Skip to main content
DIALOG GESUNDHEIT

DIALOG GESUNDHEIT

By Lohmannmedia.tv

Der Podcast DIALOG GESUNDHEIT greift aktuelle Themen aus der Gesundheitswirtschaft auf und diskutiert mit Entscheidern Themen, die bewegen. Lohmannmedia.tv - Web-TV-Sendeplattform für alle Akteure der Gesundheitswirtschaft lohmannmedia.tv/

Available on
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 13 Kliniken konfessioneller Träger als Arbeitgeber

DIALOG GESUNDHEIT Sep 02, 2021

00:00
14:04
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 42 - Wissensmanagement

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 42 - Wissensmanagement

Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 42 - Wissensmanagement. Gast: Till Erwes, B2B-Experte DACH von AMBOSS.

Jun 30, 202216:18
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 41 - Kindernotfall

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 41 - Kindernotfall

Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 41. Gast: Dr. med. Katharina Rieth, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Zusatzweiterbildung Intensivmedizin und Notfallmedizin und Julia Rondot, Geschäftsführerin medhochzwei Verlag GmbH.

Kindernotfälle – schnell erkennen, richtig handeln, Leben retten!

Was muss ich wissen, um mein Kind im Notfall richtig versorgen zu können? Erleidet ein Baby oder Kleinkind einen medizinischen Notfall, rufen Eltern oder Großeltern häufig sofort den Notarzt oder rasen Hals über Kopf ins Krankenhaus. Wichtiger ist es jedoch, Ruhe zu bewahren und selbst ggf. schon lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen, bis der Notarzt eintrifft. Das ist insbesondere in den Situationen maßgeblich, in denen jede Sekunde zählt, wenn ihr Kind z. B. einen Kreislaufstillstand erleidet.

Die erfahrene Kinderfachärztin, Intensivmedizinerin und Notärztin Dr. med. Katharina Rieth gibt Ihnen essentielle Handlungsanweisungen und präzise Anleitungen für das Verhalten in Notfallsituationen mit Kind. In 20 Kapiteln finden Sie die häufigsten Notfälle zum Nachschlagen – von Fieber, Krämpfe, Bauchschmerzen, Ohrenschmerzen, Verletzungen, Nasenbluten, Luftnot, Verschlucken von Kleinteilen, Vergiftungen, Ertrinken, Austrocknung, Hitzeschlag, Erfrierung, Verbrennungen und Verbrühungen, Insektenstiche, allergische Reaktionen bis hin zum Ernstfall der Kinderreanimation. Anschauliche Beispiele und detaillierte Illustrationen helfen Ihnen, in der Notsituation das Richtige zu tun und zeigen Ihnen, welche Haltungen und Griffe sie anwenden müssen.

Jun 16, 202213:60
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 40 - Digitalisierung (10) Dateninfrastruktur

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 40 - Digitalisierung (10) Dateninfrastruktur

Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 40, Digitalisierung (10) Dateninfrastruktur Messanger-Dienste. Gast: Dr. Phillipp Kurtz, Niklas Zender, Gründer und Geschäftsführer Famedly GmbH.

May 19, 202217:00
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 39 - Alarmmanagement-Systeme

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 39 - Alarmmanagement-Systeme

Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 39, Alarmmanagement-Systeme für Prozesssteuerung und Optimierung im Gesundheitswesen. Gast: Adam Runciman, Senior Business Development Manager Healthcare ASCOM DACH.

May 12, 202212:09
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 38 - Investments in der Gesundheitswirtschaft

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 38 - Investments in der Gesundheitswirtschaft

DIALOG GESUNDHEIT 38 – Investments in der Gesundheitswirtschaft. Gast – Juliane Zielonka, Publizistin und Business-Developerin

Das Jahr 2022 ist geprägt von steigenden Energiepreisen, den Ausläufern einer Pandemie und politischen Konflikten. Unterbrochene Lieferketten, Kurzarbeit oder überlastetes Personal bringen die medizinische Versorgungssicherheit an ihre Grenzen.

