Skip to main content
Value Talks - Der führende Schweizer Podcast für Agile, Leadership und New Work

Value Talks - Der führende Schweizer Podcast für Agile, Leadership und New Work

By Ari Byland

Value Talks – Der führende Schweizer Podcast zu Agile, Leadership und New Work.

In wöchentlichen Episoden gehe ich alleine oder mit einem Gast auf ein Fokusthema zu Agile, Leadership und New Work ein. Die Episoden enthalten immer auch konkrete Umsetzungsbeispiele, die du gleich für dich nutzen kannst.

Value Talks ist der Podcast für Agile Coach, Agile Leader, Scrum Master und alle Personen, die sich für Agilität und Leadership interessieren.

Abonniere den Podcast jetzt via Apple Podcasts oder Spotify.

Mehr Informationen auf der Website valuetalks.ch
Available on
Apple Podcasts Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

Team oder Gruppe? Und weshalb ist das wichtig?

Value Talks - Der führende Schweizer Podcast für Agile, Leadership und New WorkDec 06, 2022

00:00
35:04
Exchange - Grossartige Teams

Exchange - Grossartige Teams

Im heutigen Value Talks Exchange geht es um Reverse Engineering von großartigen Teams. Ari und Christian teilen ihre Erfahrungen in solchen Teams und diskutieren die Merkmale, die sie auszeichnen. Sie betonen die Bedeutung von Commitment, Zeit für Teamarbeit trotz hoher Belastung und die Schaffung eines Schutzraums. Transparenz, Vertrauen und eine gemeinsame Vision sind weitere wichtige Faktoren. Am Ende geben sie Empfehlungen für das Buch 'Driving Value with Sprint Goals' und das 'Beyond Leadership Flow' Playbook.

Takeaways

  • Grossartige Teams zeichnen sich durch Commitment, Zeit für Teamarbeit und einen Schutzraum aus.
  • Transparenz, Vertrauen und eine gemeinsame Vision sind wichtige Faktoren für den Erfolg eines Teams.
  • Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu finden und die Psychohygiene im Team zu fördern.
  • Die Transparenz der persönlichen Entwicklungsziele und die Einbindung der Kunden tragen zum positiven Momentum im Team bei.


Chapters


00:00 Einleitung: Reverse Engineering von Teams

01:02 Christian's Erfahrung in einem großartigen Team

03:08 Das Gegenteil von großartigen Teams

04:01 Ari's Erfahrung in einem anspruchsvollen Team

05:03 Merkmale eines großartigen Teams

06:39 Christian's Erkenntnis im Vorstellungsgespräch

07:48 Die Bedeutung von Commitment in einem großartigen Team

09:31 Zeit für Teamarbeit trotz hoher Belastung

10:00 Bewusste Auszeiten für Teamreflexion und Strategie

11:09 Ari's Ansatz zur Schaffung eines Schutzraums

12:46 Transparenz und Vertrauen im Team

14:48 Christian's Ansatz zur Psychohygiene im Team

17:11 Das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben

19:41 Die Bedeutung von Vision und Ziel im Team

22:57 Transparenz der persönlichen Entwicklungsziele im Team

26:52 Kundeninteraktionen und positives Momentum im Team

28:33 Empfehlungen: Buch 'Driving Value with Sprint Goals' und 'Beyond Leadership Flow' Playbook

31:51 Abschluss und Ausblick


May 14, 202433:30
Laure Frank - Digitale Transformation der Raiffeisen Schweiz

Laure Frank - Digitale Transformation der Raiffeisen Schweiz

Laure Frank, Leiterin des Bereichs Digital Business bei Raiffeisen Schweiz, spricht über ihre Karriere, ihre Begeisterung für Kundenzentrierung und agile Organisationsformen. Sie erläutert, wie sie bei Raiffeisen die Kundenzentrierung und Customer Experience gestärkt hat und wie sie autonome Teams eingeführt hat. In diesem Gespräch geht es um die Transformation der Raiffeisen Schweiz zu einer agilen Organisation. Laure Frank, Head of Digital Business, spricht über die Bedeutung von Eigenwillen und Mut bei der Transformation. Sie erklärt die Teamstrukturen in der Value Stream Organisation und wie diese hierarchiefrei funktionieren. Laure teilt auch die Herausforderungen, die sie während der Transformation erlebt hat, und betont die Bedeutung von Geduld und Feedback. Schließlich spricht sie über ihre persönliche Entwicklung während der Transformation und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Organisation.


Takeaways

  • Kundenzentrierung ist in den Branchen Retail und Banking von grosser Bedeutung.
  • Die Einführung von autonomen Teams erfordert eine Kulturveränderung und das Übernehmen von Verantwortung.
  • Die Einbeziehung der gesamten Organisation und das Schaffen von Bewusstsein für Customer Experience sind entscheidend für den Erfolg.
  • Die Value Stream Organisation ermöglicht hierarchiefreie Teamstrukturen.
  • Geduld und Feedback sind wichtige Faktoren bei der Transformation.
  • Die persönliche Entwicklung während der Transformation ist eine wertvolle Erfahrung.
  • Die Transformation ist ein kontinuierlicher Prozess, der immer weitergeht.


Chapters

00:00 Vorstellung von Laure und ihrem Werdegang

02:17 Kundenzentrierung und Customer Experience

13:47 Einführung von autonomen Teams

21:04 Teamstrukturen in der Value Stream Organisation

24:35 Herausforderungen bei der Transformation

27:28 Persönliche Entwicklung während der Transformation

32:24 Reflexion der Transformation und Ausblick


Apr 30, 202444:13
Retrospektiven und Konflikte im Team

Retrospektiven und Konflikte im Team

In dieser Episode von Value Talks Exchange geht es um Retrospektiven und Konflikte im Team. Die Retrospektive ist ein wichtiges Instrument, um sich als Team mit der Teamdynamik auseinanderzusetzen und Verbesserungen im nächsten Sprint vorzunehmen. Es gibt verschiedene Dysfunktionen im Umgang mit Retrospektiven, von mechanischem Scrum bis hin zu Zombie Scrum. Konflikte im Team entstehen oft durch Kommunikationsprobleme und unausgesprochene Annahmen. Es ist wichtig, eine gemeinsame Sprache zu entwickeln und Kommunikationsmuster im Team zu reflektieren.

Das Manual of Me ist ein Werkzeug, um die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und Konflikte konstruktiv anzugehen.

Christian Hofstetter hat ein Step-by-Step Playbook entwickelt, das Teams helfen soll, einen Schritt weiterzukommen. Die Sprint-Retrospective ist mehr als nur ein Ort, um über praktische Probleme zu sprechen. Sie dient dazu, das Team zu reflektieren und zu verbessern, um effektiver und leistungsfähiger zu werden.


Takeaways

Die Retrospektive ist ein wichtiges Instrument, um sich als Team mit der Teamdynamik auseinanderzusetzen und Verbesserungen im nächsten Sprint vorzunehmen.

Konflikte im Team entstehen oft durch Kommunikationsprobleme und unausgesprochene Annahmen. Es ist wichtig, eine gemeinsame Sprache zu entwickeln und Kommunikationsmuster im Team zu reflektieren.

Das Manual of Me und Team-Toxine sind Werkzeuge, um die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und Konflikte konstruktiv anzugehen.

Eine gute Teamdynamik basiert auf einem gemeinsamen Verständnis, klaren Kommunikationsregeln und einem offenen Umgang mit Konflikten. Team Talks können jedem Team helfen, einen Schritt weiterzukommen.

