte und gesunde Arbeitsbedingungen sowie wirtschaftliche  Perspektiven garantiert werden.

Wir  werfen einen Blick darauf, wie sich die Wissenschaft mit dem Thema  nachhaltiger Handel beschäftig und sprechen mit Dr. Miriam Bodenheimer,  die zu sozialer Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten am  Fraunhofer ISI forscht und uns spannende Einblicke in die Bekleidungs-  und IT-Branche gibt.

Viele  von uns kennen vielleicht das eine oder andere Logo, das für faire  Produkte oder nachhaltige Produktionsbedingungen steht. Wir geben euch  in dieser Episode auch einen Überblick was sie bedeuten und wie ihr  durch eigene Konsumentscheidungen ein nachhaltiges und faires  Wirtschaften unterstützen könnt.

Außerdem  treffen wir Ingeborg Pujiula, die im Karlsruher Weltladen arbeitet und  gemeinsam mit dem Umweltamt die „Faire Woche“ organisiert. Mitte  September bis Ende Oktober dreht sich im Zuge der Fairen Woche in  Karlsruhe alles um das Thema fairer und nachhaltiger Handel, natürlich  haben wir alle wichtigen Infos für euch! Eine spannende Folge zu  Gerechtigkeit, Respekt und Entwicklungsmöglichkeiten und was wir dazu  beitragen können, hört rein.


Alles zur Show:

Das Thema der Fairen Woche 2022 ist “Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit”

o   Glore

o   Faire Ware

  • Nachhaltige Kleidung Online (Beispiele):

o   Avocado Store

o   Fair Fashion Finder Project Cece

  • Rental Fashion:

o   Clothes Friends

o   WeDress Collective

  • Nachhaltigere IT Produkte:

o   Fairphone

o   NagerIT

o   ShiftPhone

  • Infos rund um das Thema Reparatur:

o iFixit für Reparaturanleitungen
o   Sachen länger nutzen durch Reparatur, z.B im ReparaturCafé Karlsruhe  und Initiativen außerhalb Karlsruhes.

Sep 28, 202238:19
KARLA stellt sich vor

KARLA stellt sich vor

Wie kann nachhaltiger Klimaschutz in  der Stadt gefördert werden und was passiert in Karlsruhe schon in dieser  Richtung? In der aktuellen Folge stellen wir euch das Projekt KARLA  vor, das sich genau damit beschäftigt. KARLA steht für Karlsruher  Reallabor nachhaltiger Klimaschutz. Ziel unseres neuen Projektes ist es,  Klimaschutz vor Ort zu erproben und mehr Menschen in Karlsruhe zu  motivieren, sich für eine lebenswerte Stadt einzubringen.
Wir  befragen die Projektleiterin Sarah zu den Zielen und Aktivitäten von  KARLA und wollen herausfinden, wie das Projekt zu einer dauerhaften  Veränderung in der Stadt beitragen möchte.
Außerdem bekommt ihr  Einblicke, wie ein Praktikumsalltag bei Quartier Zukunft so aussieht.  Dazu teilen die Praktikantinnen Sabrina und Fine ihre Erfahrungen aus  ihrem Reallabor-Alltag mit euch.

Hört rein am Dienstag, 26. Juli 2022 um 20 Uhr auf 104.8 UKW und im Stream.


Shownotes:· Mehr zum Projekt KARLA: https://www.reallabor-karla.de/
· Von 19. Juli bis 4. August stehen die Parklets in der Oststadt! Impressionen findest ihr auf unserem Instagram Kanal: https://www.instagram.com/quartier_zukunft/.Mehr Infos auch auf: https://istb.iesl.kit.edu/2041.php und der KARLA- Website.
· Link zum Karlsruher Klimaschutzkonzept: https://beteiligung.karlsruhe.de/file/5de4c1158a2e0a72a2018c57/
· Website des Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel: https://www.transformationszentrum.org/
· Mehr Infos zum Klimapakt der Karlsruher Hochschulen und der Stadt: https://presse.karlsruhe.de/db/meldungen/68860/20210804_stka_hs_klimapakt_stadt_karlsruher_hochschulen.pdf

Jul 27, 202222:47
Nachhaltige Mittagspause – geht das?

Nachhaltige Mittagspause – geht das?