Wer sich nur auf seinen Beruf als Einkommensquelle verlässt und sein Geld auf dem Sparbuch parkt, setzt sich dem Risiko einer großen Abhängigkeit aus. Negativzinsen lassen zudem das Ersparte schmelzen. Den Rest erledigt die Inflation mit derzeit 7,5% bei Altersvorsorgeprodukten, die vielleicht 5-7% Rendite p.a. bringen. Diese Inflation scheint länger zu bleiben.

Weitere Einkommensströme aufzubauen hilft nicht nur der mentalen Ruhe, sondern auch dem eigenen Vermögensaufbau für sich und seine Lieben. Und was liegt näher, als in etwas zu investieren in einem Bereich, in dem man sich auskennt? Krankenhäuser, Industrien wie Pharma und Medizintechnik und auch Krankenversicherungen und Rückversicherer sind Teil der Gesundheitsbranche. Wer in der Gesundheitswirtschaft arbeitet, hat damit bereits einen Kompetenzvorsprung gegenüber Außenstehenden. Eine Investition in den gesamten Sektor und/oder seine Branchen bietet langfristige Chancen.

Weitere Infos>>


May 05, 202215:29
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 37 - Real World Evidence Plattform für Patienten

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 37 - Real World Evidence Plattform für Patienten

DIALOG GESUNDHEIT 37 – Real World Evidence Plattform für Patienten. Gast – Dr. Friderike Bruchmann, Managing Director XO Life GmbH. XO Life wurde 2018 gegründet und hat zum Ziel, die größte Real-World-Evidenz-Plattform für Patient Insights für sämtliche Medikationen und Therapien aufzubauen. Zusammen mit einem der führenden Forschungsinstitute für Patient-Centered-Research in Europa, dem PROMIS Institut Germany der Charité, sowie einer Vielzahl an Pharmaherstellern sollen Patientenerfahrungen standardisiert und systematisch über verschiedenste Erkrankungen erfasst werden. Patienten sollen befähigt werden, ihren Therapieverlauf und -ergebnis eigenständig sowie wissenschaftlich validiert zu erfassen, damit diese Patient Insights aus der realen Behandlungspraxis in der Life-Science-Industrie und von medizinischen Berufsgruppen genutzt werden können. Zusätzlich können Pharma- und Medtech-Unternehmen auch produktspezifisches Feedback in Echtzeit erhalten. Derzeit zählt die Plattform knapp 25.000 Anwender, in diesem Jahr sollen mehr als eine halbe Million Nutzer erreicht werden.

Apr 27, 202215:02
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 36 - Ärztliche Weiterbildung

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 36 - Ärztliche Weiterbildung

DIALOG GESUNDHEIT 36 – Ärztliche Weiterbildung. Gast – Otto Melchert, Koordinator für ambulante ärztliche Weiterbildung. it Gutachten 2014 hat der SVR wichtige Empfehlung für die Sicherung der hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum gegeben (Abb. 1 Ansätze zur Erhöhung der Zahl der zukünftigen Fachärzte für Allgemeinmedizin). Seit dem Gutachten sind bedeutende Entscheidungen zur Stärkung der Sicherung der hausärztlichen Versorgung umgesetzt worden. Wichtigster Schritt war dabei die umfassende Etablierung von eig. Instituten für Allgemeinmedizin an den med. Fakultäten. Auch ist die Förderung der Weiterbildung für Allgemeinmedizin zahlenmäßig unbegrenzt. Allerdings fehlt es an der Umsetzung einheitlicher Förderung in der ambulanten und stationären Weiterbildung. Während die von den KVen eingerichteten Strukturfonds[1] entsprechend der Empfehlungen des SVR sich an den Tarifen für Krankenhausärzte orientieren, werden Weiterbildungsstellen in Krankenhäusern nur anteilig finanziert[2]. Um die Bereitstellung von zusätzlichen Weiterbildungsstellen in Kliniken zu fördern, gibt es bundesweit Initiativen, die insbesondere entsprechend dem DEGAM-Konzept[3] mit Weiterbildungsverbünden bei der Qualität durch eine kompetenzbasierte Weiterbildung[4] ansetzen und zusätzlich durch besondere finanzielle Anreize, z.B. von Kommunen, die die Attraktivität der regionalen Weiterbildung erhöhen sollen.