Das Step-by-Step Playbook von Christian Hofstetter bietet eine Anleitung für Teams, die keine Erfahrung oder Ausbildung in Konfliktlösung oder Moderation haben.

Die Sprint-Retrospective ist ein wichtiger Teil des agilen Prozesses und ermöglicht es Teams, sich zu reflektieren und zu verbessern.

Die Sprint-Retrospective ist nicht nur für praktische Probleme da, sondern auch, um das Team als Ganzes zu thematisieren und zu einem besseren Team zu werden.

Das Playbook von Christian findest du hier: https://leanpub.com/navigatingteamtoxins


Chapters

00:00 Einführung: Retrospektive und Konflikte im Team

03:10 Mechanisches Scrum und Zombie Scrum

06:01 Umgang mit Konflikten im Team

10:11 Kommunikation und Annahmen

13:01 Persönlichkeiten im Team

16:37 Zusammenarbeitsverständnis im Team

19:20 Vorbereitung auf Konflikte im Team

21:30 Gemeinsame Sprache im Team

23:54 Kommunikationsmuster im Team

28:48 Team-Konflikt-Protokoll

30:57 Clifton Strengthfinder

32:38 Manual of Me

33:38 Team-Talks

34:00 Team Talks 1: Ein Step-by-Step Playbook

35:17 Die Sprint-Retrospective: Ein Weg zum besseren Team


Apr 16, 202437:17
Shared Leadership: Ein Schlüssel zu agiler und effektiver Führung

Shared Leadership: Ein Schlüssel zu agiler und effektiver Führung

In dieser Folge von Value Talks spricht Ari mit Cornelia Oppliger über geteilte Führung oder Shared Leadership. Sie diskutieren die Trennung von personeller und fachlicher Führung und warum dies in der heutigen komplexen Welt immer wichtiger wird. Sie erläutern, wie die formale Autorität in einem geteilten Führungsmodell gehandhabt wird und welche Herausforderungen bei der Umsetzung auftreten können. Sie betonen die Bedeutung von Klarheit und Kommunikation in einem solchen Modell und wie es die Teamdynamik und Motivation beeinflusst. Sie diskutieren auch die Veränderungen und Herausforderungen, die ein solches Modell in der Organisation mit sich bringt, sowie den Umgang mit Komplexität in einer VUCA-Welt. Abschliessend sprechen sie über Zeitmangel, fachliche Nähe und die Bedeutung von Erwartungshaltungen und Kommunikation. In diesem Gespräch geht es um das Thema 'Geteilte Führung bzw. Shared Leadership'. Es werden verschiedene Aspekte der geteilten Führung diskutiert, darunter die Bedeutung von Kommunikation und Zusammenarbeit, die Unterschiede zwischen einem stärkenbasierten und einem klassischen Lebenslauf, die Veränderung des Karriereverständnisses, der Einfluss auf den Lohn, die Vorteile eines stärkenbasierten Lebenslaufs, die Generationenfrage in der Arbeitswelt, der Einstellungsprozess bei geteilter Führung, die Herausforderungen in einem klassischen HR-Rekrutierungsprozess, die Frage nach einem Standardprozess vs. individueller Anpassung, die Bedeutung von Werten und Vertrauen in der geteilten Führung, die Unterschiede zwischen einer klassischen Karriere und individuellen Lösungen sowie die Optionen für Personen mit fachlicher und personeller Führung.


Takeaways


  • Geteilte Führung trennt die personelle und fachliche Führung und verteilt die Verantwortung auf mehrere Personen.
  • Die Trennung wird in der heutigen komplexen Welt immer wichtiger, um den Fokus und die Stärken der einzelnen Führungskräfte zu nutzen.
  • Ein stärkenbasierter Lebenslauf ermöglicht es Mitarbeitenden, ihre Stärken zu nutzen und sich unabhängig von Jobprofilen und Hierarchien weiterzuentwickeln.
  • Das Verständnis von Karriere verändert sich in einer agilen Arbeitswelt.
  • Der Einfluss auf den Lohn ist eine Herausforderung bei der Umsetzung von geteilter Führung.
  • Die geteilte Führung ist auch eine Generationenfrage und kann ein Vorteil in der strategischen Personalplanung sein.
  • Ein Einstellungsprozess bei geteilter Führung erfordert klare Rollendefinitionen und eine offene Kommunikation gegenüber internen und externen Beteiligten.
  • Werte und Vertrauen spielen eine wichtige Rolle in der geteilten Führung.


Chapters

00:00 Einführung und Vorstellung der Gästin

01:13 Definition von geteilter Führung

04:01 Herausforderungen bei der Umsetzung von geteilter Führung

06:27 Formale Autorität in einem Teilterführungsmodell

08:03 Klarheit und Kommunikation in einem Teilterführungsmodell

11:46 Auswirkungen auf Teamdynamik und Motivation

13:34 Herausforderungen und Veränderungen in der Organisation

15:47 Komplexität und VUCA-Welt

16:02 Zeitmangel und fachliche Nähe

18:42 Kommunikation und Zusammenarbeit

19:01 Stärkenbasierter Lebenslauf

21:11 Veränderung des Karriereverständnisses

22:27 Einfluss auf den Lohn

24:19 Vorteile eines stärkenbasierten Lebenslaufs

26:16 Generationenfrage und Arbeitswelt

27:25 Einstellungsprozess bei geteilter Führung

29:04 Herausforderungen in einem klassischen HR-Rekrutierungsprozess

30:24 Standardprozess vs. individuelle Anpassung

34:33 Werte und Vertrauen in der geteilten Führung

35:31 Klassische Karriere vs. individuelle Lösungen

36:08 Optionen für Personen mit fachlicher und personeller Führung




Apr 02, 202436:56
Rough Cut - Rolle des Scrum Masters

Rough Cut - Rolle des Scrum Masters

In diesem Gespräch diskutieren Christian und Ari die Herausforderungen der Scrum Master-Rolle in Organisationen. Sie stellen fest, dass viele Organisationen die Rolle des Scrum Masters auf administrative Aufgaben wie Jira-Verwaltung und Meeting-Moderation reduzieren, anstatt sie als eine treibende Kraft für die Organisationsentwicklung zu nutzen. Dies führt dazu, dass die eigentliche Aufgabe des Scrum Masters, nämlich die Unterstützung von Teams und die Förderung agiler Praktiken, vernachlässigt wird. Christian betont die Bedeutung einer umfassenden Entwicklung der Scrum Master-Rolle und ermutigt andere, diese Reise anzutreten und das volle Potenzial dieser Rolle auszuschöpfen.

Hier erfährst du mehr zum Training: http://valuetalks.ch/psm-a

Takeaways

  • Die Scrum Master-Rolle wird oft auf administrative Aufgaben reduziert und vernachlässigt ihre eigentliche Aufgabe, nämlich die Unterstützung von Teams und die Förderung agiler Praktiken.
  • Es ist wichtig, die Scrum Master-Rolle als eine treibende Kraft für die Organisationsentwicklung zu nutzen und nicht nur als Jira-Verwalter oder Meeting-Moderator.
  • Die Scrum Master-Rolle hat ein großes Potenzial, die Entwicklung in HR- und Finanzprozessen voranzutreiben.
  • Es ist wichtig, die Scrum Master-Rolle umfassend zu entwickeln und das volle Potenzial dieser Rolle auszuschöpfen.

