Skip to main content
YAY-Momente mit ...

YAY-Momente mit ...

By Imme Scheit

Dies ist der erste Podcast, der sich an Gründer*innen richtet, die gleichzeitig Kinder und ein Startup großziehen. Sie alle eint die Leidenschaft für Veränderung und der Wunsch etwas zu verändern. Wie finden sie ihr Glück und was kannst du davon lernen? Das erfährst du ab sofort in "YAY-Momente mit...", dem Glückspodcast für Entrepreneure & Eltern.
Available on
Apple Podcasts Logo
Castbox Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

19. So wird dein Podcast gehört - Podcast-Consultant Daniel Wagner

YAY-Momente mit ...Jun 30, 2021

00:00
59:58
33. Bitte nicht lächeln - Fotografin Miriam Castle-Weiss

33. Bitte nicht lächeln - Fotografin Miriam Castle-Weiss

So einen Satz wie: "Lach doch mal" sage ich nie. Die Kinder fangen von selbst an zu lachen, wenn es ihnen gut geht und ihre Energie durch Bewegung freigesetzt wird. Da brauche ich kein verkrampftes Lächeln, das nur für die Kamera aufgesetzt wird, denn das ist dann nicht dein Kind.

Miriam Castle-Weiss möchte die Studiofotografie am liebsten abschaffen.

Sie begleitet Menschen in ihrer gewohnten Umgebung, an Lieblingsorte und besonders gerne in die Natur, damit authentische Fotos voller Lebendigkeit entstehen. Auch im Kindergarten fotografiert sie Kinder nur in Bewegung.

Im YAY-Podcast verrät sie, wie wir alle weniger Angst vor der Kamera haben und gibt Tipps, wie wir alle natürlichere Fotos im Alltag machen können.

Meine Fragen an Miriam:

02:27 Wann wusstest du, dass du Fotografin werden wolltest?

04:09 Was bedeutet dir das Fotografieren von Menschen und insbes. von Kindern?

06:38 Unsere Großeltern standen in Sonntagskleidung vor dem Stuhl, später herrschten Studioshootings vor poppigen Hintergründen vor. Gibt es heute einen Trend hin zu Fotos außerhalb von Studios und zu Foto-Storys?

11:45 Wie läuft ein Familienshooting bei dir ab, und wie ein Shooting im Kindergarten?

18:46 Was ist so anders an Kindergartenfotografie?

20:25 Wie erhalten Eltern nach dem Termin mit dir ihre Fotos?

27:27 Miriam über ihre Leidenschaft, an Lieblingsorten der Kunden zu fotografieren - im Gegensatz zur Krankenhausfotografie...

31:25 Miriam über Vorteile von Home-Shootings, insbes. mit Baby

32:44 Wurdest du selbst früher gerne fotografiert oder warst du schon immer hinter der Kamera?

33:39 Wenn du dir ein typ. Motiv deiner Kindheit als Foto vorstellst, was ist auf dem Bild zu sehen?

34:22 Welche Bedeutung hat Natur für dich und deine Arbeit?

36:13 Wie wichtig ist dir Freiheit für deine Arbeit?

38:56 Welche Vision hast du?

41:34 Was ist dein Tipp, damit wir alle zuhause bessere Fotos machen können?

42:47 Was war dein letzter Yay-Moment?

Das Gespräch wird mir in lebendiger Erinnerung bleiben. Lieben Dank, Miriam!

***

Podcast host: Imme Scheit

Co-Gründerin YAY! Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram.

Folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform!

Sep 29, 202246:22
32. Wer freut sich über pupsende Tiere? - Autor & Wissenschaftsjournalist Birk Grüling

32. Wer freut sich über pupsende Tiere? - Autor & Wissenschaftsjournalist Birk Grüling

"Wenn ich ein Buch über pupsende Tiere machen wollte, würde alle Verlage sagen NEIN und alle Kinder würden rufen JA!"

Birk Grüling ist Papa und Autor von Kinderbüchern und Elternratgebern. Er schreibt als Wissenschaftsjournalist unter anderem für ZEIT Leo und hat viel Spaß in seinem eigenen Kinderserien-Podcast.

Wir sprechen darüber, warum er lieber Journalist als Lehrer ist und wie er es geschafft hat, in zwei Jahren vier Bücher zu veröffentlichen. Es geht darum, welche Kinderserien sehenswert sind und wie man als Eltern Grenzen für Medienkonsum setzt, wenn man selbst so fernsehbegeistert ist wie Birk.

Meine Fragen an Birk: PRIVATES

01:45 Warum ist es ein Glück, dass du kein Mathelehrer geworden bist?

03:07 Wie kamst du zum Musikjournalismus?

05:20 Bist du nach deinem Studium direkt in die Selbstständigkeit gestartet?

06:31 Hast sich selbstständig sein unsicherer angefühlt als die Aussicht, Lehrer zu sein?

„Ich hatte den Lehrerberuf aus dem Gefühl heraus begonnen, etwas Soziales machen zu wollen“.

BERUFLICHES

07:36 Vier Bücher in den zwei Jahren! Hast du gerade einen Lauf?

Birk erzählt von der Entstehungsgeschichte seiner Bücher und was Twitter damit zu tun hat.

11:33 Welche Ideen aus deinem Beschäftigungsbuch "Mama, Papa, was machen wir heute?" hast du selbst mit deinem Sohn ausprobiert?

17:58 Geht die Dino-Faszination wirklich von Kindern aus oder handelt es sich mehr um ein Erwachsenen-Hype?

21:18 Warum braucht es noch ein Dinobuch?

24:53 Warum sind Dinos immer noch ein klassisches Geschenk für Jungen?

27:28 Ist "Am Arsch der Welt und andere spannende Orte" ein unterhaltsames Wissenschaftsbuch für Kinder?

30:35 In dem Buch geht es auch um das Thema Flucht. Wie hast du das Thema mit deinem Sohn besprochen?

30:58 Welche Fragen kamen bei ihm auf?

MEDIEN(ZEIT)

36:43 Wie stillst du deinen Entdeckerdurst?

39:57 Welche Kinderserien empfiehlst du und welche nicht?

44:45 Begrenzt du die Medienzeit für dein Kind?

45:28 Welche Begründung gibst du an?

49:30 Würdest du gerne eine eigene Kinderserie produzieren?

YAY-Momente ...

52:11 Was war dein letzter Yay-Moment?

Danke für die spannenden Einblicke, Birk!

***

Podcast host: Imme Scheit

Co-Gründerin YAY! Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram.

Folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform.

Aug 15, 202259:20
31. Vaterliebe, Vatervorbilder & Vereinbarkeit - Richard Wenner von Papammunity

31. Vaterliebe, Vatervorbilder & Vereinbarkeit - Richard Wenner von Papammunity

"Ein Tattoo von meinem Sohn würde ich nie machen, das wäre im wahrsten Sinne des Wortes oberflächlich. Ihn trage ich in meinem Herzen."

Die längste Zeit haben sich Männer nicht öffentlich übers Vatersein definiert. Zeit, dies zu ändern, findet Richard Wenner. Er ist Papa eines kleinen Sohnes, Marketing Manager in einer Agentur und Gründer mehrerer Blogs zu Eltern- und Nachhaltigkeitsthemen. 

Richard ist als Adoptivkind ohne Vater aufgewachsen. 

Haben ihm Vatervorbilder gefehlt? 

Was motiviert ihn, für drei Blogs zu schreiben? 

Wie sollte echte Vereinbarkeit aussehen? 

Über all das sprechen wir in dieser Podcastepisode.

Meine Fragen an Richard: BERUFLICH Übers Bloggen, SEO in 2022 und Side Hustles

02:05 Du lebst mit deiner Familie in der Nähe von Osnabrück und arbeitest als Marketing Manager in einer Agentur. Zudem bloggst du für deinen 2018 ins Leben gerufene Portal Papammunity sowie weitere eigene Blogs. Was sind Vaterthemen oder Perspektiven, die du auf den vielen Mamablogs vermisst hast?

07:38: Du bist Mitgründer von papablogs.de und Gründer von greenlife.blog. Erzähle uns doch mal, was es damit auf sich hat … und warum ein Blog nicht genug ist? :D

10:14 Gibt es eine gemeinsame Vision hinter den drei Blogs?

13:20: Als Marketing Manager setzt du dich auch mit SEO auseinander. Ist das ein Thema, das du bei deinen eigenen Blogs mitdenkst?
19:25 Was ist dein SEO-Tipp für dieses Jahr?

21:01 Wird Papammunity immer ein Side Hustle bleiben oder möchtet du damit eine finanzielle Säule aufbauen, die euch als Familie trägt?

25:16 Wie verteilt sich deine Zeit zwischen Festanstellung, Bloggen und Familie auf?

27:47 Hast du genug Zeit für die Familie?

31:18 Was ist deine Vision für das Thema Vereinbarkeit in Deutschland?

Über Vereinbarkeit von Vatersein & Karriere

35:18 Erlebst du im beruflichen oder privaten Umfeld wiederholt Situationen, in denen du dich erklären musst, warum du so viel Zeit deiner Familie widmest, statt noch mehr zu arbeiten?

36:20 Spürst du auf der Arbeit oder im privaten Umfeld einen Zusammenhalt zwischen Vätern oder ?

PRIVAT Übers Aufwachsen als Adoptivkind & persönliche Yay-Momente

37:40 Du bist als Adoptivkind ohne deinen leiblichen Vater aufgewachsen. Ist es ein Thema, das  Wut oder Trauer in dir gebracht hat oder noch hervorbringt?