In der letzten Folge von Labor Zukunft haben wir uns damit beschäftigt, wie wir Lebensmittel möglichst  nachhaltig einkaufen können – und in dieser Folge wollen wir der Frage  nachgehen, wie wir auswärts nachhaltig Essen können und ob „to go“-Essen  auch klimafreundlich geht. Wir widmen diese Folge also der nachhaltigen  Mittagspause!Freut euch auf Informationen darüber, was genau  einen nachhaltigen Lunch eigentlich ausmacht. Darüber hinaus berichtet  Romy vom Café Intro von ihren Bemühungen, nachhaltig zu arbeiten.  Außerdem haben wir euch gefragt, wie ihr euren Lunch gestaltet und Infos  zum neuen Verpackungsgesetzt, das schrittweise Plastik reduzieren soll,  zusammengetragen. Und natürlich geben wir euch auch einen Einblick, was  bei uns gerade zum Thema klimafreundlichen Kantinen im Projekt KARLA  geforscht wird.Hungrig auf mehr Infos? Dann hört rein! Dienstag, 31. Mai 2022 um 20 Uhr


Shownotes:
·        Mehr zum Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz (KARLA)
·        Auf der Website unseres Projekts „Klimaschutz gemeinsam wagen!“ findet ihr Informationen zu  Mehrwegsystemen sowohl für Gastronomie als auch Gäste.
·        Die Mehrwegkarte zeigt euch, wo das Mitnehmen von Essen in Karlsruhe bereits angeboten wird.
·        Infos zum Label „Einmal ohne bitte“
·        Website des Cafe Intro  und auf Instagram @intro.karlsruhe

Jun 01, 202228:39
Einkaufen - einmal nachhaltig bitte!

Einkaufen - einmal nachhaltig bitte!

Diese Episode wurde im Rahmen des Wettbewerbs Fast Forward Science 2022/23 in der Kategorie #audiospezial eingereicht:  www.fastforwardscience.de #FFSci

Nachhaltiger Konsum ist ein Thema, welches uns im Alltag immer wieder begegnet. Häufig beziehen wir uns dabei jedoch auf Klamotten oder Gegenstände, dabei betrifft es auch eine Tätigkeit, die wir jeder Woche mehrmals nachgehen: Lebensmittel einkaufen.

Da etwa ein Sechstel unserer persönlichen Treibhausgasemissionen von unserem Ernährungsstil abhängen, nehmen wir mit unseren Konsumentscheidungen einen großen Einfluss auf unsere Umwelt. Daher sprechen wir in der aktuellen Folge der Podcastreihe „Labor Zukunft“ über einen klimafreundlichen und nachhaltigen Einkauf von Lebensmitteln. Spezialistin Eva hilft uns bei der Beantwortung der Frage, was genau einen nachhaltigen Einkauf ausmacht und dann wird’s auch noch praktisch: Annie und Meret probieren aus, wie so ein nachhaltiger Einkauf in Karlsruhe im Alltag umgesetzt werden kann.

Freut euch auf viele Insights zum nachhaltigen Einkaufen, Infos zur CO2-Bilanzierung, eine spannende Umfrage, unsere Challenge „Nachhaltig Einkaufen“ und natürlich viele Inspirationen und Tipps für euch!

Einschalten am Dienstag, 29. März um 20 Uhr auf 104.8 UKW und im Stream, danach überall wo es Podcast gibt.


#FastForwardScience #Multimedia-Wettbewerb #Wissenschaft #Science #Wissen #Wissenschaft im Dialog


Shownotes:

· Mit dem KlimaTeller könnt ihr die CO2-Emissionen eurer Lieblingsgereichte berechnen: https://www.klimateller.de/

· Auch mit „ein guter Tag hat 100 Punkte“ könnte ihr die Auswirkung eurer Handlungen in Co2-Äquivalenten ausrechnen: Website und Link zur App: https://eingutertag.org/de/

· Der Pestizidatlas zeigt Daten und Fakten rund um den weltweiten Handel und Einsatzes von Pestiziden in der Landwirtschaft: https://www.boell.de/de/pestizidatlas

· Übersicht der Wochenmärkte in Karlsruhe

· Quartier Zukunft findet ihr auf Instagram unter: quartier_zukunft

· Website „Klimaschutz gemein wagen!“: https://www.klimaschutzgemeinsamwagen.de/

· KARLA: https://www.reallabor-karla.de/

Mar 30, 202227:55
Nachhaltigkeit studieren
Feb 23, 202218:01
Leihläden – Nutzen statt Besitzen

Leihläden – Nutzen statt Besitzen

Jan 26, 202223:31
Reparieren statt neu produzieren

Reparieren statt neu produzieren

Labor Zukunft widmet sich diesmal einem Thema, was aktuell angesichts der Unmengen von Konsumgütern, die jährlich auf dem Müll laden, wichtiger denn je ist: der Reparatur, genauer gesagt, den ReparaturCafés.