Chapters

00:00 Die Herausforderung mit der Scrum Master-Rolle in Organisationen

03:05 Die Rolle des Scrum Masters in der Organisationsentwicklung

04:19 Der Schritt zum Advanced Scrum Master

05:26 Die Auswirkungen des Scrum Masters auf die Organisation

06:01 Das Potenzial und die Möglichkeiten des Scrum Masters

06:31 Der Scrum Master Advanced Kurs

06:45 Einladung zum Training mit Ari und Christian


Mar 22, 202407:39
Exchange - Meeting-Hacks! Die Episode für tolle Meetings

Exchange - Meeting-Hacks! Die Episode für tolle Meetings

Summary

In dieser Episode des Value Talks Exchange sprechen Ari Biland und Christian Hofstetter über Meeting Hacks, um Meetings effektiver und angenehmer zu gestalten. Sie diskutieren verschiedene Aspekte von Meetings, wie den richtigen Zeitpunkt, die Dauer und die Aktivierung der Teilnehmenden. Sie teilen auch ihre Erfahrungen mit frustrierenden Meetings und geben Tipps, wie man damit umgehen kann. Ein wichtiger Punkt ist auch der Zweck und Charakter von Meetings, bei dem sie die Bedeutung von Sense-Making betonen. Am Ende empfehlen sie das Buch 'Rituals for Virtual Meetings' als Ressource für kreative Ideen zur Verbesserung virtueller Meetings.

Alles zur aktuellen Folge: https://valuetalks.ch/meeting-hacks-tipps-fuer-grossartige-meetings/


Takeaways

  • Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt für Meetings, der für alle Teilnehmenden geeignet ist.
  • Kürzen Sie die Dauer von Meetings, um Diskussionen effizienter zu gestalten.
  • Aktivieren Sie die Teilnehmenden in den ersten Minuten des Meetings, um ihre Beteiligung zu fördern.
  • Berücksichtigen Sie den Zweck und Charakter des Meetings, um die Zusammenarbeit effektiv zu gestalten.
  • Nutzen Sie Strukturen wie Conversation Cafés, um Dialoge zu fördern und die Diskussion zu vertiefen.


Chapters

00:00 Einführung: Meetings und ihre Herausforderungen

01:20 Beispiele für frustrierende Meetings

04:30 Der richtige Zeitpunkt für Meetings

05:59 Die Dauer von Meetings

09:51 Aktivierung der Teilnehmenden

12:20 Umgang mit zu spät kommenden Teilnehmenden

17:31 Zweck und Charakter von Meetings

20:15 Sense-Making in Meetings

23:06 Zeit für Nachdenken

26:14 Conversation Café

29:50 Buchempfehlung: Rituals for Virtual Meetings

31:33 Abschluss


Mar 19, 202432:11
Scrum Master als Führungsperson - Sarah Patermann

Scrum Master als Führungsperson - Sarah Patermann

In diesem Gespräch mit Sarah Patermann geht es um die Rolle des Scrum Masters als Führungskraft. Sarah teilt ihre prägenden Erfahrungen als Scrum Master und betont, dass Agile Leadership von jedem im Team ausgeübt werden kann. Sie erklärt, dass Führung fluide und dynamisch sein kann und dass verschiedene Haltungen des Scrum Masters je nach Team und Situation erforderlich sind. Sarah spricht auch darüber, wie sie mit ihren eigenen Erwartungen und Vorstellungen umgeht und betont die Bedeutung von Geduld und Selbstreflexion. Sie teilt ihre Strategien, um Akzeptanz und Respekt im Team zu gewinnen und diskutiert die Herausforderungen bei der Etablierung von Scrum und Agile Leadership in traditionellen Unternehmen. Sarah gibt auch Tipps für die Weiterentwicklung als Scrum Master und betont, dass die Rolle des Scrum Masters sich im Laufe der Zeit verändert, aber nie überflüssig wird.


Takeaways

  • Agile Leadership kann von jedem im Team ausgeübt werden.
  • Führung sollte fluide und dynamisch sein und sich an die Bedürfnisse des Teams anpassen.
  • Der Umgang mit eigenen Erwartungen und Vorstellungen erfordert Geduld und Selbstreflexion.
  • Akzeptanz und Respekt im Team können durch transparente Kommunikation und gemeinsame Gestaltung der Rollen und Verantwortlichkeiten erreicht werden.


Chapters

00:00 Prägende Erfahrungen als Scrum Master

01:01 Agile Leadership und die Rolle des Scrum Masters

02:05 Fluide und dynamische Führung

03:07 Verschiedene Haltungen des Scrum Masters

05:38 Umgang mit eigenen Erwartungen und Vorstellungen

06:10 Geduld und Ungeduld als Scrum Master

07:09 Akzeptanz und Respekt im Team gewinnen

10:32 Scrum Master als Führungskraft

12:34 Klarheit und Rahmenbedingungen schaffen

15:40 Umgang mit traditionellen Führungsstrukturen

19:52 Etablierung neuer Führungsmodelle

22:45 Strategien zur Etablierung von Scrum und Agile Leadership

24:39 Weiterentwicklung als Scrum Master

26:13 Die Rolle des Scrum Masters im Team



Mar 05, 202431:27
Exchange - Linienführung in agilen Teams

Exchange - Linienführung in agilen Teams

Summary

In dieser Folge von Value Talks Exchange geht es um Führung im Team und den Verzicht auf traditionelle Linienführung. Die Unterschiede zwischen Führung und Leadership werden erläutert, wobei Leadership als situative Führung verstanden wird. Es wird betont, dass Selbstorganisation auch Führung benötigt und dass Selbstführung, Disziplin und Strukturen für eine gute Selbstorganisation wichtig sind. Die Gestaltung der Rahmenbedingungen und die Verteilung von Verantwortung und Führung werden diskutiert. Das Werkzeug der Skill Matrix wird als Möglichkeit zur Entwicklung von Teams vorgestellt. Es wird betont, dass die Transition zur Selbstorganisation eine persönliche Entwicklung erfordert und dass Kommunikation und der Umgang mit Komplexität dabei entscheidend sind.


Takeaways

  • Selbstorganisation braucht auch Führung und erfordert Selbstführung, Disziplin und Strukturen.
  • Die Verteilung von Verantwortung und Führung in selbstorganisierten Teams ist eine Herausforderung, die eine klare Kommunikation und einen Dialog erfordert.
  • Die Skill Matrix ist ein nützliches Werkzeug zur Entwicklung von Teams und zur Identifizierung von Kompetenzen und Lücken.
  • Die Transition zur Selbstorganisation erfordert eine persönliche Entwicklung und den Umgang mit Komplexität.


Links

  • Skill Matrix: https://management30.com/practice/competency-matrix/
  • Das kollegial geführte Unternehmen: https://kollegiale-fuehrung.de/buch-kgu/


Chapters


00:00 Einführung: Führung im Team

01:30 Was ist Führung?

