Skip to main content
Schering Stiftung Podcast

Schering Stiftung Podcast

By Schering Stiftung

Informativ und unterhaltsam treten Kunst und Wissenschaft im Podcast der Schering Stiftung in einen Dialog. Ziel des Podcasts ist es, Einblicke in aktuelle Projekte zu gewähren und Auskunft über zukünftige Programme zu geben. Ob Künstler*innen und Wissenschaftler*innen miteinander diskutieren oder die Mitarbeiterinnen der Schering Stiftung selbst über ihre Arbeit und aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft berichten – die Folgen stellen Trends und Projekte zur Debatte, die die Arbeit der Stiftung widerspiegeln und sie inspirieren.

Subscribe to the new Schering Stiftung podcast series to listen to informative and entertaining dialogues between art and science.
The podcasts aim to provide insights into current projects and future programs. From artists and scientists discussing their work to the Foundation’s staff members reporting on their activities and current developments in science, art, and society – the episodes will present trends and projects that reflect and inspire the work of the Schering Stiftung.
Available on
Apple Podcasts Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Episode 4: TEMPERATE. Behind the Scenes

Schering Stiftung PodcastJun 24, 2021

00:00
37:35
The Planetary Body

The Planetary Body

Jenna Sutela und Aslak Aamot Helm teilen ein Interesse an all jenen Fragen, die die Naturwissenschaften im Rahmen ihrer Forschung aufwerfen, ohne bislang mit ihren eigenen Methoden Antworten darauf gefunden zu haben. Beide arbeiten interdisziplinär und beschäftigen sich vorrangig mit der Interaktion und dem Zusammenwirken verschiedener Organismen, das heißt mit Konzepten wie beispielsweise jenem des „Holobiont“. Wie Mikroben nicht zuletzt die Beziehung zwischen menschlichem Körper und Psyche beeinflussen, rückt die Videoarbeit Milky Ways in den Fokus.

Im Podcast sprechen sie über ihren Austausch im Rahmen der Produktion dieses von Sutela in Zusammenarbeit mit der Plattform Primer entwickelten Werks. Primer wurde von Helm in Dänemark mitgegründet und dient der Förderung des Dialogs zwischen Künstler*innen, Natur- und Geisteswissenschaftler*innen und Unternehmen aus dem Bereich der Biotechnologie.

Moderation: Christina Landbrecht, Programmleitung Kunst, Schering Stiftung und Kuratorin der Ausstellung

Nov 17, 202240:01
Folge 8: Max – Artists in Residence: Interview mit Christoph Medicus

Folge 8: Max – Artists in Residence: Interview mit Christoph Medicus

In dieser Folge widmen wir uns zum dritten und letzten Mal dem Programm „Max – Artists in Residence an Schulen“, einem Projekt zur ästhetischen Bildung der Stiftung Brandenburger Tor, das die Schering Stiftung seit zwei Jahren unterstützt. Nach der Berliner Carl-Humann-Grundschule im Jahr 2020 fördert die Schering Stiftung im Jahr 2021 die Residenz des Künstlers Christoph Medicus an der Evangelischen Schule in Neuruppin. Im Podcast spricht Christoph Medicus über Kunstwerke auf dem Pausenhof und die Überraschungs- und Irritationsmomente, die diese bei den Schüler*innen auslösen. Er diskutiert die Chancen und Herausforderungen, die das Arbeiten an einer Schule für einen Künstler mit sich bringen und berichtet von seinem Traum, gemeinsam mit den Schüler*innen ein ästhetisch arbeitendes Kollektiv zu formen, das Kunstwerke gemeinschaftlich konzipiert und umsetzt.