44:47 Richard darüber, wie persönliche Themen der Kindheit mit eigenen Kindern wieder präsent werden.

74:98 Wie sprichst du mit deinem Sohn Hugo darüber, wenn er nach seinen leiblichen Großeltern fragt?

48:56 Was war bislang deine größte persönliche Herausforderung als Papa?

53:56 Steht eines deiner Tattoos mit Hugo oder dem Vaterthema in Verbindung?

54:36 Dein letzter Yay-Moment?

***

Podcast host: Imme Scheit

Co-Gründerin YAY! Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram.

Folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform.

Jul 12, 202258:48
30. Menschen mit Behinderung müssen im Alltag sichtbar sein - Maria Möller von Talking Hands

30. Menschen mit Behinderung müssen im Alltag sichtbar sein - Maria Möller von Talking Hands

"Menschen mit Behinderung müssen im Alltag sichtbar sein."

Mit Daumenkinos Inklusion in Kitas fördern, das ist die Mission von Talking Hands. Im YAY-Podcast verrät Co-Gründerin Maria Möller, warum Talking Hands sich an Kinder richtet, wie Kitas auch ohne Budget Daumenkinos bekommen und was ihr persönlich der Auftritt bei Höhle der Löwen gebracht hat.

Meine Fragen an Maria:

02:08 Was ist eure Motivation, Gebärdensprache unter Kindern zu verbreiten?

03:58  Beobachtest du in unserer Gesellschaft einen befangenen Umgang mit dem Thema Inklusion?

07:58 Bieten eure Daumenkinos ein reines Hilfsmittel für die unterstützende Gebärdenkommunikation oder auch zum Erlernen der Gebärdensprache?

08:34 Sind die Daumenkinos auch für Erwachsene geeignet?

09:36 Sollten Gebärden deiner Meinung nach auch an Schulen gelehrt werden?

10:47 Wäre es am besten, wenn an der Schule alle Kinder gemeinsam lernen würden, ob mit oder ohne Inklusionsbedarf?

12:58 Wording „Mitleid“: Hast du Tipps für Menschen, die keine Erfahrung mit dem Thema Inklusion haben, sich aber wertschätzend und nicht mitleidig verhalten möchten?

17:17 Du bist selbst nicht mit Gebärdensprache aufgewachsen. Begegnest du im Alltag Menschen, die Gebärdensprache nutzen, und denkst, wow, das verstehe ich jetzt?

19:30 Nutzt du Gebärdensprache in deinem Alltag?

20:14 Welche Hürden gab es auf eurem Weg zu eurer Startup-Gründung?

22:43 Haben die Gründerpreise, die ihr für Talking Hands gewonnen habt, eurer Selbstbewusstsein und den Glauben an euren Erfolg gestärkt?

23:34 Waren die Preise Anlässe, wo dein Umfeld begriffen hat, dass du es ernst meinst mit der Selbstständigkeit?

24:11 Bei Höhle der Löwen wart ihr das erste Startup, das Spenden statt Investitionen bekommen habt. Hat sich durch den Auftritt etwas für dich persönlich verändert?

Bei Höhle der Löwen haben wir an einem Tag so viel Bestellungen erhalten wie sonst in einem Jahr und es hat uns die Plattform gegeben, unsere Mission zu zeigen und viele Kitas inspirieren, mit Gebärden im Alltag zu arbeiten.

26:04 Seid ihr noch in Kontakt mit den „Löwen“?

26:52 Was ist der nächste Schritt für Talking Hands?

29:40 Plant ihr Frankfurt als Firmensitz zu behalten?

30:42: Wenn du nicht Gründerin von Talking Hands wärest, was würdest du machen?

31:38 Was war dein letzter Yay-Moment?

Danke für das schöne Gespräch, liebe Maria!

***

Podcast host: Imme Scheit

Co-Gründerin YAY! Das Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram.

Folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform.

Jun 28, 202246:29
29. Ist ein Peppa Pig-Heft mehr wert als eine Kinderapp? - Timo Dries, Entwickler digitaler Kinderprodukte

29. Ist ein Peppa Pig-Heft mehr wert als eine Kinderapp? - Timo Dries, Entwickler digitaler Kinderprodukte

"Obwohl wir bei unseren Apps absolut nichts tracken, müssen wir uns immer noch rechtfertigen."

Timo Dries entwickelt mit seinem Team digitale Kinderprodukte. Als Inhaber von Fox & Sheep weiß er, wie sehr sich Eltern in Deutschland um Datentracking sorgen. Trotzdem  sind sie oft nicht bereit, für den Schutz ihrer Daten zu zahlen. Mit Timo spreche ich über die Wertigkeit von physikalischen und digitalen Produkten, über Eltern-WhatsApp-Gruppen und Timos Weg von Nintendo zum eigenen Digitalstudio.

Meine Fragen an Timo:

4:18 Wie bist du Entwickler für Kinderapps geworden?

09:06 Timo über seinen Weg zu Fox & Sheep, dem von Verena Pausder gegründeten Digitalstudio für Kinderapps.

"Als ich Papa geworden bin, habe ich mich gefragt, ob es noch alles gut ist, was ich bei Wooga mache. [...] Parallel habe ich Verena getroffen, die für Fox & Sheep jemanden zur Weiterentwicklung des Produktbereichs gesucht hat."

14:21 Fox & Sheep-Gründerin Verena Pausder hat sich zur Aufgabe gemacht, digitale Bildung für Kinder voranzutreiben. Verfolgt ihr bei der Entwicklung eurer Apps einen Bildungsauftrag?

19:15 Wie seid ihr mit eurem Studio erfolgreich geworden?

21:26 Timo über den Vorteil einer internationalen Ausrichtung bei Apps.

25:06 Sind eure B2B-Partner wie Verlagshäuser wichtige finanzielle Partner?

25:52 Timo über das Geschäftsmodell von Fox & Sheep und die Frage, was Apps kosten „dürfen“.

26.11 "Wir haben ein Premiummodell. Damit haben die User die App für einen recht geringen Betrag werbefrei für immer auf ihrem Gerät. "

27:19 Warum sind so viele Apps trotz all der Arbeit die drinsteckt kostenfrei? ("Plug & Play")

"Wenn die Kinder im Auto quengeln, werden in Plastik eingeschweißte Kinderhefte gekauft, die nach einer Stunde zerfleddert im Auto herumliegen. Dass man etwas Digitalem eine Wertigkeit beimisst - und du besitzt es ja auch, es liegt auf deinem Telefon und da hat ein Animator dran gearbeitet, der jahrelang bei Disney gearbeitet und ein anderer, der für die BBC den Grüffelo animiert hat. Das läuft auf 600-700 verschiedene Geräten, du kannst es in 13 verschiedenen Sprachen mit Voiceover verwenden und es kostet 2,99 €!"

Trotzdem werden erstmal Bewertungen durchgelesen:

"Stell dir vor, an der Tankstelle würden die Menschen erstmal die Sternebewertungen für andere Kinderhefte lesen! Das ist total verrückt und absurd. Aber machen wir uns nichts vor: Die meisten Apps sind nicht umsonst, sondern sie kosten kein Geld, weil du permanent mit deinen Daten bezahlst."

30:54 Thema Datenschutz an Schulen

32:21 Thema Datenschutz und Eltern

34:56 Wie kann man Eltern aufzeigen, welchen Mehrwert Smartphones für Kinder jenseits von Games haben?

36:55 Nutzt du selbst Apps, um deinen Alltag zu organisieren?

39:40 "Durchs Homeoffice bin ich viel analoger geworden."

42:45 Was war dein letzter Yay-Moment?

Danke an Timo für die spannenden Insights!

***

Podcast Host: Imme Scheit

Co-Gründerin YAY! Das Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram.

Abonniere den YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform!

Jun 03, 202253:14
28. Manchmal wäre ich gerne Stadtmama - Bloggerin & Autorin Lisa Harmann von stadtlandmama.de

28. Manchmal wäre ich gerne Stadtmama - Bloggerin & Autorin Lisa Harmann von stadtlandmama.de

„Wir haben kürzlich eine Mutter auf unserem Blog vorgestellt, deren Tochter sehr krank war und nur 1 werden durfte. Die Mutter merkt, dass die ersten Leute jetzt die Straßenseite wechseln, wenn sie sie sehen. Man weiß nicht, was man sagen soll … reiße ich eine Wunde auf, wenn ich den Namen des Babys sage? Das Thema Tod ist mit Unsicherheiten verbunden. Daher finde ich es so schön, dass wir bei Stadt-Land-Mama so viele Geschichten erzählen können, die den Menschen, die keinen Umgang damit haben, zeigen, was guttut.“

Lisa ist Journalistin und schreibt als „Landmama“ auf dem Blog Stadt-Land-Mama. Wie eine Journalistin in Deutschland ihren Lebensunterhalt bestreitet, wie sie  die Themen Trauer und Tod in der Mitte der Gesellschaft platzieren möchte und was sie ihren eigenen Kindern für die Zukunft mitgeben möchte, erfahrt ihr jetzt im YAY-Podcast für Eltern & Entrepreneure.


Fragen an Lisa:

02:30 Wie bist du von der Stadtmama zur Landmama geworden?

7:42 Wie seid ihr Bloggerinnnen geworden?

11:38 Du bist Journalistin, Bloggerin und Autorin - Welche Säule trägt dich finanziell?

17:55 Wie findet ihr die Themen für euren Blog?