03:07 Unterschied zwischen Führung und Leadership

04:35 Teilte Führung

05:57 Selbstführung und Disziplin in der Selbstorganisation

07:41 Strukturen in selbstorganisierten Organisationen

09:37 Gestaltung der Rahmenbedingungen

10:36 Verteilung von Verantwortung und Führung

12:17 Feedback-Gespräche in selbstorganisierten Teams

15:14 Herausforderungen bei der Transition zur Selbstorganisation

19:32 Skill Matrix als Werkzeug für die Entwicklung von Teams

23:21 Klarheit über Verantwortung und Führung in der Organisation

26:03 Kommunikation und Umgang mit Komplexität

27:38 Literatur-Hinweis: Buch 'Kollegiale Führung'

29:18 Ausblick auf das nächste Thema

Feb 27, 202430:12
Lean-Agile Procurement – Mirko Kleiner

Lean-Agile Procurement – Mirko Kleiner

In dieser Episode von Value Talks ist Mirko Kleiner zu Gast, ein Experte im Bereich Lean Agile Procurement. Lean Agile Procurement ist ein Ansatz, der agile Prinzipien in die Beschaffung integriert. Mirko erklärt, dass die Idee dazu entstand, Agilität in einem Bereich einzuführen, der bisher wenig damit zu tun hatte. Lean Agile Procurement ermöglicht eine kollaborative Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Anbietern, basierend auf agilen Werten und Prinzipien. Es geht darum, gemeinsam die besten Lösungen zu finden und in Partnerschaften zu arbeiten.

Die Umsetzung von Lean Agile Procurement kann jedoch auf verschiedene Herausforderungen stoßen, wie fehlenden Fokus, mangelnde Verfügbarkeit von Schlüsselpersonen und fehlendes Empowerment.

Mirko Kleiner von der Lean Agile Procurement Alliance spricht über die Herausforderungen und Vorteile der agilen Beschaffung. Er betont die Bedeutung, die richtigen Leute für agile Projekte zu finden und psychologische Sicherheit aufzubauen. Zudem erklärt er, wie Wertschätzung und Investition in die Zusammenarbeit den Erfolg fördern können.

Mirko diskutiert auch die Herausforderungen bei der Gestaltung agiler Verträge und gibt Einblicke in die Zukunft der agilen Beschaffung. Er betont die Notwendigkeit, agile Organisationen zu schaffen und die Supportfunktionen anzupassen. Schliesslich spricht er über die Anwendung agiler Beschaffung im öffentlichen Sektor und die Möglichkeiten von agilen Verträgen zwischen mehreren Parteien.


Takeaways

  • Die Auswahl der richtigen Leute ist entscheidend für den Erfolg agiler Projekte.
  • Psychologische Sicherheit ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
  • Wertschätzung und Investition in die Zusammenarbeit fördern den Erfolg von agilen Projekten.
  • Die Gestaltung agiler Verträge ist eine Herausforderung, erfordert aber Flexibilität und Outcome-basierte Ansätze.


Chapters

00:00 Einführung von Mirko Kleiner und Lean Agile Procurement

03:25 Zusammenarbeit mit agilen Prinzipien in der Beschaffung

06:09 Kernprinzipien und Werte des Lean Agile Procurement

10:26 Herausforderungen bei der Umsetzung von Lean Agile Procurement

36:37 Die richtigen Leute finden

37:11 Psychologische Sicherheit aufbauen

38:11 Wertschätzung und Investition

39:34 Agile Verträge

40:29 Herausforderungen bei agiler Zusammenarbeit

41:53 Schlüsselelemente von Agile-Verträgen

44:30 Agile Roadmap und Flexibilität

45:39 Beenden der Partnerschaft ohne Konsequenzen

49:53 Schlüssel für Agile-Verträge

50:55 Zukunft von Agiler Beschaffung

54:18 Agile Organisationen und Supportfunktionen

56:41 Agile Beschaffung im öffentlichen Sektor

59:30 Agile Verträge zwischen mehreren Parteien


Feb 13, 202401:04:24
Tools für gute Entscheidungen im Team

Tools für gute Entscheidungen im Team

In dieser Folge von Value Talks Exchange sprechen Ari und Christian über Entscheidungen im Team und wie man gute Entscheidungen treffen kann. Sie diskutieren schwierige Entscheidungen, die Komplexität von Entscheidungen und die Integration von Autonomie und Alignment.

Sie stellen verschiedene Werkzeuge und Prozesse vor, die Teams bei Entscheidungen unterstützen können, wie z.B. Disagree and Commit, Decision Methods und Wicked Questions. Sie betonen die Bedeutung der expliziten Absicht und des Entscheidungsprozesses im Team. Am Ende geben sie Tipps und Literaturhinweise für weiterführende Informationen und schlagen ein Experiment vor, das Teams ausprobieren können.


Takeaways

  • Schwierige Entscheidungen im Team erfordern eine professionelle Haltung und das Bewusstsein für die Komplexität und Widersprüchlichkeit von Entscheidungen.
  • Teams, die gut mit schwierigen Entscheidungen umgehen können, können sich auf einer persönlichen Ebene zurücknehmen und das Teamziel über persönliche Präferenzen stellen.
  • Es gibt verschiedene Werkzeuge und Prozesse, die Teams bei Entscheidungen unterstützen können, wie z.B. Disagree and Commit, Decision Methods und Wicked Questions.
  • Es ist wichtig, die Absicht und den Entscheidungsprozess im Team explizit zu machen, um Spannungen und Konflikte zu reduzieren.
  • Teams können Entscheidungsregeln eliminieren, indem sie sich auf wenige Prinzipien und gemeinsame Werte konzentrieren.


Chapters

00:00 Einführung und Vorstellung

01:16 Schwierige Entscheidungen im Team

04:09 Komplexität von Entscheidungen

05:58 Disagree and Commit

06:21 Werkzeuge und Prozesse für Entscheidungen

08:08 Decision Methods und Decision Patterns

10:30 Widerstandsabfrage und Entscheidungsprozesse

11:48 Wicked Questions und Widersprüchlichkeit

15:21 Integration von Autonomie und Alignment

18:01 Tetra Lemma und unlösbare Probleme

19:00 Reflexion der Teamentscheidung

20:04 Explizite Absicht und Entscheidungsprozess

22:05 Soziokratischer Entscheidungsprozess

23:42 Eliminierung von Entscheidungsregeln

26:48 Tipps und Literatur

28:19 Experimentvorschlag

30:14 Abschluss


Produktion: Silvio Rätzer

Feb 06, 202431:39
Micro Habits - Denniz Dömnez & Rafael Huber

Micro Habits - Denniz Dömnez & Rafael Huber

Summary


In dieser Episode von Value Talks geht es um Micro Habits for Teams. Die Gäste Denniz Dömnez und Rafael Huber diskutieren verschiedene Themen im Zusammenhang mit Micro-Habits und Teamarbeit.

Tauche in die Welt der Micro Habits ein und erfahre in dieser Episode von Value Talks, wie kleine Verhaltensänderungen die Teamarbeit transformieren können. Raphael Huber und Dennis Dönmez diskutieren konkrete Beispiele:

  • klare Kommunikation
  • Vermeidung von Suggestivfragen
  • "Ja, und" statt "Ja, aber"
  • Fokus auf Bedürfnisse statt auf Lösungen.

Erfahre, wie du diese Micro Habits in deinem Teamalltag integrieren und eine Kultur der Transparenz, Verantwortlichkeit und kontinuierlichen Verbesserung schaffen kannst. Höre jetzt rein!


