Auch kulturell hat der Fläming einiges zu bieten, blickt er doch auf eine ca. 850 jährige Geschichte zurück.
Hallo und herzlich Willkommen zum visitFläming Podcast, Deinem Podcast für die Reise & Erlebnisregion Fläming.
Du hörst die Folge 3 des visitFläming Podcast, wozu ich Dich sehr herzlich begrüße!
In der heutigen Episode geht es um die reichhaltige Geschichte und Kultur in unserer schönen Reise & Erlebnisregion.
Nahezu an jedem Ort begegnet dir die vielseitige Kultur und Geschichte des Fläming, zum Beispiel in Form von Denkmälern, Klöstern, Schlösser und Burgen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Feldsteinkirchen, die in vielen Dörfern bewundert werden können.
Es gibt zahlreiche Baudenkmäler zu besichtigen, so findest Du in der Region etliche Windmühlen, die großteils gut erhalten und funktionsfähig sind.
Neben den zahlreichen Windmühlen aus vergangenen Zeiten findest Du viele Museen in Städten und Dörfern des Fläming verteilt.
So lädt z.B. Treuenbrietzen seine Besucher in einen sehr gut restaurierten ehemaligen Stadtturm an der Stadtmauer ein, welcher das Heimatmuseum beherbergt.
Ein kleines aber feines Museum kann in Niemegk bei Familie Höhne besichtigt werden, die in einem Wasserturm ein Brausemuseum mit Exponaten aus dem Familienbetrieb zeigen.
Ein Museum soll hier nicht unerwähnt bleiben, dreht es sich doch um eine Gaumenfreude, die weit über die Grenzen des Fläming hinaus bekannt ist. Das Spargelmuseum Beelitz zeigt alles wissenswerte über den Spargel, von der Pflanze selbst über seine kulturelle Entwicklung bis hin zur aktuellen wirtschaftlichen Bedeutung für die Region.
Ist Dir ein einzelnes Museum nicht ausreichend und Du sucht lieber ein ganzes Museumsdorf, wirst Du fündig im Osten des Fläming, im Museumsdorf Glashütte bei Baruth/Mark, welches auf eine gut 300 jährige Geschichte zurückblickt.
https://museumsdorf-glashuette.de
Hier findest Du in einer einzigartigen Atmosphäre Kunst, Geschichte, Handwerk und Erholung vereint in einem kleinen Dorf dessen Besuch in jedem Fall lohnt.
Neben den zahlreichen Windmühlen aus vergangenen Zeiten findest Du viele Museen in Städten und Dörfern des Fläming verteilt.
Wer in die kirchlich religiöse Kultur und Geschichte des Fläming eintauchen möchte, findet zum Beispiel im Zisterzienserkloster in Kloster Lehnin, einen Anlaufpunkt. Der gut erhaltene Klosterkomplex kann besichtigt werden und bietet insbesondere im Sommer regelmäßig eine angemessene Kulisse für Konzerte und Veranstaltungen, handelt es sich doch um eines der ältesten Backsteinbauten in Norddeutschland.
Bei Jüterbog gelegen findet sich der kleine Ort Kloster Zinna. Auch hier kann eine zum Teil gut erhaltene und liebevoll restaurierte Klosteranlage besucht werden und lädt seine Besucher zum Verweilen ein.
http://bit.ly/1000TeilePuzzleKlosterZinna
Wir Dir hier noch zwei Karten verlinkt, mit denen Du zu Fuß, auf Rollen und Räder oder auf dem Pferd immer die richtige Orientierung im Fläming hast.
Topographische Karten Brandenburg, Hoher Fläming (Topographische Freizeitkarten 1:50000, Land Brandenburg / Für Wanderungen, Rad- und Bootsfahrten)
https://amzn.to/38jKB8k
Naturpark Nuthe-Nieplitz: Topographische Freizeitkarte 1:50000 (Topographische Freizeitkarten 1:50000, Land Brandenburg: Für Wanderungen, Rad- und Bootsfahrten)
https://amzn.to/38j5Sir