Ich bin Karin Immler, Trainerin für Menschen mit Hund und in diesem Podcast gibt es von mir für Sie Infos, Tipps und Tricks für einen harmonischen Alltag mit Hund. <!--www.podcast.de/pod_106874F86chUwVkv2gIBwZ646479/ -->
Viele Hunde hören diese Worte oder eines davon ziemlich oft. Und noch dazu in ziemlich unfreundlichem Tonfall. Warum das nicht besonders sinnvoll ist und welche Alternativen es gibt, erzähle ich Ihnen in dieser Episode.
Haben Sie schon vom Käseregen gehört? Hunde lieben diesen Käseregen und für mich gehört der Käseregen zu den besten Strategien, der Angst vor Gewitter vorzubeugen. Warum und wieso hören Sie in dieser Episode.
Wenn Ihr Hund nicht auf Sie achtet, dann ist alles umsonst. Dann hört er nicht, was Sie sagen. Dann sieht er nicht, was Sie zeigen. Dann ist Kommunikation mit Ihrem Hund gar nicht möglich. In dieser Episode erfahren Sie, wie Sie ganz einfach dafür sorgen, dass Ihr Hundekind gut auf Sie achtet.
Sie können eine ganze Menge tun, um von Anfang an zu vermeiden, dass Hundebegegnungen für Sie und Ihren Hund zum Spießroutenlauf werden. 5 Tipps, wie Sie das anstellen, gibt es in dieser Podcast-Episode
Leinenführigkeit hat nichts mit militärischem Gleichschritt zu tun. Es geht vielmehr darum, dass Ihr Hund von Welpenbeinen an lernt, an lockerer Leine mit Ihnen mitzukommen. Ich gebe Ihnen in der aktuellen Podcast-Episode 5 Tipps, wie Sie das am besten anstellen.
In Wirklichkeit geht es nicht um "Sitz" und "Platz". Worauf es ankommt, damit Ihr Leben mit Hund harmonisch und angenehm verläuft, das sind ganz andere Qualitäten. Welche, das erzähle ich Ihnen in dieser Podcast-Episode.
Einiges, was man Ihnen so über Welpen erzählt, können Sie getrost ins Reich der Fabeln verbannen. 5 der häufigsten Mythen stelle ich Ihnen in der aktuellen Podcast-Episode vor.
Nicht nur, dass Ihr Welpe nicht tut was er soll, er tut auch noch, was er nicht soll? Höchste Zeit, ein paar Überlegungen anzustellen. Welche, das hören Sie in dieser Episode des Welpenpodcasts.
Wie schnell Ihr Welpe stubenrein wird, hängt im Wesentlichen von 2 Faktoren ab: 1. Mutter Natur, denn die Fähigkeit, Darm und Blase zu kontrollieren, muss erst wachsen. Und zweitens: Ihre Beobachtungsgabe. Je schneller Sie lernen, die Anzeichen zu sehen, je besser Sie Ihren Hund im Auge haben, umso schneller wird der Kleine stubenrein werden. 5 Hinweise, wie Sie Ihren Welpen rasch stubenrein kriegen, gebe ich Ihnen in der aktuellen Podcast-Episode.