Chapters

34:05 Verlangsamung der Wahrnehmung

35:06 Rückschläge und Herausforderungen bei der Anwendung von Microhabits

41:00 Verhaltensweisen im Team und Umfeld

43:45 Anpassung an die Umwelt und Kultur

45:10 Team-Workshops und Gewohnheitsveränderung

48:23 Einstieg in die Welt der Microhabits


Jan 30, 202449:29
Value Talks Exchange - Erwartungen

Value Talks Exchange - Erwartungen

In dieser Episode von Value Talks Exchange sprechen Christian Hofstetter und Ari Byland über Erwartungen im Arbeitsumfeld. Sie diskutieren, wie man mit Erwartungen umgehen kann und welche Rolle sie im Teamkontext spielen. Dabei gehen sie auch auf den Umgang mit Erwartungen als Führungskraft ein. Sie stellen verschiedene Praktiken vor, um Erwartungen explizit zu gestalten und zu kommunizieren. Abschliessend geben sie einen Ausblick auf das nächste Thema: Entscheidungen.


Links zu besprochenen Themen:


Takeaways


  • Erwartungen im Arbeitsumfeld können sowohl explizit als auch implizit sein und sollten regelmäßig reflektiert und kommuniziert werden.
  • Es ist wichtig, klare Vereinbarungen und Erwartungen im Team zu treffen, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Verschiedene Praktiken wie Delegation Poker, Designed Team Alliance und What I Need From You können helfen, Erwartungen explizit zu machen und zu klären.
  • Agile Arbeitsweisen erfordern Verbindlichkeit und eine höhere Professionalität im Umgang mit Erwartungen.


Produktion: Silvio Rätzer


Chapters

00:00 Einführung und Vorstellung

02:11 Erwartungen im Arbeitsumfeld

04:09 Umgang mit Erwartungen im Arbeitsalltag

08:43 Erwartungen im Teamkontext

10:18 Erwartungen als Führungskraft

14:09 Erwartungen in agilen Organisationen

19:28 Praktiken zur expliziten Gestaltung von Erwartungen

22:48 Erwartungen als Führungsperson klar kommunizieren

26:23 Verbindlichkeit und Professionalität in agilen Arbeitsweisen

27:35 Ausblick auf das nächste Thema: Entscheidungen


Jan 23, 202429:24
Johann Entz-von Zerssen - Cynefin Framework

Johann Entz-von Zerssen - Cynefin Framework

Johann Entz erklärt das Cynefin-Framework, ein Rahmenwerk zur Unterstützung von Entscheidungsfindung in komplexen und dynamischen Geschäftsumgebungen. Er betont die Unterscheidung zwischen geordneten und komplexen Systemen und die Schwierigkeiten, diese zu erkennen. Er diskutiert die Auswirkungen des menschlichen Verhaltens auf komplexe Problemstellungen und die Herausforderungen bei der Kategorisierung von Mitarbeitern. Er betont die Bedeutung von Sense Making und gemeinsamem Verständnis in komplexen Situationen. Er erklärt die Unterscheidung zwischen klaren, komplizierten, komplexen und chaotischen Systemen und die Handlungsanweisungen in chaotischen Situationen. In diesem Gespräch geht es um das Cynefin-Framework und seine Anwendung in der Organisation.

Er diskutiert auch die fünfte Domäne des Cynefin-Frameworks, Confused, und wie sie in den Vordergrund gerückt ist. Des Weiteren werden skurrile Situationen in geordneten Systemen und die Motivation der Menschen, sich über Regeln hinwegzusetzen, thematisiert. Abschließend gibt Johann Entz Tipps zur Anwendung des Cynefin-Frameworks in der Organisation und betont die Herausforderungen der Komplexität sowie die Vorliebe für geordnete Systeme.


Takeaways

  • Das Cynefin-Framework unterstützt Unternehmen bei der Navigation und Nutzung komplexer und dynamischer Geschäftsumgebungen.
  • Es ist wichtig, zwischen geordneten und komplexen Systemen zu unterscheiden und die Herausforderungen bei der Kategorisierung von Mitarbeitern zu erkennen.
  • Sense Making und gemeinsames Verständnis sind entscheidend für die Bewältigung komplexer Situationen.
  • Es gibt klare, komplizierte, komplexe und chaotische Systeme, und jede erfordert unterschiedliche Handlungsansätze. Das Cynefin-Framework unterscheidet zwischen Komplexität und Kompliziertheit, wobei Komplexität unvorhersehbar und nicht analysierbar ist, während Kompliziertheit analysiert und wiederholt werden kann.
  • Die fünfte Domäne des Cynefin-Frameworks, Confused, ist oft vernachlässigt worden, gewinnt aber durch die aktuelle Situation an Bedeutung.
  • In geordneten Systemen können skurrile Situationen auftreten, wenn die Regeln nicht zu den komplexen Sachverhalten passen.
  • Das Cynefin-Framework kann in der Organisation angewendet werden, um den Umgang mit verschiedenen Situationen zu verbessern und Experimente zu ermöglichen.
  • Menschen fühlen sich in geordneten Systemen wohler, haben aber Schwierigkeiten mit der Komplexität, da sie Energie und Flexibilität erfordert.
  • Die Anwendung des Cynefin-Frameworks erfordert Achtsamkeit, um zwischen Komplexität und Kompliziertheit zu unterscheiden und die Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.


Produktion: Silvio Rätzer


Chapters


00:00 Einführung in das Cynefin-Framework

02:08 Unterscheidung zwischen geordneten und komplexen Systemen

04:50 Herausforderungen bei der Unterscheidung von komplizierten und komplexen Systemen

07:09 Die Auswirkungen von menschlichem Verhalten auf komplexe Problemstellungen

10:15 Die Schwierigkeiten bei der Kategorisierung von Mitarbeitern

12:14 Die Bedeutung von Sense Making in komplexen Situationen

15:29 Die Herausforderung zwischen Geschwindigkeit und gemeinsamem Verständnis

18:09 Die Notwendigkeit eines gemeinsamen Verständnisses in komplexen Situationen

21:03 Die Unterscheidung zwischen klaren, komplizierten, komplexen und chaotischen Systemen

27:35 Die Handlungsanweisungen in chaotischen Situationen

30:46 Die Unterscheidung zwischen Komplexität und Kompliziertheit

35:15 Die fünfte Domäne: Confused

40:02 Skurrile Situationen in geordneten Systemen

45:23 Anwendung des Cynefin-Frameworks in der Organisation

52:09 Die Vorliebe für geordnete Systeme und die Herausforderung der Komplexität

55:18 Persönliche Anwendung des Cynefin-Frameworks


Jan 16, 202456:35
Value Talks Exchange - Scrum Master: Mehr als nur ein Teamadministrator*in

Value Talks Exchange - Scrum Master: Mehr als nur ein Teamadministrator*in

In dieser ersten Episode von Value Talks Exchange diskutieren Christian Hofstetter und ich über die Rolle des Scrum Masters.

🎙️ Wir tauchen tief in das Thema ein und erörtern, wie diese Rolle in Organisationen nachhaltig etabliert werden kann. 🚀

Entdecke, wie Missverständnisse über den Scrum Master als blosser Teamadministrator behoben werden können und wie man das volle Potenzial dieser Rolle ausschöpft. 💡

Produktion: Silvio Rätzer

#value_talks #scrummaster #agiletransformation #leadership

Jan 09, 202429:52
Ausblick auf 2024 und Jahresrückblick 2023

Ausblick auf 2024 und Jahresrückblick 2023

In dieser Episode werfe ich einen Blick darauf, was euch 2024 bei Value Talks erwartet.

Pünktlich zum neuen Jahr gibt es zudem eine neue Website mit den Collections: Sammlungen von Episoden zu spezifischen Themen wie Leadership oder Praktiken.