Moderation: Christina Landbrecht

Dec 06, 202131:01
MAX - Artists in Residence an Schulen: Interview mit Anne Mundo

MAX - Artists in Residence an Schulen: Interview mit Anne Mundo

In dieser Folge widmen wir uns erneut dem Programm „Max – Artists in Residence an Schulen“, einem Projekt im Bereich der ästhetischen Bildung der Stiftung Brandenburger Tor, das die Schering Stiftung seit zwei Jahren unterstützt. Nach der Berliner Carl-Humann-Grundschule im Jahr 2020 fördert die Schering Stiftung im Jahr 2021 die Residenz der Künstlerin Anne Mundo an der Schule im Nibelungenviertel und der Grundschule an der Hasenheide in Bernau. Im Podcast spricht Anne Mundo über ihre Arbeit mit den Schüler*innen in den fünf Jahren ihrer Künstlerresidenz und über die öffentliche Präsentation der dabei entstandenen Kunstwerke im Bernauer Rathaus im November 2019. Außerdem sind die Einschränkungen des Programms aufgrund der Coronavirus-Pandemie Thema des Gesprächs. Caroline Armand, die Leiterin des Programmbereichs Ästhetische Bildung an der Stiftung Brandenburger Tor, berichtet über die Ausweitung des ursprünglich auf Berlin beschränkten Programms in den Brandenburger Raum.

Moderation: Christina Landbrecht

Nov 16, 202158:39
Episode 6: Aviv Regev and Judith Feucht – A conversation between two outstanding researchers

Episode 6: Aviv Regev and Judith Feucht – A conversation between two outstanding researchers

A conversation between Aviv Regev and Judith Feucht, this year’s winners of our science prizes: How to successfully translate basic research into clinical application?

In episode 6 get to know the computational biologist Aviv Regev and the medical researcher Judith Feucht. Both women are pioneers in their field: Aviv Regev has advanced the fundamentals of single-cell genomics, and Judith Feucht develops anti-cancer immunotherapies by modifying endogenous T-cells. The two prize winners share a strong intrinsic motivation to translate their basic research into clinical application: How can clinical routine and research be combined, and what drives a successful scientist to resign from one of the most prestigious academic chairs to work for the pharmaceutical industry? You will also find out what impact Aviv Regev’s research field – the development of single-cell genomics – has on the work of Judith Feucht. To what extent is the Human Cell Atlas not only an important tool in medicine but also a perfect example of a collaborative science project? What do the prize winners think of gender equality in science, and what is their greatest mission? The science journalist Julia Vismann moderates the conversation between the 2021 Ernst Schering Prize recipient Prof. Aviv Regev, PhD, Global Head of Genentech Research and Early Development, and Dr. Judith Feucht, medical doctor and research group leader at Tübingen University Hospital, who was awarded the 2021 Friedmund Neumann Prize. The podcast is in English.

Links: Ernst Schering Prize 2021
scheringstiftung.de/de/en/programm/lebenswissenschaften/ernst-schering-preis/ernst-schering-preis-2021/ , Friedmund Neumann Prize 2021 scheringstiftung.de/de/en/programm/lebenswissenschaften/friedmund-neumann-preis/friedmund-neumann-preis-2021/ , Graphic novel on Aviv Regev’s research scheringstiftung.de/de/en/mediathek/graphic-novel-stell-dir-vor-es-gaebe-eine-karte-fuer-die-behandlung-von-krankheiten/

Photo credits: Judith Feucht, photo: Universitätsklinikum Tübingen / Beate Armbruster; Aviv Regev, photo: Courtesy of Casey Atkins.
Oct 18, 202145:60
Interview with Zheng Bo and Tom Crowther

Interview with Zheng Bo and Tom Crowther

Ausgehend von der Installation „You are the 0.01%“ sprechen der Künstler Zheng Bo und der Ökologe Tom Crowther (ETH Zürich) über das Verhältnis von Mensch und Natur. Ein Fokus des Gesprächs liegt auf der Forschung Crowthers. Er untersucht anhand von globalen ökologischen Datensätzen, wie die Ökosysteme der Welt das Klima beeinflussen. In einem informativen Dialog stellt einerseits Zheng Bo seine persönliche und künstlerische Auseinandersetzung mit den biologischen, sozialen und politischen Aspekten der Pflanzen vor, die um ihn herum existieren. Andererseits berichtet Crowther von aktuellen ökologischen Studien, die beispielsweise den Einfluss von Monokulturen auf das Klima und die Artenvielfalt aufzeigen.