Wer kennt das nicht:  in die liebgewonnene Bluse hat sich ein Loch eingeschlichen oder bei der Stereoanlage funktioniert ein Knopf nicht mehr – und was nun? Hier lohnt sich ein Besuch im ReparaturCafé! Sie haben sich der Aufgabe verschrieben, kaputte Gegenstände gemeinsam mit den Besuchenden wieder instand zu setzen und somit eine unnötige, vorzeitige Entsorgung zu vermeiden

Denn statt defekte Alltags- und Gebrauchsgegenstände einfach zu entsorgen, ist eine Reparatur in den meisten Fällen eine umweltschonende Alternative und entlastet ganz nebenbei auch noch den Geldbeutel. Eine ganz einfache Methode Nachhaltigkeit im Alltag zu praktizieren !

In dieser Folge nehmen wir das ReparaturCafé Karlsruhe in den Blick, an dessen Aufbau das Quartier Zukunft mitbeteiligt war. Dazu haben wir unsere Kollegin Sarah befragt sowie Wanja, der seit Beginn des ReparaturCafé Karlsruhe e.V. als Reparateur mit dabei ist. Darüber hinaus wartet ein spannender Einblick in das letzte ReparaturCafé des Jahres auf euch, bei dem wir vor Ort waren.
Falls ihr jetzt also neugierig geworden seid, mehr über das Thema Reparatur und das ReparaturCafé Karlsruhe zu erfahren, hört doch gerne mal rein!

Dienstag, 28. Dezember um 20 Uhr auf 104.8 UKW und im Stream!


Shownotes:

Wissenschaftliche Publikationen & Studien:

  • Paper:
  • Studien:
Dec 28, 202141:31
Geschichten für die Zukunft (Teil 2)
Dec 03, 202125:35
Geschichten für die Zukunft (Teil 1)
Oct 28, 202119:01
Komm ins Stadtviertel KAmpus

Komm ins Stadtviertel KAmpus

In der neusten Episode von „Labor Zukunft“ werfen wir einen Blick auf unsere Arbeitsstätte, und schauen uns speziell den KIT-Campus Süd etwas genauer an, denn der bildet für KIT Studierende das Herzstück des Unilebens.
Der Campus in Karlsruhe liegt zentral mitten im Zentrum. Aber wie (gut) sind Campus und Stadt wirklich miteinander verknüpft? Und welche Synergieeffekte ergeben sich daraus für den Campus und die Stadt? Diese Fragen stellt sich Hanna Jäger in ihrer Doktorarbeit. Sie möchte untersuchen welche Verbindungen zwischen der Wissens- und Stadtgesellschaft bestehen und wo Potenziale und Grenzen einer Öffnung des Campus hin zur Stadt liegen. 
Auch die Wissenschaftler*innen im Reallabor Quartier Zukunft wollen Wissenschaft und Gesellschaft zusammenbringen und gemeinsam an einer nachhaltig en Zukunft arbeiten.
Wir haben Hanna Jäger getroffen, sie zu ihrem Forschungsprojekt befragt und mit ihr einen kleinen Rundgang über den Campus gemacht…
Auch in dem Projektseminar „Campus in der Stadt: #Elfenbeinturm oder #Stadtviertel?“ haben sich Studierende in den vergangenen zwölf Monaten mit diesen Fragen befasst. Ihre Ergebnisse stellen sie auch in dieser Folge vor. Zu hören sind Stella Bruzzo, Lukas König, Eric Schuhbauer, Abeline Hekmam und Jonathan Brodbeck.