Die erwähnten Review-Episoden zur LAS und ALD:

LAS: https://valuetalks.ch/las-2023-rueckblick/

ALD: https://valuetalks.ch/agile-leadership-day-konferenzrueckblick/


Ein herzlicher Dank an alle Sponsoren! 🙏

Und ein besonderer Dank an das Team, insbesondere Silvio Rätzer. Ohne ihn wäre Value Talks nicht das, was es jetzt ist 🫶🏻

Jan 03, 202409:16
Thomas Willen - Kompetenzen für agile Transformationen

Thomas Willen - Kompetenzen für agile Transformationen

Welche Kompetenzen sind in einer Organisation notwendig, damit eine agile Transformation gelingen kann?


Darüber spreche ich in dieser Folge Value Talks mit Thomas Willen.

Thomas Willen ist Scrum Master bei der Schweizer Armee, und ich spreche mit ihm über seine Masterarbeit. Im Rahmen der Arbeit hat Thomas untersucht, welche Kernkompetenzen für eine erfolgreiche agile Transformation notwendig sind.

Basierend auf seiner Masterarbeit "Überfachliche Kompetenzen und ihre Bedeutung für die duale Organisationsform" erkunden wir, wie Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Empathie entscheidend sind, um die Herausforderungen in einer dualen Organisationsstruktur zu meistern.

Eine unverzichtbare Folge für alle, die tiefer in die Welt der agilen Transformation eintauchen möchten. Verfügbar auf Spotify und Apple Podcasts.

#ValueTalks #AgileLeadership #Organisationsentwicklung #Management


Produktion: Silvio Rätzer

Moderation: Ari Byland

Dec 27, 202328:57
Thomas Willen - Auftragstaktik und Agilität im Militär
Dec 19, 202331:42
Mikael Korgerus - Entscheiden

Mikael Korgerus - Entscheiden

In dieser Episode diskutiert Ari Byland mit Gast Mikael Krogerus, einem renommierten Reporter, Kolumnisten und Autor, das komplexe Thema der Entscheidungsfindung.

Mikael Krogerus, bekannt für sein Buch "Entscheiden", gibt tiefe Einblicke in die Kunst und Wissenschaft des Entscheidens, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext.

1️⃣ Warum sind Entscheidungen so schwer? Krogerus erklärt's mit dem Druck, der auf uns lastet und den oft unvergleichbaren Optionen.

2️⃣ Was macht eine Entscheidung zu einer 'Hard Choice'? Hier bringt Krogerus die Gedanken von Philosophin Ruth Chang ins Spiel – Entscheidungen, bei denen es kein klar Richtig oder Falsch gibt.

3️⃣ Wie treffen wir bessere Entscheidungen? Krogerus teilt seine Top-Tipps, wie man Entscheidungsmüdigkeit vermeidet und die Lust als Entscheidungskriterium nutzt.


Mehr Informationen: https://valuetalks.ch/mikael-krogerus-entscheiden/


Produktion: Silvio Rätzer

Moderation: Ari Byland

Visuals: zeitgeist.ch


Dec 12, 202327:05
Mikael Krogerus - Zusammenarbeiten
Dec 05, 202334:56
Maarten Dalmijn - Driving Value with Sprint Goals - Part 2
Nov 28, 202321:41
Maarten Dalmijn - Driving Value with Sprint Goals - Importance of goals

Maarten Dalmijn - Driving Value with Sprint Goals - Importance of goals

Explore the importance of Sprint Goals with Maarten Dalmijn, author of the groundbreaking book 'Driving Value with Sprint Goals', in this captivating episode of Value Talks.

Maarten shares his expertise on the significance of 'humble plans', navigating the different 'Fogs', and how teams can tackle complex problems in an Agile environment.

This episode is a must-listen for Agile and Scrum enthusiasts eager to learn about incorporating flexibility and clarity into planning. Dive deep into the realms of Agile methodologies and discover new approaches to dealing with unpredictability and complexity.

Host: Ari Byland

Production: Silvio Rätzer

More information: https://valuetalks.ch/

Nov 21, 202325:44
Open Space Agility am Beispiel der FHNW

Open Space Agility am Beispiel der FHNW

🌟 Open Space Agility: Anwendung am Beispiel der IT der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW).
In der neuesten Folge von Value Talks diskutiere ich mit 
Claudio Zenerino über die Erfahrungen von Open Space Agility am Beispiel der Transformation in der IT der FHNW. 📚
Claudio erörtert, wie dieser Ansatz nicht nur eine Bottom-up-Initiative, sondern auch essentielle Management-Unterstützung integriert, um nachhaltigen Wandel zu ermöglichen. Er unterstreicht dies mit den Worten: "Open Space Agility ermöglicht es, dass jeder in der Organisation aktiv am Veränderungsprozess teilnimmt und eigene Ideen einbringen kann." 🔄
In unserem Gespräch werden Schlüsselfragen beantwortet:
1. (Wie) Kann eine Organisation nachhaltig verändert werden?
2. Welche Rolle spielt das Management in einem agilen Transformationsprozess?
3. Wie trägt der Open Space Agility-Ansatz zu einer erfolgreichen und dauerhaften Veränderung bei?
Claudios Ausführungen bieten spannende Einblicke, wie eine Veränderung gelingen kann. Das ist für Organisationen, die eine agile Transformation anstreben, höchst relevant. 🚀
🤔 Was denkt ihr über die Anwendung von Open Space Agility in eurem Umfeld? Teilt eure Perspektiven und Erfahrungen!
🎧 Entdeckt mehr in der vollständigen Episode auf Spotify oder Apple Podcast oder via Website https://valuetalks.ch

Nov 14, 202340:10
Transformation der FHNW – Mit Agile Bubbles zum Erfolg

Transformation der FHNW – Mit Agile Bubbles zum Erfolg

Tauche ein in die faszinierende Welt der agilen Transformation an der FHNW! In der neuesten Episode von Value Talks erfährst du von Claudio Zenerino, wie die IT-Abteilung dieser Bildungsinstitution in der Schweiz eine eindrucksvolle Transformation gemeistert hat. Entdecke die Schlüssel zum Erfolg und die spannenden Learnings aus dieser Reise:


Die Balance finden: Erfahre, warum die Kombination von Bottom-up- und Top-down-Ansätzen entscheidend für den Wandel ist.


Agile Bubbles in Aktion: Entdecke, wie Selbstorganisation und Motivation in den Agile Bubbles die Transformation vorangetrieben haben.


Von der Umfrage zur Agilität: Verfolge den schrittweisen Prozess, der mit einer einfachen Mitarbeiterumfrage begann und zu einer erfolgreichen agilen Transformation führte.


Management-Unterstützung: Erfahre, warum das Engagement des Managements und offene Führung entscheidend für den Erfolg sind.


Diese inspirierende Erfolgsgeschichte zeigt, dass agile Transformation in Bildungsinstitutionen möglich ist, wenn die Mitarbeitenden motiviert sind und das Management den Wandel unterstützt. Erfahre mehr über die "Transformation der FHNW" und lass dich von den Erkenntnissen dieser Reise inspirieren.
Abonniere Value Talks auf Spotify oder Apple Podcast, um keine Updates zu verpassen und tauche in die Welt der Agilität ein.