Based on the installation “You are the 0.01%”, the artist Zheng Bo and the ecologist Tom Crowther (ETH Zurich) talk about the relationship between man and nature. One focus of the conversation is on Crowther's research. Using global ecological data sets, he examines how the world's ecosystems influence the climate. In an informative dialogue, Zheng Bo, on the one hand, presents his personal and artistic observations of the biological, social, and political aspects of the plants that exist around him. On the other hand, Crowther informs about current findings such as the influence that e. g. monocultures have on the climate and biodiversity.

Photo Credits Zheng Bo: Courtesy of the artist
Sep 09, 202134:58
Episode 4: TEMPERATE. Behind the Scenes

Episode 4: TEMPERATE. Behind the Scenes

Die Künstlerin Susanne M. Winterling und die Nanoingenieurin Prof. Dr. Simone Schürle sprechen über ihre intensive Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Entwicklung der Ausstellung. Sie geben Einblick in Schürles Arbeit im „Responsive Biomedical Systems Lab“ an der ETH Zürich und den Austausch der beiden über die Themen von „TEMPERATE“. Außerdem diskutieren sie naturwissenschaftliche Bildgebungsverfahren und die Technik dahinter, das Kultivieren von Bakterien und das „im-Labor-sein“, das Winterling als eine der zentralen Erfahrungen in Vorbereitung auf das Ausstellungsprojekt beschreibt.
In deutscher Sprache. Moderation: Christina Landbrecht

Artist Susanne M. Winterling and nanoengineer Prof. Dr. Simone Schürle talk about their intensive collaboration in the joint development of the exhibition. They provide insight into Schürle's work in the "Responsive Biomedical Systems Lab" at ETH Zurich and the exchange between the two on the themes of "TEMPERATE". They also discuss scientific imaging methods and the technology behind them, and talk about cultivating bacteria as well as about "being in the lab," which Winterling describes as one of the central experiences in preparation for the exhibition project.
In German language. Moderator: Christina Landbrecht
Jun 24, 202137:35
Episode 3: Kunst und Klassenzimmer: Max – Artists in Residence an Schulen

Episode 3: Kunst und Klassenzimmer: Max – Artists in Residence an Schulen

In Folge 3 des Schering Stiftung Podcasts widmen wir uns dem Programm Max – Artists in Residence an Schulen, einer Kooperation mit der Stiftung Brandenburger Tor. Die Schering Stiftung hat im Jahr 2020 die Residenz der mexikanisch-deutschen Künstlerin Vanessa Farfán an der Carl-Humann-Grundschule im Prenzlauer Berg finanziell unterstützt.

Im Gespräch erläutert Caroline Armand (Leiterin des Programmbereichs Ästhetische Bildung und Literatur, Stiftung Brandenburger Tor), warum ästhetische Bildung an Schulen so wichtig ist, wann Max gegründet wurde und wie sich das Programm seither entwickelt hat. Vanessa Farfán berichtet von ihrer täglichen Arbeit in einem Atelier, das sich mitten in einer Grundschule befindet, ihren Projekten mit den Schüler*innen und darüber, wie sehr die Kinder, aber auch sie selbst, von diesem Austausch profitieren.
Wir möchten mit dieser Folge einen Einblick geben in unsere Projekte des Bereichs kulturelle Bildung, die wir als Schering Stiftung mit großer Freude fördern und begleiten und die uns besonders am Herzen liegen.

Moderation: Christina Landbrecht


In episode 3 of the Schering Stiftung Podcast, we focus on the program Max – Artists in Residence at Schools, a cooperation with Stiftung Brandenburger Tor. In 2020, the Schering Stiftung provided financial support to the residency of the Mexican-German artist Vanessa Farfán at the Carl Humann Elementary School in Prenzlauer Berg.

In this conversation, Caroline Armand (Program Director, Aesthetic Education and Literature, Stiftung Brandenburger Tor) explains why aesthetic education in schools is so important, when Max was founded, and how the program has evolved since. Vanessa Farfán talks about her daily work in a studio that is located right in the middle of the school and her projects with the students, and about how much the children as well as she herself benefit from this exchange.

With this episode, we want to provide an insight into our projects in the field of cultural education, which are particularly dear to our hearts, and it is with great joy that we at the Schering Stiftung support these projects.