"Es gibt ganz unterschiedliche Wege, wie unsere Blogartikel entstehen. Manche kommen von uns, manche werden an uns herangetragen und haben plötzlich unerwartet großen Erfolg. Einmal schlug jemand uns das Thema Ghosting vor, was zu unserer totalen Überraschung unfassbar stark in unserer Community resonierte."

24:12 Gibt es für dich ein Thema von früher, dass dich umtreibt oder eines für das du besonders brennst?

27:56 Schwere Themen wie Krankheit, Armut und Tod belasten und schärfen gleichzeitig im positiven die Sicht auf das Leben als solche … Lisa Gedanken dazu.

30:48 Wie spricht man Eltern an, die ein Kind verloren haben?

32:20 Über die Arbeit mit dem Lavia-Familientrauermodell

35:15 Was würdest du deinen Kindern als Idee für die berufliche Zukunft mitgeben?

39:28 Wärest du gerne mal wieder Stadtmama?

46:40 Was war dein letzter Yay-Moment?

***

Podcast Host: Imme Scheit

Co-Gründerin YAY! Das Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram.

Folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform.

Lisa schreibt als „Landmama“ auf dem Blog Stadt-Land-Mama. Sie ist Journalistin und Mutter von drei Kindern. Wie eine Journalistin in Deutschland ihren Lebensunterhalt bestreitet, wie sie Trauer und Tod in der Mitte der Gesellschaft platzieren möchte und was sie ihren eigenen Kindern für die Zukunft mitgeben möchte, erfahrt ihr jetzt im YAY-Podcast für Eltern & Entrepreneure.

May 04, 202250:58
27. Lass die Maske des Erfolges fallen und du findest Verbündete - Gründerin Nele Clüver vom Women's Hub Zurich

27. Lass die Maske des Erfolges fallen und du findest Verbündete - Gründerin Nele Clüver vom Women's Hub Zurich

"Wenn man die Maske der Karriere und des Erfolgs fallen lässt und sagt, ich habe gekündigt und weiß noch nicht, was ich als nächstes mache ... dann merkt man, wie viele andere das teilen möchten."

Nele Clüver ist Co-Founder des Women’s Hub Zurich, Strengths Coach & Consultant. Sie kreiert Räume der Wertschätzung für Frauen, die neue berufliche Wege einschlagen möchten. Im YAY-Podcast spricht sie darüber, warum sie den Women's Hub in Zürich gegründet hat. Sie teilt mit uns, welche signifikanten Unterschiede es zwischen ihrer ersten Elternzeit vor und der zweiten während der Pandemie gab und lässt uns die Energie spüren, mit der sie nach ihrer zweiten Elternzeit in die Arbeitswelt zurückkehrt.   


Meine Fragen an Nele:

02:18 Wie bist du zur Gründung des Women's Hub Zürich gekommen?

04:16 Was ist das Konzept des Women's Hub, insbesondere der Love Session und des Roommate-Programms?

10:48 Überschneidet sich deine Gründertätigkeit für den Women's Hub Zurich mit deinem Angebot als Strength Coach inhaltlich?

12:08 Ist deine Kundschaft überwiegend weiblich?

14:34 Fühlt sich durch die Gründung und Selbstständigkeit alles anders an als vorher?

21:41 Ist es in der Schweiz einfacher zu gründen als in Deutschland?

22:41 Was ist deine Aufgabe als Ambassadorin einer Co-Working Lounge?

24:26 Hilft dir dein Studium bei deinem heutigen Job?

26:22 Was hast du aus deinem Auslandsstudium in Indiana mitgenommen?

30:34 Magst du Neujahrs-Vorsätze?

Nele und ich sprechen über Vorjahressätze und das Ritual der Rauhnächte, über die ihr in unserem Artikel über Neujahrsrituale mit der Familie lesen könnt.

32:54 Was könnte dein Motto für dieses Jahres sein?

34:07 Startest du nach der Elternzeit zum Jahreswechsel mit neuer Energie durch?

35:30 Was war in deinen Elternzeiten jeweils am schönsten? Elternzeit vor und nach Corona, was war für Nele anders? 

"In der ersten Elternzeit war es schön, viele Aktivitäten zu machen, die mir Anschluss und Austausch mit anderen Müttern gegeben haben. In der zweiten habe ich die Entschleunigung genossen, da aufgrund der Pandemie Vieles nicht möglich war. Besonders schön war, dass mein Mann gemeinsam mit mir live die vielen schönen Babymomente erleben konnte, die er beim ersten Mal durch digital im Büro erfahren konnte, wenn ich ihm Bilder gesendet habe."

38:50 Hast du die Losgelöstheit vom Alltag am meisten genossen?

43:44 Was war dein letzter Yay-Moment?


Wenn du als Hörer:in Inspiration für deine Elternzeit suchst, findest du in diesem Beitrag 7 Ideen für eine erfüllte Elternzeit.

***

Podcast Host: Imme Scheit

Co-Gründerin YAY! Das Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram.

Folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform.



Mar 21, 202245:26
26. Mütter gesellschaftlich sichtbar machen - Miriam Wiederer von Echte Mamas

26. Mütter gesellschaftlich sichtbar machen - Miriam Wiederer von Echte Mamas

"Unsere Mission ist es, Mütter zusammenzubringen und mit ihren Problemen in der Gesellschaft sichtbarer zu machen."


Miriam Wiederer ist Journalistin und Co-Gründerin von Echte Mamas, der größten Mütter-Community in der DACH-Region. Im Podcast erzählt sie, wie ihr Weg vom großen Verlagshaus in die Selbstständigkeit verlief, und welche Themen Echten Mamas unter den Nägeln brennen.

Meine Fragen an Miriam

02:12 Liebe Miriam, wie hat dein Morgen begonnen und von wo arbeitest du gerade?

04:05 Wie und warum habt ihr bei der Gründung von Echte Mamas 2016 direkt den Nerv der Zeit getroffen?

07:36 Hast du während der Selbstständigkeit mal Sorge gehabt, dass es diese dich nicht finanziell trägt?

09:33 Was hat dir die Karriere und die Erfahrung im Verlag für die Echte Mama Community gebracht?

13:24 Ihr seid inzwischen zu einem großen Team gewachsen. Sind euer Team Angestellte oder Selbstständige?

15:48 Woher kennst du deine beiden Geschäftspartnerinnen?

17:00 Bei Echte Mamas teilt ihr euch zu dritt die Geschäftsführung. Wie teilt ihr euch inhaltlich und zeitlich auf?

19:20 Wie ist aus euer Idee ein Geschäftsmodell gewachsen? Welcher Finanzierungsquellen tragen euch?

28:10 Wie funktioniert das Influencer-Booking bei Echte Mamas?

31:47 Ihr behandelt auf eurer Seite echtemamas.de alle Themen rund ums Mutterwerden und Mamasein. Was ist dein persönliches Herzensthema, für das du Aufklärung betreiben oder Wissen vermitteln möchtest?

34:37 Ist das Elternsein von Menschen, sie sich LBGTQ+ zuordnen, ein Thema, das in eurer Community nachgefragt wird?

25:50 Was sagst du zur Netflix-Serie Sex Education?

37:52 Notierst du dir die Namen anderer Mamas mit Vor- und Nachname oder mit „Mama von…“?

„Mein Spitzname ist Mama. Mein voller Name ist MamaMamaMamaMama…“

39:05 In der 68er-Generation war es Zeichen für Selbstbestimmtheit, dass Kinder ihre eigenen Eltern beim Vornamen nannten. Wie nennst du deine Eltern?

42:26 Was können Eltern sich neben dem ganzen Elternsein auch mal wieder als Pärchen fühlen?

40:22 Was war dein letzter Yay-Moment?

Shownotes mit relevanten Links zur Episode auf www.yaymemories.com/de/podcast/s

***

Podcast Host: Imme Scheit

Co-Gründerin YAY! Das Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram.

Folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform.

Feb 07, 202245:53
25. Mama-Businesses sind wirtschaftlich relevant - Juliane Schreiber von Mama Meeting

25. Mama-Businesses sind wirtschaftlich relevant - Juliane Schreiber von Mama Meeting

„Es ist ein Genderthema, dass wir denken, das ernsthafte Business definiert sich durch Krawatte und Businesskasper, wohingegen alles, was nett, emphatisch und helfend daherkommt, nicht ernst zunehmen ist. Obwohl sich das wirtschaftlich nicht bestätigt.“

Als sie Mutter wurde, geriet Juliane Schreiber in eine Sinnkrise. Zusammen mit Sarah Drücker gründete sie daher mit Mama Meeting einen Ort für Austausch, Vernetzung und gegenseitiges Uplifting.

Juliane verrät im YAY-Podcast, was sie als Co-Gründerin von Mama Meeting anbietet und was es mit den Hashtags #momtoo und #topsharing auf sich hat. Ich frage Juliane, wie sie LinkedIn Changmaker geworden ist, für wen der von ihr mit initiierte IHK-Lehrgang Vereinbarkeits-Manager/in geeignet ist und wie nachhaltig digitale Begegnungen sind.

Meine Fragen an Juliane

01:34 Ein Sprichwort sagt: Es braucht ein Dorf, um ein Kind groß zu ziehen. Du hast mal sinngemäß geschrieben: Es braucht auch ein Dorf, um Frauen zu fördern. Was meinst du damit?

06:15 Wie laufen Mama Meetings ab?

13:30 Zur Nachhaltigkeit von digitalen vs. persönlichen Kontakten.

19:37 Du postest regelmäßig unter dem Hashtag #MomToo. Was willst du mit dem Hashtag bewegen und woher stammt er?

24:50 Was hat es mit #Topsharing auf sich?

