Skip to main content
Pi‘s Podcast

Pi‘s Podcast

By Prinz Pi

Friedrich Kautz, bekannt als Prinz Pi, erzählt seine Geschichte üblicherweise in Songs. Hier spricht er über deren Hintergründe und andere Themen, die ihn beschäftigen.
Available on
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Hintergrund - So viele Fragen 2019

Pi‘s PodcastApr 23, 2020

00:00
43:44
Hintergrund - Unter Brücken aus Stahl

Hintergrund - Unter Brücken aus Stahl

Mit dieser Folge endet die erste Staffel Prinz Pi Podcasts. Der letzte Song vom Album ist - wie auch der erste - eine Auseinandersetzung mit Aspekten des Älter werdens. Was hat sich erhalten von den Träumen und Wünschen der Jugend? Wer ist noch da? Wer ist weg?
Jul 23, 202014:52
Hintergrund - Heimweg

Hintergrund - Heimweg

Wenn man endlich das schöne und liebevolle Zuhause hat, was man sich immer gewünscht hat, dann blickt man mit anderen Augen auf die Welt da draußen: Der Unterschied zwischen einem „innen“ und einem „außen“ wird größer, neue Fragen tun sich auf. Um das und mehr geht es in der Abfolge zum Song, der die erste Auskopplung des Albums war.
Jul 20, 202017:08
Hintergrund - Für immer nur zu dir

Hintergrund - Für immer nur zu dir

Das Umherstreifen, die „Suche nach dem was man sucht“ bestimmt bei vielen Menschen mehr als nur das Jahrzehnt der Zwanziger. Das stetige Suchen nach etwas (Besserem) wird bei vielen zum Dauerzustand, zur immer präsenten Unruhe. Um diesen Zustand und einen Gegenvorschlag geht es in diesem Podcast.
Jun 16, 202020:00
Hintergrund - Technicolor

Hintergrund - Technicolor

Das Streben nach persönlichem Glück ist bei nahezu allen Menschen das Hauptmotiv all ihrer Handlungen. Hier ist mein persönlicher Ansatz, um das Ziel zu erreichen. 

May 21, 202015:34
Hintergrund - Gelb

Hintergrund - Gelb

Die aktuelle Corona Krise und die damit einhergehenden Veränderungen unseres Alltagslebens scheinen eine in den letzten Jahrzehnten immer stärker aufkommende Befürchtung zu bestätigen: Irgendetwas, sei es der Virus, ein Krieg, die Zombieapokalypse, die Klimakatastrophe oder auch alles zusammen wird eine neue Epoche einläuten, die wir Endzeit nennen. Diese Umbruch hat für viele durchaus romantische, positive Konnnotationen eines Neuanfangs in einer einfacheren, vielleicht härteren, aber auch leichter zu begreifenden Welt.
May 20, 202038:45
Hintergrund - Überlebende Legenden

Hintergrund - Überlebende Legenden

Welches sind die wichtigsten Lektionen, die man lernt? Wer sind deren Lehrer? Eltern, Lehrer, unser Bildungsystem? In diesem Podcast geht es um Dankbarkeit, Aha-Momente und Veränderung. Vor allem aber geht es um das einzigartige Mikrobiotop dee Berliner Writerszene in den späten 90er Jahren, den Guten und schlechten Seiten davon.
Apr 24, 202020:46
Hintergrund - So viele Fragen 2019

Hintergrund - So viele Fragen 2019

Nie aufhören zu fragen - zu hinterfragen, nachzufragen und weiterlernen. Das ist die Geisteshaltung hinter diesem Song. Das Intro und die beiden Strophen bilden je ein Unterthema.
Apr 23, 202043:44
Hintergrund - Wölfe

Hintergrund - Wölfe

Der Song spielt in der „Endzeit“. Doch ist es nicht vielmehr ein Neuanfang, der Beginn einer neuen Epoche der gemeint ist? Der im Wort implementierte Pessismus dient als Aufhänger für eine Analyse der aktuellen Lage: In nahezu jedem Feld sehen wir uns Ergebnissen Jahrhunderte und Jahrtausendedauernder Prozesse gegenüber, die wir erst wieder aufschlüsseln müssen um den aktuellen Zustand zu verstehen.
Apr 11, 202013:04
Hintergrund -Laserstrahlen

Hintergrund -Laserstrahlen

Dankbarkeit für die Privilegien, die jedem zuteil geworden sind bis heute und der Umgang mit dem frühen Tod von Weggefährten stehen diesmal im Fokus.
Apr 02, 202011:07
Hintergrund - Schwarz

Hintergrund - Schwarz

Das schwierige Thema Depressionen wurde schon in der Folge zu „Arme Sau“ angeschnitten, hier geht es um wirksame Strategien zum Bekämpfen einer solchen. Von Kleine Helfern zu größeren Werkzeugen behandle ich unterschiedliche Lösungsansätze für diese dann scheinbar so unlösbaren gordischen Knoten.
Apr 01, 202022:11
Hintergrund - Weiße Rose

Hintergrund - Weiße Rose

Es geht um ein für jeden wichtiges Thema: Was ist die große, letzte Liebe? Wie erkennt man sie? Hält man sie fest, lebendig und erfindet sie immer neu? Welche Qualitäten sind es, die dauerhaft eine Partnerschaft zu einer solchen machen, sie schwimmfähig halten auch bei einer schwierigen Strömung? Das ist meine Lösung die ich gefunden habe.
Mar 23, 202031:24
Hintergrund -Los