Rahmenbedingungen

Entwicklung der Versorgungssituation

In Deutschland droht ein Nachwuchsmangel im hausärztlichen Bereich. Ein Drittel der aktuell tätigen Hauärztinnen und Hausärzte ist 60 Jahre und älter. Jährliche verlassen 1700 Personen den Beruf, während nur etwa 1350 neue fachärztliche Anerkennungen ausgestellt werden. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) geht von einem nicht gedeckten Ersatzbedarf von rund 20.000 Stellen bis 2025 aus. 2017 waren bereits 2600 hauärztliche Kassenarztsitze (KV-Sitze) nicht besetzt[5]. Die aktuelle Versorgungsstruktur ist noch immer geprägt von der Einzelpraxis[6], 50 % der Ärzt*innen, und überwiegend männlichen Praxisinhabern[7]. Dabei nimmt die Zahl der Ärzt*innen bei gleichzeitiger Erhöhung der Teilzeittätigkeit[8] zu, während die Zahl der Ärzte seit 2010 bis 2019 um 12,8 Prozent zurück gegangen ist. Für Einzelpraxisinhaber wird zunehmend schwieriger, nahezu unmöglich Einzelpraxen, die mit der Wohnimmobilie verbunden sind, abzugeben. Insbesondere dann, wenn von Praxisneugründern auch der Kauf der Immobilie zu einem marktüblichen Preis erwartet wird.

Weitere Infos und Fußnoten: https://lohmannmedia.tv/dialog-gesundheit-36-aerztliche-weiterbildung-gast-otto-melchert/


Apr 21, 202213:50
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 35 - Patient Empowerment

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 35 - Patient Empowerment

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 35 Patient Empowerment. Gast: Manual Mandler, Founder & CEO alley. 

Der Podcast DIALOG GESUNDHEIT Folge 35 greift die Frage auf "Was ist Patient Empowerment und warum ist das Thema so wichtig?" und beschreibt erste und künftige Ansätze. Er zeigt darüber hinaus auf, welche Auswirkungen Patient Empowerment auf unser Gesundheitssystem hat und wie Patient:innen zu einer selbstbestimmteren Rolle auf dem Behandlungspfad (Patient:in als Co-Therapeut) gestärkt werden können. "Eine höhere Gesundheitskompetenz führt unter anderem zu Selbstmanagement und höherer Adhärenz sowie Effizienz und Effektivität im Austausch mit behandelnden Ärzt:innen", meint Manuel Mandler, Founder CEO von alley. Wichtig sei aus Sicht von Mandler zudem, dass auch Ärzt:innen den Patienten eine aktivere Rolle zuschreiben und bekräftigen digitale Angebote wahrzunehmen.

Apr 06, 202214:42
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 34 - Risikomanagement

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 34 - Risikomanagement

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 34 Risikomanagement. Gast: Eckhard Jann, Autor, Speaker, Pilot und Berater SAFETYONE

Eckhard Jann ist renommierter Sicherheits- und Krisenmanager sowie aktiver Flugkapitän einer deutschen Fluggesellschaft und blickt auf über 25 Jahre praktische Erfahrung in Sicherheitsanalysen, -bewertungen, Risikobewältigung sowie der Entwicklung und Umsetzung funktionierender Sicherheitsmanagement Systeme zurück. Seine Laufbahn startete er bei der Deutschen Lufthansa AG und bereits im Jahr 1994 begann er sein Engagement im Sicherheitsmanagement. Im Jahr 2002 schloss er sein Master-Studium mit Schwerpunkt Aktienrisikoanalyse und -bewertung ab.
Als Krisen- und BCM-Manager entwickelte er Krisenmanagement-Verfahren und Systeme für verschiedene Fluggesellschaften in Europa. Im Jahr 2011 hatte er den ersten und bislang einzigen Unfalluntersucherlehrgang in der deutschen Luftfahrt aufgebaut und seitdem erfolgreich etabliert.