Moderation: Ari Byland
Produktion: Silvio Rätzer
Nov 07, 202324:19
ALD Konferenzrückblick
Oct 31, 202335:14
Systemtheorie, Selbstorganisation und Liberating Structures

Systemtheorie, Selbstorganisation und Liberating Structures

In dieser hochdeutschen Folge, dem zweiten Teil des Gesprächs mit Denise Fleck, fokussieren wir auf folgende Themen:

  • Warum handeln Menschen in der Arbeitswelt oft nicht selbstorganisiert?
  • Müssen Agile Werte mit persönlichen Werten übereinstimmen?
  • Wie können Liberating Structures als Werkzeuge für mehr Selbstorganisation genutzt werden?
  • Welcher Bedeutung kommt der Führung in der Selbstorganisation zu?


Zudem besprechen wir Selbstorganisation im Kontext der Systemtheorie.

Hört jetzt rein in diesen zweiten Teil des Gesprächs mit Denise. Der erste Teil des Gesprächs ist hier zu finden: https://valuetalks.ch/agile-karriere-vielfalt-lernen-veraendern/


Moderation: Ari Byland

Produktion: Silvio Rätzer

Oct 24, 202327:47
Agile Karriere: Vielfalt, Lernen, Verändern

Agile Karriere: Vielfalt, Lernen, Verändern

In dieser sehr persönlichen Episode spreche ich mit Denise Fleck über ihre und meine "Agile Karriere" hin zu Agile Coaches. Denise Fleck ist studierte Schiffbauingenieurin und mittlerweile als Agile Coach und Scrum Master in einem Startup tätig.


Wir unterhalten uns über unsere beruflichen Stationen und gehen darauf ein was uns motiviert als Agile Coaches.


Mehr Details zur Episode: https://valuetalks.ch/agile-karriere-vielfalt-lernen-veraendern/


Moderation: ⁠⁠⁠Ari Byland⁠⁠⁠

Produktion: ⁠⁠⁠Silvio Rätzer⁠⁠

Oct 17, 202332:59
Unfix - "The next big thing" in der agilen Organisationsentwicklung?

Unfix - "The next big thing" in der agilen Organisationsentwicklung?

In dieser Episode von Value Talks Rough Cuts tauche ich in die Welt von "Unfix" ein, einer Mustersammlung für agile Organisationsentwicklung. Ich entführe dich in die faszinierende Welt von "Unfix" und erkläre, was dieses Modell so einzigartig macht.


Ich beginne mit einer gründlichen Einführung in das Konzept von "Unfix" und erläutere, wie es sich von herkömmlichen Ansätzen unterscheidet. Du erfährst, dass "Unfix" von Jürgen Appelo entwickelt wurde, einem bekannten Autor im Bereich Management 3.0, und wie es eine Fortführung seiner Ideen darstellt.


Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt der Musterbibliothek von "Unfix", die mit verschiedenen Mustern aufwartet, vergleichbar mit LEGO-Steinen, die in einer Vielzahl von Organisationen Anwendung finden können. Ich erkläre, wie diese Muster genutzt werden können, um die Realität jeder Organisation individuell abzubilden.


Erfahre mehr über die verschiedenen Muster-Sets, darunter Structural Patterns, Teaming Patterns, Decision Patterns und mehr. Ich beleuchte die Bedeutung der Teaming-Patterns und wie sie dazu beitragen, die Teamzusammensetzung und -beteiligung zu optimieren.


Höre, wie "Unfix" Entscheidungen in Organisationen verändert und welche Methoden zur Verfügung stehen, um die besten Entscheidungsprozesse zu gewährleisten.


Ich teile auch meine persönlichen Eindrücke von "Unfix" und warum ich glaube, dass es das nächste grosse Ding in der agilen Organisationsentwicklung ist. Ich betone, wie "Unfix" die Vielfalt und Komplexität von Organisationen berücksichtigt und gleichzeitig klare Strukturen schafft.


Du erfährst, wie du "Unfix" in deiner eigenen Organisation anwenden kannst und wie du aus den 32 verfügbaren Mustern diejenigen auswählen kannst, die am besten zu deinen Bedürfnissen passen.


Ich schliesse die Episode mit einem kritischen Blick auf einige Aspekte der Vermarktung von "Unfix" und einer spannenden Perspektive auf die Zukunft dieses innovativen Modells.


Begib dich auf eine Reise in die Welt von "Unfix" und entdecke, wie dieses Modell die Art und Weise verändert, wie Organisationen agieren und sich entwickeln. Verpasse nicht diese aufschlussreiche Episode von Value Talks Rough Cut!


Produktion: Silvio Rätzer

Redaktion und Host: Ari Byland

Oct 10, 202324:11
Moving your Scrum downfield: The value of the Scrum Values

Moving your Scrum downfield: The value of the Scrum Values

In this englisch episode I talk with Gunther Verheyen, independent Scrum Caretaker and author of several books about Scrum.


We focus our conversation around the value of the Scrum Values, as well as their evolution.

----

This episode is supported by ⁠⁠Business Agility Day⁠⁠, the biggest conference around business agility in Switzerland. Join 800+ leaders and 40+ companies on October 25th in Zurich. See you there! 

Check out the full program: ⁠⁠https://businessagilityday.com⁠⁠  

Use the discount code join-ValueTalks@BAD2023 to get 10% off the regular price!

----

It was 2016, when I got to know Gunther on my journey of becoming Professional Scrum Trainer. This encounter, as well as his articles, papers and books deeply influenced how I see Scrum. Therefore this conversation was personally a very special one for me. 


I hope you find it valuable, too! 


Find more information about Gunther here: ⁠https://guntherverheyen.com/⁠


Host: Ari Byland

Production: Silvio Rätzer

Oct 03, 202326:39
Moving your Scrum downfield
Sep 26, 202349:46
Beyond Budgeting in der Praxis: Eine agile Revolution für Unternehmen
Sep 19, 202326:03
Beyond Budgeting und Agile: Brauchen wir noch Budgets?
Sep 12, 202336:04
Co-Creation und Agile: Die Zukunft der Arbeit?
Sep 05, 202326:36
Co-Creation: Die Kunst der gemeinsamen Innovation

Co-Creation: Die Kunst der gemeinsamen Innovation

In dieser Folge Value Talks spreche ich mit Georg Michalik über das Co-Creation.

Wir gehen auf folgende Kernfragen ein:

  1. Was ist Co-Creation?
  2. Wie entstehen gemeinsame Lösungen?
  3. Welche Faktoren beeinflussen Co-Creation?

Georg Michalik ist Unternehmer und Organisationspsychologe und hat mehrere Bücher über Co-Creation geschrieben, um Teams und Organisationen dabei zu unterstützen, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden.

Mehr Informationen zu dieser Episode via https://valuetalks.ch/co-creation-die-kunst-der-gemeinsamen-innovation/

Moderation: Ari Byland

Produktion: Silvio Rätzer

Aug 29, 202327:01
Bedeutung von Wertefokus, Transparenz und Flexibilität für agile Teams
Aug 22, 202326:47
Scrum ausserhalb von Softwareentwicklung
Aug 15, 202326:58
Rough Cut - Drei Thesen zu Agile Coaching
Jul 24, 202313:46
Agile Transformation in der Finanzbranche: Vorgehen und SAFe

Agile Transformation in der Finanzbranche: Vorgehen und SAFe

Diese Folge ist der zweite Teil des Gesprächs mit Martina Bucher zu ihren Erfahrungen aus der agilen Transformation eines Finanzunternehmens.

Wir sprechen darüber, wie sie in dieser Transformation konkret vorgegangen sind. Dabei kommen wir auch auf das Scaled Agile Framework (SAFe) zu sprechen.