Premiere: Dienstag, 27. Juli 2021 um 20 Uhr, auf 104.8 UKW und im Stream


Shownotes:
·        Promotionsvorhaben
Campus und Stadt: Gemeinsam einsam oder zweisam exzellent?
·        Infos zur Campuskultur
·        Überblick über Kultur und Veranstaltungen am KIT
·        Website Instituts für Geographie und Geoökologie des KIT
·        Projektseminar „Campus in der Stadt: #Elfenbeinturm oder #Stadtviertel?“

startklar.chem-bio.kit.edu

KIT - Lernen und Leben am KIT - Kultur und Freizeit

Finde Dich in deinem ersten Semester am KIT leichter zurecht und lerne schon vor dem Semesterstart Deine zukünftigen KommilitonInnen kennen! Vorbereitende Kurse, Orientierungsprogramme und Betreuung durch erfahrene Studenten warten auf Dich!

Jul 27, 202140:07
(R)Evolution Mobilität

(R)Evolution Mobilität

In der aktuellen Ausgabe des Podcasts Labor Zukunft wollen wir uns einem Thema widmen, dass in unserem Alltag eine zentrale Rolle spielt und aktuell auch gerade unter Klimaschutzgesichtspunkten viel diskutiert wird, nämlich dem Thema Mobilität. Um unsere Wege zu bestreiten, haben wir die Wahl zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln: vom Fahrrad über öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn bis zum Carsharing – oder auch dem privaten Pkw. Jede unserer Mobilitätsentscheidungen ist dabei verschiedenen Nebeneffekten für uns und die Umwelt verbunden.
In der 15. Ausgabe von Labor Zukunft soll es darum gehen, wie unsere Mobilität zukunftsfähig und nachhaltig gestaltet werden kann. Dazu befragen wir Expert*innen und Euch zur Zukunft unserer Mobilität. Außerdem denken wir darüber nach, wie Straßenraum anders genutzt werden kann. Dazu werfen wir einen Blick auf eine spannende Befragung in der Karlsruher Oststadt und teilen mit euch einige Einblicke aus dem letzten Park(ing)Day.
Premiere: Dienstag, 29. Juni 2021 um 20 Uhr, danach überall wo es Podcast gibt

Shownotes:
·        Positionspapier - Kommunale Handlungsmöglichkeiten für
nachhaltigere Mobilität
·        Mehr zum Forschungsprojekt „Urbane Mobilität im Wandel“ findest du auf der Website des ITAS:
https://www.itas.kit.edu/2021_017.php
·        Bericht Agora Verkehrswende (2020): Städte in Bewegung. Zahlen, Daten, Fakten zur Mobilität in 35 deutschen Städten
·        Den von Annie angesprochenen Mobilitätsvergleich könnt ihr auf dem Instagram-Account unseres Projekts „Energietransformation im Dialog“ hier nachlesen.
·        Einen weiteren interessanten Vergleich der Emissionen verschiedener Verkehrsmittel bietet das Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/emissionsdaten#tabelle
·        Hier geht’s zum online- Toolkit Dafür der Deutschen Umwelthilfe zur Beantragung von Pop-Up-Radwegen und Tempo-30-Zonen.
·        Website des Verkehrsclubs Deutschland mit Informationen und Anregungen zum Park(ing) Day: https://www.strasse-zurueckerobern.de/anleitungen/parking-day/
·        Am 17. September 2021 wird auch in der Karlsruher Oststadt wieder der Park(ing) Day stattfinden. Seid dabei!

Jun 29, 202133:25
Personale Nachhaltigkeit – eine achtsame Perspektive

Personale Nachhaltigkeit – eine achtsame Perspektive

Über Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit individuellem Handeln diskutieren wir häufig nur beim Thema Konsum. Es geht darum, welche Dinge wir kaufen, auf was wir am besten verzichten oder welche Produkte wir mit anderen substituieren, damit wir ein nachhaltigeres Leben führen können. Diese Aspekte sind natürlich wichtig, lassen aber intra- und interpersonelle Aspekte von Nachhaltigkeit weitgehend außen vor. Meist wird nicht auf Prozesse eingegangen, die in zwischenmenschlichen Beziehungen oder im Menschen selbst ablaufen.

In dieser Folge des Podcast "Labor Zukunft" soll es deshalb um das Thema personale Nachhaltigkeit gehen. Oliver Parodi erklärt uns, was darunter genau verstanden wird. Zusätzlich hören wir von zwei Studierenden, die sich bereits mit dem Thema personale Nachhaltigkeit beschäftigt haben. Sie erzählen uns, wie ihr Alltag aussieht und liefern uns viele Inspirationen.

Premiere: Dienstag, 25. Mai um 20 Uhr, danach überall wo es Podcast gibt und auf Campusradio Karlsruhe

Shownotes:

May 25, 202127:03
Diversifying Power – wie ist das möglich?