29:40 Für wen eignet sich der euch initiierte Zertifikatslehrgang Vereinbarkeits-Manager/in der IHK?

34:13 Wie bist du LinkedIn Changemaker geworden und was bewirkst du damit?

39:17 Warum werden Businesses von Müttern häufig nicht ernst genommen?

„Es ist noch ein Genderthema, dass wir denken, das ernsthafte Business definiert sich durch Krawatte und Businesskasper und alles, was nett, emphatisch, freundlich und helfend daherkommt, ist nicht so ernst zunehmen. Obwohl sich das im wirtschaftlichen Erfolg nicht bestätigt.“

46: 10 Erzähle uns von der von dir vorgestellten Studie, die beleuchtet hat, ob Menschen mit oder ohne Kinder glücklicher sind.

Juliane resümiert auf Linkedin die Studie zum Zusammenhang von Kinder haben & Glücklichsein:

„In Ländern, in denen Elternschaft als soziale Gemeinschaftssache anerkannt wird, sind Eltern dann doch besonders erfüllt und im Alltag glücklich.“

51:18 Was war dein letzter Yay-Moment?

***

Podcast Host: Imme Scheit

Co-Gründerin YAY! Das Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram.

Folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform.

Jan 25, 202253:47
24.  Zur Geburt gehen wir einfach so hin? - Frauke Ludwig von Einfach Eltern

24. Zur Geburt gehen wir einfach so hin? - Frauke Ludwig von Einfach Eltern

"Unsere Hochzeit planen wir minutiös ... aber zur Geburt, da gehen wir einfach so hin."

Frauke Ludwig hat zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin Diana das Ausbildungsinsitut Einfach Eltern ins Leben gerufen und die Trageschule Hamburg gegründet. Außerdem führen sie alle 2 Jahre den Attachment Parenting Kongress durch. Attachment Parenting – auf Deutsch: Bindungsorientierte Elternschaft – ist das Thema, das all ihre Tätigkeiten verbindet. Es ist für sie nicht nur Beratungs- sondern Herzensthema. Um darüber zu diskutieren und zu informieren haben sie auch den YouTube-Kanal "Einfach Eltern – WISSEN-SCHAF(F)TBINDUNG" ins Leben gerufen.

Von Frauke möchte ich wissen, wie sie zu dem Thema gekommen ist und was es ihr bedeutet bindungsorientiert zu leben. Wie ergänzen sich Wissen und Bindung sich ihrer Meinung nach? Wie sieht sie die aktuelle Position der Hebamme in der Gesellschaft? Und was macht sie an ihrer Arbeit so glücklich?


Meine Fragen an Frauke:

  • 02:00 Wie sieht deine Arbeitssituation aus: Homeoffice, Büro, immer unterwegs...?
  • 03:52 Thema Trageschule Hamburg und Vorteile des Tragens
  • 07:47 Wie siehst du die Entwicklung der Hebamme in der Gesellschaft?
  • 15:45 Wissen schafft Bindung – was wollt ihr mit dem Slogan vermitteln?
  • Was sind neueste Erkenntnisse im Bereich AP, die unbedingt der breiten Öffentlichkeit zugängig gemacht werden müssen?
  • 22:30 "Sag Bitte! Sag Danke! Entschuldige Dich!" - Vielen Eltern ist es peinlich, wenn ihre Kinder sich nicht bedanken oder entschuldigen. Was denkst du dazu?
  • 28:27 Welche Werte möchtest du deinen Kindern vermitteln?
  • 30:15 Wie bist du zum Thema Attachment Parenting gekommen? Erzähl uns von deinem Ausbildungsweg und deiner Gründungsgeschichte.
  • 43:43 Was war dein letzter Yay-Moment?
  • 44:30 Bist du optimistisch, wenn du in die Zukunft unserer Kinder blickst?

    ***

Podcast Host: Imme Scheit

Co-Gründerin YAY! Das Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram.

Folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform.

Dec 28, 202147:02
23. Eine Kinderwelt mit Wert schaffen - Hörbuchautorin Pia Jessat

23. Eine Kinderwelt mit Wert schaffen - Hörbuchautorin Pia Jessat

"Wir müssen einen Impact schaffen".

Pia Jessat ist die Ideengeberin und Co-Gründerin von Pepes Schätze. Pepes Schätze bieten eine Kinderwelt mit Wert. Im Zentrum dieser Welt stehen einzigartige Hörbücher, mit denen Pia und ihre Geschäftspartnerin Laura die Welt für Kinder ein bisschen besser machen möchten. Sie bringen Kindern zwischen 5 und 11 Jahren wichtige Themen wie Selbstwertgefühl, Rassismus und Klimawandel nahe, die altersgerecht in Abenteuergeschichten verpackt werden. Zusätzlich zu den Hörbüchern gibt es Lernmaterialen zum Anfassen für Zuhause. Manchmal bekommen die kleinen Abonnenten auch einen Brief von Pepe persönlich.

Pia hat für ihr Startup ihren Job in der Finanzbranche zurückgelassen und 2021 ihre Co-Founderin an Bord geholt, die zuvor in der Modewelt tägig war.

Wie entstehen die Hörbücher von Pia und Laura? Wie sind sie das Thema Gründung angegangen? Welchen Unterschied wollen die Gründerinnen mit ihren Geschichten machen?

All das erfahrt ihr hier im YAY-Podcast!


Meine Fragen an Pia:

01:36 Ihr wollt mit Pepes Schätzen dreierlei erreichen: Das Selbstwertgefühl von Kindern stärken, sie für Herausforderungen unserer Zeit (z. B. den Klimawandel) sensibilisieren und ihnen diese komplexen Themen erklären. Wann hattest du erstmals die Eingebung, dass es so etwas genau jetzt braucht?

05:01 Gab es auf deiner Weltreise ein Land, von dem du gerne mehr Werte in Deutschland hättest?

06:52 Hatte der Schritt aus der Bank in die Selbstständigkeit dich viel Mut gekostet?

11:43 Warum habt ihr euch für Hörbücher als Medium entschieden?
13:25 Wie entsteht ein Hörbuch?

15:22 Das Geschäftsmodell hinter Pepes Schätze

18:18 Das besondere am Konzept - gegenüber anderen Hörbüchern.

19:54 Sind die Hörbücher nur für Kindern oder auch als Aufbereitung zum Erklären für Eltern gedacht?

20:54 Wer Pepes Schätze abonniert, erhält personalisierte Briefe. Wollt ihr damit Kinder zum Schreiben animieren?

23:04 Auf welche Veränderung hoffst du, wenn du an die Zukunft unserer Kinder denkst?

Hör dir die Episode mit Wert jetzt an!

***

Podcast host: Imme Scheit

Co-Gründerin YAY! Das Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram.

Folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform.

Dec 15, 202129:34
22. Punktabzug beim Gendern in der Schule? - Journalistin & Autorin Nathalie Klüver

22. Punktabzug beim Gendern in der Schule? - Journalistin & Autorin Nathalie Klüver

"MIr wurde nahegelegt, meinen Blog "Eine ganz normale Mama" umzunennen, weil ich nicht normal sei. Eine Mamabloggerin darf nicht politisch sein."

Als sie auf ihrem Blog "Eine ganze normale Mama" darüber schreibt, dass Schülern im Aufsatz Gendern dürfen sollten, bricht über Nathalie Klüver einen Shitstorm aus. Wie politisch darf ein Mamablog sein? Wann ist eine Mutter eigentlich normal? Journalistin und Autorin Nathalie Klüver im Gespräch bei YAY.  Im Podcast sprechen Nathalie und ich über das Bedürfnis von Eltern, alles richtig machen zu wollen, und über den Mut zum Unperfektsein. Wir beleuchten, ob "eine ganz normale Mutter" sich politisch äußern darf oder es sogar ganz dringend sollte.

Meine Fragen an Nathalie Beruflich

01:52 Von wo arbeitest du gerade?

Ein Thema, um das es bei dir immer wieder geht, ist die Verunsicherung von Eltern. Du schreibst: Viele Mütter wenden sich mit Fragen an dich wie: Ab wann SOLLTE mein Kind Beikost essen, ab wann SOLLTE es laufen, warum sprechen scheinbar alle Kinder mit eineinhalb, aber meins mit 3 noch nicht…. Ist Verunsicherung das Thema unserer Elterngeneration?

04:33 Warum wollen wir alle unbedingt normal sein und in irgendeinen bestimmten Rahmen passen?

08:55 Du hinterfragst in einem deiner Blogartikel, wie weit wir mit den Themen Familien- und Frauenrecht seit den 50ern vorangeschritten sind. Wie siehst du die Entwicklung in Deutschland, auch im Vergleich zu anderen Ländern?

11:05 Wer sucht seine Rolle, Mütter oder Väter?

14:40 Nathalie über das Betreuungssystem in Skandinavien

„In Skandinavien bietet man Betreuung für Kleinkinder an, weil Kinder das Recht haben auf ein Sozialleben und neuen Input, während man das in Deutschland unter einem ganz anderen Gesichtspunkt betrachtet.“

14:53 Es entbrennen immer wieder Diskussion, wie und ob man die weibliche Form von Substantiven in der Schriftsprache darstellt. Schüler bekommen in Schleswig-Holstein fürs Gendern Fehler angestrichen. Ist das richtig so? Nathalie erklärt ihre Position – und den Shitstorm, den sie dazu in den Sozialen Medien bekommen hat.

18:37 Warum spaltet das Thema Gendern derart?

23:30 Warum braucht es dein Buch „Afterwork-Familie“ so dringend?