Als Managementberater und Speaker ist gern gesehener Referent bei Unternehmen, Kongressen, Universitäten, sowie nationalen und internationalen Veranstaltungen (bsp. Bertelsmanns Infoscore Businessdays, BCI Kongress, Krankenhausgesellschaften, etc.) Seit vielen Jahre berät und unterstützt er Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von Sicherheitssystemen, wie z.B. CIRS in Krankenhäusern. Dazu gehört u.a. die Erstellung entsprechender Verfahren, Systeme, Awarenessschulungen und Training der verantwortlichen Gremien und Mitarbeiter. Im September 2021 wurde sein Buch „FEHLER EINS“, ein Sachbuch über Fehlermanagement und Fehlerkultur, im Vahlen Verlag veröffentlicht.

Mar 31, 202214:57
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 33 - Chatbot Pflegeberatung Digitalisierung (12)

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 33 - Chatbot Pflegeberatung Digitalisierung (12)

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 33 Chatbot Pflegeberatung Digitalisierung (12). Gast: Dr. Florian Caspari. Für Verbraucher erbringen Chatbots im Gesundheitswesen bereits jetzt eine Vielzahl von Services, die von der Buchung von Dienstleistungen und Terminen über die Beantwortung von Fragen im Kundenservice bis hin zur Diagnose von Krankheiten reichen. In Deutschland leben ca. 4,6 Millionen pflegebedürftige Menschen. Mehr als zwei davon werden zu Hause von Angehörigen und ehrenamtlich Pflegenden versorgt. Aufgrund der zunehmenden Anzahl von pflegebedürftigen Personen wird der Bedarf an individueller Information und Beratung auch in der Pflege steigen. Chatbots sind ein vielversprechendes Serviceangebot, um die etablierten Beratungsangebote in der Pflege zu ergänzen. Der unter curendo.de verfügbare Digitale Pflegeberater von Töchter & Söhne berät Versicherte zu häufigen Fragen rund um die gesetzliche Pflegeversicherung. Zielgruppe des Chatbots sind pflegende Angehörige, pflegebedürftige Personen, ehrenamtlich Pflegende und sonstige Interessierte. Ziel ist es, umfassende Unterstützung bei der Auswahl und der Inanspruchnahme notwendiger Hilfe- und Pflegeleistungen zu geben.

Mar 24, 202215:04
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 32 - Überversorgung

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 32 - Überversorgung

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 32 Überversorgung. Gast Prof. Dr. Jochen Kußmann, Endokriner Chirurg

Jede 3. Schilddrüsen-OP ist unnötig“, meint Prof. Dr. Kußmann. Für den endokrinen Chirurgen wird in Deutschland zu viel operiert. „Es wird auch zu viel untersucht“, so Kußmann. „Überhaupt werden in deutschen Arztpraxen und Krankenhäusern viel zu viele Menschen irgendwie behandelt, obwohl ihnen gar nichts fehlt oder das, was gemacht wird, nichts bringt.“ Der Podcast zeigt Gründe der Überversorgung auf und diskutiert mögliche Lösungen. Kußmann „Wir Ärzte müssen uns über den Konflikt bewusst sein, wenn wir gleichzeitig CEOs unserer Praxen und Ärzte sind.“ Denn die Indikation, also die Frage, ob und wie überhaupt eingegriffen werden müsse, sei die vornehmste Aufgabe des Chirurgen. „Als langjähriger Chefarzt und Chirurg weiß ich nicht nur um die unterschiedlichen Krankheiten und Störungen von Schilddrüse und Nebenschild­drüse, sondern kann aufgrund meiner Berufserfahrung auch sinnvolle Therapien oder weiter­e, führende Spezialisten empfehlen. Vor allem aber weiß ich, wann ich meinen Patienten zu einer Operation raten sollte und wann nicht.“

Mar 17, 202213:34
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 31 - Systempartnerschaften

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 31 - Systempartnerschaften

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 31 Systempartnerschaften – Ökosysteme & Co-Creation. Gast Dr. Renate Müller, Geschäftsführende Gesellschafterin tranSektoris – Leadership in Healthcare.

Systempartnerschaften als strategische Kooperationen zwischen Partnern entlang der Wertschöpfungskette werden in der Automotiv-Industrie schon lange erfolgreich praktiziert. Im regulierten deutschen Healthcare Bereich wurde das vom Gesetzgeber erst mit den Möglichkeiten der IV-Verträge (§140a) forciert. Ab 2011 wurde auch die Industrie (Pharma, Medizintechnik u.a.) als direkte Vertragspartner zulässig. Es geht und ging primär um Einsparmöglichkeiten und Ressourcenoptimierung, mehr Produktivität und Qualität in der Versorgung - kurz um Prozessverbesserungen.