Diversifying Power – wie ist das möglich?

In der neusten Folge von „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ haben wir ein Interviewspecial zum Thema Energiegerechtigkeit für euch! Dazu haben wir die Wissenschaftlerin und Autorin Jennie C. Stephens zu ihrem neuen Buch „Diversifying Power: Why we need antiracist, feminist leadership on climate and energy“ interviewt. Wir überlegen unter anderem, wie eine soziale und inklusive Energiewende aussehen kann. Dabei fordert sie auch das Thema Energie mit den alltäglichen Herausforderungen und Bedürfnissen der Menschen zu verknüpfen und aus seiner „Technikblase“ heraus zu holen. Für eine erfolgreiche Energiewende meint sie, müssen Sozialwissenschaften und Politik mit Wissenschaft und Technik verknüpft werden. Das spannende Interview wurde auf Englisch geführt. Ihr wollt mehr dazu erfahren, wie die Energiewende offener und gerechter gestaltet werden kann? Dann hört rein!

Dienstag, 27. April um 20 Uhr auf campusradio-karlsruhe.de oder auf 104.8 UKW.

Apr 27, 202122:32
Sonnenstrom, das kannst du auch!

Sonnenstrom, das kannst du auch!

Energie ist ein zentraler Bestandteil unseres modernen Lebens. Wir brauchen sie für Strom aus der Steckdose, zum Heizen, zum Kühlen, für die Produktion und für den Transport. Fossile Energiegewinnung belastet aber die Umwelt und ist ein wesentlicher Treiber der Erderwärmung. Daher schauen wir uns in der neusten Folge von „Labor Zukunft“, welche Möglichkeiten Photovoltaik für eine nachhaltige Energiewende bietet und stellen euch Projekte vor, die Solarenergie in Karlsruhe voranbringen wollen. Dazu sprechen wir mit Vertreter*innen von Fossil free und werfen einen Blick auf unser neues Projekt Dein BalkonNetz – Energie schafft Gemeinschaft, bei dem ihr auch mitmachen könnt! Zusätzlich bekommt ihr Infos wie ihr Solarstrom vom eigenen Balkon mit sogenannten Balkonmodulen erzeugen könnt.
Dienstag, 30. März um 20 Uhr auf 104.8 UKW und im Stream  
Shownotes
·        Mehr Informationen zur nachhaltigen Energiewende gibt es auf dem
Instagramaccount @energiedialog von Energietransformation im Dialog.
·        Auf dem IGTV-Kanal von @energiedialog findet ihr Interviews mit Personen, die eine nachhaltige Energiewende möglich machen .
·        Mehr Infos zu Sonnenstand gibt es hier.  
·        Hier geht es zu Fossil Free Karlsruhe: https://fossilfreeka.de/
·        Du willst Strom mit Balkonmodulen selbst ausprobieren und bei „Dein BalkonNetz“ mitmachen? Informationsveranstaltung finden am 15.04., 17.04. und am 23.04.2021 von 18:30 – 20:00 Uhr online statt. Bei Interesse schreibt einfach eine kurze Mail mit dem Betreff „Anmeldung“ an info@dialog-energie.de, dann bekommt ihr die Zugangsdaten zugeschickt.
Mehr Informationen zu dem Projekt findest du hier: https://www.quartierzukunft.de/dein-balkonnetz-energie-schafft-gemeinschaft/
·        Aktuelle Fakten zu PV in Deutschland, aufbereitet vom Frauenhofer Institut für Solare Energiesysteme.
·        Die Verbraucherzentrale hat hier einige Informationen zu Balkonmodulen zusammengestellt.

Mar 30, 202127:23
Wasser, Klima und Gerechtigkeit!

Wasser, Klima und Gerechtigkeit!

In dieser Folge von „Labor Zukunft“ wollen wir uns einem  überlebenswichtigen Rohstoff widmen, den wir alle tagtäglich nutzen,  meist ohne groß darüber nachzudenken. Nämlich der Ressource Wasser. In  dieser Episode schauen wir uns an, wie wir durch die Nutzung von  Leitungswasser als Trinkwasser enorm zum Klimaschutz beitragen können.  Andererseits thematisieren wir auch, dass unser alltägliches Aufdrehen  des Wasserhahns so leider noch nicht überall auf der Welt möglich ist  und was dagegen etwa in Karlsruhe getan wird. Zu diesen beiden  Wasser-Themen sprechen wir mit Vertreter*innen von a tip: tap und  Viva con Agua, hören uns um, wie ihr es mit eurem Wasserkonsum haltet,  und geben euch Infos und Tipps, wie ihr euren Teil zur Wasserwende  beitragen könnt.