26:00 Nathalie spricht über Backen als Entspannungshilfe (Sie ist Autorin von „Das Familienkochbuch für nicht perfekte Mütter: Über 80 Rezepte“)

Persönlich

27:30 Wie gestaltest du deinen Feierabend?

Du sagt, wo andere meditieren, knetest du Hefeteig. Du hast auch ein Kochbuch rausgebracht. Was findest du am Kochen und Backen so entspannend? Was machst du sonst gerne, mit oder ohne Kindern?

28:49 Hast du dir mit dem Schreiben als Beruf einen Traum erfüllt?

31:00 Bei dir habe ich erstmals das Sprichwort gehört: „Kinder sind wir Reisende, die nach dem Weg fragen.“ Woher kennst du es?

31:30 Für mich sind auch Erwachsene Reisende, die ihren Weg finden müssen … War dein Kinderbuch für dich der Start in eine neue berufliche Richtung?

33:39 Was war dein letzter Yay-Moment?  *** Podcast host: Imme Scheit

Co-Gründerin YAY! Das Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram.

Folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform!

Dec 11, 202135:13
21. So wird dein Auftritt kohärent: Personal Branding-Expertin Marina Zayats

21. So wird dein Auftritt kohärent: Personal Branding-Expertin Marina Zayats

„Meine Arbeit gleicht der einer Bildhauerin. Ich erschaffe nicht etwas, was nicht da ist, sondern nehme alles Unwichtige weg, bis die Personal Brand zum Vorschein kommt."

Als Spezialistin für Personal Branding unterstützt Marina Zayats ihre Kunden dabei, die eigene Wirkung zu entfalten. Wie schreibt man erfolgreich seine eigene Geschichte und was hat diese mit Tagebuchschreiben zu tun? Marina verrät es hier.  

Meine Fragen an Marina:

Beruflich

  • 02:05: Wie bist du zum Thema Personal Branding gekommen?  
  • 05:56 Du bist in die Selbstständigkeit gestartet, als du noch nicht mal 30 warst. Hast du je daran gezweifelt, dass dies der richtige Weg für dich ist?   
  • 07:22 Was ist das Schönste an deiner Arbeit?  
  • 09:01 Setzt die Beratung für Persönlichkeitsentwicklung voraus, dass man selbst an der eigenen Persönlichkeit arbeitet
  • 10:12 Wie sieht eine typische Arbeitswoche für dich aus?  
  • 12:43 Ist Netzwerken Teil deines Erfolgsgeheimnisses?  
  • 16:24: In diesem Jahr hast du mit deinem Geschäftspartner dein Angebot um die Signatur Brand erweitert. Für wen ist das Angebot interessant und was haben Parfum, Aussehen und die eigene Stimme damit zu tun?   
  • 20:35 Wie ist ein Workshop bei der Signature Brand aufgebaut?
Persönlich
  • 21:15 Beim Personal Branding geht es darum, die eigene Persönlichkeit zu definieren. Hat die Diagnose, die du letztes Jahr erhalten hast, deine Persönlichkeit definiert?
  • 27:13 Du schreibst seit langem Tagebuch. Hat dir das Tagebuch schreiben in der Zeit nach der Diagnose geholfen?
  • 30:33 Hattest du in der Zeit das Bedürfnis, etwas für deine Familie aufzuschreiben, als eine Art Vermächtnis?
  • 32:46 Verrate uns etwas zu deinen Schreib-Routinen
  • 35:46 Gibt es Bräuche oder Erinnerungen, die du aus Weißrussland mit nach Deutschland bringst?
  • 39:19 Was war dein letzter Yay-Moment?

***

Podcast host: Imme Scheit

Co-Gründerin YAY! Das Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram.

Folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform.

Nov 30, 202141:09
20. Auch Väter können Familie gestalten - Vätercoach Carsten Vonnoh

20. Auch Väter können Familie gestalten - Vätercoach Carsten Vonnoh

"Ich will Männern zeigen, dass gewaltfreie Erziehung funktioniert, dass Männer begreifen, dass sie gestalten können und verantwortlich sind für alle Lebensbereiche, die sie haben, dass sie nicht Getriebene sind, dass sie nicht funktionieren müssen, wenn sie nicht wollen und dass sie eine wirklich vertrauensvolle, langanhaltende Beziehung zu ihren Kindern aufbauen können."

Wie können Väter sich gleichberechtigt ins Familienleben einbringen? Als Systemischer Berater für Väter und Seminarleiter berät Carsten Vonnoh Väter dabei, mehr Verantwortung im Familienleben zu übernehmen. Sein erstes Buch "Up to Dad" (2021, Beltz-Verlag) ist ein wertvoller Lebensbegleiter - nicht nur für Väter.


VATERBILD IN DER HEUTIGEN GESELLSCHAFT

1:54 Du kommst du Gegenwind von Stimmen, die deinen Einsatz für ein neues Vaterbild kritisieren?

4:16 Begreifst du dich als Veränderungscoach?

6:46 Nach wie vor gibt es viele Ratgeber für werdende Mütter, die die Beziehung zwischen Kind und Vater außer Acht lassen. Was braucht es, politisch und gesellschaftlich, damit solch ein Familienmodell nicht mehr gelebt wird?

12:16 Das Coronajahr 2020 hat in vielen Familien offenbar die alte Rollenverteilung wieder gestärkt. Wie hast du das erlebt?


FEHLENDE VORBILDER

14:26 Du bist selbst nicht mit deiner heutigen Einstellung zu einem gleichberechtigten Familienleben aufgewachsen, sondern hast. seit du Vater bist, einen Prozess durchlaufen. Was waren das für einstige Vorstellungen?

17:06 Carsten spricht über überfrachtete Erwartungen bei der eigenen Familiengründung und fehlende Selbstfürsorge, die die Beziehung zwischen ihm und der Mutter seiner Kinder belastet haben.

19:11 Du suchst noch heute die Anerkennung deines Vaters, den du mit 61 Jahren zum ersten Mal weinen sahst. Warum blieb diese dir verwehrt und wie hat das deinen beruflichen Weg beeinflusst?

22:54 Wie hast du dich gefühlt, als du dir vorgestellt hast, deinen Eltern davon zu erzählen, dass du jetzt als Väter-Coach arbeiten möchtest?


VATERSEIN ALS ENTWICKLUNG

25:13 Carsten über den Umgang mit gut gemeinter Kritik

25:34 Wie können Väter zu sich selbst finden?   

30: 57: Das erste eigene Buch - Krönung der eigenen Arbeit oder Verarbeitungswerkzeug?

37:00 Carsten über körperliche Nähe zwischen Eltern und Kindern

39:38 Carsten über eine Vater-Kind-Bindung, die die emotionale Intelligenz der eigenen Kinder stärkt


GESCHÄFTSMODELL

41:26 Wie kam es, dass Instagram zu deinem wichtigsten Akquisekanal wurde? 

46:21 Was ist deine Vision und wie steht es um dein zweites Standbein auf Mallorca?

48:58 Carsten über sein neues Beratungsprogramm für Väter und Paare.

***

Podcast host: Imme Scheit

Co-Gründerin YAY! Das Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit uns auf Pinterest und Instagram.

Folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform.

Jul 20, 202150:55
19. So wird dein Podcast gehört - Podcast-Consultant Daniel Wagner

19. So wird dein Podcast gehört - Podcast-Consultant Daniel Wagner

"Was man sich mit der nebenberuflichen Selbstständigkeit an Wissen zum Thema Unternehmertun aufbaut und die neuen Werte, die man dadurch lernt, gibt man automatisch an seine Kinder weiter, denke ich. Ich möchte ihnen vermitteln, dass sie etwas dafür tun müssen, wenn sie etwas erreichen möchten."

Daniel Wagner ist Consultant für Podcasting - also Podsultant! Mit ihm lernst du, wie du deinen eigenen Podcast startest und erfolgreich machst, von der Technik bis zum Redaktionsplan. 

Doch einen Schritt zurück: Daniel Wagner hat im fränkischen Ansbach Wirtschaftsinformatik studiert und arbeitet seit 2009 hauptberuflich im IT-Bereich eines großen Industriekonzerns. Seinen ersten Podcast, Investor Stories, hat er aus seiner Begeisterung für Finanzthemen und Anlagestrategien ins Leben gerufen. Der Erfolg der Investor Stories hat dazu geführt, dass er heute durch Mentoring und Beratung andere dabei unterstützt, ihren eigenen Podcast zum Erfolg zu bringen.

Wir sprechen über Trends in der Podcastbranche, über konkrete Learnings zum Podcasting als Sidebusiness sowie die persönlichen und beruflichen Ziele, die Daniel mit seinen Podcast Stories verfolgt.

Von Daniel möchte ich im Detail Folgendes wissen:


Gründerstory

02:08 Befindet sich dein Arbeitsplatz wirklich im Keller?

03:03 Haben deine Kinder etwas mit deiner Gründungsgeschichte zu tun? 

04:43 Woher kommt dein unternehmerischer Geist? Kommst du aus einer Unternehmerfamilie?

08:01 Gründerreise heißt: Man lernt so viel Verschiedenes gleichzeitig wie nie zuvor. Macht Kompetenzen auslagern Sinn?


Beratungsangebot

09:56 Welches Wissen vermittelt Daniel als Podsultant?

12:39 Daniels Beratung geht ins Detail. Was würde er mir für meinen Podcast raten? 


Podcast-SEO

14:45 Wie sollte man seine Podcast-Webseite aufsetzen, damit der eigene Podcast gefunden wird?