Entscheidend sind jedoch strategisch denkende Mitarbeiter*innen an den Nahtstellen der Zusammenarbeit, die bereit und willens sind, sich auf andere Sichtweisen einzulassen und verstehen zu wollen. Es braucht das Wissen, wie Denk- Entscheidungs-, Handlungsprozesse der anderen Akteure und Partner laufen und das Verstehen, wie die anderen “ticken” und was sie brauchen. Die Weiterentwicklung von klassischen Systempartnerschaften hin zu ko-kreativen Formen der Zusammenarbeit sind Voraussetzung, um die Herausforderungen, die anstehen, zu bewältigen.

tranSektoris - Leadership in Healthcare hat das Ziel, sektorenübergreifende Zusammenarbeit im Gesundheitssystem durch unterschiedliche Formate zu verbessern. Es besteht aus dem tranSektoris Impact Programm für Führungskräften, die an Nahtstellen des Gesundheitssystems arbeiten, dem Netzwerk tranSektoris FORUM sowie dem Dienstleistungsformat tranSektoris PASSION & BRAIN: Ein Think & Do-Board. Das Herzstück von tranSektoris ist das Impact Programm. Führungskräften aus allen Bereichen des Gesundheitssystems sowie angrenzender Bereiche und Märkte in Präsenz – und Online Modulen bekommen Einblicke vor Ort. Die Gastgeber sind Kernplayer des Gesundheitssystems. Hier wächst der tranSektoris Spirit, Grundlage für unterschiedliche Formen der konkreten Zusammenarbeit.

Dr. Renate Müller hat Medizin und Geisteswissenschaften studiert. Als Kommunikations- und Strategieberaterin gründete sie ein Beratungsunternehmen mit dem Fokus intersektoraler Versorgungsprojekte im Healthcare Bereich. 2012 entstand tranSektoris - Leadership in Healthcare.


Mar 10, 202215:33
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 30 - Healing Culture

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 30 - Healing Culture

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 30 Healing Culture. Zu Gast: Insa Schrader. Healing Culture – get inspired, get involved!

Gerade durch Corona ist für jeden Einzelnen wie auch für uns als Gesellschaft die existentielle Bedeutung von Gesundheit sowie von Kultur in den Fokus gerückt. In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Forschung über den Nutzen von Kunst und Kultur auf Gesundheit und Wohlbefinden stark zugenommen. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hatte im Jahr 2019 mehr als 3.000 Studien dazu ausgewertet – die Zahlen belegen über den gesamten Lebenszyklus des Menschen hinweg die wichtige Rolle bei Prävention von Krankheiten, Gesundheitsförderung und Bewältigung und Behandlung von Krankheiten, wie auch um Einsamkeit durch gesellschaftliche Teilhabe entgegenzuwirken. Trotz der vorliegenden Fakten gibt es gerade hier zu Lande noch kein durchgängiges Selbstverständnis für eine lebendige Praxis von „Healing Culture“: Ihr vielfältiges Spektrum wird Insa Schrader aufzeigen und exemplarische Projekte aus dem In- und Ausland in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen vor- und zur Diskussion stellen.

Insa Schrader (Jg. 1972) versteht sich als Kuratorin kontextueller Räume – die studierte Architektin ist seit über 20 Jahren als freie Journalistin und Moderatorin mit der Konzeption von Publikations- und Veranstaltungsformaten sowie mit Netzwerken aktiv. So schafft sie Perspektivwechsel und neue Verbindungen, wo sie nötig sind wie etwa von ‚Kultur und Gesundheit’. Aktuell baut sie das „Healing Culture Network – get inspired, get involved!“ auf als internationale Wissens- und Netzwerkplattform, um gute Praxis und ihre Akteure sichtbar zu machen, voneinander zu lernen und miteinander zu kooperieren.