Läuft am Dienstag, 23. Februar 2021, um 20 Uhr im Stream und auf 104.8 UKW.

Shownotes

Feb 23, 202122:59
 Die Frühlingstage am KIT: Nachhaltigkeit lernen, verstehen und erleben

Die Frühlingstage am KIT: Nachhaltigkeit lernen, verstehen und erleben

Am Dienstag, 26. Januar 2021, um 20 Uhr hat die zehnte Folge des  Podcasts „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ Premiere! Schaltet ein  um 20 Uhr auf UKW 104.8 oder im Webstream des Campusradio Karlsruhe.

Nachhaltige Entwicklung ist in aller Munde und jeder findet, dem  wichtigen Thema sollte Bedeutung beigemessen werden. Doch wie können wir  aktiv unsere Umwelt der Zukunft nachhaltiger gestalten? Und was  bedeuten Begriffe wie Nachhaltigkeitsforschung und nachhaltige  Entwicklung eigentlich? Antworten auf diese Fragen bekommt ihr bei den  „Frühlingstage der Nachhaltigkeit“, die auch dieses Jahr wieder vom KIT  im März ausgerichtet werden.

Das Quartier Zukunft stellt euch in seiner zehnten Podcastfolge diese  speziellen Projekttage vor, bei denen das Team schon von Anfang an mit  Workshops, Exkursionen und Selbstexperimenten dabei war.

Jan 26, 202122:19
Das Karlsruher Transformationszentrum: Mehr Raum für Nachhaltigkeit
Dec 29, 202031:30
Selbstexperimente: Eine Chance nachhaltiger zu werden!

Selbstexperimente: Eine Chance nachhaltiger zu werden!

Im zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Thema Klimaschutz werfen wir nochmal einen Blick auf das Projekt „Klimaschutz gemeinsam wagen!“.  Genauer gesagt schauen wir uns an, wie Selbstexperimente zu mehr  Klimaschutz beitragen können. Denn mittlerweile versuchen viele Menschen  ihren Lebensstil nachhaltiger zu gestalten und genau dazu bieten sich  Selbstexperimenten an, die jede und jedes ganz einfache Zuhause  durchführen kann.

Heute möchten wir euch einen Einblick in unsere Erfahrungen aus dem  Selbstexperiment „Essensabfall hab‘ ich nicht“ geben, außerdem haben wir  zu dem Thema mit einer Expertin gesprochen und eure Meinungen zum Thema  Lebensmittelverschwendung eingeholt.

Nov 25, 202026:10
Lasst uns Klimaschutz gemeinsam wagen

Lasst uns Klimaschutz gemeinsam wagen

Der November steht mit einer Doppelfolge „Labor Zukunft“ ganz im Zeichen  des Klimaschutzes! In diesem ersten Teil schauen wir hinter die  Kulissen des Projekts „Klimaschutz gemeinsam wagen!“ und sprechen mit den Leiterinnen sowie Klimacoaches über Tipps und  Tricks, wie man Klimaschutz ganz leicht im Alltag umsetzten kann.  Klimacoaches sind Menschen, die bereits einen nachhaltigen Lebensstil  pflegen und Andere bei einem Wandel unterstützen wollen. Sie betreuen  nicht nur die Selbstexperimente, die in der nächsten Folge thematisiert  werden, sondern leben auch selbst aktiv Klimaschutz vor.

Nov 18, 202030:58
Serious gaming – Nachhaltigkeit spielend leicht lernen

Serious gaming – Nachhaltigkeit spielend leicht lernen

Schon mal was von Serious Gaming gehört? Darunter versteht man Spiele und Workshops, bei denen die Spielenden nicht nur Spaß haben, sondern außerdem etwas lernen. In der neuen Folge „Labor Zukunft“ schauen wir uns mal genauer an wie Serious gaming auch in der Forschung und als Szenariowerkzeug eingesetzt werden kann. Dazu haben Studierende des KIT einen Blick auf zwei Spiele, die im Quartier Zukunft zum Einsatz kamen, geworfen, an an einem Spiele-Workshop teilgenommen und einigen Expert*Innen zum Thema „Serious Gaming“ interviewt.