17:15 Straft Google doppelte Podcastbeschreibungen auf der eigenen Webseite und den bekannten Podcastplattformen ab?

18:45 Sollte man ein Podcasttranskript hochladen, um besser gefunden zu werden?

20:48 Stich- und hiebfeste Quellen im SEO-Bereich?


Monetarisierung von Podcasts

21:23 Aktuell entstehen vielfältige neue Monetarisierungsmodelle für Podcaster: Eine Paywall als Abomodell, Werbeanzeigen und Exlusivverträge von Podcastplattformen wie Spotify und Luminary mit prominenten Podcastern wie Joe Rogan, Michelle Obama und Dave Chappelle. Sind diese Trends Fluch oder Segen? Welches Modell ist das richtige für Deutschland?

25:14 Wie monetarisiert du deinen eigenen Podcast?

27:40 Darf man in seinem Podcast für sich selbst werben?

29:50 Was bringt Affiliate Marketing?

35:16 Wie gewinnt man Sponsoren für seinen Podcast?

38:15 Wie viel Geld kann man pro Hörer von einem Sponsor fordern?

40:57 Woher kommt dein Verhandlungsgeschick?

57:25 Meine drei gewohnten Abschlussfragen :) 


Vision

41:38 Welches Ziel verfolgst du mit deinen Podcasts? Möchtest du dein Side-Business zum Vollzeitjob machen?

43:15 Beschäftigst du dich mit der Frage, wie deine Töchter dich sehen oder sehen sollen?

46:04 Hörerfrage: Welche (Themen-)Trends siehst du im Podcasten und wie beurteilst du die Politisierung von Podcasts?

***

PODCAST HOST: IMME SCHEIT, Co-Gründerin von YAY! 

YAY | Das Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche YAY auf www.yaymemories.com und mach jetzt das Schönste aus deinen Erinnerungen. 

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit YAY auf Pinterest: pinterest.com/yaymemoriescom und Instagram: instagram.com/yaymemoriescom. Wir freuen uns auf dich!

Jun 30, 202159:58
18. Verständnis durch Kommunikation - Über Parentpreneurs + CoWorking mit Katja Thiede

18. Verständnis durch Kommunikation - Über Parentpreneurs + CoWorking mit Katja Thiede

"Wir wollen das Menschen in allen Lebensphasen miteinander ins Gespräch kommen, miteinander arbeiten, sich austauschen und voneinander lernen. Gerade, wenn sich das Gegenüber in einer anderen komplett anderen Situation befindet, entsteht Verständnis füreinander und erst dann bekommt man neue Impulse."

Katja Thiede ist die Ideengeberin un Co-Gründerin von juggleHUB, einem Coworking Space mit flexibler Kinderbetreuung in Berlin. Dieser bietet Selbstständigen und Angestellten die Möglichkeit, Beruf & Familie bestmöglichst zu vereinen und bei Bedarf spontan zu organisieren. Katja hat ein ParentPreneur-Netzwerk ins Leben gerufen und engagiert sich gesellschaftlich in verschiedenen Initiativen, um das Leben für berufstätige Eltern nachhaltig zu verbessern.

Mit Katja spreche ich über folgende Themen:

Gründungsgeschichte

01:58 Wie jonglierst du deinen Alltag mit Kind & Selbstständigkeit im 2. Corona-Frühjahr 2021?

3:58  2016 ist Juggle Hub mit einem Gründerkredit in der Tasche an den Start gegangen. Was waren die ersten Schritte, nachdem deine Mitgründerin und du das Geld hattet und loslegen konntet?

Geschäftsmodell & Zielgruppe

8:46 Ihr vermietet Büros an Selbstständige mit und ohne Kinder sowie Firmen, die ihre Angestellten in CoWorking Spaces senden, bietet Kinderbetreuung und Beratung für Eltern. Welches davon sind eure Finanzierungssäulen?

11:34 Wie organisiert ihr die flexible und auch sehr kurzfristig buchbare Kinderbetreuung?

12:30 Zielgruppenanalyse: Vor der Gründung habt ihr als Zielgruppe berufstätige Frauen definiert. Tatsächlich kamen aber von Anfang an auch viele Männer zu euch. Musstet ihr euer Geschäftsmodell deswegen ändern?

Gründerkredit

15:46 Der besondere Blick auf Eltern: Werden Gründer:innen mit Kindern in deiner Erfahrung anders bewertet? Unter welchen Bedingungen bekommen Gründerinnen einen Kredit?

Katja: „Unseren Kredit haben wir bekommen, weil eine Frau im Entscheidungsgremium saß“

Gründerinnen-Team

20:33 Wie ergänzt du dich mit deiner Businesspartnerin?

24:20 Bewerbung bei Google for Startups: Hat dies euer Parentpreneur-Netzwerk gepusht?

Vision

28:11 Was sind deine Vision für das Parentpreneur-Netzwerk und euren CoWorking Space?

32:13 Wenn deine Tochter eines Tages arbeiten wird, wünschst du dir, dass …?

Arbeitswelt post-Corona

38.04 Corona hat dazu beigetragen, die Arbeitswelt menschlicher zu machen. Oder?!?

40:42 Katja über das gesellschaftliche Phänomen, dass der Vater die Familie durchbringen müsste.

41:33 Wer kann in eurem Parentpreneur-Netzwerk mitmachen, Katja, und was beinhaltet eine Mitgliedschaft?

46:53 Meine 3 gewohnten Abschlussfragen just for the fun!

***

Podcast host: Imme Scheit, 

Co-Gründerin von YAY! Dem Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit YAY auf Pinterest und Instagram!

Hör dir das Gespräch jetzt an!

Jun 16, 202151:03
17. Wie gelingt digitale Führung? - New Work-Beraterinnen Gloria & Natascha

17. Wie gelingt digitale Führung? - New Work-Beraterinnen Gloria & Natascha

Gloria & Natascha, die Gründerinnen von LEITWANDEL, verbinden Raum- und Arbeitskonzepte, damit die Bedürfnisse von Teams in den Fokus rücken und sich auch in der Pandemie Führungsstärke + Teamgefühl entwickeln können.

Gloria Avaro ist studierte Bauingenieurin und hat ein zweites Studium in Organisationsentwicklung und personenzentrierter Beratung absolviert. Natascha Czwalinna ist studierte Sozialpädagogin, systemische Coach und Emtrace-Coach. Gemeinsam sind die beiden die Gründerinnen von LEITWANDEL, der Firma, die New Work als Verbindung von Raum- und Arbeitskonzepten konzipiert. In diesem Interview erfährst du:

  • was New Work bedeutet 
  • welche Energie die Verbindung aus Raumkonzepten mit Teamcoaching freisetzt
  • wie ein Wir-Gefühl in digitalen Räumen gelingt
  • wie digitale Führung funktioniert


Mit den Leitwandel-Gründerinnen spreche ich über folgende Themen:

02:02: Gründung von Leitwandel - Wie & Warum?

03:08 Glorias Weg von der Bauingenieurin zur New Work-Beraterin

11:23 CoWorking Spaces in Coronazeiten, top oder Flop? 

13:47 Wie stärkt ihr das Wir-Gefühl von Teams durch New Work?

16:40 Nataschas Weg von der Sozialpädagoging zur System-Coach und New Work-Expertin

19:56 Natascha, was macht deine Rolle als systemischer Coach so wertvoll für die Arbeit bei Leitwandel?

22:20 Wie hat sich eurer Beratungsansatz durch Covid-19 verändert? Wie ist digital Leadership überhaupt möglich?

39:18 War die Pandemie ein Schock für euch als Raumberaterinnen? 

46:38 Die größten Coronlearnings für eure Firma LEITWANDEL?

51:31 Welche Rückzugsräume nutzt ihr privat?


Hör dir den Podcast jetzt an und hole dir alles, was du zum Thema Vereinbarkeit von modernem Leben & Job, Achtsamkeit und New Work wissen musst.

Unterstütze mich doch gerne, in dem du "Yay-Momente mit... " da abonnierst, wo du am liebsten Podcasts hörst. Ich danke dir!

***

Podcast host: Imme Scheit

Co-Gründerin von YAY! Dem Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit YAY auf Pinterest und Instagram!

Hör dir das Gespräch jetzt an, schreib uns deine Fragen und folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform. Los geht's!

May 31, 202158:53
16. Als Working Mom zum Muttersein stehen - Dr. Stefanie Gundel von GründerMütter

16. Als Working Mom zum Muttersein stehen - Dr. Stefanie Gundel von GründerMütter

„Wenn ich mich bei einem Arbeitgeber bewerbe und verstecken muss, dass ich Kinder habe, ist es nicht der richtige Arbeitgeber. Ich darf mich wegen der Kinder nicht kleinmachen, sondern muss dem Arbeitgeber auf Augenhöhe begegnen.“

Dr. Stefanie Gundel ist die Initiatorin des preisgekrönten Netzwerks GründerMütter und Coach für berufstätige Mütter. YAY verrät sie, was sie vom Begriff "Mompreneur" hält, welche Energie ein Netzwerk freisetzen kann und wie sie ihre Beratungstätigkeit an die Pandemiesituation angepasst hat.

Von Stefanie möchte Folgendes wissen:


CONNECTING THE DOTS   
  • 02:10 Lass uns bei deiner Promotion starten. Du hast zum Thema „Netzwerke“ deine Doktorarbeit geschrieben - jetzt setzt du dein Gründermütter-Netzwerk offenbar selbst als Erfolgsfaktor ein. War das von Anfang an der Plan, dass du die Promotion schriebst und davon eine Art praktische Umsetzung vornimmst, oder ergab sich das erst durchs Mama-werden?  
     