Hintergrund -Los

Ich beschreibe sich wiederholende Muster und Beziehungen und wie wichtig es ist, Rückschläge zu erleiden und daraus zu lernen. Was für einen Einzelnen die perfekte Beziehung und Partnerschaft ist, kann nur durch Erfahrung definiert werden.
Mar 22, 202017:02
Hintergrund - Arme Sau

Hintergrund - Arme Sau

Es geht um psychische Krankheiten, den Umgang von einzelnen und der Gesellschaft damit. Außerdem um toxische Beziehungen, negative Rückkopplungen emotionaler Natur und der Suche nach einer ausgeglichenen Partnerschaft.
Mar 21, 202026:57
Hintergrund - Nachtschicht

Hintergrund - Nachtschicht

Es geht um Glauben im 21 Jahrhundert, Ersatzreligionen und Weltbilder.
Mar 11, 202033:25
Hintergrund - Die Gedanken sind frei

Hintergrund - Die Gedanken sind frei

Seit dem Anfang der 2000er - meiner Meinung nach nach 911- hat sich die Lage der Welt zusehends kompliziert: Die USA wurden von einem Land, dessen Lebenstil und Popkultur so einflussreich und erstrebenswert schien, dass die ganze Welt ihm nachgeeifert hat, zu einer Weltpolizei, die auch viele dunkle Seiten offenbarten: Wikileaks offenbarte den willkürlichen Mord an Zivilisten, sogar Kindern, Abu Ghreib zeigte Folterpraktiken von ganz normalen Soldaten, in Guantanamo und anderen Black Sites landeten auch harmlose Bürger, die ohne Rücksicht auf die Genfer Konventionen „verschärften Verhörmethoden“ ausgesetzt wurden - alles unter voller Mitwisserschaft der US Regierung. Das Vertrauen in unseren so engen Verbündeten bekam tiefe Risse, überall sonst, zuerst in den Nachbarländern, jetzt auch in Deutschland fragmentiert die Gesellschaft in einzelne Blasen, die sich gegenseitig spinnefeind sind. Terrorismus erschüttert die Gesellschaft, das Vertrauen in eine durch Skandale wie die Berateraffäre bei der Bundeswehr als korrupt transparent gewordene Regierung schwindet und bildet den Nährboden für Extremisten jeder Art. Vor diesem Szenario beschreibe ich grundlegende Konflikte dieser Generation.
Mar 04, 202034:10
Hintergrund - Keine Liebe 2019

Hintergrund - Keine Liebe 2019

Am Rand der großen Stadt stehen die Häuser in gepflegten Gärten, davor die neuen Autos. Die Leute die hier wohnen sind überwiegend wohlhabend, so wohlhabend, dass Geld für sie kaum mehr ein Thema ist, und vielleicht war es schon bei ihren Eltern so und deren Eltern auch. Die Vorstadtwelt der 80er Jahre ist privilegiert, unreflektiert und eine abgeschlossene Welt. Inmitten dieses Reichtums wächst Prinz Pi in nicht ganz so guten Verhältnissen auf und fühlt sich früh als Fremdkörper, der irgendwie zufällig in die falsche Nachbarschaft geraten ist. Es zieht ihn hinaus in die aufregende aber auch härtere Welt der anderen Bezirke, in die kriminelle Halbwelt der GraffitiSzene. Schnell verinnerlicht er ein alternatives Wertemodell der Leistungsgerechtigkeit, wo nicht Herkunft belohnt wird, sondern das eigene Können, der Mut und auch Skrupellosigkeit und die Bereitschaft, jede Chance zu ergreifen. Ein lebenslanger Kampf um Anerkennung beginnt, nicht nur für sein eigenes Können, sondern auch diese neue Kunstform aus dem urbanen Raum, die als Subkultur belächelt wird.
Feb 28, 202018:40
Hintergrund - Willkommen zu haus

Hintergrund - Willkommen zu haus

Der erste Song des Albums spannt einen Bogen vom prägendsten Lebensjahrzehnt -der Jugend- ins Hier und Jetzt. Was Prinz Pi erzählt, ist seine Geschichte, aber vielleicht auch die von vielen anderen seiner Generation, die Ähnliches erlebt haben. Er legt dar, wie ihn manche Erlebnisse geprägt haben, so dass sie heute im Erwachsenen noch klar als Quelle mancher Denkmuster und Ansichten zu verorten sind. Der Song ist ein Zeitzeugnis, ein Augenzeugenbericht einer Jugend in den 90ern in einer Großstadt mit all ihren hellen und dunklen Plätzen. Viele Erlebnisse wirken wie aus einem Film, scheinen aus heutiger Sicht surreal, und sind dennoch sofort als ungeschönte Schnappschüsse zu erkennen. Prinz Pi liefert Zeilen, die Blitzlichtaufnahmen sind aus einem vergessenen Jahrzehnt. Er steht für eine Generation, die im Konflikt lag mit Eltern, Lehrern und Staatsmacht und die als erste die gravierenden Veränderungen des neuen Jahrtausends bewältigen musste. Die Legenden, sie sind alle wahr.
Feb 24, 202036:34
Willkommen zu Haus Trailer

Willkommen zu Haus Trailer

Feb 23, 202000:44