Na interessiert? Hört doch mal rein!

Dienstag, 27. Oktober um 20 Uhr auf 104.8 UKW und via www.campusradio-karlsruhe.de


Shownotes:

Auch im Zukunftsraum finden – wenn wir uns nicht gerade in einer globalen Pandemie befinden – immer wieder Spieleabende statt, zu denen ihr natürlich herzlich eingeladen seid. Infos dazu werden rechtzeitig im Quartier-Zukunft-Kalender (https://www.quartierzukunft.de/ideas/spieleabend-nachhaltigkeit-wissenschaft/) bekanntgeben.

Einen tollen Überblick über verschiedenen Serious games bietet die Plattform: https://seriousgames-portal.org/

Eine Beschreibung der beiden im Podcast beschreiben Spiele findet ihr hier (https://www.quartierzukunft.de/ideas/spieleabend-nachhaltigkeit-wissenschaft/).

Oct 28, 202033:40
Naturnahes Gärtnern – was Mensch, Tier und Klima gut tut!

Naturnahes Gärtnern – was Mensch, Tier und Klima gut tut!

m 29. September 2020, um 20 Uhr könnt ihr endlich die fünfte Folge  „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ im Webstream des Campusradio und  auf UKW 104.8 hören! Im Anschluss ist die neue Episode auch auf spotify  und soundcloud verfügbar. Hört rein!

In dieser Folge dreht sich alles um das Thema „Naturnahes Gärtnern“.  Wir erfahren, warum ein naturnah gestalteter Garten uns und unserer  Umwelt Gutes tut. Dazu stellen wir euch die Kampagne „Naturnah Gärtnern –  Für Mensch, Tier und Klima“ vor, die im Rahmen unserer Mitarbeit im  Projekt „GrüneLunge“  entstanden ist. Es kommen Expert*innen und Praktiker*innen des  Naturgartens zu Wort, außerdem sind wir in zwei Gärten zu Gast, die  gerade naturnah umgestaltet werden. Für Gärtner*innen und alle, die es  noch werden wollen – mit Grüner Daumen- Garantie!

Mehr Infos und praktische Gartentipps findest du im Anschluss auf unserem Blog: Quartier Zukunft.

Dies ist die erste Folge, die in einer Kooperation des Quartier  Zukunft mit Studierenden des Studiengangs Wissenschaft – Medien –  Kommunikation am KIT entstanden ist. In dieser und den nächsten Folgen  bringen euch Studierende Themen und Projekte rund um das Quartier  Zukunft näher.

Sep 29, 202032:28
Reallabore für eine nachhaltigere Zukunft

Reallabore für eine nachhaltigere Zukunft

In dieser Episode von „Labor Zukunft“ fragen wir uns, was Reallabore überhaupt sind, stellen euch einige Mitarbeiter*innen des Quartier Zukunft vor, schauen uns die Merkmale von Reallaboren an und holen Forscher*innen vor's Mikro, die von Anfang an dabei waren und von ihren Erfahrungen berichten. Ein Reallabor ist ein Raum mitten im wirklichen Leben, also in eurem Wohnviertel, Alltag und eurer Lebensrealität, in dem Neues ausprobiert werden kann. Hier können Ideen entwickelt und umgesetzt werden. In der Oststadt von Karlsruhe, dem Forschungsraum des Quartier Zukunft, wird in unterschiedlichen Formaten und Experimenten gemeinsam mit den dort lebenden Anwohner*innen, an einer nachhaltigen Transformation des Quartiers gearbeitet. Die gemachten Erfahrungen werden anderen dann als Grundlage für erfolgreiche Transformationsprozesse zur Verfügung gestellt. Wie, was und warum klären wir in dieser Podcast-Folge. Reinhören lohnt sich! Dienstag, 28. Juli 2020 auf 104.8 UKW und via campusradio-karlsruhe.de Shownotes: TATuP Vol 25 No 3 (2016): Reallabore als Orte der Nachhaltigkeitsforschung und Transformation: https://tatup.de/index.php/tatup/issue/view/13 Kurzfilm “Was ist ein Reallabor?”: https://www.youtube.com/watch?v=mhQXeOnP9ZI&frags=pl%2Cwn
Jul 29, 202017:33
Energiewende für alle!