SELBSTSTÄNDIGKEIT  

  • 04:11 Wann, in welcher Familienphase, hast du dich selbständig gemacht und wann entstanden die GründerMütter?
  • 05:02 Ist die Selbstständigkeit im bewussten Bruch zum Angestelltenverhältnis entstanden oder ergab sie sich im Sinne des "connecting the dots"?
       
  • 08:47 Fandest du das Selbstständig sein schon lange attraktiv, weil deine Eltern möglicherweise Unternehmer waren?   
      PR   
  • 12:36 Von dir liest man immer mal wieder in der Zeitung oder hört von dir im Radio. 2019 hast du z. B. auf der Startup Safari gesprochen, auch bei solchen Events findet man dich also. Erzähl mal, wie du zu PR kommst und wie viel Zeit du investiert, um bei Zeitungen etc. zu pitchen.   
      
  • 18:00 Wie kam es dazu, dass im Jahr 2020 mit Bundesfamilienministerin Giffey ein Gespräch hattest und außerdem den Schwarzkopf Award gewonnen hast?   


CORONA-LEARNINGS    

  • 20:41:07 Was ist dein Corona-Learning? Eine Beratungstätigkeit ist meistens auf persönliche Zusammenarbeit ausgelegt. Was hat sich für dich im Coronajahr geändert?


PREISFINDUNG

  • 27:12:07 Wie definierst du mit deinen Kundinnen den Preis und den Wert ihres Angebots? Das ist meiner Erfahrung nach für Frauen ein großes Thema.


MOMPRENEUR

  • 30:03:00 Magst du den umstrittenen Begriff "Mompreneur"? Brauchen wir ihn? Sollten wir in der Businesswelt das Elternsein betonen?

Hör dir das Gespräch jetzt an, schreib uns deine Fragen und folge dem YAY-Podcast auf deiner Lieblingsplattform. Los geht's!


***


Podcast host: Imme Scheit

Co-Gründerin von YAY! Dem Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit YAY auf Pinterest und Instagram!

May 18, 202140:47
15. Die eigene Geschichte erzählen lernen - Regisseurin und Storytellerin Kathrin Kulens Feistl

15. Die eigene Geschichte erzählen lernen - Regisseurin und Storytellerin Kathrin Kulens Feistl

"Es gibt Regisseure, die wollen nur Auftragsarbeit machen und da habe ich den größten Respekt vor. Aber ich wollte immer mehr etwas anderes."

Kathrin Kuhlens-Feistl ist Regisseurin und Trainerin für professionelles Storytelling. Mit YAY spricht sie über ihre Karriere beim Film, die Scheinehe, die sie dafür eingegangen ist und über Kraft von Storytelling für Firmen und persönliches Branding.



Karriere als Regisseurin

02:21 Kathrin, du warst fast 20 Jahre als freiberufliche Regisseurin fürs ZDF tätig, bis du dich nach etwas Neuem gesehnt hast. Wie kam es zu dem Bruch? Zu dem Gefühl, dass das alles nicht mehr du bist?

05:46 Waren deine eigenen Filmprojekte eher alternativ-künstlerisch und wurden daher nicht verfilmt?

12:35 Durch die Geburt deines heute 12-jährigen Sohnes schien sich erstmal nichts direkt zu ändern. Doch dann kam die Unzufriedenheit. Inwiefern hatte sie mit deiner Rolle als Mama zu tun?


Das erste eigenen Buch

17:29 Du erzählst deine Geschichte in einem Buch,  „My Lovley Shame“. Ist das eine Verarbeitung deiner Erlebnisse oder warum schreibst du ein Buch über Scham?


Storytelling für Individuen und Firmen

20:45 Wir sprechen über Kathrins Kursbesuch bei Hollywood-Regisseur Mark Travis, der Kathrin zu ihrem heutigen Angebot als Trainerin für Storytelling inspiriert. Dort hat sie das erste Mal aufgearbeitet, dass sie eine Scheinehe eingegangen ist. 

21:46:11 Warum eine Scheinehe mit 23 Jahren?

27:10 Du hilfst heute anderen, ihre persönliche Story zu erarbeiten. Du sagst, es gibt immer eine Geschichte, mit der man sich nach außen vermarktet und eine, die man für sich selbst hat. Was meinst du damit? Hast du ein Beispiel?

33:09  2004 hast du in Los Angeles eine Weiterbildung bei Judith Westons gemacht hast, bei der es um die Kunst des Inszenierens ging. Du nutzt in deinem heutigen Storytelling-Coaching ähnliche Techniken, weil sie dich selbst solche Eye-opener waren. Welche sind das? Wie arbeite ich damit, wenn ich bei dir einen Kurs buche?

38:56 Du hast eine Storytelling-Academy auf Instagram und eine Facebookgruppe mit dem Namen "Tell Unforgottable Stories". Dort kann man mit dir zusammenarbeiten und es gibt auch einen Sommerkurs, den man buchen kann. Was erwartet Interessenten bei den unterschiedlichen Angeboten?

40:45 Was bedeutet für dich Erfolg? Fühlst du dich heute erfolgreicher als vor 10 Jahren?

43:39 Was ist deine Vision, wo möchtest du in 5 bis 10 Jahren beruflich sein?


May 06, 202148:08
14. So baust du einen Online-Shop für Babymode auf - Anne-Kathrin Wenner von Little greenie

14. So baust du einen Online-Shop für Babymode auf - Anne-Kathrin Wenner von Little greenie

"Dass Themen rund um den Betrieb allgegenwärtig sind und es keine Trennung zwischen Privat- und Berufsleben gibt, stellt für uns keine Belastung dar."

Die Selbstständigkeit hat Anne von ihren Eltern vorgelebt bekommen. Als der elterliche Betrieb verkauft wurde, hat sie zusammen mit ihren beiden Schwester einen Online-Shop für Öko-Kindersachen ins Leben gerufen, um ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.Im YAY-Podcast erzählt sie von ihrer Reise in die Selbstständigkeit und gibt Einblicke, wie der Aufbau eines Online-Shops funktioniert.

 
Meine Fragen an Anne: 

02:01 2019 wurde der Onlineshop www.littlegreenie.de gelauncht, 2020 die ersten Mitarbeiter eingestellt. Fühlt es sich für Gründerin Anne gerade an, als würde ein Traum wahr werden?

02:53 Haben die Lockdowns in Folge die weltweiten COVID-19 Pandemie dem Erfolg des Online-Shops zugespielt?

04:32 Hat das unternehmerischer Denken eurer Eltern geprägt?

07:20 War dein BWL-Studium die richtige Vorbereitung für deinen Arbeitsalltag mit einem Online-Shop?

08:20 Entspricht die Aufgabenteilung der drei Schwestern von little Greenie ihren jeweiligen Studienschwerpunkten?

09:38 Was bedeutet dir die Flexibilität in der Selbstständigkeit mit Baby?

17:16 Wie steht es um die Zukunftspläne eurer Öko-Kindermarke? Für immer online oder Flagstore in einer Metropole?

19:14 Wie sieht die Produktreise vom Vertrag mit einem Produzenten bis hin zur Bestellung in eurem Shop aus?

20:17 Wie positioniert ihr euch gegenüber anderen Bio-Babyausstattern? 

23:09 Müsst ihr eure Ware tatsächlich ein Jahr im Voraus bestellen?

24:41 Ist es persönlicher, mit kleinen Marken zu arbeiten, aber wirtschaftlich profitabler mit großen?

25:41 Was sind die wichtigsten Marketingkanäle von little greenie?

31:46 Von dir stammt das Zitat: 

„Etwas wagen, sein Glück selbst in die Hand nehmen und dabei auch mal den Schritt aus der Komfortzone wagen.“ 

Was waren für dich bei little greenie Momente, in denen sie sich aus ihrer Komfortzone bewegen musste?

Hör dir das Gespräch jetzt an. :-)

***

Podcast host: Imme Scheit

Co-Gründerin von YAY! Dem Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Imme auf Twitter und LinkedIn

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit YAY auf Pinterest und Instagram!


Apr 15, 202140:53
13. "Was soll nur aus dir werden?" - Bestsellerautorin Nora Imlau über ihre persönliche Reise

13. "Was soll nur aus dir werden?" - Bestsellerautorin Nora Imlau über ihre persönliche Reise

"Ich habe von Lehrkraftseite oft zu hören bekommen: "Was soll nur aus dir werden? Du kannst zwar tolle Sache schreiben, aber dafür bezahlt einen ja keiner." (lacht)

Nora Imlau, dreifache Spiegel-Bestseller-Autorin und erfolgreiche Journalistin, spricht im YAY-Podcast über Ehrgeiz, Mobbing und den Kampf für ihre Träume in einer Gesellschaft, in der naturwissenschaftliche Berufe höher angesehen sind als geisteswissenschaftliche.

Was Nora mir im Podcast verrät:

(Für das Transkript des Gesprächs klicke hier)

Es gibt viele Interviews mit Nora, in denen sie ihre Bücher vorstellt und im Zusammenhang damit über Möglichkeiten spricht, ein bindungsorientiertes Familienleben zu gestalten. Ich spreche mit ihr natürlich auch über ihre Neuerscheinung "Mein Familienkompass - Was brauch ich und was brauchst du?".

In diesem Gespräch lernst du die Pionierin des "Attachement Parentings" (so der englische Fachbegriff für bindungsorientierte Elternschaft) aber darüber hinaus von einer ganz anderen Seite kennen.