Moderator: Christina Landbrecht
Feb 11, 202128:41
Episode 2: How far is the distance between yourself and your thoughts? With John-Dylan Haynes

Episode 2: How far is the distance between yourself and your thoughts? With John-Dylan Haynes

The episode provides insights into the year-long exchange between design studio Hyphen-Labs and neuroscientist John-Dylan Haynes. Working in his lab and with his team was crucial in developing the installation “PushMi PullYu,” which mediates between the fields of neuroscience, philosophy, and lay people’s understanding of neuronal processes.
In this episode, Haynes and Hyphen-Labs’ Carmen Aguilar y Wedge and Ece Tankal accessibly discuss complex topics such as swarm behavior (and whether machines can be programmed to do this too), the impact an individual can have on a collective, and the challenges presented by neuroscientific research.
Professor John-Dylan Haynes is the director of the Berlin Center for Advanced Neuroimaging (BCAN) and professor at the Bernstein Center for Computational Neuroscience (BCCN) at Charité Berlin. With his research, the psychologist and neuroscientist contributes, among other things, to our understanding of mental states such as consciousness and intuition.
Moderator: John-Dylan Haynes

In Folge zwei des Schering Stiftung Podcasts gewähren Hyphen-Labs Einblick in ihren über ein Jahr andauernden Dialog mit dem Neurowissenschaftler Prof. John-Dylan Haynes. Der Aufenthalt in seinem Labor und die Arbeit mit seinem Team waren von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der Installation „PushMi PullYu“, die Neurowissenschaft, Philosophie und das allgemeine Verständnis neuronaler Prozesse in ein Spannungsfeld setzt.
Unterhaltsam diskutieren sie zu dritt komplexe Themen wie etwa Schwarmverhalten und die Frage, ob sich dieses auf Maschinen übertragen lässt, den Einfluss, den der Einzelne auf das Kollektiv hat sowie die Herausforderungen neurowissenschaftlicher Forschung.
Prof. John-Dylan Haynes ist Direktor des Berlin Center for Advanced Neuroimaging (BCAN) und Professor am Bernstein Center for Computational Neuroscience (BCCN) der Charité Berlin. In seiner Forschung beschäftigt sich der Psychologe und Neurowissenschaftler unter anderem mit der Entschlüsselung mentaler Zustände wie Bewusstsein oder Intuition.
Moderation: Prof. Dr. John-Dylan Haynes
Dec 10, 202021:56
Episode 1: How Far is the Distance Between Yourself and Your Thoughts? Artist Talk with Hyphen-Labs

Episode 1: How Far is the Distance Between Yourself and Your Thoughts? Artist Talk with Hyphen-Labs

Diese Episode gibt Einblick in den Entstehungsprozess sowie den philosophischen und technologischen Hintergrund der Installation „PushMi PullYu“ des Kunst- und Designstudios Hyphen-Labs, die am 11. September 2020 im Ausstellungsraum der Schering Stiftung eröffnet wurde. Carmen Aguilar y Wedge und Ece Tankal sprechen über ihren Austausch mit dem Neurowissenschaftler John-Dylan Haynes, der die Ausstellung maßgeblich inspiriert hat, und darüber, warum ihre Liebe zur Science-Fiction hilfreich für die Verbindung mit Haynes war. Auch erklären sie, mit welchen Herausforderungen sie bei der Programmierung der Staubsaugerroboter von „PushMi PullYu“ konfrontiert waren.
Moderation: Christina Landbrecht und Nele Heinevetter (Kuratorinnen von „PushMi PullYu“)

This episode provides insight into the development process as well as the philosophical and technological background of the installation "PushMi PullYu" by the art and design studio Hyphen-Labs, which opened on September 11, 2020, in the exhibition space of the Schering Stiftung. Carmen Aguilar y Wedge and Ece Tankal talk about their exchange with the neuroscientist John-Dylan Haynes, whose work was a major inspiration for the exhibition, and about why their love of science fiction helped them connect with Haynes. They also explain the challenges they faced in programming the vacuum cleaner robots of "PushMi PullYu."
Moderators: Christina Landbrecht and Nele Heinevetter (curators of "PushMi PullYu")
Nov 04, 202021:33