Energiewende für alle!

Der Energiesektor war und ist die Größte Quelle für Treibhausgasemissionen in Deutschland. Der Klimawandel führt uns vor Augen, dass wir dringend etwas an unserer Energieerzeugung- und Versorgung ändern müssen! Darum will Deutschland unter dem Stichwort „Energiewende“ sein Energiesystem umbauen. Zu diesem allseits präsenten Thema arbeiten auch wir im Quartier Zukunft im Projekt „Energietransformation im Dialog“, das wir euch in dieser dritten Folge vorstellen möchten.
Das Besondere an dem Projekt: Es konzentriert sich nicht allein auf die technische Machbarkeit der Energiewende, sondern nimmt unter die Lupe, wie diese möglichst nachhaltig umgesetzt werden kann. Dazu gehört es, die Betroffenenmiteinzubeziehen – und betroffen sind wir alle!
Darum bietet das Projekt unter anderem Formate an, welche aktivieren sollen, in den Dialog zu treten. So kommen unterschiedliche Akteure zusammen: Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeitende der Stadtverwaltung, ansässige Gewerbetreibende, Forschende und Studierende.
In dieser Episode erfahren wir außerdem, wo wir bei der Energiewende gerade stehen, was wir zur schnellen Umsetzung beitragen können und auf welche Weise das Projekt Energietransformation im Dialog es schafft,unterschiedlichste Menschen von diesem großen Vorhaben zu begeistern.
Die Premiere ist am Dienstag, 30. Juni, um 20 Uhr auf UKW 104,8 und im Stream.
Jun 30, 202029:13
Nachhaltigkeit: Konzept für ein besseres Morgen

Nachhaltigkeit: Konzept für ein besseres Morgen

Durch die Corona-Pandemie sind wir zwar mit der Produktion unseres Podcasts ziemlich aufgehalten worden, aber endlich ist es soweit: In der zweiten Folge von „Labor Zukunft“ dreht sich alles rund um das Thema Nachhaltigkeit. Wir werfen einen Blick darauf, was man unter dem Begriff eigentlich so alles versteht, sprechen mit Expert*innen und nehmen euch mit zu einem Projekt, bei dem Nachhaltigkeit praktisch umgesetzt und gelebt wird: eine unserer Kleidertauschpartys im Zukunftsraum.
Am Dienstag, 26. Mai 2020, um 20 Uhr könnt ihr endlich die zweite Folge „Labor Zukunft – Forschung ohne Kittel“ im Webstream des Campusradio und auf UKW 104.8 hören! Im Anschluss ist die neue Episode auch auf spotify verfügbar. Hört rein!
Inspiriert? Schreibt uns gerne an
labor@campusradio-karlsruhe.de von Projekten aus eurem Umfeld und lasst uns wissen, was ihr unter Nachhaltigkeit versteht.
Die im Podcast versprochenen Infos zum aktuellen Stand der SDG’s in Deutschland findet sich hier: sustainabledevelopment-deutschland.github.io/
Den Link zu unserem Leporello hier: www.quartierzukunft.de/wp-content/uploads/2019/11/QZ_LeporelloNachhaltigkeit_3_2019_Web.pdf
Über den Podcast: Angewandt forschen ohne Kittel oder Schutzbrille, mitten drin im wirklichen Leben, geht das? Und ob! Seit 2012 erforscht das Team des Quartier Zukunft in der Karlsruher Oststadt, wie wir gemeinsam die nachhaltige Stadt der Zukunft schaffen können. In diesem Podcast bekommt ihr Einblicke aus Forschung und Praxis zu einem guten und nachhaltigen Leben in Karlsruhe.
May 30, 202030:21
Quartier Zukunft und Nachhaltigkeit

Quartier Zukunft und Nachhaltigkeit

In dieser ersten Episode möchten wir uns vorstellen: Wer sind wir überhaupt und was machen wir? Wie ihr hören werdet, gibt es im Quartier  Zukunft Forschung und Stadtentwicklung zum Mitanpacken. Wir forschen nicht abgeschieden in unserem wissenschaftlichen Elfenbeinturm, sondern arbeiten gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern an einer nachhaltigen Transformation der Karlsruher Oststadt. Wir nehmen euch auch gleich mit ins Quartier, machen uns Gedanken zu Nachhaltigkeit und besuchen den Zukunftsraum.

Jan 29, 202031:19