Nora wuchs in einem reformpädagogischen Landheim in Süddeutschland mit der Botschaft auf: "Du bist gut, wie du bist. Es liegt kein Mehrwert darin, so zu sein wie andere. Sei individuell!"

Was für eine tolle Botschaft, oder?

Oder entsteht dadurch auch viel Druck, etwas Besonderes zu schaffen? Nora verrät es im Interview - und auch, welche Botschaften sie ihren Kindern heute mit gibt.

Spätestens auf dem Gymnasium kam es bei vielen Mitschülern ihrer Klasse nicht mehr gut an, dass Nora ein offensichtlich wissbegieriges Kind war, das gerne mündlich im Unterricht diskutierte und für bestimmte Themen "brannte", wie sie selbst sagt. Eine desinteressierte Haltung war stattdessen das, was für viele in ihrem Alter als cool galt. Gute Noten, okay, aber  bloß nicht zeigen, was man zu Hause dafür alles tut, oder?

Nora und ich sprechen darüber, wie sie sich auf der Schule gefühlt hat. Wir sprechen über Mobbing.

Wir sprechen auch über die Dissonanz zwischen der Wertschätzung von Geistes- und Naturwissenschaften in unserer Gesellschaft. Als literarisch begabte Schülerin, die für den Deutsch-Leistungskurs eine andere Schule besuchen musste, weil es auf ihrem klassisch-naturwissenschaftlich Gymnasium nicht die Möglichkeit dazu gab, hat Nora dazu viel zu sagen. Ich hoffe, sie schreibt eines Tages ein Buch darüber.

Wie funktioniert Marketing als Autorin und Journalistin 2021? Gibt es noch ausreichend Unterstützung durch den Verlag?

All das erzählt Nora im YAY-Podcast.


Wenn dir das Gespräch gefällt, unterstütze mich gerne. Abonniere dazu den YAY-Podcast auf deiner Lieblings-Podcastplattform und gib mir 5 Sterne auf Apple-Podcasts, denn dieses Ranking ist von allen Podcastranking das Wichtigste. Herzlichen Dank und viel Freude beim Hören!

***

Verfasst von: Imme

Co-Gründerin von YAY! Dem Online-Tagebuch für deine Glücksmomente. Mit der App geschrieben, als einzigartiges Fotobuch gedruckt. Besuche uns auf www.yaymemories.com!

Imme auf Twitter und LinkedIn

Für mehr Yay in deinem Leben vernetze dich mit YAY auf Pinterest und Instagram!

Apr 07, 202101:04:03
Yay-Momente mit Human-Leadership Coach Rutta Mekonen

Yay-Momente mit Human-Leadership Coach Rutta Mekonen

"Nach meiner Elternzeit habe ich mich total gefreut, wieder zur Arbeit zurückzukehren, doch da habe ich gemerkt, irgendwas hat sich verändert. Ich habe mich ertappt, wie ich gedacht habe, das hier ist Zeitverschwendung."  
 

Rutta Mekonen hat sich als Human-Centered Leadership Coach die Mission gegeben, den Mensch in den Mittelpunkt der Arbeitswelt zu rücken, in der nicht nur der "weiße Thomas Mitte 50" eine hohe Karriereposition innehat.

Feb 23, 202153:06
Yay-Momente mit Gründerinnen-Entdeckerin Maren Jopen

Yay-Momente mit Gründerinnen-Entdeckerin Maren Jopen

"Wenn wir uns im Klaren darüber werden, was wir alles leisten können, das als Ressource einpacken und feststellen, wie viel Kraft in uns drinsteckt, dann sind wir bestens gerüstet für 2021." YouTube:

Feb 04, 202146:54
Yay-Momente mit Agil-Coach Sarah Steffen

Yay-Momente mit Agil-Coach Sarah Steffen

"Wenn ich im Journalistik-Studium eines gelernt habe, ist es Zuhören."

Sarah ist Mutter, Nerd und Agil-Coach. Wie sie vom Journalismus übers eigene Restaurant zur eigenen Beratungsfirma  kam, erfährst du hier. Spoiler: Es hat mit Bauchgefühl und Mut zu tun!

Jan 09, 202137:32
Yay-Momente mit Design Thinking Expertin Inga Wiele

Yay-Momente mit Design Thinking Expertin Inga Wiele

"Ich hatte bei SAP einen tollen Job, aber nach 2 Jahren als Aufsichtsrätin hatte ich das Gefühl, die Kontrolle über mein Leben verloren zu haben."

Nach dem Umzug ans Meer beginnen Inga und ihr Mann mit ihren 3 Kindern noch einmal neu und gründen eine Beratungsfirma. In einer Region, die Touristen noch zwecks "digital detox" besuchen, treiben sie die Digitalisierung voran und finden ihren Weg zum Glück.

Jan 05, 202140:17
Yay-Momente mit Mom-Karrierecoach Caro Yeo

Yay-Momente mit Mom-Karrierecoach Caro Yeo

"The specific target group of moms coming back to work was something more deep in my heart as I became a mom myself."

Carolina Yeo saw her mother's career fizzle out when she became a mother. Today, Caro helps other individuals and especially mothers to live a fulfilled career with confidence and pride. Learn more about how you can combine work and family in a way that makes YOU happy.

Dec 24, 202056:21
YAY-Momente mit Eltern-Coach & Autor Christopher End

YAY-Momente mit Eltern-Coach & Autor Christopher End

"Wir denken immer, alles läuft linear. Aber wir wissen es nicht und die Pandemie schmeißt uns das vor die Füße."

Elterncoach, Autor und Aikido-Liebhaber Christopher über den Stress, den Corona in unseren Köpfen auslöst, über den Umgang mit Wut und über Väter, die sich trauen, öffentlich zu weinen. 

Dec 08, 202034:17
Yay-Momente mit Tim Hess, Gründer für personalisierte Kinderbücher

Yay-Momente mit Tim Hess, Gründer für personalisierte Kinderbücher

"Wir wollten ein Produkt schaffen, das wir auch selbst kaufen würden."

Tim Hess stellt mit seinen Mitgründern von Librio hochwertige personalisierte Kinderbücher her. Das Corona-Jahr hat dem Startup ein beachtliches Wachstum beschert. Doch was für Tim Erfolg bedeutet, darauf hat er in diesem Podcast eine ganz persönliche Antwort.

Nov 16, 202033:30
Yay-Momente mit "Liebe & Hirn" Gründerin Dr. Daniela Galashan

Yay-Momente mit "Liebe & Hirn" Gründerin Dr. Daniela Galashan

Wie können Mütter und Väter zur besten Elternversion ihres Selbst werden? Gründerin und Dreifach-Mama Daniela verrät, welches Erfolgsgeheimnis hinter ihren Online-Kursen steckt und wie auch du lernen kannst, dein Familienleben mit Liebe und Hirn zu gestalten.
Oct 21, 202046:21
Yay-Momente mit Twitter-Pädagogin und Bindungsexpertin Inke Hummel

Yay-Momente mit Twitter-Pädagogin und Bindungsexpertin Inke Hummel

Als @hummelfamilie gibt sie ihren über 20.000 Twitter-Followern als Pädagogin und Familienbegleiterin täglich Tipps für ein lösungsorientiertes Familienleben. Mit dem Motto "einfach machen" hat Inke Hummel es jetzt geschafft, ihren Traum vom Schreiben von Ratgebern und Kinderbüchern zu verwirklichen.

Oct 21, 202027:05
Yay-Momente mit den LinkedIn-Profis Maike Benner & Lilly Rohde

Yay-Momente mit den LinkedIn-Profis Maike Benner & Lilly Rohde

In diesem Gespräch geht es um einschneidende private und berufliche Wendepunkte und die Energie trotzdem -  anders - weiterzumachen. "Meine Familie ist der Ansicht, dass ich nichts Richtiges arbeite", sagt Gründerin Lilly. Doch gemeinsam führen Maike und sie trotzdem erfolgreich ihre Beratungsfirma Malish, bei der LinkedIn eine besondere Rolle spielt.

Oct 21, 202036:46
Yay-Moments with Pedro Ferreira, dadpreneur + founder

Yay-Moments with Pedro Ferreira, dadpreneur + founder

“The pandemic has made people's behavior more humane.”

Pedro Ferreira, the co-founder of the Extended Reality Platform Xperience+ and Chapter Director of the Founder Institute Frankfurt, invites us to think about the positives sides of COVID-19 and shows us how a post-Covid 19 business world could look like for "Parent-Preneurs".

Oct 21, 202036:35
Yay-Momente mit Entwickler und SaaS-Gründer Philipp Scheit

Yay-Momente mit Entwickler und SaaS-Gründer Philipp Scheit

"In der Schule wurde mir davon abgeraten Informatik studieren, denn da würde es bald einen Fachkräfteüberschuss geben."

Diplom-Informatiker und Webentwickler Philipp über seine Leidenschaft für guten Code und die Gründung des eigenen Familien-Startups nach 15 Jahren als Freelancer.  

Oct 21, 202043:03
Finde deinen YAY-Moment! (Teaser)

Finde deinen YAY-Moment! (Teaser)

In ihrem Willkommensgruß stellt Imme Scheit, Co-Gründerin von YAY, dem Online-Tagebuch für Glücksmomente, ihr neuestes Projekt für Eltern, Entrepreneure und Entrepreneurs-Eltern vor: Ihren Podcast "YAY-Momente mit ...". In den Gesprächen mit ihren Gästen geht es um die Suche nach Yay-Momenten zwischen Businesslife und Familienabenteuern. Suchst auch du dein Yay? Hör jetzt rein!

Oct 21, 202003:39