Mar 03, 202218:45
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 29 - Helferportal - Digitalisierung (11)

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 29 - Helferportal - Digitalisierung (11)

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 29, Helferportal - Digitalisierung (11). Zu Gast: Thomas Oeben, Geschäftsführender Gesellschafter

Feb 24, 202215:27
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 28 - Kommunikations- und Interaktionsplattformen - Digitalisierung (10)

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 28 - Kommunikations- und Interaktionsplattformen - Digitalisierung (10)

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 28, Kommunikations- und Interaktionsplattformen. Zu Gast: Martin Högl

Feb 17, 202216:29
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 27 - DiGAs - Digitalisierung (9)

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 27 - DiGAs - Digitalisierung (9)

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 27, DiGAs, Digitale Gesundheitsanwendungen. Zu Gast: Thomas Zahn, Professor für Data Science, Prorektor der Hochschule bbw, Geschäftsführer des Data Science Institute & und DCC Risiko Analytic GmbH und Jonas Albert, Vorstand des HLan e.V.. Beide haben mit dem Projekt Health Reality Lab Network, abgekürzt HLaN, im Rahmen des Technologieprogramms „Smart Service Welt II“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ein Netzwerk geschaffen, mit dem digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) schneller auf den Markt und in die breite Anwendung finden.

Mit dem bereits 2019 in Kraft getretenen DVG und der seit April 2020 wirksamen DiGAV, können nun die Hersteller von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) den Weg zur Erstattung durch gesetzliche Krankenkassen antreten. Hiermit entsteht in Deutschland ein komplett neuer Versorgungsbereich.

Im vom BMWi geförderten HLaN-Projekt werden DiGA Hersteller dabei unterstützt, nachhaltige Geschäftsmodelle zu finden.

Das HLaN bietet die Möglichkeit der Beratung von Unternehmen zum DiGA Fast Track und zu Kooperationen mit Krankenkassen, der Unterstützung bei wissenschaftlichen Evaluationen von Versorgungseffekten, Nutzenwahrnehmung und Wirtschaftlichkeit sowie Hilfe bei der Vermittlung von passenden Kooperationspartnern. Darüber hinaus bietet HLaN eine sichere Übertragung der Gesundheitsdaten von HLaN-Akteuren (DiGAs, EPAs, Versorgungsplatformen etc.) mit Hilfe des HLaN-Connectors.

Feb 10, 202223:44
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 26 - Risikomanagement

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 26 - Risikomanagement

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 26, Risikomanagement. Zu Gast - Dirk Bednarek, Executive Director, Hauptbevollmächtigter Sham Deutschland – Gruppe Relyens

Sham ist ein Unternehmen der Gruppe Relyens, einer führenden europäischen Gruppe auf Gegenseitigkeit für Versicherungen und Risikomanagement im Dienste der Akteure des Gesundheitswesens. Dank des Engagements von über 1.000 Mitarbeitenden in Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland betreut Relyens mehr als 34.000 Kunden und Mitglieder. Die Gruppe unterstützt diese dabei, ihre Tätigkeiten abzusichern und die Kontinuität und Qualität ihrer gemeinnützigen Aufgaben zum Wohle der Patienten zu gewährleisten. Mit ihrer Marke Sham und einem in Europa einzigartigen ganzheitlichen Ansatz im Risikomanagement entwickelt die Gruppe maßgeschneiderte und innovative Lösungen, die Dienstleistungs- und Versicherungsangebote kombinieren.

Feb 03, 202213:47
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 25 - Hybrider Bildungs-Campus

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 25 - Hybrider Bildungs-Campus

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 25, Hybrider Bildungs-Campus. Zu Gast - Stefan Schack, Schack International, IPKG.

Der hybride Bildungs-Campus in Ottersberg will umfangreiche Angebote im Bereich sozialer Innovation neu entwickeln. Für das studentische Wohnen, dem Start-up und Gästebereich auf dem neu erworbenen Grundstück gibt es eine Projektgesellschaft (SeynO GmbH) und eine Betreibergesellschaft Destinature Campus i.G. Kooperationspartner ist als Bauträger die Werkhaus GmbH aus Niedersachsen. Für die inhaltliche Ausrichtung wurde das IPKG (Institut für Psychologie, Kunst und Gesellschaft) gegründet. Das Institut als An-Institut der HKS (Hochschule für Künste im Sozialen) ist als gemeinnütziger Verein organisiert, Prof. Marc Schipper und Stefan Schack bilden den Vorstand des Instituts. Prof. Marc Schipper ist zuständig für Forschung und Entwicklung, Stefan Schack kümmert sich um die unternehmerischen Netzwerke und Projekte rund um das IPKG. Schwerpunkt des Instituts wird der Bereich Gesundheitswirtschaft sein.