Alle Infos zur Folge findet ihr via https://valuetalks.ch/

Im ersten Teil haben wir über ihre drei wichtigsten Learnings aus der Transformation gesprochen. Dieser erste Teil ist hier zu finden: https://valuetalks.ch/agile-transformation-in-der-finanzbranche/

Jul 11, 202321:14
Agile Transformation in der Finanzbranche: Erfahrungen und Learnings
Jul 04, 202324:47
Organisational Smells: Wie Menschen und Kommunikation das System prägen
Jun 27, 202327:13
LAS 2023: Rückblick, Highlights und Erkenntnisse
Jun 20, 202330:56
Organisational Smells: Gerüche einer Organisation. Gast: Peter Gfader

Organisational Smells: Gerüche einer Organisation. Gast: Peter Gfader

In dieser Episode von "Value Talks" ist Peter Gfader zu Gast.

Wir sprechen über das Konzept der "Organisational Smells" oder "Gerüche einer Organisation". Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung und Erkennung dieser "Smells" sowie um die Strategien, die Peter anwendet, um sie zu identifizieren und anzugehen. Die drei zentralen Fragen, die in der Episode behandelt werden, sind:

  1. Was sind "Organisational Smells" und wie können sie die Zusammenarbeit und die wertschöpfende Arbeit behindern?
  2. Wie reagieren die Menschen in einem Unternehmen auf diese "Smells" und welche Rolle spielt die Perspektive externer Berater*innen?
  3. Welche Strategien werden angewendet, um "Organisational Smells" zu beobachten, zu sammeln und zu analysieren?


Tauche ein in diese spannende Diskussion über die verborgenen Probleme in Organisationen und entdecke, wie man sie aufdecken und lösen kann.


Peter Gfader ist Organisationsentwickler, Professional Scrum Trainer und "Silo Thinking Breaker". 

⁠Ari Byland⁠ ist Agile- und Transformations-Coach, sowie Professional Scrum Trainer. 

Produktion: ⁠Silvio Rätzer⁠

Jun 12, 202326:56
Agile Leadership: Erfolgreiche Transformation in einer neuen Arbeitswelt mit Gast Dominik Maximini

Agile Leadership: Erfolgreiche Transformation in einer neuen Arbeitswelt mit Gast Dominik Maximini

Diese Episode Value Talks ist der zweite Teil des Gesprächs mit Dominik Maximini. In dieser Episode Value Talks geht es um den systematischen Blick auf eine Organisation und Dominik berichtet auch, wie er als Leadership Coach nicht den Mut verliert.

  • Wir besprechen die systemische Perspektive von Organisationen und wie Leadership Veränderungen initiieren kann. Dominik Maximini erklärt, wie du eine agile Kultur etablieren und den Wandel nachhaltig vorantreiben kannst.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Anpassung der kulturstiftenden Prozesse im Unternehmen. Wir diskutieren, wie Einstellungen, Kündigungen und Ressourcenverteilung angepasst werden können, um eine Kultur des Miteinanders und der Zusammenarbeit zu fördern.
  • Vertrauen und Transparenz sind ebenfalls Schlüsselelemente. Wir zeigen dir, wie Leadership auf Vertrauen aufbauen kann und wie dies den Transformationsprozess beeinflusst.
  • Zu guter Letzt besprechen wir die Bedeutung einer langfristigen Unternehmenspolitik und Planung. Wir erörtern, wie Unternehmen eine Vision für die Zukunft gestalten können und welche Rolle Werte dabei spielen.


Diese Episode ist ein absolutes Muss für Führungskräfte, Manager und alle, die an der Gestaltung einer agilen Unternehmenskultur interessiert sind. Verpasse nicht die wertvollen Einblicke von Dominik Maximini!

Mehr Informationen wie immer via valuetalks.ch


⁠⁠⁠Ari Byland⁠⁠⁠ ist Agile- und Transformations-Coach, sowie Professional Scrum Trainer. 

Produktion: ⁠⁠⁠Silvio Rätzer⁠⁠

Jun 05, 202325:37
Gemeinsame Werte als Grundlage für Positive Leadership
May 30, 202324:21
Blick über die Grenzen: Agilität in finnischen Unternehmen

Blick über die Grenzen: Agilität in finnischen Unternehmen

In dieser Folge werfen wir einen Blick über die Grenzen. Mit Alex Rottensteiner spreche ich darüber, wie Agilität in finnischen Unternehmen gelebt wird. 


Diese Episode wird unterstützt von der Lean-Agile-Scrum Konferenz. Sei dabei bei der LAS in Zürich am 15. Juni und lass dich inspirieren! Hier treffen sich Agilist*innen, um ihr Wissen zu teilen und voneinander zu lernen. Die Konferenz bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch von Erfahrungen und die Chance, von anderen Experten zu profitieren. Nutze jetzt die Möglichkeit, 20% Rabatt auf den regulären Ticketpreis zu erhalten. Alle weiteren Details findest du in dieser Episode.


Alex Rottensteiner arbeitet seit mehreren Jahren als Agile Coach und Scrum Master. Ursprünglich in der Schweiz aufgewachsen, ist Alex vor wenigen Jahren nach Finnland ausgewandert und ist da ebenfalls als Agile Coach tätig.

⁠⁠Ari Byland⁠⁠ ist Agile- und Transformations-Coach, sowie Professional Scrum Trainer. 

Produktion: ⁠⁠Silvio Rätzer⁠

May 23, 202337:18
Von der Projektleiterin zum Agile Coach - Erfahrungen von Agile Leader Gaby Frischknecht - Teil 2

Von der Projektleiterin zum Agile Coach - Erfahrungen von Agile Leader Gaby Frischknecht - Teil 2

Diese Folge ist Teil 2 des Gesprächs mit ⁠Gaby Frischknecht⁠ zu ihrem Weg von der Projektleiterin zu Agile Coach und Dozentin in Agile Leadership. Unter anderem berichtet Gaby von ihren Erfahrungen mit einem Self-Selection-Workshop für Teams.


Das ist der erste Teil des Gesprächs, der zweite Teil folgt in der nächsten Episode Value Talks. 


Mehr Informationen zur Sendung findet ihr auf ⁠https://valuetalks.ch

May 16, 202321:14
Von der Projektleiterin zum Agile Coach - Erfahrungen von Agile Leader Gaby Frischknecht

Von der Projektleiterin zum Agile Coach - Erfahrungen von Agile Leader Gaby Frischknecht

In dieser Folge unterhalte ich mich mit Gaby Frischknecht zu ihrem Weg von der Projektleiterin zu Agile Coach und Dozentin in Agile Leadership. Dabei vertiefen wir auch verschiedene Aspekte von Agile Leadership.


Das ist der erste Teil des Gesprächs, der zweite Teil folgt in der nächsten Episode Value Talks.


Mehr Informationen zur Sendung findet ihr auf https://valuetalks.ch

May 09, 202325:05
Ego und Team - Ein Widerspruch?
May 02, 202325:29
Rough Cuts - Was macht Tesla einzigartig? Joe Justice zu seiner Zeit bei und mit Tesla
Apr 28, 202310:22
Agilität und Digitalisierung in der Stadtverwaltung: Einblick in die Herausforderungen und Erfolge
Apr 25, 202333:11
Rough Cuts - Hilft uns Scrum, nachhaltiger zu werden?
Apr 21, 202306:01