Stefan Schack ist Diplom-Pädagoge und seit 20 Jahren als Unternehmensberatung Schack International am Markt. „Für mich sind es neue Wege als Investor, Sozialunternehmer und Autor“, erklärt Schack. „In der Wirtschaft sind umfangreiche Netzwerke gewachsen, die Bildungsbranche und der soziale Bereich sind immer In meinem Blick geblieben.“

Jan 27, 202214:26
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 24 Digitalisierung (8) - Digitale Prozesse

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 24 Digitalisierung (8) - Digitale Prozesse

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 24, Digitalisierung (8) - Digitale Prozesse. Zu Gast - Toni da Silva, Geschäftsführer Prospitalia h-trak GmbH und General Manager der Prospitalia h-Trak Limited UK

h-trak ist ein intelligentes Software-System, mit dem die Erfassung, das Nachverfolgen und die Dokumentation von sämtlichen Informationen im OP als auch in der Warenannahme sichergestellt wird. h-trak bildet die kompletten Prozessabläufe nach, macht die Materialflüsse sichtbar und führt eine Warenbestandskontrolle. Die im Krankenhaus vorhandenen IT-Systeme werden durch den Einsatz von h-trak effizient genutzt. Bereits seit mehr als 19 Jahren ist h-trak auf dem Klinikmarkt etabliert und wird mittlerweile in vier Ländern erfolgreich eingesetzt. Dabei bietet h-trak in der komplexen Welt des Krankenhauses eine einzigarte Softwarelösung rund um alle operativen Prozesse.

Jan 20, 202212:58
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 23 Digitalisierung (7) - Abrechnung

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 23 Digitalisierung (7) - Abrechnung

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 23, Digitalisierung (7) - Abrechnung. Zu Gast - Jürgen Möller, Prokurist der PVS Holding und Geschäftsführer der PVS Berlin Brandenburg Hamburg - Abrechnung im Gesundheitswesen

Jan 13, 202219:17
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 22 Post-KHZG

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 22 Post-KHZG

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 22, Post-KHZG Krankenhauszukunftsgesetz. Zu Gast - Caius Unterberg, Director Digital Healthcare Germany der Johnson & Johnson MEDICAL GmbH

Dec 09, 202117:46
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 21 Female Empowerment

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 21 Female Empowerment

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 21, Female Empowerment. Zu Gast - Katharina Lutermann, Startup Managerin, Osnabrück Healthcare Accelerator GmbH, die Startups aus der Gesundheitswirtschaft fördert.

Dec 02, 202114:44
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 20 Next Generation Gesundheitswirtschaft

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 20 Next Generation Gesundheitswirtschaft

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 20, Next Generation. Zu Gast - Prof. Dr. Kai Wehkamp, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel, Professor für Public Health des Department Medizinmanagement der Medical School Hamburg

Nov 25, 202116:58
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 19 Changemanagement in der Gesundheitswirtschaft

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 19 Changemanagement in der Gesundheitswirtschaft

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 19, Changemanagement in der Gesundheitswirtschaft. Zu Gast - Lucas Thieme, Chance Trainer und Präsident der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland

Nov 18, 202112:57
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 17 Corona-Pandemie

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 17 Corona-Pandemie

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 17, Corona-Pandemie. Zu Gast - Hedwig François-Kettner

Nov 09, 202117:48
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 18 Helden-Seiten

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 18 Helden-Seiten

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 18, Helden-Seiten. Zu Gast - Isabel Lenuck, Inhaberin Storylands

Nov 01, 202115:31
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 16 Gesundheitskompetenz

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 16 Gesundheitskompetenz

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 16, Gesundheitskompetenz - laienverständliche Patientenkommunikation. Zu Gast -  Ansgar Jonietz, Geschäftsführer der "Was hab' ich?" gGmbH

Sep 30, 202116:10
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 15 Krankenhaus Rating Report

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 15 Krankenhaus Rating Report

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 15 Krankenhaus Rating Report. Gast: Prof. Dr. Boris Augurzky, Leiter des Kompetenzbereichs Gesundheit am RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen und Mitherausgeber des Krankenhaus Rating Report.

Sep 23, 202115:02
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 14 Digitalisierung

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 14 Digitalisierung

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 14 Digitalisierung. Gast: Marcus Beck, Geschäftsführer der eHealth.Business GmbH

Sep 16, 202117:40
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 13 Kliniken konfessioneller Träger als Arbeitgeber

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 13 Kliniken konfessioneller Träger als Arbeitgeber

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 13 Kliniken konfessioneller Träger als Arbeitgeber. Gast: Dr. Christoph Engelbrecht, Geschäftsführer der Personalberatung Köhn & Kollegen, München

Sep 02, 202114:04
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 12 Corona-Helden

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 12 Corona-Helden

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 12 Corona-Helden. Gast: Dr. Ariane Peine, Leiterin Marketing und Kommunikation der Bezirkskliniken Mittelfranken

Aug 26, 202114:23
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 11 Digitalisierung

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 11 Digitalisierung

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 11 Digitalisierung. Gast: Dr. Anne Latz, Chief Medical Officer bei alley

Aug 19, 202113:53
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 10 Digitalisierung

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 10 Digitalisierung

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 10 Digitalisierung. Gast: Prof. Jörg Debatin, Chairman des Health Innovation Hub (hih) beim Bundesgesundheitsministerium.

Aug 12, 202116:20
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 9 Digitalisierung

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 9 Digitalisierung

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 9 Digitalisierung. Gast: Janine Müller-Dodt, Gründerin und Inhaberin von Janine Dodt Healthcare Consulting

Aug 05, 202115:17
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 8 Digitalisierung

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 8 Digitalisierung

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 8 Digitalisierung. Gast: Prof. Roland Trill, Studiengangskoordinator Medizintechnik, Digital Health Management an der Medical School Hamburg

Jul 27, 202117:24
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 7 Digitalisierung/Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 7 Digitalisierung/Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 7 Digitalisierung/Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG). Gast: Meik Eusterholz, Geschäftsfeldleiter Gesundheitswirtschaft UNITY

Jun 24, 202117:14
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 6 Patientenorientierung

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 6 Patientenorientierung

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 6 Patientenorientierung. Gast: Gast: Carolina Lohfert Praetorius, stellv. Vorstandsvorsitzende der Christoph Lohfert-Stiftung

Jun 08, 202117:14
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 5 Zukunft Klinikeinkauf

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 5 Zukunft Klinikeinkauf

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT – Folge 5 Zukunft Klinik-Einkauf. Gast: Stefan Krojer, Gründer von Zukunft Krankenhaus-Einkauf (ZUKE)

Jun 01, 202115:28
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 4 Regionalisierung

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 4 Regionalisierung

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT – Folge 4 Regionalisierung. Gast: Christine Becker, Geschäftsführerin von Salutoconsult

May 25, 202116:50
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 3 Corona-Krise in der Gesundheitswirtschaft

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 3 Corona-Krise in der Gesundheitswirtschaft

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT – Folge 3 Corona-Krise - Auswirkungen für die Gesundheitswirtschaft. Gast: Andreas Kamp, Partner, Advisory, im Fachbereich Gesundheitswirtschaft von BDO.

May 21, 202114:34
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 2 Pflegeworkflow

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 2 Pflegeworkflow

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT – Folge 2 Nachhaltigkeit. Gast: Marcel Fix, Head of Sales Healthcare für Deutschland und Österreich bei Ascom Dach.

May 06, 202111:53
DIALOG GESUNDHEIT - Folge 1 Nachhaltigkeit

DIALOG GESUNDHEIT - Folge 1 Nachhaltigkeit

Lohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT – Folge 1 Nachhaltigkeit. Gast: Conrad Richtzenhain, Projektmanager und 4. Generation des inhabergeführten Familienunternehmens Sitex Textile Dienstleistungen. "Das Waschen von Textilien ist das älteste Kreislaufsystem der Menschheit"

Apr 13, 202115:27